Wie lang sind die Kabel hinterm Tacho?
Moin!
Aaalso ich hab hier den BC 5 mit Kabelbaum und Anleitung liegen. Da hinterm Tacho an den Steckern Kabel ran und rein müssen muss der natürlich raus. Ich hab gelesen, dass man den Tacho ziemlich schwer am Lenkrad vorbei bekommen soll und man mit einem 2. Mann dieses an sich ran ziehen und der 2. dann den Tacho seitlich herausziehen soll. Da ich eine Lenkradhöhenverstellung habe... ist das damit auch so? 🙂
Dann hab ich ne Frage, ob mir jemand sagen kann, wie lang die Kabel an den Steckern hinterm Tacho sind: Wenn ich meinen kleinen BC herausnehme, hab ich so ca. 10 cm Kabellänge, die ich da rausziehen kann. Ist das am Tacho auch so? Weil sonst wird´s ja ziemlich eng da oder?
Hab zwar Montag nen Termin in meiner freien Werkstatt aber irgendwie hab ich die Anleitung studiert und bin der Meinung, dass ich die 4 Kabel an die vorhandenen dran bekomme und auch die beiden Pinns umpinnen kann. Nur macht mir das mit dem Tacho eben Sorgen ob ich da dran komme bzw. es sauber wieder hinein bekomme.....🙂
Oder hat jemand aus HH Zeit und Lust vorbei zu kommen? 🙂
20 Antworten
Das mit dem losen Kabel bezieht sich auf ein Stück Kabel was man braucht um vom BC zum Kombi zu kommen. ( also verlängern und hochlegen )
So liest dich das auch aus deiner Anleitung.
Die Anleitung habe ich damals im Netz gefunden,aber meinen Kabelsatz hatte ich so bei ebays gekauft gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Das mit dem losen Kabel bezieht sich auf ein Stück Kabel was man braucht um vom BC zum Kombi zu kommen. ( also verlängern und hochlegen )
So liest dich das auch aus deiner Anleitung.Die Anleitung habe ich damals im Netz gefunden,aber meinen Kabelsatz hatte ich so bei ebays gekauft gehabt.
Aaaach sooooooo, das meint der dann auch mit Brücke... Dass da eben diese Kabel verbunden werden müssen bzw. diese Verbindung ggf. schon da ist. Ok verstanden... 🙂
Aber ich denke ich lass da doch meinen MEcha ran... der hat in Sachen Kabel dranbasteln immer nette und dauerhafte sowie mit minimalstschäden am original Kabelbaum Lösungen 🙂 Dann kann ich heute auch noch Fussi gucken 🙂 Wobei... es juckt mich in den Fingern das doch zu machen. Nur hab ich leider kein Kabel hier um diese Brücke dann zu machen... Hoffentlich hat er welches da, er sagte schon am Tel "bin ich Elektriker oder waaaas? " 🙂 🙂
Hab das Kabel nochmal markiert,sieht man aufm Foto doch😁
Hm ja das dachte ich mir schon, dass es da Kabel ist.
Nur sollten ja 2 Kabel hoch gehen, einmal das Kabel von Pin 9 des neuen Steckers was in Pin10 beim Kombi weißer Stecker rein kommt und eimal das Kabel Pin 9 des alten Steckers, der dann an Pin 23 (lt. Deiner Anleitung grün/lila) am weißen Stecker vom Kombi dran kommt.
Oder sehe ich das falsch? (Natürlich gehen dann noch die Kabel Pin 7, 6 5 hoch aber die sind ja textgenau beschrieben) und die "Tausch Pins" vom ATA in den neuen Stecker.
Ähnliche Themen
Sooo!!
Hab den nun eingebaut, eigentlich hatte ich nen Werkstatttermin heute (dachte ich).
Auf der Fahrt in die Werkstatt mit Anruf auf den AB dort, dass ich wegen dem schönen hamburger Stauverkehr um 7:45 (nicht meine Zeit, ich fahr sonst 6 Uhr los 🙂 ) ein wenig später käme udn er mich dann 10 Min. später anrief und mir mitteilte, das zwar der Wochentag sowie die Zeit richtig sei aber der eigentliche Termin erst nächste Woche wäre.... grrrrr 🙂
Naja ich rief dann an, dass ich es mir ja generell zutraue den einzubauen aber eben falls ich Probs hätte lieber einen dabei habe, der davon Ahnung hat (oder mehr als ich... 🙂 ) Durfte daher heute Nachmittag ne Bühne (also Werkstattseite) benutzen und hab den dann selber eingebaut.
Funzt auch alles, sieht gut aus (viel besser als nur ATA mit den 3 Knöpchen 🙂 )
Hab bisher nur den Gong aussen vor gelassen, der ist aber ein Klacks, da muss ich nur den Bc nochmal raus nehmen und + und - abgreifen sowie 2 Pins einstecken. Den will ich dann aber wohl irgendwo im Fußraum verbauen, hab aber keine Halterung und mal eben nur so mit Kabelbindern wollte ich nicht. Naja kommt später (über Tipps sonst wo mit Kabelbindern freu ich mich aber 🙂 )
Bin dann nun stolzer BC V Besitzer 🙂
Danke an Limo und alle die mir hier noch geholfen haben 🙂
dann mal weiterhin viel spaß mit dem e36....war sicher ne sehr gute entscheidung, ihn zu behalten 😉