1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Wie lang ist er denn nun?

Wie lang ist er denn nun?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

mein 212er wurde verkauft und ich habe mir vor 2 wochen einen S213 angeschafft.

Ich habe gerade den Fahrzeugschein hier und da steht, dass die Länge 5005 mm ist.
Kann das sein?
Avang. Ausstattung keine AHK.

Der ist doch nicht wirklich um ca. 8 cm zum Vörgänger gewachsen?

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mzeer schrieb am 6. September 2019 um 13:40:56 Uhr:


Hast du irgendeine Sonderausstattung welche den Wagen länger macht?
Bei meinem S213 aus 2017 ohne AHK mit Avantgarde Exterieur steht 5.000 mm im Fahrzeugschein als Länge.

Zu deiner weiteren Frage, ja soll der Wagen zum Vorgänger kleiner werden? War es beim S211 zum S212 anders?

Mir ist schon klar, dass immer ein Paar mm dazu kommen. Aber so viel?

BR 210: 4850
BR 211: 4884
BR 212: 4905
BR 213: 5005

(Quelle Wikipedia (jeweils größte Fahrzeuglänge))

Obwohl der 210er der kürzeste Wagen im Vergleich ist (s.o.), war er mit Abstand der LADEMEISTER

Grüße

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@kutjub schrieb am 6. September 2019 um 13:31:46 Uhr:


Der ist doch nicht wirklich um ca. 8 cm zum Vörgänger gewachsen?

Im Prinzip schon. Der Radstand (Abstand Vorderachse zu Hinterachse) des S212 war 2874 mm, der Radstand des S213 ist 2939 mm, das sind alleine 65 mm. Schuld ist der Pluginhybrid mit dem E-Motor im Getriebe, sowas braucht eben Platz.

Und der S210 war schön, hatte aber eben nur ein läppisches 5-Gang-Getriebe unterzubringen. Schon der 211 litt an dem Riesentunnel für das 7G...

Zitat:

@Schmelli schrieb am 6. September 2019 um 19:47:35 Uhr:


Es tut mir wirklich leid, dass der Thread nun in diese Richtung kippt, aber m.E. hat der TE das bei der Wahl seines Titels bereits billigend in Kauf genommen... 😁

Es gibt natürlich schon - zum aktuellen Thema passende - Anbauteile, die die Schw...- äh Fahrzeuglänge vergrößern können (s.u.)!

Schmelli

Danke 😎

Ok, ich sehe schon,
viele B. Uhse Anhänger hier ;-)

Die Daten bei mobile punkt de sagen aus:
4.933 mm

Anbei eine Explosionszeichnung

In die Garage passt der Wagen ja.
Ich wundere mich nur über diese signifikate Angaben
der Längen.

Grüße

S213

Der längere auf den Maßzeichnungen ist ein All-Terrain.

Zitat:

@nepi1975 schrieb am 8. September 2019 um 12:43:28 Uhr:


Wobei der mit dem Zentralstern etwas größer ist als die Bauform mit dem Stern auf der Haube.

Ich denke, wir haben die Lösuung. Die 5005mm ist einer mit AHK.
Stellt sich die Frage, warum dies in den Papieren eingetragen wurde, obwohl nicht vorhanden.
(Jedenfalls bei mir)

Was steht in eurem Schein?

Grüße

Zitat:

@kutjub schrieb am 9. September 2019 um 08:14:10 Uhr:



Zitat:

@nepi1975 schrieb am 8. September 2019 um 12:43:28 Uhr:


Wobei der mit dem Zentralstern etwas größer ist als die Bauform mit dem Stern auf der Haube.

Ich denke, wir haben die Lösuung. Die 5005mm ist einer mit AHK.
Stellt sich die Frage, warum dies in den Papieren eingetragen wurde, obwohl nicht vorhanden.
(Jedenfalls bei mir)

Was steht in eurem Schein?

Grüße

Glaube nicht das das die Lösung ist!

Meiner hat die AMG-Line Ausstattung (Kühlergrill mit Zentral-Stern) und AHK, eingetragenen Länge: 5000mm 😉

Zitat:

Meiner hat die AMG-Line Ausstattung (Kühlergrill mit Zentral-Stern) und AHK, eingetragenen Länge: 5000mm 😉

Exakt wie bei mir: 5000 mm mit AMG-Line und AHK.

Zitat:

@kutjub schrieb am 9. September 2019 um 08:14:10 Uhr:


Ich denke, wir haben die Lösuung. Die 5005mm ist einer mit AHK.
Stellt sich die Frage, warum dies in den Papieren eingetragen wurde, obwohl nicht vorhanden.
(Jedenfalls bei mir)

Was steht in eurem Schein?

Grüße

Ich würde mal sagen, dass es deshalb so ist, damit es beim nachrüsten einer AHK keine Probleme gibt zulassungstechnisch.

Das kann natürlich sein.

Ich kenne es nur so, dass die tatsächliche Länge
eingetragen wird und nicht eine mögliche.

Blöd, wenn man ein Fähre nimmt. Da geht es ja häufig nach Länge. (Preis)

Grüße

Ohne ausgeklappte AHK sind doch alle unter 5.000 bzw. max. 5.000.
Das sollte doch für die Fähren passen, oder nicht?
Erfolgt denn bei vorhandener AHK der Eintrag in den Papieren mit ausgeklappter AHK?

Sollte das der Fall sein, würde ich für Fähren einfach eine Kopie der Explosionszeichnung ins Handschuhfach legen.
Bei mir ist das noch nie kontrolliert worden. Mußte immer nur den Fahrzeugtyp angeben.

Bei mir ohne AHK sind 5005 eingetragen.

Laut autoklicker.de ist der normale S213 4923cm lang. Ein S213 E63 ist da mit 5005cm angegeben. Woher das kommt? Weiss nicht, evtl, Front und Heckschürze anders. Das Auto selber, also die Grundkarosserie wird wohl nicht anders sein.

Sorry, meinte oben natürlich mm und nicht cm.

Avantgarde mit AHK
- lt. KFZ-Schein: 5005 mm Länge
- nachgemessen (nicht mm-genau)
4,94 m: mit vorderem Nummernschild, AHK eingeklappt
5,04 m: mit vorderem Nummernschild, AHK ausgeklappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen