Wie Kühlmittel ablassen ?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

hab jetzt begonnen mein Kühlkreislauf und Wärmetauscher erst mal zu reinigen (Geschirrtaps) und nach der Einwirkzeit das Kühlmittel abzulassen.

Muß ich unbedingt den Schlauch ganz unten am Motor lösen ? Da kommt man schwierig dran denn man muß von unten arbeiten und vorher wieder den lästigen Unterfahrschutz abbauen.

Meine Frage wäre: Kann ich nicht den langen Schlauch oben am Ausgleichsbehälter lösen und diesen ganz nach unten biegen ? Dann müsste doch auch alles rauslaufen. Oder geht das nur dann wenn der große Kühlkreislauf geöffnet ist ?

45 Antworten

hi, am kühler vornen ist eine Wasser ablass schraube. wenn ich mich nicht irre ist es auf der fahrer seite

ja Danke, ich schau gleich mal nach ob ich die Ablaßschraube finde.

Hab die Schraube noch nicht gefunden .Ist die von vorne zu erreichen ?

ich mein die schraube ist hinter dem luftgitter....

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


ich mein die schraube ist hinter dem luftgitter....

ja prima, so ist es eindeutig erklärt, jetzt werd ich sie wohl finden😉

Ähnliche Themen

....jetzt habe ich das Problem das ich die Kunstoffblende nicht herausbekomme um an die Kühlmittel-Ablaßschraube zu gelangen🙁

Habe schon mit Schraubendreher versucht das ganze raus zu hebeln ohne Erfolg. Mache höchstens Kratzer am Stoßfänger.

Wie ist das Kunstoffteil eingeclipst ? Wo muß ich hebeln ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


....jetzt habe ich das Problem das ich die Kunstoffblende nicht herausbekomme um an die Kühlmittel-Ablaßschraube zu gelangen🙁

Habe schon mit Schraubendreher versucht das ganze raus zu hebeln ohne Erfolg. Mache höchstens Kratzer am Stoßfänger.

Wie ist das Kunstoffteil eingeclipst ? Wo muß ich hebeln ?

Also beim Facelift isses vlt anders, aber vlt hilft dir das.

Wenn du bei dem Gitter was du fotogrfiert hast auf der linken Seite schaust, müsste dort eig ein oder zwei Stellen sein, wo du mit dem Schraubendreher rein kannst.
Dann drückst du die Teile nach rechts und so musste es ausgeclipst werden.
Anlalog auf der anderen Seite...

Aber glaube kaum, dass du es (auch wenn es Vorfacelift ist) von "außen" , also am Rand irgendwo mit dem Schraubendreher raushebeln musst.

Zitat:

Original geschrieben von RenesnReen



Also beim Facelift isses vlt anders, aber vlt hilft dir das.

Wenn du bei dem Gitter was du fotogrfiert hast auf der linken Seite schaust, müsste dort eig ein oder zwei Stellen sein, wo du mit dem Schraubendreher rein kannst.
Dann drückst du die Teile nach rechts und so musste es ausgeclipst werden.
Anlalog auf der anderen Seite...

Aber glaube kaum, dass du es (auch wenn es Vorfacelift ist) von "außen" , also am Rand irgendwo mit dem Schraubendreher raushebeln musst.

Es ist ein 95er Vorfacelift. Ich sehe keine Aussparungen wo irgendwie vorgesehen wäre das man da hebeln könnte.

Buh, dann weiß ich ehrlich gesagt auch nich!
Habe selbst nur am Facelift rummgebastelt...

Hier mal was vlt hilft.
Da sind ja auch Gitter dabei.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ65227QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ihr memen 😁 einfach rausziehen mit bissel kraft. die plastikhalter geben nach und schon ist es raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


ihr memen 😁 einfach rausziehen mit bissel kraft. die plastikhalter geben nach und schon ist es raus 😁

ja ich werde es mal so versuchen. Wenn ich dann 2 Teile habe sag ich Bescheid😰

Kann eigenlich an der Ablaßschraube am Kühler auch was passieren ich meine das die womöglich noch abreißt oder so ?

Die Ablassschraube ist auch aus Plaste (falls überhaupt vorhanden). 12 Jahre alte Plaste , naja ...  Ich würde einfach den unteren Schlauch am Kühler lösen .

oh gut das du das sagt. Auch nur aus Plaste 😕 Das ist mir ja dann alles zu riskant beim 12-jährigen.

Unten an den Schlauch komme ich ja nur ran wenn ich den blöden Unterfahrschutz abbaue und da hab ich keine Lust zu. Der ist so kaputt das ich ihn beim lezten Ölwechsel noch gerade so dran bekommen habe.

Werde doch mal versuchen den dünneren Schlauch am Ausgleichsbehälter abzunehmen und diesen dann ganz herunterknicken da müsste eigentlich das meißte rauslaufen. Ich kann ja jetzt nicht ewig mit Geschirrspülmittel im Kühlkreislauf fahren.

Obwohl ich sagen muß die Heizung funktioniert jetzt schon viel besser und an der Düse wird es so heiß das man sich die Hand fast verbrennt so hat die Reinigung geholfen. Ist warscheinlich der 1. Kühlmittelwechsel seit 12 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


ihr memen 😁 einfach rausziehen mit bissel kraft. die plastikhalter geben nach und schon ist es raus 😁

Stimmt aber! habe das bei mir schon mal gemacht - mit dezenter Krafteinwirkung geht das schon!

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Unten an den Schlauch komme ich ja nur ran wenn ich den blöden Unterfahrschutz abbaue und da hab ich keine Lust zu. Der ist so kaputt das ich ihn beim lezten Ölwechsel noch gerade so dran bekommen habe.

Wolltest du nicht die Kühlflüssigkeit im Zuge des Ölwechsels tauschen?

Du kannst ja die Kühflüssigkeit über den Behälter raussaugen, dann Wasser nachfüllen, Motor kurz laufen lassen und wieder aussaugen - das dann 3-4x wiederholen (durchspülen) und zum Schluß die Kühlflüssigkeit reinfüllen.
Etwas Wasser bleibt in Kreislauf, jedoch wird das dann eh mit der Kühlflüssigkeit verdünnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen