Wie Kühlmittel ablassen ?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

hab jetzt begonnen mein Kühlkreislauf und Wärmetauscher erst mal zu reinigen (Geschirrtaps) und nach der Einwirkzeit das Kühlmittel abzulassen.

Muß ich unbedingt den Schlauch ganz unten am Motor lösen ? Da kommt man schwierig dran denn man muß von unten arbeiten und vorher wieder den lästigen Unterfahrschutz abbauen.

Meine Frage wäre: Kann ich nicht den langen Schlauch oben am Ausgleichsbehälter lösen und diesen ganz nach unten biegen ? Dann müsste doch auch alles rauslaufen. Oder geht das nur dann wenn der große Kühlkreislauf geöffnet ist ?

45 Antworten

Tja , wenn ihr das alle geschafft habt dann werde ich das auch schaffen müssen.

Habe nur Bedenken wenn da eine Plastikschraube im Kühler ist die dann womöglich noch abreißt (die Schraube wurde warscheinlich 12 Jahre nicht gelöst)

ja stimmt , im Zuge des Ölwechsels wäre das Ablassen des Kühlers angebracht gewesen. Leider hatte ich den Ölwechsel spontan durchgeführt und hatte noch keine Taps in das Kühlmittel eingeworfen. Außerdem hatte ich das Gefühl das wenn ich die Leistung auch noch der Tankstelle abverlangt hätte der Ölwechsel dann nicht mehr umsonst gewesen wäre.

Gute Idee, raussaugen werde ich mir auch überlegen. Die Brühe von den 2 großen Geschirrtaps muss ja schließlich raus.

Hallo,

zu diesem Thema hätte ich einmal eine komplett Unqualifizierte Frage.

Da mein Kühlerkreislauf immer noch nicht richtig sauber ist, möchte ich das gerne selber machen.
1. Geschirrspülertabs?, das Funktioniert?

2. Darf man das auf der Straße ablassen? Sicherlich nicht, oder?

Vielen Dank für eure Antworten,

p.s.: Ich habe das Gitter mit einem Schraubendreher rausbekommen. Ich habe darunter einfach ein Taschentuch gelegt. (Damit ich keine Kratzer bekomme) Ich habe, wenn man vor dem Gitter steht, an der linken Seite mittig gehebelt, denn da sitzt auch der Klipp für die Halterung

Zitat:

Original geschrieben von FastAh


Hallo,

zu diesem Thema hätte ich einmal eine komplett Unqualifizierte Frage.

Da mein Kühlerkreislauf immer noch nicht richtig sauber ist, möchte ich das gerne selber machen.
1. Geschirrspülertabs?, das Funktioniert?

2. Darf man das auf der Straße ablassen? Sicherlich nicht, oder?

Vielen Dank für eure Antworten,

p.s.: Ich habe das Gitter mit einem Schraubendreher rausbekommen. Ich habe darunter einfach ein Taschentuch gelegt. (Damit ich keine Kratzer bekomme) Ich habe, wenn man vor dem Gitter steht, an der linken Seite mittig gehebelt, denn da sitzt auch der Klipp für die Halterung

ich habe jetzt den Schlauch am Ausgleichsbehälter abgezogen und nach unten geknickt. So lief das Kühlmittel komplett ab.

Ich wollte es nicht an der Ablaßschraube am Kühler riskieren da ich gehört habe das die aus Plastik ist und mein Gitter hab ich auch nicht rausbekommen.

Als der Ausgleichsbehälter leergelaufen war sah ich noch Reste von den Geschirrtaps. Ich habe 2 Taps reingeworfen das war wohl doch zu viel ! 1 Taps reicht.

Bei mir hat es geholfen denn die Heizung funktioniert wieder super.

Ich habe dann Kühlmittel G12+ eingefüllt (2,5 Liter G12+, der Rest destilliertes Wasser)

Auf die öffentliche Straße hab ich das alte Kühlmittel auch nicht laufen lassen--nur auf meine Garageneinfahrt. Habe das ganze dann nochmal mit Wasser weggespült.

Auf die öffentliche Straße hab ich das alte Kühlmittel auch nicht laufen lassen--nur auf meine Garageneinfahrt. Habe das ganze dann nochmal mit Wasser weggespült.In den offentlichen Kanal ;-)

Ähnliche Themen

ich glaube das meißte ist schon auf den Steinen weggetrocknet. Und die alte Füllung beinhaltete kaum noch Frostschutz so alt war die. So gefährlich wie Öl wirds hoffentlich nicht sein...

Auf der Flasche mit dem Frostschutzmittel G12+ stand drauf das man es nicht pur reinschütten darf- immer mindestens 1:1 mit Wasser.

Warum darf man es nicht pur verwenden ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich habe jetzt den Schlauch am Ausgleichsbehälter abgezogen und nach unten geknickt. So lief das Kühlmittel komplett ab.

Kommt da wirklich alles raus? Das wäre dann echt fein!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich habe jetzt den Schlauch am Ausgleichsbehälter abgezogen und nach unten geknickt. So lief das Kühlmittel komplett ab.
Kommt da wirklich alles raus? Das wäre dann echt fein!

Morgen ,

ja da lief wirklich alles raus, hätte ich auch nicht gedacht. Der Schlauch ist recht lang und man kann ihn problemlos unten am Holm festklemmen zum rauslaufen lassen.

Da braucht man sich die ganze Mühe mit der Plastikschraube am Kühler oder dicker Schlauch ganz unten ab nicht machen.

Jetzt sieht mein Ausgleichsbehälter wieder schön sauber aus und das rosefarbene G12+ strahlt mich direkt an. Ist ein beruhigendes Gefühl wenn man die ganzen wichtigen Flüssigkeiten neu hat. So sieht alles nach Frischinspektion aus😉

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Jetzt sieht mein Ausgleichsbehälter wieder schön sauber aus und das rosefarbene G12+ strahlt mich direkt an. Ist ein beruhigendes Gefühl wenn man die ganzen wichtigen Flüssigkeiten neu hat. So sieht alles nach Frischinspektion aus😉

Hast du den Behälter mitgetauscht?

Bei mir ist er nach fast 10 Jahren schon etwas vergilbt - leider nicht so schön matt weiß wie bei einem neuen Audi!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Hast du den Behälter mitgetauscht?

Bei mir ist er nach fast 10 Jahren schon etwas vergilbt - leider nicht so schön matt weiß wie bei einem neuen Audi!

ja stimmt , meiner hatte auch so eine Belagschicht innen. Nur die Geschirrtaps haben ihn innen schön gereinigt. Das Plastik selbst sieht bei mir ebenfalls etwas vergilbt aus da hätte ich auch lieber einen nagelneuen.

Mal schauen, vielleicht kostet so ein Ausgleichsbehälter gar nicht so viel.

Zitat:

...
Warum darf man es nicht pur verwenden ?

würde ich auch gerne wissen...

ansonsten hast du das system auch noch entlüftet?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Mal schauen, vielleicht kostet so ein Ausgleichsbehälter gar nicht so viel.

Das habe ich mir auch schon überlegt, vor allem bei deinem Tausch wäre es praktisch gewesen - das Ding ist nur von oben geschraubt!?

Weiß jemand was so ein Behälter kostet?

P.S. Ich habe mir letzten eine Flasche vom G12+ Audi Kühlmittel geholt - ich konnte keinen Hinweis auf nicht pur verwenden finden: jedoch ist dort auch nicht zu entnehmen bis welcher Temperatur das Mittel pur hält!?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



P.S. Ich habe mir letzten eine Flasche vom G12+ Audi Kühlmittel geholt - ich konnte keinen Hinweis auf nicht pur verwenden finden: jedoch ist dort auch nicht zu entnehmen bis welcher Temperatur das Mittel pur hält!?

komisch auf meiner G12+ Flasche (war nicht direkt von VW) stand drauf das man es nicht pur verwenden darf dann würde es sogar gegenteilig wirken! Auf meiner Flasche stand aber auch drauf : G12+ Konzentrat--vielleicht deswegen.

Wenn der Behäter um 20 € kostet würde ich mir glatt einen schönen neuen kaufen--ich denke den tausche ich ohne große Kühlmittelverluste.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



ansonsten hast du das system auch noch entlüftet?

ja habe eine ganze Zeit gebraucht bis ich nichts mehr nachschütten musste. Wo genau ist eine Entlüftungsmöglichkeit im Kühlsystem ?

Wie entlüftet am denn richtig?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Wie entlüftet am denn richtig?
Hier

habe ich was gefunden. An einem der beiden Schläuche welche zum Innenraum gehen müßte ein Entlüftungsloch zu sehen sein wenn man den Schlauch ein wenig runter zieht.

Da werde ich auch mal entlüften, hoffe das er dann noch besser heizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen