Wie krieg ich ihn höher?!

VW Käfer 1200

Moin!

Folgendes; ich hab einen Kübel, der ist tiefer gelegt mit einer verstellbaren Vorderachse, die komplett nach unten geschraubt ist. Die federt so gut wie gar nicht, eigentlich federn nur die Reifen.
Es sind von mir aus zu Deutschlands Mittelpunkt (Kübelweltrekord!) gute 320km, die wir höchst ungern hoppelnd zurücklegen möchten und der Gesundheit der Wirbelsäule zuliebe etwas mehr Federungskomfort haben wollen. Hab ich also gedacht, vielleicht sind ja einfach nur die Stoßdämpfer (Koni rot) zu lang. Also kurzerhand ausgebaut, aber an der Höhe und somit am Federweg änderte sich nichts. Also Idee zwei; verstell ich doch einfach die Achse ein Stück höher. Sieht dann zwar nicht mehr so cool aus und danach muß die Spur halt neu eingestellt werden, aber schließlich ist es ja ein "Geländewagen"! 😁

Nun zu meinem großen Problem; bei der Hinterachse scheint das nicht zu funktionieren. Ich könnte wohl noch tiefer, aber meiner Meinung nach auf keinen Fall höher!
Hab ich da Achsteile (Achsschenkel, Drehstab, Federschwert) vom Käfer drin?
Zur Info: der Kübel (Bj.75) hat eine Schräglenkerachse, mein zweiter (Bj.70) hat eine Pendelachse mit Vorgelegen. Bei der Schräglenkerachse hat das Federschwert 145mm Federweg zwischen oberem und unterem Anschlag, bei der Pendelachse 155mm. Außerdem ist der Achskörper an dieser Stelle beim alten wesentlich höher zwischen unterem Anschlag und der Karosserieaufnahme. Der Wagen steht waagerecht und ich hab nicht mal 25cm Bodenfreiheit unterm Schweller. Also kann das doch für einen Kübel irgendwie nicht original sein, oder? Schließlich ist die Vorderachse komplett unten! Gab es Höhenunterschiede zwischen den zivilen und den BW-Kübeln?😕
Das würde dann schon einiges erklären.

Ich bin für helfende Worte sehr dankbar!

12 Antworten

Der Titel ist einfach eine Riesenvorlage ...... 😁

www.viagra.com/

Hä,hä

Ich wollte schon die ganze Zeit nur ein Wort schreiben ,hab mich aber bis jetzt zurückhalten können😁

  !   ! STREICHELN  !  !

Vari-Mann

Danke für die intellektuellen Antworten 🙄
Ihr Spaßvögel...
Okay, der Titel ist vielleicht nicht soooo gut gewählt, aber mit irgendwas muß ich ja die Leser ködern 😁

Hat vielleicht sonst irgendjemand eine Lösung für mein AUTOMOBILES Problem?!

Mit den Stoßdämpfern erreichst Du nichts, weil diese nie statische Kräfte ausüben, sondern nur dynamische, also nur die Schwingungen dämpfen. Die Hintere Achse wird üblicherweise über die Verzahnung der Drehstäbe eingestellt. Eventuell müsstest Du die originalen Drehstäbe einbauen.

PS: Den kurzgeschlossenen und damit zwecklosen Widerstand finde ich genial 😎

Ähnliche Themen

Da das Federschwert auf der Drehstabverzahnung nicht tiefer zu verdrehen geht, dachte ich auch schon an sowas. Konnte mir aber nicht vorstellen, daß es verschiedene Drehstäbe gibt.
Hab auch schon versucht, mit etwas Vorspannung zu arbeiten, aber das ging ja mal gar nicht...
Was ich erkennen konnte war ein rostschutzroter Drehstab mit einer weißen Farbmarkierung außen.
Oder wie sind die sonst gekennzeichnet?

Hallo

Du musst die Drehstabdicke messen.

BW Kübel haben eh die Hinterachsreduktion vom frühen T2
also hat schon mal jemand die HA getauscht.

Grüsse

Hinterachse tauschen? Wie jetzt? Die Karosserieaufnahme samt Rohr für den Drehstab ist doch "eins" mit der Bodenplatte, oder etwa nicht? Oder meinst Du mit Reduktion die Vorgelege? Nee, so alt ist er nun auch wieder nicht, hat doch 'ne Schräglenkerachse.
Der Drehstab ist 627mm lang und hat einen Durchmesser von 24mm.

Hallo

BW Kübel kamen meiner Erinnerung nach immer mit Vorgelege.
BGS und Behörden hatten später SchräglenkerFahrzeuge nachgekauft.
Bei der BW wartete man bis der Iltis kam.

Achsrohre sind gleich.
Bei VW heisst das Getriebe mit Differentail
Hinterachse ( Bei Mercedes heisst das Differential Mittelstück ).

Pendelachse und Schräglenkerachse haben unterschiedliche
Achsschwerter. Drehstäbe sind aber nach meiner
Erinnerung gleich und vom Typ3 mit 23,5mm Durchmesser.
Falls jemand Horns Bodengruppentherapie greifbar hat darin
sind die Drehstäbe aufgelistet.
Glaube die dicksten hatten 24,5 mm aber die könnten auch vom
924 Turbo sein.
Beim 944 und 968 gibt es noch dickere (bis 27mm)
Werden aber zu teuer sein

man findet auch im Zubehör sinnvolle Teile
http://www.csp-shop.de/.../frame_nachladen.php?...

Hier muss man vorher mit TÜV reden
http://www.csp-shop.de/.../frame_nachladen.php?...

http://www.csp-shop.de/.../frame_nachladen.php?...
Die simpelste Höherlegung macht man mit grossen Reifendurchmessern.

Mehr Auswahl gibts in den USA

http://www.swayaway.com/TorsionBars.php
http://www.swayaway.com/VWLeafSprings.php
http://www.swayaway.com/SpringPlates.php
Übers Tieferlegen findet google sofort Beiträge

http://www.tiefer-breiter-langsamer.de/

Grüsse

Hallo Leute!

Ich hab's heute endlich geschafft, das Federschwert so weit zu verdrehen, wie ich und vielleicht auch der Erfinder dieses Systems es sich vorgestellt hatte. Mir fiel bei näherer Betrachtung auf, dass die Durchmesser und damit die Verzahnung innen zu außen unterschiedlich sind. Warum sagt mir das denn keiner?!
Jedenfalls hab ich nach etlichen innen vor- und außen zurückdrehen auf der Verzahnung es geschafft, dass zwischen unterem Anschlag und Federschwert ein hauchdünner Spalt von <1mm vorhanden ist. Der war vorher etwas über 1cm groß, und da sich der Drehstab nur innen abziehen ließ kam es eben dazu, dass ich das Schwert eben nicht mehr aufsetzen konnte, auch bei nur einer Verdrehung von einem Zahn. Naja, schwer zu erklären, is ja auch egal jetzt.
Kurzum; ich habe zu meiner Verwunderung nur 5mm (!!!) an Boden gut gemacht. 😠
Soll heißen; vorne hab ich, wie vorher hinten auch, unterm Schweller 245mm, hinten hab ich jetzt 250mm. Super, so tief liegt doch kein normaler Kübel!!!

H_I_L_F_E ! ! !

Hallo

uppps ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll aber beim Thema
Drehstab weiss eigentlich jeder das man durch Umstecken in der Verzahnung....

Eigentlich legt man eine Nivellierwage auf das Schwert und stellt das Schwert auf
eine Bestimmte Gradzahl ein. Vorher muss aber das Auto niveliert werden.

Profis haben dafür dasMatra 261

Aber in baumärkten gibts billige Kurzwasserwagen mit verstellbarer Libelle.
VW will zwar auf 30 Winkelminute genaue Einstellungen ...

Zwischenwerte ergeben sich aus dem Umstecken der Verzahnungen

dazu

http://trikeschrauber.de/Bilderachse.htm
http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-hinterachse-t226352.html

Grüsse

Hallo!

Der Tipp samt bebilderter Anleitung vom Trikeschrauber war hilfreich.
Auch wenn ich den Wagen nicht am Boden verankern musste 😁

Hab jetzt 30mm mehr an Bodenfreiheit, das reicht erstmal...hoffentlich.

Gruß und Dank! 😎

Das einzig wahre Buch zu diesem Thema ist

Bodengruppentherapie bei CSP

http://www.csp-shop.de/shop/frame_nachladen.php?func=det&wkid=705810136&rub1=Hinterachse&rub2=Hinterachsfederung&artnr=13349a&pn=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen