wie kommt ihr mit eurem 5er so voran wenn Schnee liegt?

BMW 5er E61

moin jungs....

wie ist das mit eurem 5er so im Winter...
hab ganz normale 225/50 17 zoll bereifung profil super herstelld. 2010!
marke Bridgestone!
und ich muss sagen obwohl wir in der familie so viele verschiedene Autos hatten mein 5er ist am schlimmsten im Winter. habe noch nich im winter sowas schlechtes gefahren!
sei es anfahren oder kurven nich kriegen hin und her rutschen oder bremsen !!!
Ist jetzt nur meine meinung ich liebe meinen 5er aber im winter ist es ne katastrophe !
überlege schon ob ich statt über 700 euro fürn satz winterreifen holen soll, nich nen winterwagen irgedwann zu kaufen

Beste Antwort im Thema

@Bert1967 & sulu:

Wer den Hinterradantrieb im Winter schlecht redet oder damit nicht klar kommt, der kann ganz einfach nicht fahren und daraus folgend ist diese Person unfähig 🙂 Ich weiß nicht, ob ihr euch zu diesen zählt - aber - lieber sulu, wenn du so hartnäckig den Frontantrieb schön redest, dann wechsel ins VW-Lager, dann haben wir einen Dummschwätzer weniger hier 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abapril


...
grüße
abapril

Wollt was schreiben, habs mir dann doch verkniffen.

Frag mich immer, wie ich mit´m E36er fast 15 Jahre im Winter überleben konnte, jetzt mit´m 5er lach ich mich manchmal schief.

Traktionsprobleme, ja klar, einfach zuviel KW auf der Achse, so ein Pech aber auch.

Die Birne geht bestimmt noch vom vielen Blinken kaputt.

Nachtrag: Was Du über den E6x schreibst, ist Käse zum Kubik.
Fahr mit Deine Kiste inne Werkstatt und lass schrauben.

Mist , hab doch zurück geblättert...

Ärgerlich an dieser Art von Diskussion ist nur, dass man scheinbar nicht in der Lage ist, einfach mal die Sache auf sich beruhen zu lassen und die Meinung anderer hinzunehmen... Immer wieder dieses Kleingeplänkel ist dann doch etwas lächerlich... 😁

@NeoNeo ja so isset.

Ist wie Weihnachten, alle Jahre wieder fällt ein bischen Schnee und es wird über Vor- und Nachteile diskutiert, Abhandlungen über die physikalischen Grenzen werden geschrieben, Beschreibung der Achslastverteilung unterschiedlichster Modelle gepostet, usw. und dann kriegen sich einige an die Köppe. Wer es nicht glaubt, SUFU hilft.

Und mittlerweile ist die weiße Pracht wech und die wunderschönen Schlaglöcher kommen zum Vorschein, das wird wieder ein drum herum
gefahre und gepoltere, da war mir die weiche Schneedecke lieber.

Wünsche Allen einen schönen Tag

Digger58

Zitat:

Original geschrieben von digger58


...da war mir die weiche Schneedecke lieber.

...mir die bei uns kaum vorhandenen Schlaglöcher. Scheinbar hatte man in der bayerischen Oberpfalz die vergangenen Jahre etwas Geld über, um das Straßennetz halbwegs in Schuss zu halten... 😁

Ähnliche Themen

..... NRW ist halt ein ärmeres Bundesland 😁 Das Budget reicht nur für "50 Straßenschäden"

Einen derartigen Abflug hatte ich noch nicht, diese Erfahrung brauche ich auch nicht.

Einen Schnee freien Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von abapril



Zitat:

"...Noch dazu hast du bei einer Steigung einfach grundsätzlich mehr last auf der HA, was dem Heckantrieb zu gute kommt..."

das ist einfach ganz ganz falsch!!! -> physik/statik befragen!

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Gesetze der Statik alleingültig nur im Stehen funktionieren?

Sobald du fährst, kommen da noch ein paar dynamische Faktoren dazu.

Aber das nur am Rande.

Ich fahre den ersten Winter mit xDrive.
Ohne Zweifel: Traktion ohne Ende.
So viel, dass man aufpassen muss, den recht schmalen Grenzbereich nicht zu überschreiten.

Allerdings geht mir im Vergleich zum Hecktriebler die "Freude am Fahren" ein wenig verloren.
Wer mit VW Käfer und B-Kadett aufgewachsen ist, hat im Laufe der Zeit die Eigenheiten des Heckantriebs lieben gelernt.

Wie der Thread zeigt, ist das ein sehr individuelles und emotionsreiches Thema und die Ursprungsfrage:
"wie kommt ihr mit eurem 5er so voran, wenn Schnee liegt?"
ist in Richtung "Mein Antrieb ist besser als deiner!" abgedriftet.

Ich bin hier draußen - wird mir zu viel des Guten! 😉

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von petaod



Wer mit VW Käfer und B-Kadett aufgewachsen ist, hat im Laufe der Zeit die Eigenheiten des Heckantriebs lieben gelernt.

...... und kann damit umgehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von abapril


hallo basti...

Zusammenfassend nur noch eine kurze Antwort:

Ich schreibe: "Bei gleichen Voraussetzungen (wie Achslasten) ist der Heckantrieb im Vorteil" du schreibst "Da der Frontkratzer mehr Gewicht auf der Achse hat...". Wir widersprechen uns in vielen Punkten nicht mal. Und der (minimale) Vorteil der dynamischen Achslastverschiebung ist genau der Teil der den Unterschied macht, wenn die Achslasten im Stand gleich sind.

Nur einen Punkt möchte ich so nicht stehen lassen. In der statischen Betrachtung hast du Recht, dass der Hang keinen Unterschied macht, in der dynamischen allerdings nicht.
Da wir den Hang nicht rückwärts runter rutschen haben wir noch Traktion. Daraus resultiert, dass es ein Moment um die Antriebsachse geben muss. Dieses Moment sorgt für eine Drehbewegung, die ausgeprägter ist, je größer der Winkel zur Horizontalen ist, da die Gewichtskraft nicht mehr genau entgegengesetzt der Resultierenden-"Drehkraft" wirkt (der y-Vektor der aus dem Moment resultierenden Kraft). Folglich kommt die dynamische Achslastverschiebung hier noch viel deutlicher zum tragen.

Also ich finde die Unterhaltung gerade sehr interessant, habe aber das Gefühl, dass wir hier manchen Leuten auf die Nerven gehen :-D Sollen wir die Unterhaltung per PM fortsetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen