wie kommt ihr mit eurem 5er so voran wenn Schnee liegt?
moin jungs....
wie ist das mit eurem 5er so im Winter...
hab ganz normale 225/50 17 zoll bereifung profil super herstelld. 2010!
marke Bridgestone!
und ich muss sagen obwohl wir in der familie so viele verschiedene Autos hatten mein 5er ist am schlimmsten im Winter. habe noch nich im winter sowas schlechtes gefahren!
sei es anfahren oder kurven nich kriegen hin und her rutschen oder bremsen !!!
Ist jetzt nur meine meinung ich liebe meinen 5er aber im winter ist es ne katastrophe !
überlege schon ob ich statt über 700 euro fürn satz winterreifen holen soll, nich nen winterwagen irgedwann zu kaufen
Beste Antwort im Thema
@Bert1967 & sulu:
Wer den Hinterradantrieb im Winter schlecht redet oder damit nicht klar kommt, der kann ganz einfach nicht fahren und daraus folgend ist diese Person unfähig 🙂 Ich weiß nicht, ob ihr euch zu diesen zählt - aber - lieber sulu, wenn du so hartnäckig den Frontantrieb schön redest, dann wechsel ins VW-Lager, dann haben wir einen Dummschwätzer weniger hier 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
98 Antworten
Fahrzeug BMW 530d E61:
Reifen-Grösse 225/55/16
Pirelli = Gut
Conti = Schlecht
Dunlop = Schlecht
Uniroyal = Schlecht
Der letze gekaufte satz ist Michelin = Sehr gut,wurde aber hier schon diskutiert.
Wohne am Hang muss aus dem hof 90° links berg hoch,mit Pirelli klappte es öfter mit etwas mühe,Conti-Dunlop-Uniroyal rechts fahren drehen und hoch mit schwung.
@fifo187 hoffe ich konnte dir, mit meine erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe etwas helfen.
Dies hier ist meine Erfahrung und meine Persönliche meinung zu o.g. reifen.Punkt.
Fahre viel im Schnee,fahre seit 1986 Heck-Antrieb was ist besser .......🙄
P.S. Meine Tochter fährt einen Clio mit Bridgestone(wurde so gekauft) bin ein paar mal gefahren (jetzt im winter)die reifen sind nicht der hit, auch nicht mit front-antrieb.
Ich weiß auch nicht, was diese ständigen Pauschaldiskussionen "Front- gegen Heckantrieb" sollen.
Die Physik ist da klar und eindeutig. Im Falle gleicher Voraussetzungen (Achlasten, Schwerpunkt, Achsgeometrie,...) ist der Heckantrieb mit einer Ausnahme (Rückwärts den Berg hoch) IMMER im Vorteil.
Da es diese gleichen Voraussetzungen aber nicht gibt kommt es immer auf die einzelnen Modelle an! Der E60/61 ist mit Sicherheit auf Schnee nicht der traktionsstärkste Hecktriebler den ich hatte (Das war ein Toyota MR2 W2 mit mechanischer Sperre) aber auch nicht der schlechteste (das war ein langer Wrangler im 2WD-Modus)
Und ich hatte auch Fronttriebler, die da deutlich weniger Grip hatten (Hyundai Coupe V6) aber auch welche mit mehr (Polo GTI 6R)
Zitat:
Original geschrieben von Basti_MA
Die Physik ist da klar und eindeutig. Im Falle gleicher Voraussetzungen (Achlasten, Schwerpunkt, Achsgeometrie,...) ist der Heckantrieb mit einer Ausnahme (Rückwärts den Berg hoch) IMMER im Vorteil.
HiHi..., eine Aussage fern jedweder Realität. Oder? Oder nicht? Oder doch? 😁
Find die Diskussion an sich aber grundsätzlich auch müßig. Ich fahr eigentlich gerne Hecktriebler, dennoch haben beide Antriebskonzepte wohl ihre Vor- und Nachteile. Zuschaltbarer Allrad wäre auch nicht schlecht, hab ich bei meinem E60 nur noch nicht gefunden... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von eno2
@fifo187 hoffe ich konnte dir, mit meine erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe etwas helfen.
Dies hier ist meine Erfahrung und meine Persönliche meinung zu o.g. reifen.Punkt.
Fahre viel im Schnee,fahre seit 1986 Heck-Antrieb was ist besser .......🙄
danke , bestätigt wirklich das nich alles gut ist was auch teuer ist !!!
werde dann mal auch auf michelin wechseln.
Ähnliche Themen
Ich fahre die Dunlop SP Winter Sport 3D, jetzt schon den 3Winter und bin sehr zufrieden! Kein Rutschen, keine Anfahr- oder Bremsprobleme im Schnee. Und die nächsten werden sicher wieder von Dunlop sein.
Habe schon öfters gehört, dass die Bridgestone Reifen bei Schnee und Regen schlecht sind. Hatte auch schon auf meinem früheren Auto die Bridgestones als Sommerbereifung und die waren bei Regen unfahrbar!
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
HiHi..., eine Aussage fern jedweder Realität. Oder? Oder nicht? Oder doch? 😁Zitat:
Original geschrieben von Basti_MA
Die Physik ist da klar und eindeutig. Im Falle gleicher Voraussetzungen (Achlasten, Schwerpunkt, Achsgeometrie,...) ist der Heckantrieb mit einer Ausnahme (Rückwärts den Berg hoch) IMMER im Vorteil.
Naja, grundsätzlich was die Traktion angeht nicht. 😛 Aber da man wohl nur sehr schwer (oder auch NIE) wirklich vergleichbare Grundvoraussetzungen zwischen den Antriebskonzepten findet (fängt ja schon bei der Achslastverteilung an) wohl wirklich eine eher theoretische Aussage.
Ich glaube am ehesten trifft es der Satz "Potentiell hat der Heckantrieb nahezu immer die bessere Traktion." 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Basti_MA
Ich glaube am ehesten trifft es der Satz "Potentiell hat der Heckantrieb nahezu immer die bessere Traktion." 😁😁
Was sich dann wie erklärt bei viel weniger Achsgewicht? 😁
Frag das jetzt mal pauschal in die Runde. Immerhin schmeißen sich manche Hecktrieblerfahrer auch heute noch zusätzliches Gewicht in den Kofferraum... 😁
Ich kann natürlich nur von persönlichen Erfahrungen sprechen, aber ich wohnte vor Jahren mal recht oben am Berg, mit einer Steigung, die es wirklich in sich hatte. Winterreifen fuhr ich schon seinerzeit mehr im mittelpreisigem Segment, also auf deutsch mehr oder weniger 08/15 Winterbereifung. Basisvoraussetzung Neuschnee, spärlich geräumt, aber gestreut. Opel Vectra B mit Frontantrieb - kaum Probleme, Kumpel mit seinem Ford und Frontantrieb - kaum Probleme, Kumpel mit Allrad - gar keine Probleme, mein damaliger Vermieter mit Mercedes und Heckantrieb - keine Chance (musste zwangsweise unten an der Querstraße parken), mein damaliger Chef mit BMW E39 und Heckantrieb - hat es gerade so bis zur Hälfte geschafft.
Kann man jetzt natürlich nicht pauschalisieren. Wie gesagt, mit der Billigstbereifung auf meinem E39 hatte ich nie irgendwelche Probleme, die angebliche Top-Bereifung (Dunlop Wintersport 4D) auf dem E90 war nahezu enttäuschend. Rein vom Fahren her halte ich den Frontantrieb für unkomplizierter und einfacher fahrbar, allerdings fahre ich gerne meinen Hecktriebler, der in gewissen Situationen natürlich weit mehr Spaß macht (wo es niemanden gefährdet)... 😁
Zitat:
Original geschrieben von KiroSeth
530xi + 245er michelin pa4 + xdrive = geht auf schnee ab wie eine rakete. Auch eis stellt kein problem dar.Und für die ewig dumme Frage ob Heck oder Front Antrieb besser ist.
Jeder der sagt das ein Heckler besser ist hat einfach kein Plan von Physik und keine Erfahrung. Beim Heckler sitzt kein Motor auf der Achse, schleuddert schneller beim rausbeschleunigen aus Kurven und kommt schnell quer wenn die Strasse seitlich geneigt ist.
Der einzigste Vorteil den der Heckler hat, ist der Spassfaktor beim absichtlichen driften.
Wobei ich sagen muss, wenn man fahren kann, kann man auch mit einem Frontler und Allradler Spass haben.
Aaaaah klar! Deshalb hat ein Aston Martin,Dodge Viper, Corvette, AMG Modelle, M-Modelle...Frontantrieb! JA ne ist klar 😁 Bald fährt die Formel1 auch so rum...Motor vorne, Antrieb vorne 😁
Also meiner fährt sich problemlos da er mir zu schade ist um bei Schnee, Eis, Salz, Rollsplitt und oft Kurzstrecke zu fahren. Dazu gibt es die Kübeln des VW-Konzerns....ist ja quasi die einzige Dasseinsberechtigung ---> Nutzfahrzeug, Kilometersau,Winterkübel
Aber Vorher war ich mit meinem E39 auch im Winter unterwegs...und bei uns hier in den Alpen schneit es auch im August 😠
Bin in den 4 Jahren nie hängen geblieben oder sonstiges...ließ sich problemlos fahren und ich hatte auch nie Angst oder sowas.
Reifen waren Dunlop irgendwas, dann Bridgestone...225er auf 17"
Man konnte wunderbar das Auto beherrschen...hin und wieder kommt bisschen das Heck aber das DSC macht das schon...bzw.reagiert man da automatisch mit dem Gaspedal. Alles in allem ich persönlich ziehe in keiner Situation den Frontler vor.
Jetzt mit diesem "etwas" von VW...ich würd ihn am liebsten anzünden...aber den Frühling warte ich noch ab...dann kommt er Weg. Einen VW habe ich selber gekauft, diesen habe ich vom Pappa übernommen (Passat)...einen Dritten Wagen aus dem VW-Konzern werd ich nicht mal Geschenkt annehmen.Du lenkst ein er fährt geradeaus...so ein sch...du fährst los die Räder graben sich ein, das Auto pendelt von rechts nach links.
Mal sehen, einen Mini werd ich mir wohl gönnen...passt gut für kurzstrecke und die tägliche Fahrt in die Arbeit...und eben Stadtauto. Zwar kein Heckler aber Hauptsache nix von den VW-Legosystem-Kübeln
Pozdrav Nerko!
Geiler Text, mit Genuß gelesen!
Aber dieser Part gefällt mir:
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Jetzt mit diesem "etwas" von VW...ich würd ihn am liebsten anzünden...aber den Frühling warte ich noch ab...dann kommt er Weg. Einen VW habe ich selber gekauft, diesen habe ich vom Pappa übernommen (Passat)...einen Dritten Wagen aus dem VW-Konzern werd ich nicht mal Geschenkt annehmen.Du lenkst ein er fährt geradeaus...so ein sch...du fährst los die Räder graben sich ein, das Auto pendelt von rechts nach links.
Hahaha 😁 Geil, geil, geil!
Danke!
Grüße!
BMW_Verrückter
Ich fahre sowohl Fahrzeuge mit Heckantieb, als auch mit Frontantrieb.
Was die Traktion im Schnee anbelangt (Bergfahrten/Bremsverhalten), gibt es - gute Winterreifen vorausgesetzt -, nicht mehr die großen Unterschiede zwischen Front- u. Heckantrieb wie in früheren Jahren, dank ausgewogener Gewichtsverteilung.
Allerdings ist ein Fronttriebler wenn es um die Spurstabilität beim Beschleunigen geht (z.B. Überholen eines LKWs auf einer verschneiten Landstraßen) im Vorteil, da "die Pferde eben vorne ziehen".
Beim Fronttriebler gebe ich einfach Gas und das Fahrzeug zieht durch Schneespuren durch ohne instabil zu werden.
Der Hecktriebler ist da prinzipiell im Nachteil, da die Karre von hinten geschoben wird und bei Schneeverwehungen und festgefahrenen Spuren das Heck schon mal instabil werden kann, obwohl natürlich die elektronischen Helferlein bei durchdrehenden Rädern sofort eingreifen.
Für ungeübte Fahrer ist ein meiner Ansicht nach der Fronttriebler im Winter im Vorteil, für routinierte Fahrer ist die Antriebsart nicht so entscheidend.
Rufus
Ich hab zwar keinen E60, aber stelle mit meinem E39 trotzdem fest, dass die Kombination "relativ breite Reifen mit Hinterradantrieb und geringer Antriebsachslast" für den Winter nicht sehr optimal ist. Jedenfalls kam ich mit meinem frontgetriebenen Vorgängerauto (ein kleiner Ford) besser durch den Winter (155er Reifen, sehr hohe Vorderachslast).
Rufus - meine volle Zustimmung! 100%!
Beim Überholen muss man mit Hinterradantrieb sehr vorsichtig sein!
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich hab zwar keinen E60, aber stelle mit meinem E39 trotzdem fest, dass die Kombination "relativ breite Reifen mit Hinterradantrieb und geringer Antriebsachslast" für den Winter nicht sehr optimal ist. Jedenfalls kam ich mit meinem frontgetriebenen Vorgängerauto (ein kleiner Ford) besser durch den Winter (155er Reifen, sehr hohe Vorderachslast).
Wir haben als zweitwagen einen corsa mit 155er reifen. Der kämpft sich auch überall hoch. Die traktion ist ein wahnsinn. Da kommen halt zwei wichtige kriterien zusammen: sehr schmale reifen + sehr hohe antriebsachslast.
Zitat:
Original geschrieben von synapstic
Wir haben als zweitwagen einen corsa mit 155er reifen. Der kämpft sich auch überall hoch. Die traktion ist ein wahnsinn. Da kommen halt zwei wichtige kriterien zusammen: sehr schmale reifen + sehr hohe antriebsachslast.
Ja, ist eine unangenehme Wahrheit. Und falls alle Stricke reißen: Rückwärts fahren. Damit kommt man mit einem frontgetriebenen, schmal bereiften Fahrzeug fast überall hoch. Der Hammer.
Gut, jetzt wissen es alle!
Wir sollten alle einen Ford KA oder einen Opel CORSA fahren! Dann kommen wir durch den Winter 😎
Übertreiben kann man es dann im Endeffekt auch. Ich bin meinen E60 530i zwei Winter mit 245er WR gefahren und hatte keinerlei Probleme. Kommt evtl. durch die Erfahrung mit Hinterradantrieb. Keine Ahnung. Kenne aber Menschen, die nur Frontantrieb gefahren sind und nach Umstieg auf Mercedes Benz keinerlei Probleme haben. 🙂
Also, relax Leute 🙂 Ihr tut so, als wären Autos mit RWD unfahrbar im Winter 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter