Wie kommt ihr eigentlich unter eure Autos?
Hallo zusammen,
Dadurch das ich vor kurzem die InspektionII gemacht habe, und in dem Umfang auch wieder der Ölwechsel und der Kraftstofffilter zum wechseln war. Ist mir erst wieder klar geworden, wie schön das das mit meiner Auffahrrampe zum erledigen ist. Dadurch hab ich mir dann die Frage gestellt, welche möglichkeiten ihr habt um - unter - eurem Bimmer zu arbeiten??, sprich Hebebühne, Grube, Böcke oder auch Eigenkonstruktionen 😉 (so lange sie nicht Lebensgefährlich sind ) 😰
Und da ich gleich beim Fragen bin: Wie viel Aufwand bzw wie Teuer 🙁 ist es sich privat ne gebrauchte Hebebühne zu besorgen ?? und darf man überhaupt eine privat haben ??wegen Berufsgenossenschaft, Unfallsicherheit usw.... Bin schon lange am überlegen ob ich mir eine zulegen soll oder nicht. Denn die Rampe ist zwar Gold wert, aber sie ist leider nicht immer nutzbar, z.B Winter, Regen. und man kann das Auto nicht aufheben.
bin für jede Antwort dankbar
PS. Frohe Ostern noch
Gruß Roman
Ach hier noch ein Bild damit man sich vorstellen kann wie die Rampe aussieht.
17 Antworten
Ich hoffe mal für dich das dein Wagen auf der Auffahrrampe auch wirklich eben steht, sonst klappt das mit dem Ölwechsel nicht so toll😉 Hast hoffentlich auch nen Abfluss mit Ölabscheider drunter, sonst ist das glaub ich illegal sowas zuhaus zu erledigen...
PS: Ich lass sowas einfach in ner Werkstatt erledigen😉 Kostet ja kaum was...
Das ist natürlich die Idealmöglichkeit, aber das ist bei meinem Grundstück nicht möglich, da ich keinen Hang oder sowas habe...
Habe auch bis jetzt alles bei BMW machen lassen, aber jedes Jahr befreie ich das Auto mit einem Hochdrucksprüher von unten vom Salz 😉
Dazu nutze ich einen Bock und 2 Auffahrrampen, die ich mir selbst gebaut habe, aus richtig, richtig dickem Holz 🙂
Da kann eigentlich nix passieren und man kann man sein Auto von unten sehen 🙂
Das Ding stell' ich dann auf meine Auffahrt und fahr' von oben drauf...
Schwierig zu erklären, aber hier mal ein Foto, auf dem man es ein bisschen sieht... 😉
Gruß
Lothar
Re: Wie kommt ihr eigentlich unter eure Autos?
Zitat:
Original geschrieben von Ro-BMW-man
Hallo zusammen,
Dadurch das ich vor kurzem die InspektionII gemacht habe, und in dem Umfang auch wieder der Ölwechsel und der Kraftstofffilter zum wechseln war. Ist mir erst wieder klar geworden, wie schön das das mit meiner Auffahrrampe zum erledigen ist. Dadurch hab ich mir dann die Frage gestellt, welche möglichkeiten ihr habt um - unter - eurem Bimmer zu arbeiten??, sprich Hebebühne, Grube, Böcke oder auch Eigenkonstruktionen 😉 (so lange sie nicht Lebensgefährlich sind ) 😰
Und da ich gleich beim Fragen bin: Wie viel Aufwand bzw wie Teuer 🙁 ist es sich privat ne gebrauchte Hebebühne zu besorgen ?? und darf man überhaupt eine privat haben ??wegen Berufsgenossenschaft, Unfallsicherheit usw.... Bin schon lange am überlegen ob ich mir eine zulegen soll oder nicht. Denn die Rampe ist zwar Gold wert, aber sie ist leider nicht immer nutzbar, z.B Winter, Regen. und man kann das Auto nicht aufheben.
bin für jede Antwort dankbar
PS. Frohe Ostern noch
Gruß Roman
Ach hier noch ein Bild damit man sich vorstellen kann wie die Rampe aussieht.
LOL......... so wirklich sicher sieht deine Lösung aber auch nicht aus... Auf welche Ideen manche kommen... trotzdem cool und amüsantes Pic 😉
Gruss,
Mfg MICHA
@ Beatnikk
die Rampe ist zu 98% gerade sonst würd es keinen Sinn machen😉. Das Altöl wird aufgefangen und Umweltgerecht entsorgt, von der Berufsgenossenschaft abgesegnet worden. Nee auf ner Burg wohn ich nicht 😛 ,die Rampe steht schon ewig die hat schon mein Opa gebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ro-BMW-man
@ Beatnikk
die Rampe zu 98% gerade sonst würd es keinen Sinn machen😉. Das Altöl wird aufgefangen und Umweltgerecht entsorgt, von der Berufsgenossenschaft abgesegnet worden. Nee auf ner Burg wohn ich nicht 😛 ,die Rampe steht schon ewig die hat schon mein Opa gebaut.
Aber wenn du ne Keilformtieferlegung hast musst ja vorne trotzdem noch unterlegen😉 Aber gut, auf jedenfall praktisch so ne Rampe wenn alles passt. Und wegen der Hebebühne, sowas darf sich jeder kaufen😉 Ist sicher nur nicht günstig...
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Aber wenn du ne Keilformtieferlegung hast musst ja vorne trotzdem noch unterlegen😉 Aber gut, auf jedenfall praktisch so ne Rampe wenn alles passt. Und wegen der Hebebühne, sowas darf sich jeder kaufen😉 Ist sicher nur nicht günstig...
Das einzige was ich machen muss, ist bei der Auffahrt vorne Bretter unterzulegen da er sonst aufsitzt. sonst keine Probleme.
Nen Kfzler bei BMW hat ne Hebebühne bei seinem Schwiegervater (der mein Firmpate ist 😁), ist optimal, dazu noch das ganze Zeugs zum Fehlerspeicher auslesen etc... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Nen Kfzler bei BMW hat ne Hebebühne bei seinem Schwiegervater (der mein Firmpate ist 😁), ist optimal, dazu noch das ganze Zeugs zum Fehlerspeicher auslesen etc... 🙂
Ich auch haben will 🙁 😁
Das ist natürlich ideal, ich kenn schon auch den Besitzer einer Freien Werkstatt. Bei dem ich auch meine Traggelenke gewechselt hab,weil er natürlich Bühnen und das ganze Werkzeug hat. Nur ist es bei dem immer Rappelvoll wenn gerade etwas zum Reparieren wär.
Entweder heb ich den Wagen mit nem Rangierwagenheber an und pack Unterstellböcke drunter oder ich fahr in ne Mietwerkstatt (6,50 die Stunde).
Hilft mir bei meinem Rostproblem aktuell aber auch ned wirklich....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Entweder heb ich den Wagen mit nem Rangierwagenheber an und pack Unterstellböcke drunter oder ich fahr in ne Mietwerkstatt (6,50 die Stunde).
Hilft mir bei meinem Rostproblem aktuell aber auch ned wirklich....
Greetz
Cap
Wegen dem Rost hab auch auch schon einige stunden am Auto gearbeitet. Mach jetzt nur noch Schadensbegrenzung,weil verloren hab ich eh schon.🙁
Hab ne Hebebühne,hat nagelneu 2200euro gekostet.
Wagenheber mit böcke sind mir auf dauer voll auf den Sack gegangen.
Grundrahmenfreie Bühnen gibts gebraucht ab 800euro.
Ich nutz die gute alte Grube, hab leider kein Pic von meiner Werkstatt.
Hebebühne wär schon toll, aber dann auf jeden Fall eine, welche aus Karrosseriebauer haben, ohne die Arme (passen vorne bei mir nimmer unters Auto)
Die Arme passen bei mir auch nimmer unters auto,hab 4 Platten ( Rest von ner Küchenplatte,2 Schrauben pro Platte )
und schon geht das.