Wie komme ich an die Pumpe von der "Scheibenpippi"(Wischwasser)
Moinsen.
Bei meinem Dicken kommt nur noch ab und zu nen denzenter Spritzer aus den Waschdüsen der Scheibe.Wenn ich nach der Pumpe höre ist diese nicht zu hören.Wo sitzt diese und wie komm ich ran?
38 Antworten
Zitat:
Wenn die Waschanlage stromlos gemacht wird, geht der Heckwischer in Intervallbetrieb??? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Tatsache.
Was meinst Du wie blöd ich geschaut habe.
Zündung an und der Heckwischer läuft Intervall.
Es könnte natürlich sein, dass der auf einer anderen Sicherung hängt. Lt. dem kleinen Aufdruck im Sicherungskasten Fahrerseite Türseite ist Sicherung Nr. 24 für Wisch-Wasch zuständig.
Zitat:
Auch die SWR-Pumpe? Weil die sitzt doch auf der gegenüberliegenden Seite des Tanks, also hinter der Radhausverkleidung... Bei mir jedenfalls.
Ich meine, dass diese auf der Rückseite sitzt. Also Richtung Windschutzscheibe. Habe gestern nur abends mit der Taschenlampe rein geleuchtet, vorher die Abdeckung des Servobehälters abgeklipst.
Könnte natürlich auch sein, dass ich einen anderen Stecker gesehen hatte.
Ich werde heute Abend einfach mal hergehen und den Stecker der Frontscheiben Pippipumpe abziehen, dann hier auf Spannung messen und die Pumpe manuell unter Strom setzen.
Dann wird sich zeigen, ob beide Pumpen defekt sind.
Ich wette aber darauf, dass am Ende die Pumpen keinen Strom bekommen und ich wieder richtig Arbeit habe.
Bei dem Karren bekommt man wirklich nichts geschenkt. Rein gar nichts.
Die einfachsten Vermutungen treffen generell nicht zu und erfordern eine kniffelige oder kostspielige Lösung.
Zitat:
@CK_beats schrieb am 18. November 2015 um 16:31:10 Uhr:
[...] Ich wette aber darauf, dass am Ende die Pumpen keinen Strom bekommen und ich wieder richtig Arbeit habe.Bei dem Karren bekommt man wirklich nichts geschenkt. Rein gar nichts.
Die einfachsten Vermutungen treffen generell nicht zu und erfordern eine kniffelige oder kostspielige Lösung.
Leider ist das bei den alten Karren so. Ich habe was Interessantes für Dein Problem gefunden:
Der Ausfall der Pumpen und das Rumgespinne des Wischers deuten auf ein defektes Wischerrelais. Das wäre eine einfache Sache, aber sicher hast Du schon alles Mögliche abgebaut, um an die Pumpen zu kommen. Sorry 🙄
Mischkolino
@Mischkolino
Bei mir funktioniert ja alles "normal", nur die Wischwasserpumpen liefen nicht an.
Ich vermute, dass der Heckwischer Motor über eine andere Sicherung versorgt wird und durch das Ziehen der Sicherung Nr. 24 vielleicht der Intervall ausgelöst wurde.
Ende vom Lied:
Ich habe heute die Wischwasser Pumpe für Front- und Heckscheibe getauscht. Das läuft nun wieder. Die Pumpe wird mit Strom versorgt.
Habe die linke Wischwasserdüse noch sauber machen müssen. Diese scheint sich wohl zugesetzt zu haben.
Dein Tipp mit dem Abnehmen der Scheinwerfer Abdeckkappe zum Birnentausch, sowie das Lösen des Vorratsbehälters Servolenkung war super.
Ging relativ schnell der Austausch.
Bilder dazu hier.
Lade sie bei Gelegenheit noch hoch.
Jetzt würde ich auch noch die Pumpe für die Scheinweferreinigung tauschen.
Leider muss hierzu die Radhausschale demontiert werden.
Also Fahrzeug wieder aufbocken und dann alles rausfummeln.
Freue mich jetzt schon darauf.
Hast Du zufällig die Teilenummer der Pumpe?
Die defekte Pumpe war übrigens von VDO, die neu montierte ist von Febi Bilstein.
Na dann geht ja wenigstens schon mal die wieder. Hatte auch eine Febi für 9,99€ eingebaut. Teile Nummer von der SWR-Pumpe habe ich leider nicht, bei mir ist noch die erste drin.
Vielleicht hast du auch einen Tip für mich, seit einiger Zeit zickt der Heckscheibenwischer rum: bei Intervall tanzt er "Breakdance", bleibt in unmöglichen Positionen kurz stehen und es scheint, als wenn er krampfhaft seine Endlage sucht. Anfänglich hörte das Zucken auf, wenn Intervall längere Zeit an war, jetzt aber nicht mehr. Beim Antippen des Hebels, also 3x Wischen macht er das aber nur beim 3. Mal. Bei dauerhaft Hebel drücken, also Wischwasch macht er die Zicken auch nur bei der letzten Runde - solange der Hebel gedrückt bleibt, läuft er sauber durch. Hab noch den ersten Wischermotor drin, vor etlichen Jahren mal mit einem Reparatursatz aufgepeppt.
Liegt der Fehler am Motor oder am Relais? (letzteres wäre mir lieber)
Ähnliche Themen
Moin Mischko?
Noch der erste Motor? Dann wird es Zeit, dass der rausfliegt 🙂
Ich habe bereits den dritten. Der Originale hatte gleiche Anzeichen wie Deiner. Mal lief er, mal wieder nicht. Dann funktionierte er wieder tadellos, wenn er eine Weile lief.
Am Ende war dann Ruhe.
Neuen Motor rein. Muss sagen, die günstige Alternative. Der ist mir dann abgebrannt. War heftig. Ich dachte der Karren fackelt ab.
Optisch total identisch wie der Originale, jedoch brannte die Elektrik durch.
Habe ich auch Bilder auf meinem Speicher. Hier: Bilder Heckwischermotor
Jetzt ist wieder ein teurer (ca. 80 €) drin, seitdem ist Ruhe.
Der Motor selbst wird ja über Dauerstrom versorgt, bekommt nur das Wischsignal vom Relais. Prüf' doch mal, wenn Du schon gerne am Relais bist, ob das Intervallsignal vom Relais nach Betätigung des Lenkstockschalters sauber kommt.
Wenn ja, viel Spaß bei der Demontage der Heckverkleidung.
Bestell' Dir zur Sicherheit gleich ein paar der Rasthaken. Bei mir waren nach dem 2. Abnehmen einige nicht mehr fähig zu Halten. Außerdem musste ich leider die Verkleidung kleben.
Der Vollständigkeit halber:
Pumpe fuer Scheinwerfer- waschanlage
Teile-Nr. 3B7955681
1J0 973 722 A
OEM-Teilenummern zu Vergleichszwecken
AUDI
1J0 955 681
3B7 955 681
BMW
67 12 6 973 097
67 12 8 362 157
67 12 8 377 430
67 12 8 377 613
FORD
1 112 804
1 209 387
FORD USA
YM2113K082BA
2M2113K082AA
SEAT
1J0 955 681
3B7 955 681
SKODA
3B7 955 681
VW
1J0 955 681
3B7 955 681
Geordert von Febi für 18,90 brutto.
Fahrzeug aufbocken, 3 Stunden Schrauben - unbezahlbar 🙂
Zitat:
@CK_beats schrieb am 27. November 2015 um 11:02:16 Uhr:
[...] Noch der erste Motor? Dann wird es Zeit, dass der rausfliegt 🙂
Ich habe bereits den dritten. Der Originale hatte gleiche Anzeichen wie Deiner. Mal lief er, mal wieder nicht. Dann funktionierte er wieder tadellos, wenn er eine Weile lief. [...]Der Motor selbst wird ja über Dauerstrom versorgt, bekommt nur das Wischsignal vom Relais. Prüf' doch mal, wenn Du schon gerne am Relais bist, ob das Intervallsignal vom Relais nach Betätigung des Lenkstockschalters sauber kommt.
Wenn ja, viel Spaß bei der Demontage der Heckverkleidung.Bestell' Dir zur Sicherheit gleich ein paar der Rasthaken. Bei mir waren nach dem 2. Abnehmen einige nicht mehr fähig zu Halten. Außerdem musste ich leider die Verkleidung kleben. [...]
Danke @CK_beats, dann werde ich dem Wagen mal einen neuen spendieren. Ich glaube, ich habe auch noch einen alten vom Passat in der Scheune liegen. Da ist der Motor durchgebrannt aber vielleicht kann ich "aus zwei mach eins" machen. Gucke ich mir mal an. Ansonsten eben ein neuer. Ich habe den Heckwischer immer sehr oft benutzt, der rückwärtige Verkehr ist mir auch wichtig.
Meine Heckklappenverkleidung mußte ich auch schon schweißen, geht ja auch sauschwer ab das Teil.
Grüße von Mischkolino
Ist denn der Kabelstrang der Heckklappe geprüft also in Ordnung?
Dort an den Scharnieren brechen oft die Kabel
Zitat:
@quattrootti schrieb am 28. November 2015 um 14:03:22 Uhr:
Ist denn der Kabelstrang der Heckklappe geprüft also in Ordnung?
Dort an den Scharnieren brechen oft die Kabel
Danke, schau ich mir auch mal an. Aber sonst funktioniert der Wischer ja, außer wie beschrieben im Intervallmodus.
Ich würde zuerst empfehlen das Intervallsignal am Relaisausgang zu prüfen. Du hast ja schon Erfahrung mit den Kerlchen.
Und wenn das passt müssen es der Wischermotor oder die Kabel sein.
Danke für den Tipp @quattrootti . Das habe ich übersehen.
In dem Fall kannst Du ja den Stecker am Motor abziehen und Signal nachmessen. Wenn auch hier der Intervall sauber ankommt Motortausch...