Wie komme ich an die Pumpe von der "Scheibenpippi"(Wischwasser)
Moinsen.
Bei meinem Dicken kommt nur noch ab und zu nen denzenter Spritzer aus den Waschdüsen der Scheibe.Wenn ich nach der Pumpe höre ist diese nicht zu hören.Wo sitzt diese und wie komm ich ran?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maddn
Moin! Ich klink mich hier mal ein.
Ich habe in meinem Avant 2,5 TDI Quattro zwei Pumpen. Ist eine dann evtl. für die Xenons? Ich habe neuerdings das Problem, dass das Waschwasser beim Einfüllen gleich wieder ausläuft. Ich vermute an einer Pumpe... In der Bucht finde ich nur die eine Artikelnummer: 230828790793.
Hat jemand ne Idee?
maddn
Xenon und Frontscheibe laufen über eine Pumpe, Heck über eine seperate !
Laut E*ka sieht es so aus: (hab gekuckt bei A6 Avant Quattro Bj 2001)
Frontscheibe + Heckscheibe: 1 Pumpe, 1T0 955 651 A, ersetzt durch 1K6 955 651
Xenons: 1 Pumpe 3B7 955 681
Sollte so stimmen. Die Xenon-Pumpe leistet doch mehr, oder? Mehr druck für Reinigung.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
Sollte so stimmen. Die Xenon-Pumpe leistet doch mehr, oder? Mehr druck für Reinigung.Gruß Chris
Zumindest sind die Düsen feiner und bauen mehr Druck auf !
Ähnliche Themen
Ich lieg grad nicht unter dem Auto, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind da 2 verschiedene Pumpen drin (eine dicke und eine dünnere). Die eine (dünn) war für Scheibenwaschwasser und die andere (dick) für die Scheinwerfer. Die für die Scheibenreinigung war bei mir mal kaputt. Vorne und hinten kam kein Wasser mehr. Die Scheinwerferwaschanlage funktionierte aber noch.
So meine ich es zumindest, dass es war. Is lang her.
Gruß Chris
Coole Nummer, Ihr seid die besten! Danke
morgen,
wollte mal nachfragen, ob es beim V8 bj 2001 der selbe weg ist um an die wischwasserpumpe zu gelangen. sobald ich wasser einfülle kommt es auch gleich wieder unten raus. mein kumpel hat gesagt, dass da ledeglich ein schlauch abgegangen sei. stimmt das oder ist da mehr defekt?
lg
Silber
Hallo zusammen,
habt ihr schonmal geschaut, ob der Behälter für das Wischwasser bei euch noch in Ordnung ist?
Hatte das Problem schon bei diversen Autos gesehen, dass der Behälter für das Wischwasser einen Riss hatte. Dadurch ist das oben eingefüllte Wasser unten direkt wieder raus gekommen.
Viele Grüße
Sebastian
ok hab meinen ganz dicken vorher am radlauf zerlegt und gesehen, dass sich die pumpe in ihre elementarteile zerlegt hat😠 hab dann aus frust wieder alles zusammengebaut und vergessen die teilenummer aufzuschreiben... hat für mich jemand die teilenummer (xenon, avant, 4,2l EZ 01)
Die Nr stehen schon in meine Antwort von 9 August.
(Für 4.2 liter Motor sind die Nr gleich).
Zitat:
@DerNachtfalke09 schrieb am 6. Juni 2009 um 21:29:18 Uhr:
1K6 955 651 kostet ca. 34.-€
Danke für die Nummer.
Habe gerade auch eine bestellt.
Heute Morgen wollte ich seit vielleicht einem Jahr auch mal wieder etwas Pippi auf die Scheibe bekommen und was war? Nichts mehr ging.
Sicherung habe ich pauschal ausgeschlossen, weil alles andere funktioniert. Prüfe ich aber noch.
Ich habe vor einem Jahr ca. den Behälter getauscht, weil das Wasser bis zur Hälfte rausgeflossen ist.
Seitdem habe ich die Pippipumpen nicht mehr in Betrieb gehabt. Behälter ist randvoll.
Pumpe nicht zu hören beim Betätigen des Lenkstockschalters.
Was mich ärgert:
Ich hatte am letzten Freitag den linken Hauptscheinwerfer draußen. Über den kommt man auch wunderbar an die Pumpe dran. War zu sehen. Toll.
Im Zuge des Radabnehmens könnte ich ja auch langsam die Winterräder montieren...
Zitat:
@CK_beats schrieb am 17. November 2015 um 12:48:47 Uhr:
[...] Ich habe vor einem Jahr ca. den Behälter getauscht, weil das Wasser bis zur Hälfte rausgeflossen ist.Zitat:
@DerNachtfalke09 schrieb am 6. Juni 2009 um 21:29:18 Uhr:
1K6 955 651 kostet ca. 34.-€
Seitdem habe ich die Pippipumpen nicht mehr in Betrieb gehabt. Behälter ist randvoll.
Pumpe nicht zu hören beim Betätigen des Lenkstockschalters.Was mich ärgert:
Ich hatte am letzten Freitag den linken Hauptscheinwerfer draußen. Über den kommt man auch wunderbar an die Pumpe dran. War zu sehen. Toll. [...]
Deine Pumpe ist wohl eingerostet 😁. Mir hat es gereicht, die Kappe vom SW auszuclipsen und den Servoölbehälter zur Seite zu schwenken. Ich schaue mal eben nach einem älteren Thema ... such...such...such - ah, gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...elter-aufeinmal-leer-t4341827.html?...
@Mischkolino
Super!
Danke!
So werde ich es machen. Wahrscheinlich ist das Pümpchen wirklich eingerostet. Gehe jetzt mal die Sicherungen checken, aber das wird es mit Sicherheit nicht sein.
Aber toll, dass ich da auch anders rankomme!
Danke Dir!
@Mischkolino kannst Du mir helfen:
- Sicherung sagt NEIN (ist in Orndung)
- beide Pumpen für SWRA und Scheibenpippi sind ausgefallen
- Wenn ich die Sicherung Nr. 24 für Scheibenpippianlage ziehe geht nichts mehr, außer dem Heckwischer (Avant). Der ist in Intervallschaltung gegangen, obwohl Lenkstockschalter auf AUS steht.
Gibt es da irgendwo einen Stecker, wo die beiden Pumpenanschlüsse zusammenlaufen?
Beide Stecker sind auf den Pumpen, konnte ich von oben erkennen.
Der Behälter ist bis zum Sieb oben voll mit blauem Scheibenpippi.
Der Karren regt mich auf.
Kaum hat man ein Leck geflickt geht es gleich woanders los.
Ach, das Relais für Scheinwerferpippi klackt, wenn man ca. 2 Sek. am Wisch-Wasch-Schalter zieht. Aber Pumpe läuft nicht an.
Zitat:
@CK_beats schrieb am 17. November 2015 um 21:21:30 Uhr:
@Mischkolino kannst Du mir helfen:- Sicherung sagt NEIN (ist in Orndung)
- beide Pumpen für SWRA und Scheibenpippi sind ausgefallen- Wenn ich die Sicherung Nr. 24 für Scheibenpippianlage ziehe geht nichts mehr, außer dem Heckwischer (Avant). Der ist in Intervallschaltung gegangen, obwohl Lenkstockschalter auf AUS steht.
Wenn die Waschanlage stromlos gemacht wird, geht der Heckwischer in Intervallbetrieb??? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Gibt es da irgendwo einen Stecker, wo die beiden Pumpenanschlüsse zusammenlaufen?
Leider auch keine Ahnung, bekommt man wohl nur über den entsprechenden Stromlaufplan heraus.
Zitat:
Beide Stecker sind auf den Pumpen, konnte ich von oben erkennen.
Auch die SWR-Pumpe? Weil die sitzt doch auf der gegenüberliegenden Seite des Tanks, also hinter der Radhausverkleidung... Bei mir jedenfalls.
Zitat:
Der Behälter ist bis zum Sieb oben voll mit blauem Scheibenpippi.
Der Karren regt mich auf.
Kaum hat man ein Leck geflickt geht es gleich woanders los.Ach, das Relais für Scheinwerferpippi klackt, wenn man ca. 2 Sek. am Wisch-Wasch-Schalter zieht. Aber Pumpe läuft nicht an.
Ich kann mir gut vorstellen, daß beide Pumpen defekt sind. Wenn Du prüfen willst, ob sie es wirklich sind, ziehe die Stecker ab und gebe 12V= auf die Pumpenpins. Dann hast Du Gewißheit.
Mischkolino