Wie kann ich mein M-Fahrwerk tiefer legen? Ist das möglich?

BMW 3er E36

Hallo,

fahre nen e36 cabrio mit M-paket und M-Fahrwerk! Ich finde das fahrwerk super, jedoch finde ich den vorn viel zu hoch.
würde mein fahrwerk behalten, kann ich andere feder einbauen? oder was kann man da machen?
wenn etwas möglich wäre, welche federn soll ich dazu holen?
Sollte aber alles zulässig sein, will alles eingetragen haben!

danke für eure antwort!

Beste Antwort im Thema

Es gibt Menschen ...die würden selbst das Rad ,,NEU'' erfinden. 😮 🙄

Und damit ist nicht LIMO320 gemeint.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vyar


Limo320 mit seiner peinlichen Kasperbude..
er muss keine Fragen von Dir beantworten nur mal so nebenbei.....

Was will es von mir?😁 *lol*

Zitat:

Original geschrieben von Speedking



Fahrzeughöhe mit Serienfedern: 1393 mm
Fahrzeughöhe mit M-Fahrwerk: 1378 mm

Die obige Frage habe ich doch zu beantworten versucht. Der Dämpfer verkürzt sich nicht, wenn ich ihn härter einstelle, das folgt aus meinem Erklärungsversuch keineswegs.

BMW sagt aber was von 20mm.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von Speedking



Fahrzeughöhe mit Serienfedern: 1393 mm
Fahrzeughöhe mit M-Fahrwerk: 1378 mm

Die obige Frage habe ich doch zu beantworten versucht. Der Dämpfer verkürzt sich nicht, wenn ich ihn härter einstelle, das folgt aus meinem Erklärungsversuch keineswegs.

BMW sagt aber was von 20mm.

Ich spreche von den 6-Zylindern ab Bj. 95. Was mit den 4-Zylindern oder älteren 6-Zylindern ist, weiß ich nicht.

Zumindest beim Serienfahrwerk wird für alle e36-Limousinen (außer M3) eine Fahrzeughöhe von 1393 mm angegeben.

Ja das mag ja alles stimmen,aber BMW sagt generell M-Technik FW = 20mm tiefer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ja das mag ja alles stimmen,aber BMW sagt generell M-Technik FW = 20mm tiefer!

Das ist wirklich schwer zu verstehen. Ob das M-Fahrwerk für die Coupés und evtl. Cabrios mit anderen Federn arbeitet? Rechnen müssten die bei BMW ja können. Kann mal jemand, der ein Coupé mit M-Fahrwerk hat, in seinen Kfz.-Schein gucken und die Höhe mitteilen? Dann können wir die Frage vielleicht abschließend klären.

Die serienmäßigen Coupés haben ein Höhe von 1366 mm, die Cabrios von 1348 mm.

Es geht mir ja nicht um die Fahrzeughöhe,sondern nur darum das die Federn 20mm sind😁
Egal!

Ps. und das mit deinen Dämpfern ist immer noch Blödsinn😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Es geht mir ja nicht um die Fahrzeughöhe,sondern nur darum das die Federn 20mm sind😁
Egal!

Ps. und das mit deinen Dämpfern ist immer noch Blödsinn😁

Du weigerst dich hartnäckig, es zu verstehen.

Kann mir jemand helfen, drücke ich mich unverständlich aus?

Es ist doch ganz einfach: wenn ein Stoßdämpfer einer Feder, die sich nach dem Einfedern wieder Ausdehnen will, einen großen Widerstand entgegensetzt, kann sich die Feder nicht so weit auseinanderdehnen wie sie es täte, wenn sie nur einen geringen Widerstand zu überwinden hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Speedking



Du weigerst dich hartnäckig, es zu verstehen.
Kann mir jemand helfen, drücke ich mich unverständlich aus?
Es ist doch ganz einfach: wenn ein Stoßdämpfer einer Feder, die sich nach dem Einfedern wieder Ausdehnen will, einen großen Widerstand entgegensetzt, kann sich die Feder nicht so weit auseinanderdehnen wie sie es täte, wenn sie nur einen geringen Widerstand zu überwinden hätte.

Doch,ich weis was du meinst,nur macht dies ein Auto Stoßdämpfer nicht!

Bau mal den Dämpfer aus und stell ich weich,dann voll ausziehe und messen.

Das gleiche nochmal wenn er auf hart steht,ich wette die Länge bleibt gleich.

Geht auch gar nicht anders😁

Er brauch halt nur länger.

Hier kann man nochmal gut sehn,wie das funktioniert😉
http://www.kahlert.com/web/images/tech_drive2.gif
http://www.kahlert.com/web/images/tech_drive.gif

Und jetzt erklär mir dein Prinzip nochmal genau😉

Nachtrag😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer

Es gibt Menschen ...die würden selbst das Rad ,,NEU'' erfinden. 😮 🙄

Und damit ist nicht LIMO320 gemeint.

Stell dir einmal folgendes vor: du hast eine Feder, die ist 30 cm lang. Du drückst sie mit dem Federspanner zusammen, legst ein Gewicht von 500 kg drauf und löst den Spanner. Die Feder wird sich vielleicht auf 25 cm ausdehnen. Jetzt spannst du sie noch einmal und legst 700 kg drauf. Die Feder wird sich auf vielleicht 22 cm ausdehnen. Und genauso funktioniert es, wenn du einen Stoßdämpfer in der Zugstufe straff einstellst. Die Feder wird sich nicht so weit ausdehnen.

Du kannst dich drehen und wenden wie du willst😁
http://www.zr750.de/zr7/infos/stossdaempfer/index.htm
http://www.motorroller-info.de/body_stossdampfer.html
http://www.motorroller-info.de/assets/images/stossanimiert.gif

Zitat:

Original geschrieben von Speedking


Stell dir einmal folgendes vor: du hast eine Feder, die ist 30 cm lang. Du drückst sie mit dem Federspanner zusammen, legst ein Gewicht von 500 kg drauf und löst den Spanner. Die Feder wird sich vielleicht auf 25 cm ausdehnen. Jetzt spannst du sie noch einmal und legst 700 kg drauf. Die Feder wird sich auf vielleicht 22 cm ausdehnen. Und genauso funktioniert es, wenn du einen Stoßdämpfer in der Zugstufe straff einstellst. Die Feder wird sich nicht so weit ausdehnen.

Nach Deiner Theorie würden die Räder Deines Wagens also nicht mehr weiter aus dem Radkasten kommen, wenn man ihn auf einer Bühne unter den Wagenheberaufnahmen anhebt. Anders gesagt: Dein Wagen kann nicht weiter ausfedern?

So etwas gibt es nicht und wäre nicht nur unfahrbar, sondern auch verboten.

Gruß
OrigIS

Endlich jemand der Limo320 zustimmt....

Sein Stossdämpfer würde ... wenn es nach seinem Prizip geht ...immer kürzer werden.
Da ja in der unteren Kammer immer mehr Öl verdrängt werden
würde und sich dauerhaft in der oberen Kammer sammelt.

Somit wäre der Federweg / Kolbenweg nach ein paar km NULL.

Edit: ein Go-Kart wäre ein sche... dagegen 😁

Na, das ist doch großartig, was ich da lese:
Zugstufe:
Hierbei wird durch ein Einstellrad im Grunde das gleiche bewirkt, als ob die Viskosität des Öles verändert wird. Allerdings nur in einer Richtung. Siehe Bild.
Am Einstellrad, welches sich in der Regel unten am Dämpfer befindet, wird die Größe der Löcher im Kolben für die Zugrichtung (Ausfedern) verändert. Wenn nun die Zugstufe erhöht wird, dann wird die Geschwindigkeit mit der der Dämpfer ausfedert geringer. Mit anderen Worten, der Stoßdämpfer federt langsamer aus.
Wird die Zugstufe verringert, dann federt der Dämpfer schneller aus.
Beim hineindrücken (Einfedern) der Kolbenstange wirkt sich die Einstellung der Zugstufe nicht aus.
Ein Wert für die Zugstufe kann nur durch Fahrversuche ermittelt werden, da sie sehr stark vom eigenen Fahrstil und von der Beschaffenheit der Fahrbahn abhängt. Somit ist jeder auf sich allein gestellt wenn es um ein geeignetes Setup geht. Aber als Ausgangspunkt für Einstellversuche gilt immer die Grundeinstellung ab Werk.

Man könnte noch ergänzen, dass das langsame Ausfedern mit sich bringt, dass sich die Federn bei starker Erhöhung der Zugstufe nicht so stark ausdehnen. Wie gesagt, es geht nur um 1-2 cm.
Mach einfach den Versuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen