Wie kann ich die Stoßstange wieder normal hinbekommen?
Hallo zusammen.
Dieses Unterforum ist sicher nicht das Ideale, aber ich wüsste nicht, in welches Thema mein Beitrag ansonsten passen könnte.
Wie in einem Thread von mir nachzulesen war, hatte ich vor 14 Tagen einen Unfall mit meinem Wagen.
Das Auto wurde repariert, es ist alles mit der Versicherung abgeklärt.
Was mich jedoch nach der Reparatur noch stört, ist kosmetischer Reperatur.
Man sieht zwar nach der Lackierung so gut wie keinen Farbunterschied, die Stoßstange der Front musste aber abgenommen werden. Diese muss man beim A1 in 3 Teile zerteilen, wenn man was dran machen will.
Habe ich auch schon bemerkt, als ich selbst was dran gemacht habe.
Was mich stört ist, dass die Stoßstange nicht so sauber eingesetzt ist, wie sie das zuvor war. Es ist also deutlich zu sehen, dass da eine Reparatur erfolgt ist.
Ja, ich bin eher ein Laie.
Wie kann ich die Stange wieder ordentlich dran bekommen?
Dass dieser Spalt nicht mehr zu sehen ist?
Im Anhang die Bilder.
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Bevor du da Hand anlegst mach beim sogenannten Fachbetrieb mal einen Besuch und dräng auf Nachbesserung. Den Lackgeruch natürlich auch angegeben. Falls die sich sperren dann würde ich gleich dort mein Handy zücken und bei der Versicherung anrufen. Bei einem halbwegs vernünftigen Sachbearbeiter kannst du das Handy nach der Schilderung gleich dem Meister in die Hand drücken.
71 Antworten
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. Februar 2016 um 15:40:07 Uhr:
Boah den Onkel hätte ich gleich an den Ohren zum Chef gezogen. Lass dir doch nicht alles gefallen.
Ich bin nicht so der rabiate Typ - wie gesagt erst 21 Jahre alt.
Da traut man sich sowas nicht.
Ich würde mal bei der gegnerischen Versicherung anrufen und den Fall schildern. Die Versicherung hat da nämlich auch Interesse daran. Denn schließlich haben sie bezahlt für "Pfusch". Das mögen die auch nicht. Denn du hast ja Ansprüche gegenüber dem Verursacher/Versicherung.
-Hast du die Werkstatt ausgesucht? Wenn Ja, warum genau diese?
-Ist bei deiner Autoversicherung Verkehsrechtschutz mit dabei?
Zitat:
@Total2 schrieb am 2. Februar 2016 um 17:17:49 Uhr:
Ich würde mal bei der gegnerischen Versicherung anrufen und den Fall schildern. Die Versicherung hat da nämlich auch Interesse daran. Denn schließlich haben sie bezahlt für "Pfusch". Das mögen die auch nicht. Denn du hast ja Ansprüche gegenüber dem Verursacher/Versicherung.-Hast du die Werkstatt ausgesucht? Wenn Ja, warum genau diese?
-Ist bei deiner Autoversicherung Verkehsrechtschutz mit dabei?
Ja, ich könnte bei der Vers. anrufen. Schadensnummer habe ich. Aber was genau sollen die dann machen?
Ja, ich habe diese Werkstatt ausgesucht. Weil Audi-Vertragshändler mit guten Ruf. Ich dachte, dass Markenwerkstatt besser repariert als irgendeine Hinterhof-Werkstatt.
Rechtsschutz ist bei mir dabei. Habe Vollkasko.
Die Versicherung sagt dann zum Audi-Mann: "so nicht Jungs, wir haben bezahlt und die Leistung ist Mangelhaft."
Ein Anruf kostet nichts, du hast ja auch einen rechtlichen Anspruch auf Mängelfreiheit. Und das ganze geht über die Toleranzen hinaus die ein Einbau mit sich bringt. Klär das in Ruhe mit der Versicherung ab. Stellen die sich quer ruf deine Verischerung an, schildere denen die Sachlage. Bei meiner Versicherung bzw. Makler würden die das dann übernehmen und da "Kasalla" machen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Total2 schrieb am 2. Februar 2016 um 17:38:47 Uhr:
Die Versicherung sagt dann zum Audi-Mann: "so nicht Jungs, wir haben bezahlt und die Leistung ist Mangelhaft."Ein Anruf kostet nichts, du hast ja auch einen rechtlichen Anspruch auf Mängelfreiheit. Und das ganze geht über die Toleranzen hinaus die ein Einbau mit sich bringt. Klär das in Ruhe mit der Versicherung ab. Stellen die sich quer ruf deine Verischerung an, schildere denen die Sachlage. Bei meiner Versicherung bzw. Makler würden die das dann übernehmen und da "Kasalla" machen 😉
genau so ist es und da verstehen die Versicherungen auch keinen Spaß 😉
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 17:04:58 Uhr:
Die Reperatur des Schadens hat über 3.000 Euro gekostet.Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 2. Februar 2016 um 16:50:45 Uhr:
So ein Quatsch - die sind zur Nachbesserung verpflichtet. Sonst reklamiere schriftlich nochmal mit Fotos per Brief oder Email und erwähne auch, was man dir an diesem Tag erzählt hat. Sollte man eine Nachbesserung weiterhin ablehnen, behälst du dir rechtliche Schritte vor.
Wie hoch war der Schaden beim Unfall? Über 300 EUR? Wurde ein Gutachten angefertigt?
Es war ein Gutachter da, es wurde ein Gutachten angefertigt. Auf Nachfrage, ob ich eine Kopie davon haben könnte, wurde mir gesagt, dies sei nicht möglich, da das Gutachten an die gegnerische Versicherung geschickt werden muss.
Das Gutachten steht dir selbstverständlich auch zu. Wenn du sicher Rechtsschutz hast, dann lass deine RSV eine Übernahme des Falles prüfen. Geben die grünes Licht, gibt's noch eine Warnung an Werkstatt/Versicherung und wer dir da sonst noch Sachen schuldig ist und dann gibst du es an den Anwalt, wenn die keine Einsicht zeigen.
Ich vermute in deinen jungen Jahren hast du dir den Gutachter nicht selbst ausgesucht, sondern einen von der gegnerischen Versicherung aufschwatzen lassen?
Dir steht so oder so das Gutachten zu, allein schon zum Nachvollziehen der Reparatur und zu Dokumentationszwecken.
Nein, den Gutachter habe ich mir nicht ausgesucht. Das war einer von der gegnerischen Versicherung. Ich wüsste nicht, was so ein unabhängiger Gutachter gebracht hätte.
Aber das ist jetzt eh vorbei, also kann ich nix mehr machen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe: Ich soll morgen bei der gegnerischen Versicherung anrufen, das Problem mit der fehlerhaften Reparatur schildern. Danach zum Autohaus und die Reparatur in Auftrag geben. Das wiederum bezahlt auch die Versicherung des Unfallgegners.
Das Gutachten kann ich im Nachhinein anfordern.
Das Ganze könnte ich auch machen, wenn ich noch gar nicht in der Werkstatt gewesen wäre?
Wie lange dauert denn so eine Ausbesserung? Ich denke mal, die haben andere Sachen auch zu tun und nicht sofort Zeit.
Ich habe keine Lust, wieder einen Leihwagen zu beziehen und diesen bezahlen zu müssen.
Wie Leihwagen bezahlen? 😕
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:00:16 Uhr:
Wie Leihwagen bezahlen? 😕
Das Thema hatten wir im anderen Thread schon. Da ich aus Österreich bin, wird ein Leihwagen nicht von der gegnerischen Versicherung nicht bezahlt.
Ok. Ich höre jetzt zum ersten Mal, dass du aus Österreich bist.
Meine Aussagen galten für Deutschland. Einiges ist sicher ähnlich. Ich würde mich auf jedenfall irgendwie auch schriftlich ans Autohaus wenden, damit es nachher nicht heißt, du hättest dich zu spät gemeldet.
OK die Regelung in Ö mit dem Leihwagen kannte ich noch nicht.
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 2. Februar 2016 um 21:06:06 Uhr:
Ok. Ich höre jetzt zum ersten Mal, dass du aus Österreich bist.
Meine Aussagen galten für Deutschland. Einiges ist sicher ähnlich. Ich würde mich auf jedenfall irgendwie auch schriftlich ans Autohaus wenden, damit es nachher nicht heißt, du hättest dich zu spät gemeldet.
Also per E-Mail oder Brief.
Vielleicht hilft es, wenn ich meinen Vater in die Werkstatt mitnehme.
Dann werde ich sicher ernster genommen, als wenn ich alleine hin gehe.