Wie kann ich die Stoßstange wieder normal hinbekommen?
Hallo zusammen.
Dieses Unterforum ist sicher nicht das Ideale, aber ich wüsste nicht, in welches Thema mein Beitrag ansonsten passen könnte.
Wie in einem Thread von mir nachzulesen war, hatte ich vor 14 Tagen einen Unfall mit meinem Wagen.
Das Auto wurde repariert, es ist alles mit der Versicherung abgeklärt.
Was mich jedoch nach der Reparatur noch stört, ist kosmetischer Reperatur.
Man sieht zwar nach der Lackierung so gut wie keinen Farbunterschied, die Stoßstange der Front musste aber abgenommen werden. Diese muss man beim A1 in 3 Teile zerteilen, wenn man was dran machen will.
Habe ich auch schon bemerkt, als ich selbst was dran gemacht habe.
Was mich stört ist, dass die Stoßstange nicht so sauber eingesetzt ist, wie sie das zuvor war. Es ist also deutlich zu sehen, dass da eine Reparatur erfolgt ist.
Ja, ich bin eher ein Laie.
Wie kann ich die Stange wieder ordentlich dran bekommen?
Dass dieser Spalt nicht mehr zu sehen ist?
Im Anhang die Bilder.
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Bevor du da Hand anlegst mach beim sogenannten Fachbetrieb mal einen Besuch und dräng auf Nachbesserung. Den Lackgeruch natürlich auch angegeben. Falls die sich sperren dann würde ich gleich dort mein Handy zücken und bei der Versicherung anrufen. Bei einem halbwegs vernünftigen Sachbearbeiter kannst du das Handy nach der Schilderung gleich dem Meister in die Hand drücken.
71 Antworten
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 21:14:19 Uhr:
Vielleicht hilft es, wenn ich meinen Vater in die Werkstatt mitnehme.
Dann werde ich sicher ernster genommen, als wenn ich alleine hin gehe.
Das ist doch mal was lass dir von ihm helfen. Das wollte ich gestern schon schreiben hatte aber bedenken in ein Fettnäpfchen zu treten.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 02. Feb. 2016 um 20:57:45 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstanden habe: Ich soll morgen bei der gegnerischen Versicherung anrufen, das Problem mit der fehlerhaften Reparatur schildern. Danach zum Autohaus und die Reparatur in Auftrag geben. Das wiederum bezahlt auch die Versicherung des Unfallgegners.
Nein, es geht darum das die Versicherung den vollen Betrag für eine Mangelhafte Reparatur bezahlt hat. Die gegnerische Versicherung wird im besten Fall eine Ausbesserung vom Autohaus einfordern - aufgrund mangelhafter Reparatur trägt die Kosten die Werkstatt, nicht die Versicherung.
Beispiel:
Das wäre sonst ja wie wenn du 2 mal für einen Ölwechsel bezahlen würdest nur weil die Werkstatt beim ersten mal das Falsche Öl eingefüllt hat. In diesem Fall muss dir selbstverständlich auch die Werkstatt den erneuten Ölwechsel kostenfrei durchführen.
Was man anhand deinen Bildern sehen kann:
- Farbunterschiede "recht deutlich" vorhanden, mit Foto aber schwer zu bewerten. Wichtig ist wie es in Natura aussieht.
- Spaltmaß am Scheinwerfer wie von dir angesprochen unter aller Kanone
Würde ich so aber unter keinen Umständen akzeptieren!
Fahr doch mal bei einem sachverständigen Büro vorbei und frag ob jemand einen kurzen Blick darauf werfen kann, die machen das täglich.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:17:47 Uhr:
Das ist doch mal was lass dir von ihm helfen. Das wollte ich gestern schon schreiben hatte aber bedenken in ein Fettnäpfchen zu treten.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 21:14:19 Uhr:
Vielleicht hilft es, wenn ich meinen Vater in die Werkstatt mitnehme.
Dann werde ich sicher ernster genommen, als wenn ich alleine hin gehe.
Ich weiß. Das wäre anderen Leuten in meinem Alter peinlich.
Für mich ist da nichts dabei.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 2. Februar 2016 um 21:23:48 Uhr:
Nein, es geht darum das die Versicherung den vollen Betrag für eine Mangelhafte Reparatur bezahlt hat. Die gegnerische Versicherung wird im besten Fall eine Ausbesserung vom Autohaus einfordern - aufgrund mangelhafter Reparatur trägt die Kosten die Werkstatt, nicht die Versicherung.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 02. Feb. 2016 um 20:57:45 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstanden habe: Ich soll morgen bei der gegnerischen Versicherung anrufen, das Problem mit der fehlerhaften Reparatur schildern. Danach zum Autohaus und die Reparatur in Auftrag geben. Das wiederum bezahlt auch die Versicherung des Unfallgegners.Beispiel:
Das wäre sonst ja wie wenn du 2 mal für einen Ölwechsel bezahlen würdest nur weil die Werkstatt beim ersten mal das Falsche Öl eingefüllt hat. In diesem Fall muss dir selbstverständlich auch die Werkstatt den erneuten Ölwechsel kostenfrei durchführen.Was man anhand deinen Bildern sehen kann:
- Farbunterschiede "recht deutlich" vorhanden, mit Foto aber schwer zu bewerten. Wichtig ist wie es in Natura aussieht.
- Spaltmaß am Scheinwerfer wie von dir angesprochen unter aller Kanone
Würde ich so aber unter keinen Umständen akzeptieren!Fahr doch mal bei einem sachverständigen Büro vorbei und frag ob jemand einen kurzen Blick darauf werfen kann, die machen das täglich.
Ok, dann soll ich also die Versicherung anrufen, den Fall schildern. Diese wird dann mit dem Autohaus Kontakt aufnehmen und mich informieren, wann ich den Schaden reparieren lassen kann?
Der Farbunterschied sieht nur auf dem Foto so aus aufgrund der unvorteilhaften Beleuchtung - in natura sieht das besser aus.
Kann mir so ein Sachverständigen_Büro ein Gutachten ausstellen?
Ähnliche Themen
Das meinte ich anders. Hätte ja sein können das du alleine da stehst.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 22:10:04 Uhr:
Ich weiß. Das wäre anderen Leuten in meinem Alter peinlich.Zitat:
Für mich ist da nichts dabei.
Ich kenne es nicht anders, dass man sich in der Familie untereinander hilft. Auch ich und ich könnte vom Alter her dein Vater sein, hohle mir bei Bedarf von meinen Eltern Rat.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 22:14:12 Uhr:
Ok, dann soll ich also die Versicherung anrufen, den Fall schildern. Diese wird dann mit dem Autohaus Kontakt aufnehmen und mich informieren, wann ich den Schaden reparieren lassen kann?Zitat:
Der Farbunterschied sieht nur auf dem Foto so aus aufgrund der unvorteilhaften Beleuchtung - in natura sieht das besser aus.Kann mir so ein Sachverständigen_Büro ein Gutachten ausstellen?
Du brauchst jetzt noch kein Geld für ein Gutachten ausgeben. Aber du kannst der Werkstatt damit drohen.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 22:14:12 Uhr:
Kann mir so ein Sachverständigen_Büro ein Gutachten ausstellen?
Nein, es geht nicht um ein Gutachten sondern um eine fachmännische Meinung.
Wenn du einen Gutachter nett fragst ob er sich dein Auto kurz ansehen könnte wie er die Qualität der Reparatur einschätzt, wirft er vielleicht ein kurzen Blick drauf und sagt dir ob sie es gut gemacht haben oder nicht.
Sollte wenn man nett und hilflos 😉 fragt mal zwischendurch gehen.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:42:27 Uhr:
Nein, es geht nicht um ein Gutachten sondern um eine fachmännische Meinung.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 22:14:12 Uhr:
Kann mir so ein Sachverständigen_Büro ein Gutachten ausstellen?
Wenn du einen Gutachter nett fragst ob er sich dein Auto kurz ansehen könnte wie er die Qualität der Reparatur einschätzt, wirft er vielleicht ein kurzen Blick drauf und sagt dir ob sie es gut gemacht haben oder nicht.
Sollte wenn man nett und hilflos 😉 fragt mal zwischendurch gehen.
Ok, verstehe. Aber was genau bringt mir das?
Ich sehe darin nur einen Sinn, wenn ich auch etwas Schriftliches habe, was die Meinung des Gutachters bestätigt. Sollte ich wohl zu einem unabhängigen gehen?
Hallo zusammen.
Ich habe mich mittlerweile mit dem Werkstättenleiter des Unternehmens in Verbindung gesetzt. Dieser hat sich für morgen Vormittag einen Termin mit mir vereinbart, wo er sich das anschauen will.
Dann werden wir ja sehen, ob die Reparatur erfolgt, wenn ich dort mit dem Werkstättenleiter auftauche und ein bisschen Rambazamba mache.
Ich drück dir die Daumen, lass dich nicht unterkriegen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 3. Februar 2016 um 14:16:47 Uhr:
Ich drück dir die Daumen, lass dich nicht unterkriegen.
Ich werde versuchen, mein Bestes zu geben.
Auf den Bildern sieht der Unterschied auf jeden Fall krass aus und würde bei mir nie so durchgehen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:41:46 Uhr:
Auf den Bildern sieht der Unterschied auf jeden Fall krass aus und würde bei mir nie so durchgehen.
In Natura ist der Farbunterschied nicht so krass wie auf den Bildern, aber dennoch ist ein Farbunterschied vorhanden.