Wie kann ich die Stoßstange wieder normal hinbekommen?
Hallo zusammen.
Dieses Unterforum ist sicher nicht das Ideale, aber ich wüsste nicht, in welches Thema mein Beitrag ansonsten passen könnte.
Wie in einem Thread von mir nachzulesen war, hatte ich vor 14 Tagen einen Unfall mit meinem Wagen.
Das Auto wurde repariert, es ist alles mit der Versicherung abgeklärt.
Was mich jedoch nach der Reparatur noch stört, ist kosmetischer Reperatur.
Man sieht zwar nach der Lackierung so gut wie keinen Farbunterschied, die Stoßstange der Front musste aber abgenommen werden. Diese muss man beim A1 in 3 Teile zerteilen, wenn man was dran machen will.
Habe ich auch schon bemerkt, als ich selbst was dran gemacht habe.
Was mich stört ist, dass die Stoßstange nicht so sauber eingesetzt ist, wie sie das zuvor war. Es ist also deutlich zu sehen, dass da eine Reparatur erfolgt ist.
Ja, ich bin eher ein Laie.
Wie kann ich die Stange wieder ordentlich dran bekommen?
Dass dieser Spalt nicht mehr zu sehen ist?
Im Anhang die Bilder.
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Bevor du da Hand anlegst mach beim sogenannten Fachbetrieb mal einen Besuch und dräng auf Nachbesserung. Den Lackgeruch natürlich auch angegeben. Falls die sich sperren dann würde ich gleich dort mein Handy zücken und bei der Versicherung anrufen. Bei einem halbwegs vernünftigen Sachbearbeiter kannst du das Handy nach der Schilderung gleich dem Meister in die Hand drücken.
71 Antworten
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 1. Februar 2016 um 22:34:01 Uhr:
Die gegnerische Versicherung bezahlt die Reparatur eigentlich nur - und ich denke, dass es dieser ziemlich egal ist, wie und wie sorgfältig der Schaden repariert wird. Aber versuchen kann ich es mal.Zitat:
Der Unfallgegner bzw. die Versicherung ist erst aus der Nummer raus wenn der Schaden anständig behoben wurde.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Februar 2016 um 20:33:57 Uhr:
Bevor du da Hand anlegst mach beim sogenannten Fachbetrieb mal einen Besuch und dräng auf Nachbesserung. Den Lackgeruch natürlich auch angegeben. Falls die sich sperren dann würde ich gleich dort mein Handy zücken und bei der Versicherung anrufen. Bei einem halbwegs vernünftigen Sachbearbeiter kannst du das Handy nach der Schilderung gleich dem Meister in die Hand drücken.
Inwiefern soll mir da die gegnerische Versicherung weiterhelfen?
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 1. Februar 2016 um 22:35:14 Uhr:
Einfach ohne Termin in der Werkstatt auftauchen? Die haben ja andere Sachen auch noch zu tun.Zitat:
Wisst ihr - ich bin erst 21 Jahre alt und so einen jungen Menschen wie mich wird dort in der Werkstatt wohl kaum jemand ernst nehmen.
Sorry aber ihr wollt alle Erwachsen sein und traut euch nicht euer Recht einzufordern. In einer Werkstatt brauchst du nicht um eine Audienz bitten.
Wenn du dort nicht gerade mit bunten Haaren und Hose in den Kniekehlen aufschlägst wirrst du in der Serviceannahme bestimmt nicht einfach stehen gelassen. Falls noch andere Kunden dein Problem mitbekommen umso besser, dann kommt der Meister schneller.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Februar 2016 um 22:46:38 Uhr:
Sorry aber ihr wollt alle Erwachsen sein und traut euch nicht euer Recht einzufordern. In einer Werkstatt brauchst du nicht um eine Audienz bitten.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 1. Februar 2016 um 22:35:14 Uhr:
Einfach ohne Termin in der Werkstatt auftauchen? Die haben ja andere Sachen auch noch zu tun.
Wisst ihr - ich bin erst 21 Jahre alt und so einen jungen Menschen wie mich wird dort in der Werkstatt wohl kaum jemand ernst nehmen.
Wenn du dort nicht gerade mit bunten Haaren und Hose in den Kniekehlen aufschlägst wirrst du in der Serviceannahme bestimmt nicht einfach stehen gelassen. Falls noch andere Kunden dein Problem mitbekommen umso besser, dann kommt der Meister schneller.
Mein optisches Auftreten würde ich als seriös bezeichnen.
Ähnliche Themen
Ich wollte dich auch nicht beleidigen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Februar 2016 um 22:57:16 Uhr:
Ich wollte dich auch nicht beleidigen.
Habe ich nicht als beleidigend empfunden.
Alles im Rahmen.
LG
Dann mal keine Angst und ab zur Werkstatt. Meinen Beitrag von 22:37:36 Uhr hast du gelesen?
Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Februar 2016 um 23:13:27 Uhr:
Dann mal keine Angst und ab zur Werkstatt. Meinen Beitrag von 22:37:36 Uhr hast du gelesen?
Ja, den habe ich gesehen.
Aber ich denke, dass ich vorher in der Werkstatt anrufe und frage, ob ich vorbei kommen kann und sie sich das noch mal anschauen wollen.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 1. Februar 2016 um 23:45:19 Uhr:
Ja, den habe ich gesehen.Zitat:
@martinb71 schrieb am 1. Februar 2016 um 23:13:27 Uhr:
Dann mal keine Angst und ab zur Werkstatt. Meinen Beitrag von 22:37:36 Uhr hast du gelesen?
Aber ich denke, dass ich vorher in der Werkstatt anrufe und frage, ob ich vorbei kommen kann und sie sich das noch mal anschauen wollen.
warum vorher Anrufen, damit kein Verantwortlicher da ist!!!
Du kannst dort ohne Voranmeldung aufschalgen und reklamieren. Sollte keiner Interesse zeigen, so würde ich mein Handy nehmen und vort Ort gleich die Versicherung anrufen und dein Anliegen schildern, ggf. hast du auch noch die Möglichkeit die Schiedsstelle der Handwerkskammer an zu rufen und das mögen die Betriebe gar nicht.
Lass dich nicht abwimmeln, die Sache wurde Ordnungsgemäß bezahlt und dann hast du das Anrecht auf eine Ordentliche Leistung und vor allem wie es vor dem Schaden ausgesehen hat.
Hallo zusammen.
Ich war heute in der Werkstatt, in der mein Wagen repariert wurde.
Bin da rein gegangen (ohne vorher anzurufen) und habe denen das Problem geschildert und der Zuständige von der Karosserieabteilung hat sich mit mir das Auto angeschaut.
Dieser meinte daraufhin, dass das nur eine Kleinigkeit wäre, nach so einem Unfall wäre das üblich und man könne das nicht besser reparieren.
Tja, ich bin dann wieder abgedampft und habe gesagt, dass ich mich mit dem Werkstättenleiter in Verbindung setzen werde.
Sollte das auch nichts bringen - dann kann mir das mein Bruder wieder hinbekommen. Der wechselt im Frühjahr bei meinem Auto die Reifen und kennt sich mit sowas aus.
Hallo Gummiwolf,
Dass du beim Händler auf Taube Ohren gestoßen bist, wundert mich nicht. Ist ja schließlich Audi/VW - obwohl ich selbst einen Fahre, sage ich das!
Meine vermutung ist, dass die Frontschürze nicht korrekt Montiert wurde, du musst dir vorstellen, dass am Kotflügel aufnahmepunkte sind -bzw unter deiner Fotografierten und beanstandeten stelle - in diese die Rast-Nasen der Frontschürze geclipst werden. - Hoffe man kann dies so etwas vorstehen.
Meine Vermutung ist, da die frontschürze Laut bild ja etwas höhe steht, als der Kotflügel - sprich der Spalt zum Scheinwerfer stimmt nicht - ist die, dass diese Haltepunkte entweder vom Unfall Defekt sind (zumindest einer davon) und nicht gewechselt wurd, oder die Frontschürze schlichtweg laienhaft Montiert wurde.
Bei Thema Front- und Heckschürze kann ich dir ein Lied singen. Wenn du jemanden hast der dir dabei hilft - frag den - demontiert das ganze (im ERWIN gibts für 5 Euro / Stunde alle Anleitungen zum Auto) und schaut was da los ist. Meine erfahrung ist: Wenn Du es richtig haben willst, mach es selbst!
Boah den Onkel hätte ich gleich an den Ohren zum Chef gezogen. Lass dir doch nicht alles gefallen.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 15:13:05 Uhr:
Hallo zusammen.Ich war heute in der Werkstatt, in der mein Wagen repariert wurde.
Bin da rein gegangen (ohne vorher anzurufen) und habe denen das Problem geschildert und der Zuständige von der Karosserieabteilung hat sich mit mir das Auto angeschaut.
Dieser meinte daraufhin, dass das nur eine Kleinigkeit wäre, nach so einem Unfall wäre das üblich und man könne das nicht besser reparieren.Tja, ich bin dann wieder abgedampft und habe gesagt, dass ich mich mit dem Werkstättenleiter in Verbindung setzen werde.
Sollte das auch nichts bringen - dann kann mir das mein Bruder wieder hinbekommen. Der wechselt im Frühjahr bei meinem Auto die Reifen und kennt sich mit sowas aus.
So ein Quatsch - die sind zur Nachbesserung verpflichtet. Sonst reklamiere schriftlich nochmal mit Fotos per Brief oder Email und erwähne auch, was man dir an diesem Tag erzählt hat. Sollte man eine Nachbesserung weiterhin ablehnen, behälst du dir rechtliche Schritte vor.
Wie hoch war der Schaden beim Unfall? Über 300 EUR? Wurde ein Gutachten angefertigt?
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 2. Februar 2016 um 16:50:45 Uhr:
So ein Quatsch - die sind zur Nachbesserung verpflichtet. Sonst reklamiere schriftlich nochmal mit Fotos per Brief oder Email und erwähne auch, was man dir an diesem Tag erzählt hat. Sollte man eine Nachbesserung weiterhin ablehnen, behälst du dir rechtliche Schritte vor.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 2. Februar 2016 um 15:13:05 Uhr:
Hallo zusammen.Ich war heute in der Werkstatt, in der mein Wagen repariert wurde.
Bin da rein gegangen (ohne vorher anzurufen) und habe denen das Problem geschildert und der Zuständige von der Karosserieabteilung hat sich mit mir das Auto angeschaut.
Dieser meinte daraufhin, dass das nur eine Kleinigkeit wäre, nach so einem Unfall wäre das üblich und man könne das nicht besser reparieren.Tja, ich bin dann wieder abgedampft und habe gesagt, dass ich mich mit dem Werkstättenleiter in Verbindung setzen werde.
Sollte das auch nichts bringen - dann kann mir das mein Bruder wieder hinbekommen. Der wechselt im Frühjahr bei meinem Auto die Reifen und kennt sich mit sowas aus.
Wie hoch war der Schaden beim Unfall? Über 300 EUR? Wurde ein Gutachten angefertigt?
Die Reperatur des Schadens hat über 3.000 Euro gekostet.
Es war ein Gutachter da, es wurde ein Gutachten angefertigt. Auf Nachfrage, ob ich eine Kopie davon haben könnte, wurde mir gesagt, dies sei nicht möglich, da das Gutachten an die gegnerische Versicherung geschickt werden muss.
Übrigens wurden sowohl der Xenon-Frontscheinwerfer auf der betroffenen Seite gegen einen komplett neuen gewechselt. Es findet sich bei offener Haube auch der Aufkleber (1x Träger) Damit ist wohl der Querträger gemeint, der gewechselt wurde. Aber kann man so was aufwendiges in 3 Tagen Reparatur machen?
Der Verkäufer meinte, aber dass der Querträger nicht beschädigt war.
Worauf ich hinaus will: Der Xenon-Scheinwerfer und der Träger wurden sauber montiert, also irgendwo muss die Werkstatt doch was draufhaben.