Wie kann ich die Climatronic bändigen?
Guten Abend meine Damen und Herren,
nun habe ich mir einen Bora Variant TDI zugelegt als treuen Langstreckenfreund.
Seit gegrüßt, liebe Mitstreiter 😉
Soweit bin ich mit dem Fahrzeug auch zufrieden. Es gibt natürlich ein ABER:
Die Climatronic hat eine "Eigenart", die mich echt Nerven kostet:
Es scheint werkseitig nicht möglich, die Gebläsestufe KONSTANT einzustellen.
Ich kann den Wert nur relativ zur Vorgabe abändern und das ist Schrott.
Bevor jetzt die Sprüche kommen wie
"das ist eine Automatik, da stellt man nix manuell oder konstant ein" etc.
Ich möchte mich nicht lange über den Sinn unterhalten.
Es gibt genügend Klimaautomatik-Systeme von anderen Herstellern, da wird die Temparatur automatisch geregelt, aber mit genau der Stärke konstant in den Innenraum gepustet, die ich einmal einstelle.
Jetzt könntet ihr sagen "dann kauf einen anderen Hersteller".
Das ist aber keine Lösung, denn mir gefallen die guten alten VW-TDIs.
Also kommt jetzt die Frage und ich wäre für konstruktive Lösungsvorschläge dankbar und wäre auch bereit, Geld dafür auszugeben, um diesen Murks in den Griff zu bekommen:
Welche Möglichkeit(en) habe ich, um der Climatronic eine wirklich FESTE Gebläsestufe zu geben, die sie niemals nie überhaupt garnicht von selbst ändert?
1) Gibt es Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Klima-Steuergeräte dafür?
2) Kann die aktuelle Software manipuliert werden?
3) Ist der Umbau zurück auf eine manuelle Klimaanlage der einzige Weg?
4) Können die Eingangswerte "eingefroren" werden um das Nachregeln zu unterbinden?
Entschuldigt bitte meine etwas ungehaltene Schreibweise... ich schnall einfach nicht, wie man ein System im 21. Jahrhundert noch so halbherzig programmieren kann. Der AUTO-Knopf sollte bewirken dass sich das Gebläse selbst regelt. Wenn ich dann aber gezielt eingreife, sollte die AUTOmatik sich zurückhalten und absolut nicht mehr in der Gebläsestufe rumfingern. Das versteht ihr doch sicher...?
Viel Text auf einmal, hab mir schon die Finger nach einer Lösung wund gesucht...
einen schönen Abend wünsch ich euch allen!
Gruß, Arthur
21 Antworten
Ja, genau, Taubitz hat es im letzten Absatz auf den Punkt gebracht.
Hört sich allerdings an, als ob das mit der CT unmöglich ist :X
Die bestehende Software umzuschreiben...
Wer kann sowas? An wen kann man sich mit so etwas wenden?
Oder alternativ:
Ist der Umbau von CT auf manuelle Klima genauso aufwändig,
wie das Aufrüsten von manueller Klima auf CT?
Ich bin ansonsten wirklich sehr gut zufrieden mit dem Wagen,
nur dieses Wilde mehr&weniger Pusten macht mich irre. Das muss weg.
Hab meine Gebläse sonst fast die ganze Zeit Sommer+Winter auf
1/3 der Maximalen..... also.... was tun? :\
Ich kann Dich verstehen und das "Problem" nachvollziehen,
es war, aufgrund des o.g. Vergleichs mit div. baugleichen Firmen Golf IV-Variant, allerdings mit CT, damals ein Grund von zweien, ganz bewusst nach einem Bora Variant (von WA) mit manueller AC zu suchen.
Der andere war der, dass mir bei AC-Rep. meines Golf III Variant (Kondensator defekt) der AC-Fuzzi dringend von der CT beim Golf IV abgeraten hat, wg. zu vieler Defekte an Stellgliedern und Sensoren bzw. entspr. Kosteneffekten, wenn...
Diese Entscheidung hab ich bis heute (13 Jahre später, bei 14 Jahre altem Auto unten) nicht bereut, schon gar nicht, wenn ich hier von Deinem "Problem" lese.
Von WA? Stehe ich aufm Schlauch oder ist das was spezielles? Was meint WA?
Wie steht es denn mit der Rückrüstung auf manuelle AC? wirtschaftlicher Totalschaden?
Ouh man so ein kleines Problem und soooo nen Aufwand? :X
Gruß, Arthur
Die Rückrüstung von CT auf man. AC ist ganz einfach möglich, indem man in die automatische Regelung der CT manuell eingreift!
Das ist zwar aufwändiger als gleich eine man. AC zu bestellen, aber dafür ist es ja nun zu spät!
WA = Werksangehöriger
Zumindest in den VW-Foren ein recht gängiger Begriff.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tesla66
Wie steht es denn mit der Rückrüstung auf manuelle AC? wirtschaftlicher Totalschaden?Ouh man so ein kleines Problem und soooo nen Aufwand? :X
Eben, ein Problem welches im Grunde keins ist.
Man kann da jetzt auch ein Drama draus machen, bzw. auf ganz hohen Niveau rumjammern.
Vor, und während der Fahrt, sind unzählige Handgriffe (Gurt anlegen, Zündung betätigen, Blinker, Licht, Scheibenwischer, Schaltung) nötig. Da bricht man sich sicherlich keinen Zacken aus der Krone, wenn man nach Fahrtantritt mal eben kurz die Gebläsedrehzahl einstellt. Es soll Leute geben, die fummeln bspw. permanent am Radio rum.
Entweder lebst du mit dem Luxusproblem, oder du schaust dich nach nem anderen Fahrzeug um.
Ein Umbau auf manuelle Klima, steht sicher in keinem Verhältnis Aufwand zum Nutzen.
@Taubitz:
Eingreifen? Das klingt gut. Wie gehe ich das konkret an bzw was hast Du im Sinn?
Wenn es nun wirklich in den 4-stelligen Zahlenbereich abdriftet, werde ich wohl davon ablassen. Aber grundsätzlich bin ich willig dem Problem mit Gebrauchtteilen und Eigenbaumaßnahmen auf die Pelle zu rücken 😉
@Tomes 32:
Du hast das missverstanden: Wenn ichs einmal beim losfahren einstellen müsste, wär mir das egal. Ich muss aber während der Fahrt so ca. alle 5-10 Min. nachregeln um z.B. auf Gebläsestufe 3 zu bleiben.
Gruß an alle, Arthur