Wie ist er denn der Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
meine Frau braucht ein Auto (Zweitwagen in der Familie).
Es soll ein Golf Plus werden: 1.6 FSI Trendline mit 116 PS Bj 08/06; 30tsd Km; Schaltgetriebe; 14.000.-Teuronen.
Habe überhaupt keine Erfahrung mit VW Golf.

Könnt Ihr mir da ein paar Tipp's geben in Bezug auf:

Reparaturanfälligkeit
Ausfälle
Wintertauglichkeit
Elektronik
Motor
Rost

Zum Preis von 15.000.- würden wir einen Golf Plus 2.0 FSI Comfortline Bj 01/07 mit 30tsd Km bekommen.

Welcher währe da besser ?

Beste Antwort im Thema

in dieser leistungsklasse ist der 1.4 tsi mit 90 kw in puncto fahrleistung und verbrauch nicht zu schlagen.
allerdings sind die tsis dermaßen gefragt, dass sie gebraucht auch entsprechend teuer sind. das relativiert die sache schon. der fsi benötigt meines wissens nach super plus. und traditionell ist dessen getriebe kürzer, als bei aufgeladenen motoren.

ansonsten ist der golf ein gutes auto. besonders ab den späteren jahrgängen (2006 gehört dazu). da ist das meiste geklapper und geknister abgestellt, wobei es auch vorher nicht übermäßig auftrat.
fahrwerk, lenkung (elektromechanisch!), raumangebot, variablität, bedienung und wiederverkaufswert sind für die kompaktklasse vorbildlich. außerdem ist das angebot riesig, d.h. du findest auch deine entsprechende ausstattung.

zu deinen stichpunkten:
reparaturanfälligkeit: vor allem in den späteren baujahren dürfte nicht viel auf einen zukommen. hängt sicherlich auch vom motor ab (1.9 tdi und die saugmotoren gelten als äußerst robust. ersatzteilpreise sind ok. die tsis sind nach wie vor recht neu. scheinen aber auch nicht gerade die unzuverlässigsten zu sein)

ausfälle: wüsste ich jetzt nicht

wintertauglichkeit: optional gibts natürlich die standheizung. außerdem gibts relativ häufig das sog. winterpaket. enthält sitzheizung, beheizbare waschdüsen und auch scheinwerferreinigungsanlage. soweit ich weiß sind alle außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar.

elektronik: nicht viele probleme bekannt. im gegensatz zum golf 4, wo häufig die fensterheber probleme machten.

motor: s.o. beim golf hat man die qual der wahl. das ist kein toyota auris mit 2 dieseln und 2 ottos...

rost: dürfte auch kein problem sein. hab noch nie was davon gehört. allerdings ist der golf auch gerade mal 5 jährchen alt...

wenn du dich mit dem golf 5 überhaupt nicht auskennst, dann such am besten erstmal im internet nach testberichten. bei vergleichstest kannst du auch gleich die konkurrenz beobachten und sehen, was beim golf besser bzw. schlechter ist.
ansonsten macht man eigentlich prinzipiell mit dem golf nichts falsch. in keinerlei hinsicht...

18 weitere Antworten
18 Antworten

HAllo würde dir von vornherein empfehlen dir einen 1,4 Tsi zuzulegen....Den 1,6 würde ich gar nicht nehmen ....
Hat keinen Bums und trinkt zuviel😉

Hallo,

fahre den Golf V 1.6L jetzt einen Monat taeglich zur Arbeit, bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Auto, fuer meine verhaeltnisse
reicht der 1.6L mit 102 PS.
Bilder werden bald folgen.

Gruss

Er hat von einem 1,6 FSI gesprochen und nicht vom normalen 1,6er. Kann dir leider da auch nicht weiterhelfen. Was ich aber weiß ist, dass die TSI´s ziemlich gut sein sollen.

Gruß

Wie oben schon gesagt Tsi ist genial Wenig Verbrauch... Wenig Steuern (94 euro) ... aber ordentlich Leistung und reserve wenn es drauf ankommt...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Er hat von einem 1,6 FSI gesprochen und nicht vom normalen 1,6er. Kann dir leider da auch nicht weiterhelfen. Was ich aber weiß ist, dass die TSI´s ziemlich gut sein sollen.

Gruß

Erklärt mir bitte mal den Unterschied FSI - TSI ?

FSI -- Benzindirekteinspritzer

TSI -- Benzindirekteinspritzer mit Kompressor und Turbo 140-170PS
oder nur mit Turbo 122PS

Tsi = Turbolader und Direkteinspritzer.... Meiner z.B. 1,4L Hubraum 122PS und 200 Newtonmeter....
Fsi = Direkteinspritzer 1,6L

Jetzt kommt wieder die Diskussion Turbomotor vs. Saugermotor,
da kann doch der Saugermotor nur verlieren.
Ich würde den Golf probefahren und
man kann dann für sich selbst entscheiden,
ob die Leistung für einen selber ausreichend ist.

Anscheinend kann niemand meine Fragen beantworten die ich am Anfang des Thread wissen wollte !

Die eigentliche Frage beantwortet keiner wie immer geht’s nur TSI,TSI,TSI...
…also der 1.6l FSI ist nicht unbedingt der beste Motor aber weiß Gott auch kein schlechter kommt immer drauf an wie man fahren will, als Alltagsauto ist er alle mal ausreichend. Der 2l FSI ist im Vergleich zum 1,6l ne ganze Ecke schneller und dreht auch freudig hoch verbraucht aber dementsprechend auch etwas mehr, wobei er aus einer Aluminiumlegierung besteht und somit im Vergleich zu TSI und TDI eine enorme Gewichtsersparnis hat zum 2l TDI über 40kg....

MFG

Ich glaub, die meisten hier fahren noch den 1.6 FSI Schichtlader, der ja nicht wirklich haltbar ist (ich sag mal Nockenwellenversteller, der bei mir keine 38000km gehalten hat, und nach Reparatur wohl keine 80tkm erleben wird). Die Elektronik ist zumindest bei mir ein arges Sorgenkind. Motorelektronik schon x mal neu geflashed, aber Motor ruckelt immer noch. Komfortsteuergerät x mal gemacht, bis gesagt wurde, dass falsch Motoren in den Fensterhebern sind usw. Da VW keine Kulanz gibt, geht alles zu Lasten des Kunden, also kommen zu den 2 Monaten Werkstatt nochmal fast 3000 Euro Kosten dieses Jahr.
Lies Dir halt z.B. mal die entsprechenden Tests in der Autobild durch, da siehst Du die Malaisse...

in dieser leistungsklasse ist der 1.4 tsi mit 90 kw in puncto fahrleistung und verbrauch nicht zu schlagen.
allerdings sind die tsis dermaßen gefragt, dass sie gebraucht auch entsprechend teuer sind. das relativiert die sache schon. der fsi benötigt meines wissens nach super plus. und traditionell ist dessen getriebe kürzer, als bei aufgeladenen motoren.

ansonsten ist der golf ein gutes auto. besonders ab den späteren jahrgängen (2006 gehört dazu). da ist das meiste geklapper und geknister abgestellt, wobei es auch vorher nicht übermäßig auftrat.
fahrwerk, lenkung (elektromechanisch!), raumangebot, variablität, bedienung und wiederverkaufswert sind für die kompaktklasse vorbildlich. außerdem ist das angebot riesig, d.h. du findest auch deine entsprechende ausstattung.

zu deinen stichpunkten:
reparaturanfälligkeit: vor allem in den späteren baujahren dürfte nicht viel auf einen zukommen. hängt sicherlich auch vom motor ab (1.9 tdi und die saugmotoren gelten als äußerst robust. ersatzteilpreise sind ok. die tsis sind nach wie vor recht neu. scheinen aber auch nicht gerade die unzuverlässigsten zu sein)

ausfälle: wüsste ich jetzt nicht

wintertauglichkeit: optional gibts natürlich die standheizung. außerdem gibts relativ häufig das sog. winterpaket. enthält sitzheizung, beheizbare waschdüsen und auch scheinwerferreinigungsanlage. soweit ich weiß sind alle außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar.

elektronik: nicht viele probleme bekannt. im gegensatz zum golf 4, wo häufig die fensterheber probleme machten.

motor: s.o. beim golf hat man die qual der wahl. das ist kein toyota auris mit 2 dieseln und 2 ottos...

rost: dürfte auch kein problem sein. hab noch nie was davon gehört. allerdings ist der golf auch gerade mal 5 jährchen alt...

wenn du dich mit dem golf 5 überhaupt nicht auskennst, dann such am besten erstmal im internet nach testberichten. bei vergleichstest kannst du auch gleich die konkurrenz beobachten und sehen, was beim golf besser bzw. schlechter ist.
ansonsten macht man eigentlich prinzipiell mit dem golf nichts falsch. in keinerlei hinsicht...

Also meine Empfehlung wäre das Sondermodell United. Da hast du eigentlich alle wichtigen Extras Serie an Board.
Motor würde ich den 1,4 TSI mit 122 PS Empfehlen oder den 1,6 l mit 102 PS (wenn dir der auch reichen würde). Wenn du einen Diesel möchtest ist der 1,9 TDI mit 105 PS die richtige Wahl. Rost hast du denke ich keinen zu befürchten.
Der 1,6 FSI ist durstig und lahm...
Ich würde mich für den 1,4TSI entscheiden und wenn der Geldbeutel erlaubt das Sieben Gang DSG dazu ordern... allerdings sind die Lieferzeiten auf Grund der großen Nachfrage recht lang... beim Golf Plus könntest du aber vieleicht Glück haben.

Ich fahre seit 3 Monaten den Golf + 1,4 United. Vorher hatte ich einen Golf 3 Variant 1,8.

Der Golf + ist vor allem innen l a u t und die Abrollgeräusche sind intensiver als beim Golf 3.

Der Spritverbrauch ist nicht viel besser (ca. 0,5 Liter weniger) obwohl ich vorher den 1,8 Liter hatte und nun den 1,4 .

Die Federung ist gelinde gesagt miserabel - zumindest wenn ich diese mit meinem alten Golf vergleiche. ´Dieser hatte jedoch keine Alufelgen und Normalbereifung.

Sitzposition ist super.

Alles in allem finde ich keinerlei Fortschritt zwischen Golf 3 und Golf 5 - sieht man von den neuen technischen Errungenschaften mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen