Wie ist dieser Unfallschaden am Lupo einzuschätzen, kommt er noch durch den TÜV oder nicht mehr?

VW Lupo 6X/6E

Hallo, gerade werde ich von üblen Pechsträhnen verfolgt, eine schlimmer als die andere. Heute war es ein Unfall mit dem alten Lupo. Gegen die Leitplanke gefahren und gestreift. Polizeilich gemeldet. Nun habe ich Fragen zu Schaden. Hier Fotos. An der hinteren Karosserie hat es neben der Fahrertür in der Höhe des Türschlosses direkt am Rand ein Loch reingerissen, ca 3,5hoch x ca. 2cmbreit , das schaut so aus als hätte sich das Blech dort aufgerollt, weil der aufgerissene Teil aufgerollt noch dranhängt. Dann ist die Fahrertür genau an der Stelle, wo das Türscharnier ist, eingedrückt. das heißt die Tür lässt sich zwar noch öffnen, aber knarrt und kracht unglaublich laut dabei und springt dabei ein bisschen hoch und runter. Ich benutze nun erstmal die Beifahrertür zum Ein- und Aussteigen weiter. Dann noch weiter Dellen und starke Schürfungen/Kratzer. Ein Bekannter meinte, dass das Auto so nicht mehr durch den nächsten TÜV kommt. Hier die Fotos:

Unfallwagen
Eingedrückte Fahrertür am Schanier
Unfallschaden neben Fahrertür
+1
Beste Antwort im Thema

Wie die anderen Schon schrieben, mit dem Loch im Seitenteil gibt es definitiv keine Plakette.

Ich an deiner Stelle würde mit „Gewalt“ (notfalls Hammer und Brechstange) probieren den Kotflügel und die Tür so hinzubekommen das die Tür vernünftig auf und zu geht, natürlich so das keine scharfen Kanten oder neue Löcher entstehen.
Danach würde ich dahin fahren wo du die HU machen lässt und fragen was der Prüfer zu Kotflügel und Tür sagt, gleich sagen das er sich das Seitenteil nicht angucken braucht, dass das ein KO Kriterium ist weißt du selber.
Bis dahin sollten erst mal keine Kosten entstanden sein.
Wenn der Prüfer da erst mal keine Bedenken hat, in die Werkstatt fahren und fragen, was hinten ein Blech drüber schweißen lassen kostet, auch sagen das es nicht schön sein muss, sondern nur Funktional. Dann entscheiden ob der Preis OK ist, überall wo blankes Blech ist etwas Farbe drüber und dann ggf. zur HU.

Ich fahre seit 2014 mit einem nicht reparierten Seitenschaden rum, inzwischen bin ich damit 4 mal durch die HU gekommen, anfangs ging die Tür nur mit Gewalt zu, aber mit etwas handwerklichem Geschick geht die Tür jetzt so auf und zu als wenn nie etwas gewesen wäre.

1
33 weitere Antworten
33 Antworten

So sah es in den vorderen Kotflügeln meines Lupos aus, als ich den Wagen übernahm:

P7054252
P7054248
P7054255
+2

Danke. Weil er verzinkt ist, kann man sich das sparen, oder?

Im letzten TÜV Bericht von meinem Lupo steht:
Hinweise: 60251 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrossion an nicht tragenden Teilen
60252 - Rahmen tragende Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion an der Bodengruppe

Zitat:

@Sonnenblume25 schrieb am 28. September 2020 um 16:51:04 Uhr:


Danke. Weil er verzinkt ist, kann man sich das sparen, oder?

Im letzten TÜV Bericht von meinem Lupo steht:
Hinweise: 60251 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrossion an nicht tragenden Teilen
60252 - Rahmen tragende Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion an der Bodengruppe

Und? Was hast Du bisher dagegen getan?

Zitat:

Und? Was hast Du bisher dagegen getan?

Da ich das Auto erst seit März habe (Tüv war im Januar beim Vorgänger), hab ich noch nichts getan. Der Verkäufer hat gemeint, ich kann das Auto bis zum nächsten Tüv fahren.

Was schlägst Du mir als Laie, der nichts selber dran machen kann, diesbezüglich vor?

Ähnliche Themen

Unrerbodenschutz zum sprühen drauf

Zitat:

Unrerbodenschutz zum sprühen drauf

mehr nicht?

Na klar - einfach auf den Rost drauf kleistern. 😮

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 29. September 2020 um 22:17:35 Uhr:


Na klar - einfach auf den Rost drauf kleistern. 😮

das kann aber nicht sein. Das ist ein Scherz, oder?

Frage an Euch:
Würde es ausreichen, einfach nur das Loch zumachen zu lassen? Und alles andere an der Tür und am Kotflkügel so lassen wie es ist? Könnte ich vielleicht selbst ein paar Ausbesserungen an Tür und Kotflügel machen? Da wo es scharf ist, mit Schmiergelpapier glatt schleifen? Und die abstehende Zierleiste einfach irgendwie versuchen zu entfernen? Vielleicht Grundierung auftragen, da wo der Lack weg ist, und dann schwarz drüberstreichen?

Deine Fragen drehen sich im Kreis.
Du hast ein Auto, das auch ohne Schäden Geld kostet - mit solchen eben noch mehr.
Du willst sicher unterwegs sein. Lass reparieren was repariert gehört, oder steig aufs Fahrrad.

Das Loch zumachen zu lassen ist ein Anfang.

Tür und Kotflügel selber bearbeiten würde ich, anhand der Fotos, sagen, dass das gehen sollte, kommt natürlich etwas auf die handwerklichen Fähigkeiten an.
Wen da scharfe Kanten sind wird es aber bestimmt nicht reichen die mit Sandpapier zu bearbeiten.

Das hier einige sagen das man es komplett reparieren muss oder Fahrrad fahren soll, das verstehe ich nicht.
Sind wir mal ehrlich, so ein Schaden ist heutzutage bei einem Lupo meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein so gutes Auto aber deswegen wegschmeißen ist m.M.n. auch Blödsinn. Wenn man es so weit repariert das es nicht mehr gefährlich ist und man mit dem optischen Schaden leben kann, warum nicht.

Zitat:

Wenn man es so weit repariert das es nicht mehr gefährlich ist und man mit dem optischen Schaden leben kann, warum nicht.

Danke. Hab meine Suche nach einem Handwerker neu gestartet, weil der erste mich hängen lassen hat, und habe heute jemand aus nächster Umgebung gefunden, der es begutachtet hat und es reparieren würde. Er hält es nicht für notwendig, die Teile zu ersetzen, sondern ausbeulen mit Lackieren usw. Und natürlich das Loch zuschweißen.
Ich denke, ich werde das Angebot annehmen. Ist jetzt ein kleiner Hoffnungsschimmer. Und was den Unterboden und die Roststellen betrifft, könnte er auch was machen.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man das mit dem Ausbeulen hinbekommt, so wie das Auto jetzt aussieht, aber ich kenn mich schließlich nicht damit aus, was da möglich ist. Ich lass mich dann halt einfach überraschen.

Zitat:

Lass reparieren was repariert gehört, oder steig aufs Fahrrad.

Fahrrad hab ich sowieso, sogar zwei 😉

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 27. September 2020 um 04:21:25 Uhr:


Türe und kotflügel bekommst beim Schrotti hinter her geschmissen. Und bei der Farbe sogar in der gleichen. Das Loch im Seitenteil kannst eigentlich schweißen, spachteln und neu lackieren. Geht alles günstig. Weiss nicht was sich da nicht lohnen sollte

Davon will ich nun berichten. Tür und Kotflügel sind beordert. Und ich habe jemanden gefunden, der mir das repariert. Allerdings ist der heutige Stand der Reparatur deprimierend, und ich frage daher Euch um Rat.
Erst wurde an der hinteren Seite das Loch zugeschweißt, dann die weiteren schadhaften Stellen bearbeitet und zum Schluss die Stellen zugefüllt mit einem "Füller", wie er das nannte. Dann konnte ich das Auto erstmal holen, und es stand dann zwei Tage bei mir draußen. Leider haben sich nun aber Risse in dem Füllmaterial gebildet, und als ich heute mit dem Auto wenige km gefahren bin, sind die Risse größer geworden. Der Handwerker hat es sich angesehen und hat heute das lockere Material am offenen Riss, welches abgeblättert ist, entfernt. Er meint, das muss nochmal bearbeitet werden. Ich mach mir nun schon Sorgen um das Ganze, ob das überhaupt noch was wird. Und ich möchte nicht unbedingt weitere zehn Male in die Werkstatt. Zum Glück ist es noch nicht lackiert worden, sonst wär das Lackieren umsonst gewesen.
Was meint Ihr dazu? Ihr kennt Euch viel viel besser aus als ich. Hier die Fotos von den Rissen -
bitte Kennwort "KFZ" eingeben.
https://vimeo.com/465475178

Zitat:

Was meint Ihr dazu? Ihr kennt Euch viel viel besser aus als ich. Hier die Fotos von den Rissen -
bitte Kennwort "KFZ" eingeben.
https://vimeo.com/465475178

Mache ich etwas falsch? Ich sehe unter dem Link nur ein Foto- also keine Fotos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen