Wie ist die Lackqualität bei euren BMW G20/21 Modellen ?

BMW 3er G20

Hab hier auf youtube einen interessanten Beitrag eines Lackaufbereiters gefunden, der sagt das er jetzt schon den 2. neuen BMW im Haus hat wo die Klarlackqualität verglichen mit vorherigen Baureihen ziemlich bescheiden sein soll. Aber seht selbst.🙂

https://www.youtube.com/watch?v=P0gnZotUvBY
https://www.youtube.com/watch?v=ESNqlfhyd0A

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist doch weicher Lack weniger anfällig für Steinschläge als harter Lack

231 weitere Antworten
231 Antworten

Welche Farbe hat dein Fahrzeug?
Bei schwarzem Lack sieht man Mikrokratzer von Waschanlagen deutlicher als bei weißem Lack.
Je heller der Lack, desto besser kann er Mikrokratzer „verschleiern“.

Was sollte man bei einer Politur beachten ? Und welches Wachs sollte ich im Frühjahr verwenden ? Kann man die Mini Kratzer an den Scheinwerfern gleichzeitig beheben?

Danke. Farbe ist portimao

Hallo,

die Scheinwerfer würde ich lassen wie sie sind und nur im Frühjahr mit Wachs behandeln. Als Politur ist "Menzerna" sehr empfehlenswert. Aber äußerst vorsichtig nach gründlicher Information vorgehen. Als Wachs ist "Neowax No 2" empfehlenswert, was ich selbst seit August drauf habe. In beiden Fällen vorher mit Isopropanol entfetten. Geeignete + reichlich Microfaser Tücher benutzen.

Freundliche Grüße

Ich habe meinen Touring nun aufbereiten und mit Keramik versiegeln lassen. Wie ihr an den Bildern sehen könnt hat die Waschanlage heftige Spuren hinterlassen. Der Wagen wurde nur von meinem Händler vor der Auslieferung (und ev. vorher durch BMW oder den Transporteur) durch die Waschanlage gefahren. Nach der Übernahme habe ich ihn nur mit dem Hochdruckreiniger abgedampft - also keine Waschstrasse oder Handwäsche. Der Aufbereiter meinte dass der Klarlack schon relativ hart ist. Deshalb vermute ich dass der Klarlack noch nicht voll ausgehärtet war als der Händler ihn mit der Waschanlage "misshandelt" hat.

Ähnliche Themen

Da hat die Waschanlage auch mit schmutzigen Bürsten gearbeitet. So etwas sollte und dürfte nicht im Neuwagen sein!

Ich hoffe der Aufbereiter hat die Kratzer, ohne zu viel polieren zu müssen, wieder weggeschafft.

Jukka

Ja, wie Du in den Bildern sehen kannst ist alles rausgegangen. Bei den Schwellern musste er mehr als einmal drüber aber er hat immer die feinste Politur verwendet um so wenig wie möglich abzutragen. Er hat auch immer die Lackdicke gemessen um sicher zu gehen. Deshalb kam auch die Aussage dass der Klarlack relativ hart ist - bei einem weichen Klarlack wären die Spuren nach einem Durchgang weg (wie z.B. bei einem Lamborghini den er auch aufbereitet hat - der hat angeblich einen ziemlich weichen Klarlack).
Ich muss aber noch erwähnen dass es auf den Bildern heftiger aussieht als bei normalem Tageslicht - die Lampe die der Aufbereiter verwendet ist extrem stark. Bei der Auslieferung habe ich trotz LED Lampe nicht viel gesehen da der 🙂 den Wagen vor der Auslieferung mit Wachs versiegelt und die feinen Kratzer damit schilesst.

Wegen dem ganzen Salz auf den Strassen ist mein saphirschwarzer G21 natürlich täglich eingesaut.
Da ich eine OMV-Wasch-Flatrate habe, gehts auf dem Heimweg ca. jeden 2. Tag durchs Top-Waschprogramm. Ich habe damit bisher bei Tiefseeblau, Carbonschwarz und Mineralgrau keine Probleme gehabt, ich erwarte von Saphirschwarz nichts anderes. Aber ok, ich renne auch nicht ständig mit der MagLite jedem Wischkratzer hinterher ... mir reicht es wenn er aus 1m Entfernung sauber und kratzer-/dellenfrei dasteht.

Hallo, eine Frage habe ich. Ich habe mir einen Jahreswagen geholt und hab ihn polieren lassen sowie nanoversiegelung drauf machen lassen. Ist sehr gut geworden.

Nun ist mir schon vor der Politur aufgefallen, dass bei der Fahrertür der Lack "wolkig " ausschaut. Nun habe ich Angst, dass hier lackiert wurde. Ich habe beim Kauf beim TÜV extra eine Prüfung durchführen lassen mit einem speziellen Gerät - hier waren alle Werte in Ordnung.

Kann es also sein, dass das bereits zu Beginn so war ? Wenn ja, bin ich sehr erfreut.. habe portimao blau

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem Neuwagen (Werksabholung, Erstbesitz) messe ich die Lackstärke seit dem letzten Kauf jeweils nach. Grundsätzlich hatte mein 3er rundherum die gleiche Lackstärke (ca. 100, wenn ich mich richtig erinnere). Lediglich in Richtung Schweller wurde es etwas dünner. Eine Nachlackierung würde sich nach meiner Erfahrung in einem doppelten Wert niederschlagen. Habe aber uni-weiß, dreckt zwar schnell ein, ist aber sonst unauffällig.
Grüße
solemio

Zitat:

@solemio schrieb am 16. Januar 2021 um 15:54:48 Uhr:


Aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem Neuwagen (Werksabholung, Erstbesitz) messe ich die Lackstärke seit dem letzten Kauf jeweils nach. Grundsätzlich hatte mein 3er rundherum die gleiche Lackstärke (ca. 100, wenn ich mich richtig erinnere). Lediglich in Richtung Schweller wurde es etwas dünner. Eine Nachlackierung würde sich nach meiner Erfahrung in einem doppelten Wert niederschlagen. Habe aber uni-weiß, dreckt zwar schnell ein, ist aber sonst unauffällig.
Grüße
solemio

Kann also normal.sein ?

Ich warte bei einem Neuwagen ca. 6 Monate mit dem ersten waschanlagenbesuch, damit der Lack härter wird. Hat sich bisher gut gemacht, wobei Uni weiß auch eine dankbare Farbe ist. In der Zwischenzeit wird er nur mit dem hochdruckreiniger abgedampft.

Mein G21 Dravitgrau habe ich gestern übernommen und Heute nach 250 Km Tachostand habe ich auf der Motorhaube einen Steinschlag gesehen. Das darf doch echt nicht war sein ??
Bin mit Max 140-150 km/h zum einfahren auf der AB gefahren, sonst nur Landstraße.
Was passiert wenn ich demnächst Topspeed fahre?
Löcher in der Motorhaube? ??
Der Wagen stand jetzt fast 4 Wochen beim Händler rum, wegen Weihnachten und Zulassung. Dachte der Klarlack wäre dann schon ausgehärtet genug?
Echt ärgerlich...

Zitat:

@ernst11 schrieb am 16. Januar 2021 um 21:41:38 Uhr:


Mein G21 Dravitgrau habe ich gestern übernommen und Heute nach 250 Km Tachostand habe ich auf der Motorhaube einen Steinschlag gesehen. Das darf doch echt nicht war sein ??
Bin mit Max 140-150 km/h zum einfahren auf der AB gefahren, sonst nur Landstraße.
Was passiert wenn ich demnächst Topspeed fahre?
Löcher in der Motorhaube? ??
Der Wagen stand jetzt fast 4 Wochen beim Händler rum, wegen Weihnachten und Zulassung. Dachte der Klarlack wäre dann schon ausgehärtet genug?
Echt ärgerlich...

Leider ist der besonders empfindlich. Genauso wie die frontscheibe. Die Steine prallen von der Scheibe nicht ab, sondern rutschen über die Scheibe mi bleiben Spuren. Vermute, dass mit der Aerodynamik zusammenhängt.

@ernst11 hab leider das selbe. Auf der Heimfahrt vom Werk im Nov hab ich mir auch nen ordentlichen Steinschlag auf der Motorhaube eingefangen... seitdem aber nixmehr gewesen. Mega ärgerlich. Lack in Mineralweiss.

Hier dasselbe: Freitags 18.12. übernommen , freitags und samstags je 300km Autobahn mit 150km/h max, Steinschlag auf der Motorhaube... seit dem auch nix mehr. Lack Phytonic Blue

Deine Antwort
Ähnliche Themen