1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. Wie ist das Platzangebot im G26 ?

Wie ist das Platzangebot im G26 ?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo an alle,

wie kommt Ihr mit dem Platzangebot im Gran Coupe aus ?
Bisher bin ich in meiner Jugendeinen E93 335i gefahren. Als das Kind kam umstieg auf E-Klasse, da ich meine Eltern auch oft mitnehme. Sar doppelt so teuer wie der 335i, jedoch als Diesel wirklich ohne Fahrspaß. Nun Kind Nummer 2 auf dem Weg, daher Suche ich ein Auto für 4. Extrem gefallen tut mir der M440i wie sonst wirklich kein Auto, deshalb die Frage wie der Platz auch im Fond ist ? Gibt es jemanden in ähnlicher Familienkonstellation ?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der G26 hat eine ähnliche Größe wie seinerzeit mein E39 touring hatte.Mit meinen 3 Kindern hatte ich damals keine Platz-
probleme.Im Fond gibt es mit Sicherheit keine Platzprobleme.Ob ein Kinderwagen in den Kofferraum passt muß ausprobiert werden,sollte jedoch kein Problem darstellen.

Als Erwachsener ist der Einstieg nicht ganz so einfach, wie man das erwarten könnte, durch die kurze Tür muss man sich da schon reinfalten. Aber so alles unter 1,70 hat da kein Problem. Wenn man erst mal sitzt, hat man auch mit knappen 1,90 ausreichend Platz. Für die Kurzen kein Problem. Besonderes Highlight ist die Heckklappe, die den Kofferraum in eine andere Dimension als beim Coupé schießt. Und zum 440er muss man wohl nichts mehr sagen...

Mit dem F36 hab ich die ersten zwei Lebensjahre meines Sohnes bewältigt und es war kein Problem. Sogar der Reboarder-Sitz hat hinten besser gepasst, als im jetzigen G21 (vermutlich wg. günstigerer Form der Rückbank). In den Urlaub ging es dann mit Dachbox. Mit zwei Kindern wäre die Frage, ob das ältere Kind noch Kinderwagen braucht. Wenn ja, wird's im Kofferraum eng, wenn nein, müsste es funktionieren.
Dass ich von der Karosserieform und dem Platzangebot überzeugt war zeigt, dass ich im November zurück zum 4er GC, diesmal natürlich G26 wechseln werde ;)

Vielen Dank für die positiven Antworten, das hat mich echt gefreut. Der Kofferraum wird reichen , die meisten Sorgen sah beim Fond und Kindersitzen. Danke nochmals!

Deine Eltern werden echt froh sein, wenn die sich durch die engen Lucken hinten in den G26 schälen dürfen.
Auch Kinder ein und ausladen ist dank der abfallenden Dachkante wirklich eine Freude.
Noch kuscheliger wird es hinten, wenn man noch da zu dir M Sportsitze gewählt hat.
Das man als 1.90 geoße Person hinten bequemt sitzt, mag ich auch nicht unterschrieben, durch das Dach muss der Kopf leicht schräg gehalten werden.
Der Kofferraum ist für Familie aber wirklich ausreichend groß.
Das die E-Klasse teurer ist, sollte auf der Hand liegen, aber die ist auch größer und komfortabler.
In der Konstellation würde ich Persönlich auf einen Kombi zurückgreifen, optisch vielleicht nicht so ansprechend, aber dafür stillt er die Bedürfnisse.

In unserem Alter sind Eltern sind in der Regel klein :)
Und ich mit 1,87 habe im G22 hinten die Haare an der Decke, im G26 nicht. Musst Du auch nicht unterschreiben, ist aber trotzdem so. Heißt nicht unbedingt für Urlaubsfahrten, aber von A nach B klappt das schon hinten.

Nun, da das zweite Baby auf dem Weg ist, können die Eltern sowieso nicht mehr mit bzw. dann können wir auch den Wagen meines Vaters nehmen. Daher müssen hinten nur die zwei Kindersitze bzw. meine Frau und 1 Kindersitz /Babyschsle und 1 Kindersitz vorne. Deshalb dachte ich daran, bevor dann irgendwann das dritte Kind kommt und es garnicht mehr geht evtl. die Chance noch zu nutzen.
Die M-Sitze würde Ich nicht nehmen. Für das Geld des 4ers kann man sich auch in etwa den neuen 5er zusammenstellen, muss Ich auch überlegen. Vernünfiger wäre natürlich der 5er , vor allem als Touring, aber M440i reizt mich total. Muss Ich wohl versuchen einen für einen Tag zu bekommen und auszuprobieren.

Ja klar bekommt man für ein 440i auch einen 5er....aber der hat dann bei gleicher Ausstattung keinen 6 Zylinder mit 374 PS.

Ich wollte sagen, dass Ich nicht des Geldes wegen den 4er vorziehe, sondern des Motors und des Coupe Flairs wegen. Ein Plug in Hybrid wäre für mich schlauer, wegen steuerlicher Vorteile kostet ein Plug in mich monstlich deutlich weniger. Fehlt jedoch der tolle Motor.

@TE, schau mal dass du einen für ein Wochenende oder so zur Probe bekommst.
Als Daily familienkutsche ist der Wagen echt nicht zu empfehlen.

Ich habe den G26 seit März als meine einzige Familienkutsche und kann ihn wärmstens empfehlen. Meine Kinder sind zehn Monate und knapp vier Jahre alt. Das Schrägheck hat im Vergleich zum Kombi Vorteile, was das Beladen anbelangt. Das geht beim G26 viel bequemer. Hinten fahren eh nur die Kinder mit. Da stört mich der knappe Einstieg nicht. Zum Angurten der Kinder muss ich mich ein wenig krümmen. Weitere Nachteile sehe ich nicht.

Wenn Kinder in engen Parklücken selbständig aussteigen, sind kurze Türen nicht zu unterschätzen ;)
Mein Sohn ist mittlerweile 7 aber relativ klein, etwa 1,20m. Ich hatte bis vor einigen Monaten einen F36. Die hintere Kopfstütze am Kindersitzplatz musste allerdings stets Zuhause bleiben, da man sie nicht hoch genug herausziehen konnte, so dass sie dem Kindersitz nicht im Weg war.

Habe mir den ausgiebig angeschaut, sogar mit Kindersitz. Idt echt einfach zu knapp. Ich kann nicht wiengewünscht den Sitz vertellen. Evtl. doch der 3er Touring ... werde versuchen die zur Probe zu besorgen

Wenn das Problem in der fehlenden Länge des Innenraums lag, wird es im 3er Touring nicht besser. Wenn du mit einem Reboarder unterwegs bist, wirst du fast überall Probleme kriegen. Die Dinge sind mittlerweile riesig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen