Wie ist das jetzt mit Strafsteuer Diesel und so weiter. Was ist nach 2010?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich kappiere das mit der ganzen Panikmache nicht. Lohnt es sich jetzt nicht mehr auf ein Diesel umzusteigen, was kommen für Kosten hinzu, wie kann ich die Grüne Plakette bekommen?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Desweiteren lohnt sich ein Partikelfilter für einen Golf 4 TDI überhaupt nicht, denn man kommt in keine andere Abgasklasse, Ein Golf 4 TDI wird immer die gelbe Plakette bekommen, ausnahmen hier sind die 100PS PD Motoren, die Teilweiße Euro4 haben und der ALH welcher es schaft mit deinem DPF eine Abgasklasse höher zu kommen.
Stimmt das so?
Meiner hat lt. KFZ-Schein Schadstoffklasse 44,
ohne DPF bekommt er gelb.
Mit DPF und PM3 (oder PM4?, hab jetzt gerade keine Liste hier zur Hand, kann man aber ja überall nachlesen) bekommt er meiner Erinnerung nach aber grün.

Nur: Solange keine Einschränkungen bzgl. nix/rot/gelb/grün bestehen, ist´s doch eh egal.
Und bis diese in den stark feinstaubbelasteten Städten eingeführt werden (wenn überhaupt, ggf. denkt man in einem Jahr schon wieder anders oder die Klage des ADAC hat Erfolg...!?), ich also nur noch MIT DPF und grüner Plakette reinfahren dürfte, hab ich das Auto vermutlich gar nicht mehr...!

Korrekt: AJM bekommt ohne Nachrüstfilter gelb, mit Nachrüstfilter grün. Der Rest ist auch korrekt.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


 Ein Golf 4 TDI wird immer die gelbe Plakette bekommen, ausnahmen hier sind die 100PS PD Motoren, die Teilweiße Euro4 haben und der ALH welcher es schaft mit deinem DPF eine Abgasklasse höher zu kommen.
 

das ist aber ein unfug🙄

wer hat dir sowas erzählt😕

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


 Ein Golf 4 TDI wird immer die gelbe Plakette bekommen, ausnahmen hier sind die 100PS PD Motoren, die Teilweiße Euro4 haben und der ALH welcher es schaft mit deinem DPF eine Abgasklasse höher zu kommen.
 
das ist aber ein unfug🙄
wer hat dir sowas erzählt😕

Die Homepage vom Filter Hersteller. Das is auch schon etwas länger her, als ich da geschaut habe.

Zur Zeit braucht man nicht mal nen Filter nachrüsten selbst wenn man in die Umweltzone fahren will.
Gelbe Plakette dran und reinfahrn, fertig aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

 
das ist aber ein unfug🙄
wer hat dir sowas erzählt😕

 
Die Homepage vom Filter Hersteller. Das is auch schon etwas länger her, als ich da geschaut habe.

ich habe mal nen AJM genommen, der hat den schlüssel 44, der bekommt ab nen filter PM2 grün

schaue ich hier

http://dekra.feinstaubplakette.de/

und gebe mal den AJM ein

0603 492

. zeigt es

gelb

.

und unten sind die nachrüstmöglichkeiten, und das ist

grün

nach deiner aussage kann das aber nicht sein!

Der AJM bekommt mit DPF eine grüne Plakette, ein Bekannter hat den Filter letzte Woche nachgerüstet.

Er hat 650Euro bezahlt, wenn ich jetzt die 330Euro abziehe die man bekommt und dann noch jährlich 20Euro an Steuervorteil .

Man bekommt die 20Euro rückwirkend.

Die Rechnung sieht wenn man den Wagen noch vier Jahre dann so aus:

650Euro an Einbaukosten minus 20Euro aus dem letzten Jahr minus 80Euro für die nächsten vier Jahre.

Das heißt man muss effektiv 230Euro aus eigener Tasche zahlen, wenn man bedenkt das in vier Jahren keiner ein Auto ohne
DPF kaufen wird lohnt sich der Einbau denk ich schon.

Na ja, die Frage ist, wohin in 4 Jahren der Diesel geht...!

Entweder an jemanden, der nen alten Diesel sucht und dem die Plakette egal ist
(gibt es viele, einige Arbeitskollegen fahren uralte MB-Diesel, denen ist auch die KFZ-Steuer egal, weil sie noch selbst schrauben und an das an den Motoren auch noch können, ansonsten läuft das Auto nur auf Haftpflicht...)
oder es geht sowieso ins Ausland - auch egal!

Zitat:

Ist dier Strafsteuer ab diesem Jahr fällig oder ab 2010?

die strafsteuer wird seit dem 01.04.07 erhoben (übrigens ein sehr schlau gewähltes datum).

Zitat:

Ansonsten rechnet es sich doch nicht.
z.B. VW Sharan TDI 1,9l Hubraum
Strafe für ein Jahr = 22,80€
Rußpartikelfilter mit Einbau ca. 600€
22,80€ / 600€ = 26,315789473684210526315789473684 Jahre damit ich die 600€ wieder raus habe.
Wenn die "Bestrafung" bei 1,20€ pro 100ccm bleibt ;-) und wenn der Wagen 26 Jahre hält😁

nette berechnung. jedoch fehlt da etwas entscheidendes : die 330,-€ steuerliche förderung für den einbau eines dpf. allerdings braucht man dann immer noch 12 jahre, bis man nen plus macht.

das ganze ist kein wunder bei dem strafsteuersatz. völlig unverständlich, wie man sowas machen kann. 5€ pro 100ccm wäre ein richtiger anreiz gewesen!

mal abwarten, wie sich die abgasgesetze bzw die besteuerung ändert, wenn es euro5 gibt.

Zitat:

überleg mal, einige noch gar nicht so alte Diesel waren steuerbefreit, so sauber sind die! Jetzt sinds auf einmal Dreckschleudern! Alles nur reinste Geldschneiderei!

mit nem euro4 diesel haste doch auch keine probleme, abgesehen von der strafsteuer. auch wenn der diesel euro4 hat, ohne dpf haut er trotzdem ne menge ruß hinten raus.

ich versteh net, wo man da jetzt von geldmacherei sprechen kann.

Zitat:

Wenn das Auto älter als 5 Jahre ist, oder mehr als 80.000km runter hat, muss beim Filtereinbau auch ein neuer Kat eingabaut werden.

bei nem kombinachrüstfilter bleibt der alte kat drin. die kombisysteme kosten kaum mehr wie nen einfacher dpf.

Zitat:

Die nachgerüsteten Systeme filtern nur einen Bruchteil der Partikel.

naja so gering ist der anteil nun auch net. die meisten systeme filtern mind. 30%. es gibt auch modelle, deren filteranteil noch deutlich höher liegt.

Zitat:

Also der 100PS PD mit Motorkennbuchstabe AXR bekommt sogar ne grüne Plakette.
Und nen Filter ist doch Schwachsinn.
1. Er hält nicht unbegrenzt.
2. Eventueller Mehrverbrauch
3. Es ist fraglich ob es überhaupt einen finanziellen Vorteil ergibt
4. Die Schadstoffklasse ändert sich in den meisten Faäälen nicht.

nachrüstfilter haben kein wechselintervall! tests und verbraucherergebnisse haben gezeigt, daß der verbrauch durch einen nachrüstfilter nicht ansteigt!

der finanzielle vorteil sei mal dahin gestellt. wenn man in der umweltzone wohnt und das fahrzeug nur die gelbe plakette bekommt, hat man bald net viele möglichkeiten : dpf einbau oder fahrzeugwechsel.

durch den einbau eines dpfs ändert sich nie die abgaseinstufung!

mit dem nachrüst-dpf können sie zwar die pm-werte für euro4 erreichen, trotzdem wird da nichts umgeschlüßelt.

Zitat:

Und bis diese in den stark feinstaubbelasteten Städten eingeführt werden (wenn überhaupt, ggf. denkt man in einem Jahr schon wieder anders oder die Klage des ADAC hat Erfolg...!?), ich also nur noch MIT DPF und grüner Plakette reinfahren dürfte, hab ich das Auto vermutlich gar nicht mehr...!

diesen zusatz "nur mit dpf" wird es wohl nicht geben. wie man die werte für die grüne plakette erreicht, ist egal.

Zitat:

diesen zusatz "nur mit dpf" wird es wohl nicht geben. wie man die werte für die grüne plakette erreicht, ist egal.

Du hast mich mißverstanden! 🙂

Bitte lies meinen Beitrag doch mal ganz durch:

Zitat:

Nur: Solange keine Einschränkungen bzgl. nix/rot/gelb/grün bestehen, ist´s doch eh egal.
Und bis diese in den stark feinstaubbelasteten Städten eingeführt werden (...), ich also nur noch MIT DPF und grüner Plakette reinfahren dürfte, hab ich das Auto vermutlich gar nicht mehr...!

Derzeit ist es -noch- egal, ob Du eine rote, gelbe oder grüne Plakette hast.

Nur ganz OHNE eine Plakette kommst Du in Berlin, Hannover und Köln nicht mehr rein...

Für mein Auto war gemeint, dass ich ja auch derzeit schon OHNE DPF und demzufolge mit gelber Plakette in die Umweltzone einfahren dürfte.

MIT DPF-Nachrüstung bekäme ich die grüne Plakette.

Bis später die Einfahrt in unmittelbare Innenstadtzonen z.B. nur noch mit grüner Plakette erlaubt wäre (und eben NICHT mehr auch für rot und gelb!), hätte ich das Auto gar nicht mehr.

Daher bleibt für mich als einziger "seriöser" Nachrüstungsgrund nur noch ein weiterhin und empfindlich steigender KFZ-Steuersatz z.B. ab 2009 bzw., nach Ende der derzeitigen "Strafsteuer" ab 2010 oder 2011 - und dann wäre mein Auto 10 bzw. 11 Jahre alt...

wer sich solch eine plakette anschaffen will/muss, der soll bitte nicht mehr als 5€ zahlen
 
es sind schonwieder fleißig abzocker am werk, wie gemeldet wird🙁
http://www.avd.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von danjan


wer sich solch eine plakette anschaffen will/muss, der soll bitte nicht mehr als 5€ zahlen

Es gibt ja auch immer wieder Aktionen. Vor kurzem hätte ich hier nur irgendeinen Ford Probe fahren brauchen und hätte 'ne rote Karte für meinen Wagen für Umme bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na ja, die Frage ist, wohin in 4 Jahren der Diesel geht...!

Entweder an jemanden, der nen alten Diesel sucht und dem die Plakette egal ist
......oder es geht sowieso ins Ausland - auch egal!

Ebend.

Gegenwärtig ist es schwer, eine Nachrüstung aus wirtschaftlicher Sicht zu rechtfertigen. Viele berechnen auch diverse Mehrkosten für Einbau und Eintragung nicht mit ein - zur Belohnung gibt es dann auch noch die tollen neuen Fahrzeugpapiere 🙄.

Und wer weiß, ob nicht bald wieder ein DPF-Hersteller mit nicht funktionierenden Filtern in den Schlagzeilen steht?!

Zitat:

Bis später die Einfahrt in unmittelbare Innenstadtzonen z.B. nur noch mit grüner Plakette erlaubt wäre (und eben NICHT mehr auch für rot und gelb!), hätte ich das Auto gar nicht mehr.

Daher bleibt für mich als einziger "seriöser" Nachrüstungsgrund nur noch ein weiterhin und empfindlich steigender KFZ-Steuersatz z.B. ab 2009 bzw., nach Ende der derzeitigen "Strafsteuer" ab 2010 oder 2011 - und dann wäre mein Auto 10 bzw. 11 Jahre alt...

So sehe ich es auch! ein anderer Nachrüstungsgrund könnte natürlich auch ein ökologischer sein. Wenn man aber bedenkt, was noch so alles Feinstaub emittiert, dann ist auch dieser hinfällig. (Bremsbelagabrieb, Reifenabrieb, etc...)

Wieso dann nur die Diesel als Umweltschweine gebrandmarkt werden, ist mir echt ein Rätsel. Klar, machen die auch Dreck, aber doch nicht nur alleine. Dann haben wir noch Haushalte, Industrie, Kaminöfen, natürliche Staubquellen wie Sandstürme aus der Sahara (Ihr kennt doch alle dieses Phänomen ein-zweimal im Jahr, wenn der Wind von besonders weit her kommt), Pflanzenblüte im Frühjahr, etc...

Am meisten ärgert mich aber die Falschinformationen, mit denen mich meine Kunden (bin DEKRA-Prüfer) konfrontieren.
"Nein, sie brauchen ihr Auto nicht still zu legen, nur weil sie als Diesel-Fahrer eine gelbe Plakette bekommen".

Erstmal kommen alle Autos rein, wie ja zuvor schon richtig erwähnt, die überhaupt eine Plakette erhalten. Zug um Zug dann wahrscheinlich die Autos nicht mehr, die eine rote haben, weil es eben alte Diesel sind, die relativ viel rußen. Aber die Autos mit gelben Plaketten werden m.E. die nächsten 10 Jahre noch überall reinfahren, weil sie viel zu neu sind! Stellt Euch mal vor: Golf IV, BJ. 2002, gelbe Plakette. Durchschnittliche Lebensdauer des Autos:15 Jahre. Als ob demnächst alle zigtausende Diesel-Gölfe ins Ausland verkauft werden müssten!!! Niemals.

Gut, so ganz sicher kann man sich nicht sein, was sich die Schlaumeier in der EU so einfallen lassen, aber das wäre wirklich ein starkes Stück...

Also, keine Panik.
Niemand braucht einen DPF. Nicht wegen der Strafsteuer --> rechnet sich nicht,
nicht wegen der Umwelt --> neueste Auto,Motor& Sport: Nachrüst- und OEM-Systeme auch nur mit zweifelhafter Funktion wegen des Zeitdrucks bei der Einführung der Systeme,

und erst recht nicht, um eine grüne Plakette zu bekommen --> wofür denn? gelbe reicht doch!

So long,

eat_my_dust

ja noch reicht die gelbe. es ist jedoch nur ne frage der zeit, bis die grünen pflicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von eat_my_dust


Wieso dann nur die Diesel als Umweltschweine gebrandmarkt werden, ist mir echt ein Rätsel. Klar, machen die auch Dreck, aber doch nicht nur alleine. Dann haben wir noch Haushalte, Industrie, Kaminöfen, natürliche Staubquellen wie Sandstürme aus der Sahara (Ihr kennt doch alle dieses Phänomen ein-zweimal im Jahr, wenn der Wind von besonders weit her kommt), Pflanzenblüte im Frühjahr, etc...
So long, eat_my_dust

Ja, und dann gibt es Leute, die heizen mit Holzpellets (angeblich ja umweltfreundlich, weil CO-neutral...:-) und freuen sich darüber, dass fast keine Asche anfällt - und wundern sich nicht mal...!

Die ganze Feinstaubdiskussion ist eine einzige Panikmache. Nicht, weil es keinen Feinstaub gäbe, aber weil
a) die Zahl der Todesopfer aufgrund Feinstaub völlig aus der Luft gegriffen ist
b) die Ursachen der Feinstaubentstehung gar nicht genügend erforscht sind
c) man dort ansetzt, wo die geringste Wirkung erzielt wird (Verursacherprinzip?)
d) man erkannt hat, dass an etlichen Ursachen (Pollen, Sand, Stäube natürlichen Ursprungs) gar nichts zu ändern ist.

Weil aber die Kommunen andererseits Klagen seitens der EU und der Anwohner stark belasteter Straßen befürchten, fällt ihnen offenbar nichts anderes ein, als in puren Aktionismus zu verfallen.
Ich prophezeie hier mal, dass sich nach der Einführung der Umweltzonen in Berlin, Köln und Hannover nix wesentliches an der Gesamt-Feinstaubprolbematik dort ändern wird - wenn wir es denn erfahren werden...!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen