Wie ich eine Nacht lang ein 911 G-Modell hatte...
Am Sonntag habe ich zufällig um 21:40 auf mobile.de geschaut und ein 911 Targa Bj. 89, Gutachten 2+ aus 2009, für 32.500 € gesehen. Eine Telefonnummer war nicht dabei, aber die fand ich über den Verweis auf seine gleichlautende Ebay-Kleinanzeige. Naja, um die Uhrzeit dürften die Händler nicht vor Autobingo, Carspider o.ä. sitzen, also habe ich einfach mal angerufen. Wunder Wunder, der Wagen hat 7 Vorbesitzer und eine Motorrevision, die in Eigenregie mit einem befreundeten Mechaniker durchgeführt wurde, und befindet sich gerade in der "Einfahrphase", es müssten aktuell die Ventile nachgestellt werden. Da fiel mir erst mal die Kinnlade runter, aber eisenhart wie ich bin, sagte ich: Den nehme ich, aber ich muss ihn mir natürlich erst nochmal anschauen. Der Besitzer meinte, er wäre erst mal für zwei Tage in England, dann könnten wir das machen. Ich solle ihm noch Bilderwünsche schicken und wir verblieben, dass wir die Abwicklung im Laufe der Woche über die Bühne bringen. Ich schrieb ihm noch ein E-Mail und fragte nach den üblichen Dingen wie Kofferraum ohne Abdeckung, Tacho/Instrumente und (sofern vorhanden) Fotos von der Motorrevision.
Am nächsten Morgen, so gegen 10 Uhr, war dann auf einmal die Anzeige auf mobile.de verschwunden. Ich dachte mir aber nichts weiter dabei und kontaktierte schon mal das PZ-Oldenburg für eine Ankaufsuntersuchung.
Gegen 17:00 Uhr wurde bei der Ebay-Annonce ein zusätzliches Bild vom Tacho und den Instrumenten eingestellt. Um 17:30 kam dann eine E-Mail von ihm: "VERKAUFT".
Ich schrieb ihm, was ich darunter verstehen sollte. Er meinte: "Wenn sie den Wagen definitiv hätten haben wollen hätte das Klappen können "Geld als Anzahlung via PayPay und Vertrag". Aber nicht so."
Es ist natürlich klar, dass er mich gebackstabbed und den Wagen auf ein höheres Angebot an einen Dritten verkauft hatte. Das ist mir in ähnlicher Form bereits zweimal so ergangen, deshalb kann ich mittlerweile von einer gewissen Menschenkenntnis bei dieser Personengruppe sprechen. Interessant ist dabei, dass er noch nicht mal angefragt hat, ob ich in Anbetracht eines höheren Gebots bereit wäre, auch mehr zu zahlen.
Nun warte ich seither darauf, dass der entführte Wagen für 10.000 € Lösegeld endlich wieder im Netz auftaucht und voilà: http://suchen.mobile.de/.../197935485.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Die privaten Anbieter, mit denen ich zu tun hatte, lassen sich anscheinend problemlos von Händlern bestechen.
Was heißt denn bestechen?
Sieh es doch mal von der anderen Seite. Du willst ein begehrtes Auto verkaufen, es ruft ein Privatmann an und will Fotos, Anschauen, Probefahrt, o.k. Am nächsten Tag kommt ein Händler mit Hänger vorbei, legt das Geld auf den Tisch und was machst Du?
Sagst ihm "ooch, nöö, da hat gestern einer angerufen, der will es vielleicht nehmen, das warten wir noch ab!" ???
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Falsches Beispiel, nimm McDonalds! Würdest du für einen Cheeseburger 2 € bezahlen?Zitat:
alter schwede - ich möchte nicht beim bäcker oder im eiscafe hinter dir stehen.
Die ganze Diskussion verläuft hier sowas von absurd, das ist kaum noch nachvollziehbar. Hier gibt es anscheinend Leute, die finden es völlig ok 43.900 € für ein Auto zu zahlen, das vor einem Tag noch 32.500 € gekostet hat. Der Händler, der den Wagen über Nacht für 500 € Schmiergeld - umgerechnet 30 Silberlinge - klar gemacht hat, wird dafür auch noch gelobt und als guter Geschäftsmann bezeichnet.
Offensichtlich lässt sich bei einer gewissen Klientel jede auch noch so unverschämte Preiserhöhung problemlos durchsetzen. Da kann ich nur sagen, super! Ihr seid perfekt konditioniert. Der kritklose Konsument, dem man jeden Scheiss für den doppelten Preis andrehen kann, ist der Wunschtraum der Industrie. Nun muss man nur noch dafür sorgen, dass eure Spielsachen möglichst schnell kaputt gehen, dann kann man euch neue verkaufen. Wie lange hält ein 996-Motor nochmal?
Kleiner Test: Geht mal morgen alle zu eurem Chef und fragt ihn mal, ob ihr demnächst vielleicht netterweise eine 30-prozentige Gehaltserhöhung bekommen könntet, weil die Preise letztens leider so drastisch angezogen haben. Im Zweifel wäre auch eine einmalige 10.000 € Bonuszahlung ok, denn ihr hättet da so einen Deal mit dem örtlichen Gebrauchtwagenhändler im Auge.
Wow - echt beratungsresistent.
Da sind ne´ Menge Denkfehler bei dir.
1. Ich bin der Chef.
2. 10 TEUR interessieren mich nicht - das ist kleingeistig. Think big! Mache mal die großen Geschäfte, dann wirst du auch akzeptieren, dass andere auch leben wollen.
3. ich akzeptieren gewisse Preise oder fahre keinen Porsche. Ich bekomme auch keine 15% auf Neuwagen, wie bei der Konkurrenz - na und.
Unfassbar armes Leben auf das Du da zusteuerst? Schon mal Trinkgeld gegeben? Sich schon mal mit anderen gefreut?
Gruß AiG
Dieser Tröt ist um längen besser wie jeder Ferien Troll Tröt, soll mal einer was gegen das Sommerloch sagen :-)
@TE, wieso tust du dir das an ? Du hast eine Aggression gegen alle und jeden die einen 911 er haben, hättest auch gerne einen ( glaube ich aber gar nicht mehr so richtig ) traust dich aber nicht, warum kaufst du nicht was anderes ?????????
also te - nach deiner aussage müsste es einen monopolisten unter den gebrauchtwagenhändler geben (oder 2-3), welche mit preisabsprachen den markt künstlich hoch halten - das wäre natürlich nicht in ordnung, glaube ich aber nicht dran...
das jemand 32 tsd zahlt um für seine 5 anderen gebrauchte elfer den preis hoch zu halten, halte ich für ein gerücht...
vielmehr ist ein 911 ein fahrendes i-phone - jeder will es, aber es ist ein überteuertes produkt. solange das produkt (in dem fall der 911) aber einigermaßen wertbeständig ist, wird es auch einen gewissen preis geben.
wenn also ein händler sieht, dass ein privater (dummer - deine worte) bürger seinen 911 unter wert verkauft, dann schlägt der händler zu und versucht zu kaufen - er kennt den preis den er später wohl bekommen wird und somit auch seine verhandlungsspanne.
ich versteh das theater nicht....es gibt einen marktwert, kaufe ich ein gutes produkt unter diesem wert ist es ein schnäppchen, kaufe ich drüber muss ich dem thema angebot/nachfrage tribut zollen - zudem wird ein 911 mit erreichen des H-Kennzeichens im Wert auch noch mal gefestigt...was bei deinem porschekreis ja auch in den kommenden jahren der fall sein wird.
Dein Beispiel ist blödsinnig, weil du einfach zu kurz denkst. Der Händler schaltet sich zwischen dich und den Privatanbieter, von dem du - ohne Händler - zu einem um bis zu 10.000 € niedrigeren Preis gekauft hättest.
Was der Händler für seine Leistung verlangen kann, geht völlig am Thema vorbei. Als nächstes unterhalten wir uns noch, was ein angemessener Stundenlohn für Trickbetrüger ist. Mein Tipp: 0 €!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Ich sag mal so: Früher, als es noch kein Internet gab, da erfüllte so ein Händler noch eine echte Aufgabe. Er brachte die Fahrzeuge zum Kunden, denn kein Kunde war in der Lage, sich selbst effizient mit der Ware "Gebrauchtwagen" zu versorgen. Das lief so ähnlich wie beim Gemüsehändler, der seine Ware am Großmarkt ankauft und dann am Stand an den Endkunden verkauft.Seit wir das Internet haben und Privatanbieter ihre Fahrzeuge direkt einstellen und Privatinteressenten sie direkt finden können, besteht kein Bedürfnis mehr nach Händlern, nicht zuletzt, seit diese auf den Dreh gekommen sind, die Gewährleistung zu umgehen. Die Händler haben reagiert und verknappen den Markt. Nun mag man das für eine rationale Handlungsweise halten, das ist sie ja auch. Letztlich ändert das jedoch nichts daran, dass die Gesellschaft solche Parasiten nicht braucht.
Das ist doch Käse! Früher hat man sich die Süddeutsche oder eine sonstige überregionale Zeitung gekauft und es ging auch. Der Privatmarkt ist durch das Net einfacher geworden, aber es gab ihn immer schon. Früher war eben der Gebrauchtwagenteil der Süddeutschen am Wochenende schon eine Zeitung für sich von der Dicke her.
Und dass der Markt Händler nicht braucht, ist ebenso falsch. Verkauft man z.B. ein Fahrzeug aus dem Betriebsvermögen an einen Privatmann, so unterläge man der Gewährleistung. Beim Verkauf an einen Händler nicht.
Aber auch privat tendiere ich immer mehr dazu an Händler zu verkaufen, wohlwissend, dass ich den einen oder anderen Tausender liegenlasse. Denn der Privatverkauf ist durch das Net nicht unbedingt angenehmer geworden. Da inseriert man ein Fahrzeug ohnehin schon günstig, um in den Börsen relativ weit vorne zu sein, dann kommen die Jungs mäkeln an Dingen rum, wo es nichts zu mäkeln gibt, nur um den Preis zu drücken. Das tollste war ein Interessent, der mir eine Fliegenleiche auf der Frontscheibe (hatte er selbst bei der Probefahrt produziert) als Steinschlag verkaufen wollte, um den Preis zu drücken. Gut ein Tempo und etwas Spucke und der Steinschlag war weg 😁
Aber es gibt auch Leute, die gerne eine G-Modell möchten, aber weder die Zeit, noch die Sachkenntnis haben, sich ein entsprechendes Fahrzeug zu suchen, dafür aber vielleicht ein wenig mehr Geld, weil sie ihre Zeit lieber in lohnende Tätigkeiten investieren. Für diese Menschen bietet der Händler eine Dienstleistung, die er sich sehr gut honorieren läßt.
Aber jetzt lasse ich Dich mit Deinem Frust wieder allein, denn Du bist offensichtlich nicht willens oder in der Lage zu akzeptieren, wie der Markt mal funktioniert.
Und nach beleidigenden Diskussionen steht mir nicht der Sinn. Aber so wirst Du Deinen Porsche nie bekommen, egal wie viel und wie lange Du über das Händlerpack schimpfst.
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Dein Beispiel ist blödsinnig, weil du einfach zu kurz denkst. Der Händler schaltet sich zwischen dich und den Privatanbieter, von dem du - ohne Händler - zu einem um bis zu 10.000 € niedrigeren Preis gekauft hättest.Was der Händler für seine Leistung verlangen kann, geht völlig am Thema vorbei. Als nächstes unterhalten wir uns noch, was ein angemessener Stundenlohn für Trickbetrüger ist. Mein Tipp: 0 €!
Völliger Nonsens.
Schwachsinn.
Gruß AiG
Das ist kein Käse, das ist die Realität! Willst du eines meiner Beispiele anzweifeln? Die haben sich alle nachweislich so zugetragen.
Es geht auch nicht darum, ob ich jemals meinen "Porsche" bekommen werde, oder nicht. Die Marke ist schon mal gar kein Kriterium. Wenn, dann kaufe ich einen Modelltyp. Der Punkt ist, dass ich unter diesen Bedingungen keinen 911 bekommen will! Die Händlermafia kann mich nämlich mit ihren Abzockmethoden mal gepflegt am Allerwertesten lecken.
Meine Zielgruppe sind nach wie vor Privatverkäufer und bei denen geht es lediglich darum, der erste Interessent zu sein und es auch bis zum Schluss zu bleiben. Das ist zugegeben eine echte Herausforderung!
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Dein Beispiel ist blödsinnig, weil du einfach zu kurz denkst. Der Händler schaltet sich zwischen dich und den Privatanbieter, von dem du - ohne Händler - zu einem um bis zu 10.000 € niedrigeren Preis gekauft hättest.Was der Händler für seine Leistung verlangen kann, geht völlig am Thema vorbei. Als nächstes unterhalten wir uns noch, was ein angemessener Stundenlohn für Trickbetrüger ist. Mein Tipp: 0 €!
Jetzt mal Hand auf´s Herz: du bist ein verstörter Zeitgenosse und baust Modellautos für den Anstaltsleiter und hast deshalb Wlan Zugang. Anders kann ich´s mir nicht erklären...
Dann mußt Du aber schnell sein und vor allem auch schnell vor Ort sein. Und das kostet auch Geld.
Als ich 2003 meinen 993 Carrera 4S verkauft hatte, kam ein Händler aus 600 km Entfernung. Der meinte "Sie sind der erste Verkäufer in meiner ganzen Laufbahn, bei dem der Wagen auch tatsächlich in dem Zustand ist, wie er beschrieben wurde".
Zitat:
Jetzt mal Hand auf´s Herz: du bist ein verstörter Zeitgenosse und baust Modellautos für den Anstaltsleiter und hast deshalb Wlan Zugang. Anders kann ich´s mir nicht erklären...
Bitte wirf mir nicht dein eigenes Unvermögen vor, diese Argumentation nachvollziehen zu können. Wenn es zu komplex wirkt, habe ich es vielleicht nicht ausreichend erklärt. Sollte es Verständnisprobleme geben, frag einfach nach.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Dann mußt Du aber schnell sein und vor allem auch schnell vor Ort sein. Und das kostet auch Geld.
Exakt so ist es. Da liegt zugegeben die Schwachstelle meines Konzepts. Jedoch muss ich dazu anmerken, dass ich mir auch ein paar durchaus teure Fahrzeuge bei Händlern angeschaut habe und die waren die Anreise auch nicht wert.
Der Zusammenhang zwischen Preis und Qualität ist bei diesem Markt bekanntlich schon lange außer Kraft gesetzt. Beim 911 geht es einzig darum, einen möglichst ahnungslosen Kaufinteressenten möglichst maximal abzuzocken.
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Der Zusammenhang zwischen Preis und Qualität ist bei diesem Markt bekanntlich schon lange außer Kraft gesetzt. Beim 911 geht es einzig darum, einen möglichst ahnungslosen Kaufinteressenten möglichst maximal abzuzocken.
... es zwingt Dich ja keiner einen 911 zu kaufen.
Ich hatte 2012 mit einem Budget von 80 k€ ein 997 S Cabrio Facelift gesucht. Hab etliche km sinnlos verfahren und es war nichts Brauchbares 3 Jahre alt in dieser Preisklasse zu finden.
Letztendlich hab ich mir dann den Jaguar gekauft. 3.000 € unter Budget, 3 Monate alt und 1.400 km auf der Uhr. Eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe. Bin mittlerweile am Überlegen mir in 2-3 Jahren evtl. noch ein XKR Coupe zu kaufen.
Was ich damit sagen möchte: Wenn sich der Markt nicht mit den eigenen Preisvorstellungen kombinieren läßt, muss man entweder seine Preisvorstellenungen revidieren oder eben nach Alternativen suchen.
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Bitte wirf mir nicht dein eigenes Unvermögen vor, diese Argumentation nachvollziehen zu können. Wenn es zu komplex wirkt, habe ich es vielleicht nicht ausreichend erklärt. Sollte es Verständnisprobleme geben, frag einfach nach.Zitat:
Jetzt mal Hand auf´s Herz: du bist ein verstörter Zeitgenosse und baust Modellautos für den Anstaltsleiter und hast deshalb Wlan Zugang. Anders kann ich´s mir nicht erklären...
Alle Irren halten sich für normal...das ist ja dein Problem
Gruß AiG
Zitat:
Beim 911 geht es einzig darum, einen möglichst ahnungslosen Kaufinteressenten möglichst maximal abzuzocken.
Zitat:
Dann lass es doch einfach !
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Bitte wirf mir nicht dein eigenes Unvermögen vor, diese Argumentation nachvollziehen zu können. Wenn es zu komplex wirkt, habe ich es vielleicht nicht ausreichend erklärt. Sollte es Verständnisprobleme geben, frag einfach nach.Zitat:
Jetzt mal Hand auf´s Herz: du bist ein verstörter Zeitgenosse und baust Modellautos für den Anstaltsleiter und hast deshalb Wlan Zugang. Anders kann ich´s mir nicht erklären...
Unvermögen habe ich viel - wobei mein Banker es anders ausdrückt: eine Unmenge an Vermögen...
Gruß AiG