Wie hört sich ein S14 an?
Hi leudde,
wisst ihr wie sich ein E30 M3 anhört. Ist ja nur ein 4 Zylinder und desshalb würde mich der Sound schon interessieren.
Wie teuer ist so ein Auto eigentlich im Unterhalt (Steuer+Versicherung) ungefähr?
MfG
Markus
29 Antworten
Êin S14 klingt etwa so:
BRRRRRMMMM BRRRRRRRMMMMMMM!!
Steuer kommt drauf an, ob S14B23 oder S14B25
Versicherung ist günstiger als ein 325i
Aber die Wartung kann einen Auuffressen! Allein das Ventile einstellen! S14 is ne Witzige Sache, aber ein gut gemachter 325 / 327 is um Klassen besser!
Scherzkecks
das er nicht Nöööööööööööööööök Nöööööööööööök
macht denk ich mir auch *g*
Ich würde mir mal gern später so ne Auto holen (wenn ich noch eins finde)
Naja du scheinst nicht gerade überzeugt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von torque
Aber die Wartung kann einen Auuffressen! Allein das Ventile einstellen! S14 is ne Witzige Sache, aber ein gut gemachter 325 / 327 is um Klassen besser!
kann man sich streiten ...
hab einen schnitzer 2.7 und einen e30 m3 mal testen dürfen (allerdings keinen evo) und ich muss sagen, dass der s14 wesentlich drehfreudiger war (4 zylinder 16v vs. r6 12v -> kein wunder) und auch das agilere fahrzeug war.
ich sprach auch von einem gut gemachten!
Schnitzer hin oder her:
Für den Preis eines M3 bau ich mir einen 327 mit Einzeldrossel, Alpha-N Airbox und 4-Strahl-Einspritzdüsen, Spezial-Schmiedekolben mit Ventiltaschen, 288er Schrick-Nocke, gewichtsoptimierten Pleuel und 323i-Schwungscheibe.
Summa Summarum 247 PS, sowa fährt ein Kumpel von mir! Abgesehen vom wesentlich harmonischeren Motorlauf, hat er beim Saisontreffen der E30er auf der Nordschleife sogar einen Evo III mühelos verblasen. (Okay, fahren kann er nebenbei aus noch!)
Der reguläre Schnitzer S2 Kommt schon einem gewöhnlichen 215 (katlos)-PS M3 nicht hinterher. Andersherum ist es für einen ordentlichen Serien 325i (die meisten 325er sind so runtergegurkt, dass sie gerade mal 160 PS leisten) bei einem 195 PS Kat-M3 am Auspuff zu kleben...
Andererseits ist der S14 natürlich in erster Linie ein Rennmotor! Ein anderer Bekannter von mir (gut wir sehen uns ausschließlich auf Treffen) Hat einen S14B23 Kompressor. Ich hab nebendran gesessen, wie er mit dem Teil eine 600er Yamaha versäbelt hat (Alles nicht im öffentlichen Straßenverkehr, versteht sich!) Aber die Kohle, einen M3 so aufzublasen muss man auch haben! Ich hätte sie nicht! Zumal mir Saugmotoren sowieso mehr zusagen!
Zitat:
Original geschrieben von FatzZz
Scherzkecks
das er nicht Nöööööööööööööööök Nöööööööööööök
macht denk ich mir auch *g*
Das wäre ja auch ein M40!
Der M20 dagegen macht eher
VROOOOOOOOOOOM
VROOOOOOOOOOOUUUUUMMMM
Ähnliche Themen
Sorry, konnt' ich mir nicht verkneifen :-D
Du würdest ähnlich denken, wenn Du als Mechaniker bei BMW 2 Jahre lang Rückrufaktionen zu diesem Motor betreut hättest! Ich hasse diesen Motor aus tiefstem Herzen! ;-)
Es lebe der M10! 😁
- Bearfoot335i -
Zitat:
Original geschrieben von torque
Andererseits ist der S14 natürlich in erster Linie ein Rennmotor! Ein anderer Bekannter von mir (gut wir sehen uns ausschließlich auf Treffen) Hat einen S14B23 Kompressor. Ich hab nebendran gesessen, wie er mit dem Teil eine 600er Yamaha versäbelt hat
meinst du das wirklich ernst???
oder wovon träumst du.
mit einen m3 (kommpressor) eine 600er yamaha versäbelt.
von mir aus kann der m3 400ps haben,der m3 mit 8000u/min ist niemals schneller als ein roller mit knapp 100 ps,250kg und ca. 14000 u/min.oder wie schnell seit ihr von 0-100km/h gefahren?etwa in ca.3.5 sekunden.
war abgeregelt.... 36 PS schaff ich auch mit meinem 316i !!
man, man ,man
Ahm was ist denn der M10 Motor. Ich kenn nur nen M20 das ist ja der Sechszylinder-der alte. mein pappa hat glaub nen M53 wenns den gibt.
Warum hat "torque" darauf noch nicht geantwortet? 🙂
Egal. Beim M10 handelt es sich um den 1.8 Liter Vierzylinder, vor der Markteinführung des M40 (87 war das glaub ich).
Erhältlich war er:
im 316 mit vergaser > 90 PS
316i Kat mit L Jetronic > 101 PS
318i mit K- und L Jetronic > 105 PS
318i Kat mit L Jetronic > 101 PS
So war das, glaub ich. Ansonsten berichtigt mich bitte.
Den M10 Zähle ich eigentlich als einen soliden Motor. Hatte neben meinem 318is noch nen 316 und der lief 258.000 Kilometer ohne eingelaufene Nockenwellen, abgerissene Pleuel, durchgescheuerte Pleuellager etc. Fand ich gut.
MfG
- Bearfoot335i -
Achso, ich kenn mich nicht so mit den Baujahren der M10 Motoren aus, den 316i Kat und den 318i Kat (beide 101 PS) gab es glaub ich nicht gleichzeitig... Weiß das nicht so genau... Der 318i Kat (M10) wurde dann glaub ich zur Markteinführung des M40 318i als 316i (M10) verkauft bis da dann auch der M40 einzug hielt.
318i und 316i M40 unterscheiden sich ja nur durch die Kurbelwelle voneinander... ansonsten baugleich. Theoretisch ist es also möglich einen 316i zum 318i Umzubauen. 🙂
- Bearfoot335i -
Ja aber der 318 hat ja 1800ccm3 und der 316 nur 1600ccm3.
Eine 318 Kurbelwelle vegrößert bei einem 316 nicht den Hubraum oder täusch ich mich?