Wie hoch würdet Ihr euch verschulden ?
Hallo zusammen,
hab ja auch schon mal überlegt mir was richtig "geiles" zu kaufen, musste dann aber auch abzahlen. Naja.
Jedenfalls hat sich ein Bekannter von mir fürn 2008 B7 Avant US Modell mit dem 2,0 TFSI und 70 tkm (Preis 20000) und gleich Fahrwerk und Felgen nochmal 3000 Euro, also für insgesamt ca. 23000 Euro verschuldet. Keine Anzahlung sondern nur Rate zum abzahlen 300 Euro im Monat und das die nächsten 8 ! Jahre lang.
Hättet Ihr das auch gemacht.
Sicher jenachdem was man verdient, aber ich sag gleich, dann noch alleine wohnen geht mit der Belastung nur fürs abzahlen des Autos nicht, wenn man allein lebt oder die Freundin nichts oder nicht viel verdient. Er wohnt wie ich noch bei seinen Eltern.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich niemals für ein Auto verschulden. Entweder habe ich das Geld und kann mir das Auto leisten oder halt nicht. So ist zumindest meine Meinung zu dem Thema 🙂
77 Antworten
Aber was erwartest du - glaubst du wirklich, dass sich "hier" Blender outen und sagen "Hey, ich fahre nen B7 3.0 TDI Vollausstattung, Karre gehört der Bank und Geld für neue Injektoren (o.ä.) hab ich auch nicht." Echte "Blenderkarren" erkennst du oft an den Reifen. LingLong & Co mit Profil "den letzten mm hab ich schließlich auch bezahlt" lassen grüßen 😉
Leute, die Ihre (gebrauchten) Karren bar bezahlen gibts wie Sand am Meer. Bei 50% aller Neuzulassungen als Firmenwagen und entsprechendem Angebot an 2-3 Jahre alten Gebrauchten zum maximal halben Listenpreis ist das nicht wirklich unvernünftig.
Ich kenne einen jungen der ist 20 jahre alt.
und hat sich über sein vater ein A6 per raten gekauft für 30.000 euro auf 3 jahre gemacht.
und ein Mottorad gekauft für 15.000 euro auf 5 jahre,
ach jaa wohnt bei ihren eltern.
Wenn er bei ihren eltern wohnt, hätte er für die insgesamt 45.000EUR auch eine Umwandlung hin zu einem eindeutigen Geschlecht machen lassen können... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wenn er bei ihren eltern wohnt, hätte er für die insgesamt 45.000EUR auch eine Umwandlung hin zu einem eindeutigen Geschlecht machen lassen können... 🙂
Ja sehe ich genauso das komische an der sache ist er hat noch ein A1 Monatlich bezahlt er 230 euro
ich weiss auch nicht verkehrte welt
Ähnliche Themen
Komischer Thread. Finanzierungen sind doch nichts unübliches und auch voll ok wenn die Rate ins Budget passt. Versteh nich was alle immer haben (es will nicht jeder ein 15 Jahre altes Auto fahren - und das hat weiß Gott nichts mit Blender zu tun!). Natürlich muss der Restwert des KFZ auch bei einem Unfall (Vollkasko) die Gesamtsumme/Restkosten des Kredites decken und bei der Auswahl der Finanzierungsart sollte auch vernünftig nachgedacht werden - ist doch logo. Ansonsten ist es wie hier geschrieben eher nicht empfehlenswert.
Das scheint mir hier ein Selbstbestätigungsthread zu sein/zu werden.
Was spricht dagegen sich ein Auto mit monatlichen Leasingraten zu holen, anstatt sein ganzes erspartes in Bar wegzugeben?
Muss jeder mit euch gleicher Meinung sein?
Was spricht dagegen sich einen Traum zu erfüllen? Für mich der pure Neidthread. Und nun alle auf mich, haters gonna hate 🙂
Zitat:
Ohhh man worüber sich hier die meisten auslassen!!!???
Mir ists völlig Wurscht wer sich, wie hoch verschuldet um etwas "sein Eigen" nennen zu können...
Den Spruch: "Der gehört doch ehh der Bank" kann ich sowieso nicht mehr hören...
Wird schon Gründe haben... Das wieso, weshalb und warum geht doch keinen was an....
Der jenige wird schon fleissig zahlen und falls nicht holt Ihn "Die Bank" halt wieder ab...
100% agree
Ich habe damals meinen Polo 9N bar bezahlt und auch meinen A4. Für mich persönlich kommt eine Finanzierung normalerweise nicht infrage, wenn es nicht gerade um Wohneigentum geht.
Jedoch gibt es auch da Sonderfälle, wie z.B. meinen Arbeitskollegen. Der hat damals für seinen Kia eine 1,8%-Finanzierung angeboten bekommen und hatte das Geld eigentlich in bar. So hat er die Finanzierung genommen (glaube über seine eigene Firma), das Leasing voll abgesetzt und das Geld für 3,5% pa auf die Finanzierungsdauer von 4 Jahren angelegt. So hatte er am Ende deutlich Geld gespart. Sowas wäre auch noch eine Option, selbst ohne die eigene Firma und das Absetzen.
Zum Thema 'Preise von Elektrogeräten'...habt ihr wirklich schonmal die Media Markt-Preise für einen Fernseher im Angebot mit Internetpreisen verglichen? Da sind keine 50€ Differenz, sondern deutlich mehr!
Nehmen wir mein 'Sonderangebot' (46" LCD-Fernseher vor ca. 4-5 Jahren). Jener Fernseher stand bei Media Markt als Super-Sonderangebot groß angepriesen zum Schnäppchenpreis von 2599€. Ich habe etwas rumgesucht und ihn bei einem renomierten Elektronikhändler im Netz für 1349€ bekommen. Erstens sind das bald 100% Media Markt-Aufschlag und außerdem habe ich ihn so nach Hause geliefert bekommen. Ein ähnliches Spiel beim Fernseher, den meine Mutter vorletztes Jahr haben wollte. Der lag im Internet 200€ unter dem Preis von 479€ bei Saturn, auch vom renomierten Fachhandel (wobei doch der vom Saturn gekauft wurde, weil meine Mutter bei SternTV gesehen hat, dass im Internet viel Abzocke läuft...naja, wenn meine Erfahrung ihr da nicht genug Sicherheit gibt, soll sie ruhig 200€ Aufpreis zahlen, mir schadet das am Wenigsten 😁).
Da können mir die Märkte mit sonstwas für Finanzierungen kommen und werden mich sicher bei sowas als Kunden nicht sehen! Mit diesen Angeboten sollen einfach nur wirklich Leute angelockt werden, die Nichts an den Füßen haben, aber nen riesen LED-Fernseher wollen, um damit anzugeben. Damit wollen die sich irgendwie ihre Daseinsberechtigung sichern.
MfG
Blubba
Meine Philosophie ist immer noch:
Es werden nur 2 Dinge per Kredit gekauft:
Häuser und Autos
Warum? Weil ich es so entschieden habe! Ich finde es scheinheilig von vielen zu behaupten, Barzahlung wäre das einzig wahre.
Solange man den Überblick behält und sich VOR dem Kauf das Budget zurecht legt ist nichts gegen eine Finanzierung einzuwenden. Doch wenn ich das Schnitzel auf dem Teller für meine Familie wegen meinem Auto nicht mehr kaufen kann, kommt die Kiste weg. So einfach ist das.
Und gerade im hochpreisigen Segment wird sehr viel geleast oder finanziert, und das nicht nur von Firmen.....
Just my 2 Cents.
Zitat:
Mit diesen Angeboten sollen einfach nur wirklich Leute angelockt werden, die Nichts an den Füßen haben, aber nen riesen LED-Fernseher wollen, um damit anzugeben.
so war mein (versteckter) Hinweis gedacht😉, daß suggeriert wird, daß jeder kaufen kann (=> umsatz für den händler (zahlungsausfälle schon eingerechnet)), auch wenn er damit seine finanziellen mittel letztendlich überfordert.
Zitat:
Jedoch gibt es auch da Sonderfälle, wie z.B. meinen Arbeitskollegen. Der hat damals für seinen Kia eine 1,8%-Finanzierung angeboten bekommen und hatte das Geld eigentlich in bar. So hat er die Finanzierung genommen (glaube über seine eigene Firma), das Leasing voll abgesetzt und das Geld für 3,5% pa auf die Finanzierungsdauer von 4 Jahren angelegt.
=> Leasingvertrag: Beachtung der vertraglichen Ausgestaltung (=> steuerl. Ansatz: wirtschaftl Eigentümer: Mietzahlung oder Afa) => kommt halt auf die Prämissen des zu betrachtenden Falles an und ob privat oder über Firma (wie wohl hier?)
Fragestellung war: 100 % Fremdfinanzierung im privaten Bereich.
Da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken!
Der Grundsatz, mit möglichst viel EK zu finanzieren, steht bei mir außer Frage.
Details einer Finanzierung (EK/FK/wer ist wirtsch. Eigentümer) können unter diesem Grundsatz immer noch optimiert werden.
sollte!Zitat:
...Finanzierungsart sollte auch vernünftig nachgedacht werden - ist doch logo.
Zitat:
Kann ja auch sein das es hier Leute gibt die auch so eine lange Finanzierung haben. Man wird doch noch fragen dürfen.
ok. (aber hoffentlich aus echtem Kalkül und nicht wegen fehlender Mittel), sehe ich im Grundsatz auch so, weil sonst zu viel nebulöses herumschwadroniert wird oder im Unklaren bleibt.
Aussagen, daß Ausgaben getätigt werden müssen, um Steuern zu sparen, halte ich für unseriös. Damit wird kolportiert, daß ich 50 € ausgeben muß, um so 100 € Steuern weniger an den Fiskus zu zahlen.
Auf
Offtopic:
Ansonsten verweise ich auf die Erläuterungsberichte zu den Jahresabschlüssen und auf das Unternehmensregister, was aber die Anfangsjahre der €-Zeit nicht erfasst.
Insbesondere im Unternehmensregister kann nun jeder auf einfache Weise mitlesen, wie die Firmen wirklich aufgestellt sind.
Offtopic:
zu
Generell sollten m.E. Grundsätze beachtet werden.
Optimierungen sollten unter Beachtung der Prämissen vorgenommen werden, die aber nur die Vertragspartner letztendlich kennen.
Im Zweifel sollte Berechnungen im Gänsemarschverfahren durchgeführt werden.
Und zum guten Schluß zählt die Risikobereitschaft und/oder das Bauchgefühl 😁
Jetzt will ich auch mal mit reden 😉 Ich gehöre zu den Leuten die auch voll finanzieren, warum? ganz einfach, ich brauche ein zuverlässiges Auto aber kann es mir nicht leisten da ich das Geld nicht locker liegen habe. Ich finanziere voll, nehme gleich mehrere Jahre Garantie mit rein und eine Zusatz-Kredit-Versicherung. Ich kann mir das aber leisten, monatlich abzudrücken. Nebenbei gehört ein zweites Auto uns, ein Pferd is unser, 2 frettchen die es verdammt gut haben, der Urlaub is immer bezahlt und hungern muss auch keiner. Nebenbei können wir trotzdem noch ins Kino gehen und Hobbys pflegen sowie am WE auch in ne bar oder sonstiges. Dafür gehe ich arbeiten und nebenbei (wochenend Pendler)verbringe ich die Zeit in ner Werkstatt. klar, ich könnte das Geld auch sparen und dann los gehen und kaufen. ich mache es aber anders, zahle bewusst mehr aber unterm strich bleibt es fast das selbe. man muss aber ganz genau wissen wieviel man abdrücken kann, ich habe immer Geld im Hinterhalt für unerwartetes z.b. Tierarzt, Auto rep etc. Und, ich habe gesicherte Arbeit und brauch mir keinen kopf machen das ich plötzlich arbeitslos bin.
for fun: Zwegat schuldet mir noch 20€ 😉
ich bin, galube ich, auch einer der wenigen hier, die finanzieren müssen / mussten, um sich ihren
damaligen Traum zu erfüllen und ich stehe dazu.
Würde ich jetzt tauschen und wieder ein Auto in dieser Preisregion kaufen, dann müsste ich das erneut finanzieren.
Falls jetzt das Argument kommen sollte, dass vielleicht auch ein kleineres Auto gereicht hätte, dann hat derjenige absolut recht.
Würde mich aber dennoch nicht interessieren.
MFG
Solang der Restwert des KFZ über dem noch offenen Kredit liegt, ist man de facto ja auch nicht verschuldet 😉
Wenns hart auf hart kommt verkauft man das Auto, gibt die Kohle der bank und man ist wieder fein raus. Versteh grad nicht wo das Problem liegt.
Und wenn man ne 1,9%-Finanzierung bekommt, aber aufm Tagesgeldkonto 3%...? Wer ist dann der blöde? Der Barzahler oder der der finanziert? 😉
Aber ich weiß... "Finanzieren ist doof, weil ich kann mir alles BAR leisten" 😁 Alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Solang der Restwert des KFZ über dem noch offenen Kredit liegt, ist man de facto ja auch nicht verschuldet 😉Wenns hart auf hart kommt verkauft man das Auto, gibt die Kohle der bank und man ist wieder fein raus. Versteh grad nicht wo das Problem liegt.
Und wenn man ne 1,9%-Finanzierung bekommt, aber aufm Tagesgeldkonto 3%...? Wer ist dann der blöde? Der Barzahler oder der der finanziert? 😉
Aber ich weiß... "Finanzieren ist doof, weil ich kann mir alles BAR leisten" 😁 Alles klar.
Das hört sich in der Theorie ja toll an, aber in der Praxis gehört da verdammt viel Disziplin dazu. Über die Monate hat man halt auch immer mal andere Wünsche. Und dann nicht ans Tagesgeldkonto zu gehen, auch wenn es nur ein paar Euro wären, ist schwer. Bezahlt ist halt bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Jetzt will ich auch mal mit reden 😉 Ich gehöre zu den Leuten die auch voll finanzieren, warum? ganz einfach, ich brauche ein zuverlässiges Auto aber kann es mir nicht leisten da ich das Geld nicht locker liegen habe. Ich finanziere voll, nehme gleich mehrere Jahre Garantie mit rein und eine Zusatz-Kredit-Versicherung. Ich kann mir das aber leisten, monatlich abzudrücken. Nebenbei gehört ein zweites Auto uns, ein Pferd is unser, 2 frettchen die es verdammt gut haben, der Urlaub is immer bezahlt und hungern muss auch keiner. Nebenbei können wir trotzdem noch ins Kino gehen und Hobbys pflegen sowie am WE auch in ne bar oder sonstiges. Dafür gehe ich arbeiten und nebenbei (wochenend Pendler)verbringe ich die Zeit in ner Werkstatt. klar, ich könnte das Geld auch sparen und dann los gehen und kaufen. ich mache es aber anders, zahle bewusst mehr aber unterm strich bleibt es fast das selbe. man muss aber ganz genau wissen wieviel man abdrücken kann, ich habe immer Geld im Hinterhalt für unerwartetes z.b. Tierarzt, Auto rep etc. Und, ich habe gesicherte Arbeit und brauch mir keinen kopf machen das ich plötzlich arbeitslos bin.
for fun: Zwegat schuldet mir noch 20€ 😉
Ich seh das ähnlich, und mal auf die Spitze gebracht:
Wie behämmert muss man angesichts der aktuellen Finanzkrise sein, noch Geld zu sparen?
Es wird eine galoppierende Inflation geben, nur so können sich Staaten entschulden.
Damit verlieren Spareinlagen Ihren Wert aber Schulden werden
geringer.
Und wenn - worst case - alles zusammenbricht und/oder die Bank pleite geht, bekommt sie halt die blöde Karre.