Wie hoch würdet Ihr euch verschulden ?
Hallo zusammen,
hab ja auch schon mal überlegt mir was richtig "geiles" zu kaufen, musste dann aber auch abzahlen. Naja.
Jedenfalls hat sich ein Bekannter von mir fürn 2008 B7 Avant US Modell mit dem 2,0 TFSI und 70 tkm (Preis 20000) und gleich Fahrwerk und Felgen nochmal 3000 Euro, also für insgesamt ca. 23000 Euro verschuldet. Keine Anzahlung sondern nur Rate zum abzahlen 300 Euro im Monat und das die nächsten 8 ! Jahre lang.
Hättet Ihr das auch gemacht.
Sicher jenachdem was man verdient, aber ich sag gleich, dann noch alleine wohnen geht mit der Belastung nur fürs abzahlen des Autos nicht, wenn man allein lebt oder die Freundin nichts oder nicht viel verdient. Er wohnt wie ich noch bei seinen Eltern.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich niemals für ein Auto verschulden. Entweder habe ich das Geld und kann mir das Auto leisten oder halt nicht. So ist zumindest meine Meinung zu dem Thema 🙂
77 Antworten
Die meisten finanzierten Autos werden aus steuerlichen/wirtschaftlichen Gründen finanziert. Die wenigsten Gott-Sei-Dank, weil der Halter kein Geld hat.
Es spricht nix gegen eine Finanzierung, wenn sie durchdacht ist. Wer aber für einen Gebrauchten sich 8 Jahre verschuldet, der hat den Schuss nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Die meisten finanzierten Autos werden aus steuerlichen/wirtschaftlichen Gründen finanziert. Die wenigsten Gott-Sei-Dank, weil der Halter kein Geld hat.
Im Privatbereich liegt du da völlig daneben, da sieht es genau andersrum aus. 😉
Ich sehe das ähnlich wie EliteArne.
Zumindest im Privatbereich ist ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge finanziert. Der Thread hier gibt ein völlig falsches Bild der Realität wieder.
Ein paar Leute die es sich leisten können weisen Dezent darauf hin, und viele (die es sich vielleicht gar nicht leisten können ihr Fzg bar zu bezahlen), springen auf den Zug auf.
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Nicht übernehmen, genug Eigenkapital haben, und fertig. Solange das Auto während der ganzen Finanzierungszeit vom Wert über der offenen Dahrlehenssumme bleibt, ist es unkritisch. Gut, bei einem Motorschaden kann ne Gap (Finanzierungslücke) entstehen. Aber welcher Mensch hat sich gegen ALLE Risiken dieser Welt versichert?!?
Das ein Auto mit 23.000 € das über 8 Jahre finanziert wird ein Paradebeispiel ist wie man es NICHT macht, muss ich wohl nicht erwähnen.
Wenn das zu finanzierende Auto mich bei einer größeren Rep. "killt", dann habe ich falsch finanziert. Dafür nimmt man dann zusätzlich eine Anschluss-Garantie-Versicherung.
Gerade unbezahlte Ware muss anständig versichert sein, damit es keinen finanziellen GAU gibt.
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Mich wundert es ein wenig, dass sich hier nur Ratenzahlungskritiker äußern, aber bestimmt jedes zweite Fahrzeug auf den Straßen finanziert / geleast ist.
Das ist so nicht richtig. Hier gibt es schon ein paar Beiträge woraus hervor geht, dass eine Finanzierung nicht immer schlecht ist. Wie schon oben erwähnt, bin ich ein Freund von einer Finanzierung, wenn es um kleinere Sachen ~1000 - 2000 € geht wenn es eine 0% Finanzierung ist. Ich mag es einfach nicht, wenn auf meinem Konto gleich ein so großer Betrag mit einem Minus davor erscheint. Außerdem gibt es ja eh 2 Jahre Gewährleistung bzw. viele Hersteller geben sogar 2 Jahre Garantie und dann ist eine 24 Monats Finanzierung unspektakulärer. Auch überlege ich mir gerade eine Photovoltaikanlage anzuschaffen und da kann man ein Finanzierunsszenario auch durchspielen. Aber ein Auto was am besten nachts noch auf der Strasse steht, beschädigt werden könnte, Unfall oder Diebstahl, nee das wären mir zu viele kontras für eine Finanzierung. Meinen alte Audi haben die damals eines Nachts völlig zerkratzt, Schaden gute 2,5K Euro. wenn ich da einen Finanzierung drauf gehabt hätte, hätte es mich noch mehr geärgert! Klar sollte man da Vollkasko versichert sein, aber dann steigen die Prozente auch bei solchen Schäden
Gruß
S.
Ähnliche Themen
Ohne die ganzen Proll’s wären ja auch die Banken nicht so reich. 😰
So muss man es auch mal sehen. 😁😁😁
P.S. wenn ich mir keinen Audi leisten kann, fahre ich halt Fiat oder so was.🙄
Der gehört dann wenigstens mir und nicht bis zu 8 Jahre lang der Bank.😉
Zitat:
Auch überlege ich mir gerade eine Photovoltaikanlage anzuschaffen und da kann man ein Finanzierunsszenario auch durchspielen.
Das ist auch eine Investition mit Rendite, du hast am Ende mehr Geld wie ohne diese Investition. Wie bei einer Immobilie - man kann sich durchrechnen, wann man mit einem Kauf günstiger wegkommt wie zur Miete. Nur ein Auto hat nach typisch 10 Jahren einen zu vernachlässigenden Restwert, der Nutzwert ist üblicherweise überschaubar und nicht zwingend vom Preis abhängig.
Nur als Rechenbeispiel: 8 Jahre, 23k€ Nettosumme bei 7% Zinsen (oder was kosten Konsumkredite gerade?) sind bei einem angenommenen Restwert von 5000€ rund 270€ / Monat. Über die Laufzeit von 8 Jahren kommen etwa 8000€ Finanzierungskosten zusammen und das für ein Fahrzeug, wo man für die Hälfte einen neuen Dacia mit dem selben Nutzwert bekommen könnte. Für diese Finanzierungskosten kann man einem 2.5TDI Multitronik einen generalüberholten Motor nebst generalüberholtem Getriebe spendieren und hat immer noch alle Inspektionen bezahlt. Oder den Einkaufswagen für seine Regierung bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Mich wundert es ein wenig, dass sich hier nur Ratenzahlungskritiker äußern, aber bestimmt jedes zweite Fahrzeug auf den Straßen finanziert / geleast ist.
Also ich selber finanziere auch und kann mir dadurch den Traum verwirklichen V8 zu fahren. Ich kann mir die monatliche Rate ohne Probleme leisten, habe nebenbei noch Frau und Kind (ist unterwegs) und ein Haus zum abzahlen. Zusätzlich habe ich die Möglichkeit auch unangemeldete Kosten (z.B. Reparaturen) zu decken, ohne gleich Herr Zwegat holen zu müssen.
Ich hatte nur einfach keine 30k Euro gespart um das Auto in Bar zu zahlen.
Audi hat mir einen guten Zinssatz (1,9%) angeboten und ich zahle keine 8 Jahre ab.Sehe da kein Problem, auch wenn mich jetzt hier vll. jeder zweite als Proll bezeichnen mag ;-)
Schönen Sonntag,
Arne
nö, nicht Proll, du hast ja eine andere Reihenfolge offenbar, erst nen Haus "klargemacht" und nun eben noch ds Auto "gegönnt", manche aber haben Mietwohnung, Hartz4 udn dann noch auf Dicke Buxe machen mit nem Kredit-Auto, das isses doch
Zitat:
Mich wundert es ein wenig, dass sich hier nur Ratenzahlungskritiker äußern, aber bestimmt jedes zweite Fahrzeug auf den Straßen finanziert / geleast ist.
Zitat:
Die meisten finanzierten Autos werden aus steuerlichen/wirtschaftlichen Gründen finanziert.
Zitat:
Wie schon oben erwähnt, bin ich ein Freund von einer Finanzierung, wenn es um kleinere Sachen ~1000 - 2000 € geht wenn es eine 0% Finanzierung ist
schon schlimm, welche argumente vorgebracht werden und auf grund diesen eben die verkaufsfirmen geld/vermögen (ansprüche bei pleiten) ihren umsatz erzielen und mathematiker das berechnen lassen (wahrscheinlichkeiten von zahlungsausfällen).
zu unterscheiden privat/ firma
zu unterscheiden, ek und fk
zu unterscheiden sicherheit zukünftiger einzahlungen zur tilgung
wirtschaftl. argumente ok., steuerl. argument unsinn
ps: in letzter zeit werden ratenkäufe (hautsächl. elektroartikel) zu 0 % zinsen und sogar rate x anzahl rate < kaufpreis bei sofortkauf beworben!
ich sag´s ja: hauptsächl. seit einführung des teuro: teurer, mehr umsatz, mehr gewinn, alles schnell: husch, husch husch, weniger qualität. wie singt grönemeyer: ...unbezahlt, das geht auch (=> ja, weil die deppen, die solide an finanzierungen rangehen, später die zeche für die anderen mitbezahlen)
8 Jahre Finanzieren ist echt zu lang und da ist der Wagen bis dahin nicht mehr Wert.
Wenn höchsten 3 Jahre mehr auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
8 Jahre Finanzieren ist echt zu lang und da ist der Wagen bis dahin nicht mehr Wert.
Wenn höchsten 3 Jahre mehr auch nicht.
Dann müsstest du in diesem Fall (23000,-) aber ca. 650,- jeden Monat Schmerzlos abdrücken können,😰 um das zu realisieren.😉
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Dann müsstest du in diesem Fall (23000,-) aber ca. 650,- jeden Monat Schmerzlos abdrücken können,😰 um das zu realisieren.😉Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
8 Jahre Finanzieren ist echt zu lang und da ist der Wagen bis dahin nicht mehr Wert.
Wenn höchsten 3 Jahre mehr auch nicht.
Das ist mir schon klar.
Aber bis zu 10,000 Euro ist schön mal gut teuer genug oder!
Zitat:
schon schlimm, welche argumente vorgebracht werden und auf grund diesen eben die verkaufsfirmen geld/vermögen (ansprüche bei pleiten) ihren umsatz erzielen und mathematiker das berechnen lassen (wahrscheinlichkeiten von zahlungsausfällen).
zu unterscheiden privat/ firma
zu unterscheiden, ek und fk
zu unterscheiden sicherheit zukünftiger einzahlungen zur tilgung
wirtschaftl. argumente ok., steuerl. argument unsinnps: in letzter zeit werden ratenkäufe (hautsächl. elektroartikel) zu 0 % zinsen und sogar rate x anzahl rate < kaufpreis bei sofortkauf beworben!
ich sag´s ja: hauptsächl. seit einführung des teuro: teurer, mehr umsatz, mehr gewinn, alles schnell: husch, husch husch, weniger qualität. wie singt grönemeyer: ...unbezahlt, das geht auch (=> ja, weil die deppen, die solide an finanzierungen rangehen, später die zeche für die anderen mitbezahlen)
Vielleicht geht es nur mir so, aber deine Antwort verstehe ich nicht...
Selbstverständlich hat eine Firma einen steuerlichen Vorteil wenn der Fuhrpark geleast ist!
Woher glaubst du zu wissen, dass durch den Euro der Gewinn der Firmen gesteigert wird?
Eine Sicherheit zukünftiger Einzahlungen zur Tilgung des Kredites hast du nur, wenn die Kohle im Vorfeld auch vorhanden ist.
Was genau findest du an den Argumenten "schlimm"?
Mir ist bewusst, dass ein TV im Elektrogroßmarkt 20 bis 50 Euro teurer ist als im Internet, aber ich kann ihn da gleich mitnehmen.
Ich bin gespannt
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Dann müsstest du in diesem Fall (23000,-) aber ca. 650,- jeden Monat Schmerzlos abdrücken können,😰 um das zu realisieren.😉Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
8 Jahre Finanzieren ist echt zu lang und da ist der Wagen bis dahin nicht mehr Wert.
Wenn höchsten 3 Jahre mehr auch nicht.
Genauso würd ich, wenn ich es könnte aber ein Fahrzeug finanzieren wenn ich es denn wollte. Nicht länger wie 3 Jahre, eher noch besser 2 Jahre.
Ohhh man worüber sich hier die meisten auslassen!!!???
Mir ists völlig Wurscht wer sich, wie hoch verschuldet um etwas "sein Eigen" nennen zu können...
Den Spruch: "Der gehört doch ehh der Bank" kann ich sowieso nicht mehr hören...
Wird schon Gründe haben... Das wieso, weshalb und warum geht doch keinen was an....
Der jenige wird schon fleissig zahlen und falls nicht holt Ihn "Die Bank" halt wieder ab...😁
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Ohhh man worüber sich hier die meisten auslassen!!!???Mir ists völlig Wurscht wer sich, wie hoch verschuldet um etwas "sein Eigen" nennen zu können...
Den Spruch: "Der gehört doch ehh der Bank" kann ich sowieso nicht mehr hören..
Wird schon Gründe haben... Das wieso, weshalb und warum geht doch keinen was an....
Der jenige wird schon fleissig zahlen und falls nicht holt Ihn "Die Bank" halt wieder ab...😁
Hallo trotzdem möchte ich gern die Meinungen und Erfahrungen der A4 8E und 8H Fahrer hören. Kann ja auch sein das es hier Leute gibt die auch so eine lange Finanzierung haben. Man wird doch noch fragen dürfen.