Wie Hoch Sind Eure Abgastemps

Audi TT RS 8S

da sich hier einige getunte & chipgetunte1,8 Ts befinden, möchte ich euch mal die allerwichtigste frage stellen im bezug auf motorabfackeln, ventielschäden, motorreibern und turboschäden.....

wie hoch sind eure abgastemps im alltag, im stau, beim heitzen und unter vollast in der endgeschwindigkeit.

ich hatte heute bei 22 grad nach viertelstündiger
"bergwertung" mit erhöhten ladedruck unheimlich gute 680grad. absenkung nach ca.2 minütiger ablaufphase (kaltfahren ) wieder 450 grad betriesbstemp.
bei erhöhter gemischanfettung & 100 oktan.
wie läuft das bei euch ? welche erfahrungen habt ihr?

ich denke dieses tema wird uns wieder eine lange und erfahrungsreiche disk. bescheren. wurde dieses tema hier schon mal behandelt?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steinek


@HenryTT
Block 217

ähmm wovon redest du hier?
Von Dieselmotoren?
Der S3/TT 225 Ps Motor hat SERIENMÄSSIG schon eine Abgastemperatur von über 800 Grad bei Vollgas!
Und da möchstet du mir was von 680 Grad nach 15 Minuten erzählen?LOOOLLLL

erstens fahre ich keinen kkk

zweitens rennsportlader,fächerkrümmer & ladeluftkühler tun ihr übriges dazu.

http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2761349

drittens ist es schade das du dieses thema wieder mit anfeindungen verhaust.

wer lesen & bilder anschauen kann ist eindeutig im vorteil. meine anregung ging dahin mal statt einem dämlichen pop off, das geld in zwei kombis zu investieren.
die einstellung chip rein und alles ist gut , das dann seitenweise auszudiskutieren, finde ich falsch.
und viertens bin ich echt stolz darauf das es eigenbau ist & nicht vom zukauf markt.

warum schaust du dir dss nicht mal an, fährst es und postest dann?

ich lade euch herzlich ein mal bei mir vorbei kommen zu mit mir zu fahren. dann sehn wir weiter.

also bitte wer kommt und berichtet ? dieses wochenende wäre günstig.

glg

ich kann henry nur zustimmen.
die temperaturen, die du uns versuchst hier zu verkaufen sind völlig unrealistisch.
ob du einen "rennsport"-lader fährst oder einen k04 ist ohne belange. die abgase kommen aus dem motor. bei leistungen um die 400ps (wenn man deinem nachgemachten diagramm mal glauben schenken soll), wirst du niemals solche temperaturen fahren.
ein motor der mit 450° läuft ist mit noch nicht untergekommen. selbst unter volllast (was bei dir 400ps sind) willst du unter 700° bleiben ??

wer sich schonmal kurz mit motorentechnik beschäftigt hat, wird jetzt auf dem boden liegen und lachen.

jeder andere tuner hat zu kämpfen um unter den kritischen 850° zu bleiben und du willst ein wunder der verbrennung vollbringen und locker unter 700° bleiben.
ja, die leute bei mtm, b&b, abt etc. sind ja alle sooo doof ...

mindestens genau so lustig ist dein gepostetes leistungsdiagramm. da passt nichts zusammen.
die werte wurde mit einem zeichenprogramm reingeschrieben. wenn man sich das mal näher ansieht, merkt man sofort daß die zeilen nicht sauber untereinander stehen. durch mehrfaches komprimieren des bildes wurde es absichtlich unscharf gemacht um sowas zu kaschieren. und nichtmal die schriftart stimmt ...
ich kann gerne mal ein diagramm von dem selben prüfstand posten, dann sieht man mal schön die unterscheide.

die messung wurde morgens um 08:27uhr gemacht bei einer außentemperatur von 29°c !! wow. war ja ein recht heisser morgen.

war ja zu erwarten erst auffordern dann bemeckern.

mir ist deine meinung so egal wie wenn in tokyio ein fahrrad umfällt

...wieder mal typisch für einige.... ich liebe euch trotzdem.....!!!

... das heisst "als wenn..." und nicht "wie wenn ..." 😉

Ähnliche Themen

Kommt mal wieder runter und versucht sachlich Euren anderen Standpunkt auszudiskutieren.

Ohne anfeindende Emotionen.
Ich wäre Euch sehr dankbar.

Gruss

also gut 😁
Die Abgastemps sind interessant wenn der Motor mal _richtig_ Last hat. Ned nur so von einer Kurve zur nächsten, bergrauf oder bergrunter, die Gänge durchbeschleunigen oder sonst was in der Art.
Sondern Vollgas im letzten Gang mit max. möglicher Drehzahl ohne daß der Motor in den Begrenzer geht und das wenigstens 30sek lang. Das Ganze dann bei wenigstens 25° im Schatten. Und wenn nen Dampfrad drin ist, muß das voll aufgedreht sein. Es macht wenig Sinn, mit einem Riesenturbo (der ja automatisch kühler ist) auf Halbmast zu fahren, der kommt da halt noch nicht auf Temperatur.

Also die dann bei Vollast entstehende Temperatur ist interessant, sonst nix.
Der Motor muß halt nun mal richtig Last bekommen, das ist nun mal in den unteren Gängen nicht möglich sondern erst an der Grenze des Motors.

EDIT: Ach ja: Die Temperatur wird dann sinnvollerweise _im_ Turbo gemessen, nicht erst ein Stück dahinter. Und im Fall von gt1driver würde ich auch selber überprüfen wollen, ob die Anzeige auch richtig geht. Wenn sich jemand in Foren als Kunde seiner eigenen Firma ausgibt um tolles "unabhängig" berichten zu können, scheut er wohl auch nicht vor Manipulationen an Meßimstrumenten zurück 🙁

nana, immer cool bleiben.

Aber dann sehe ich dass doch richtig, dass es durchaus sein kann, dass GT1-Driver mit seinem größeren Lader niedrigere Abgastemps fährt als ein ungechipter Motor mit K04?! Aufrund des größeren Durchsatzes auf der Abgasseite kann doch auch die Wärme wie bei einer größer dimensionierten Abgasanlage schneller abgeführt werden, oder wie?!

Frage da jetzt mal ganz doof, weil ich mich mit dem Thema noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, es aber mittlerweile auch für ein K.O.-Kriterium für mein anstehendes Chippen halte.

Gruss

Markus

Also ich habe endlich gemessen und max habe ich 885 Grad bei 15 Grad ausentemp.
Air Mass 186 g/s bei 6040 RPM (ob es max ist weiss ich noch nicht, muss ich moren noch bei Vmax messen).
Jetzt frage ich mich ist mein TT gechipt?

Fuer die Messung habe ich Forge und GZ ausgebaut.

TTCQ 225PS BAM

nos ist wieder mal am klügsten unterwegs !!

er stellt wenigstens herkömmliches chippen in frage.

die andern nur die messinstrumente.

christTTian konnte bei voller fahrt die über 750 grad
marke nicht erkennen.

aber eigentlich gings als anregung um eure temps & nicht um meine.

meine sollten als anregen sie nicht unbeachtet zu lassen.

mich ärgert es jetzt schon richtig, dass wir mit dem Laptop nicht an mein STG rankommen. Ich kann viele Funktionen abfragen/ansteuern, aber ins STG komme ich nicht rein🙁

Ich denke mal, das liegt am USB-Seriell-Adapter. Der Lappi hat keine Serielle Schnittstelle.

Würde doch jetzt zu gerne mal vor dem Chippen kommenden Monat messen und dann hinterher. Naja, vielleicht erklärt sich der Tuningbetrieb ja bereit (is kein Chiptuner sondern ein Rennwagenbauer, der mit Hardwaretuning aufgewachsen ist, und auch die erfolgreichen Fahrzeuge für Bergrennen aufbaut), das zu machen. Wenn der was verdienen will und dies für mich K.O. Kriterium ist, dann bestehe ich eben drauf!

@gt1driver

Wie hast Du die Abgastemp. gemmessen, wenn mit VAG-COM block 217, 34, 43 oder 69? Weil dsss was Du schreibst von wegen max tem 700 Grad glaub dir keiner der ahnung hat. Mit 400PS brauchst Du mehr LD und mehr Luft so um 400g/s und da kommst Du nie auf 700 Grad. Nur eine Messung mit VAG-COM ist aussagekräftig um mit anderen zu vergleichen!

wenn ich mich recht entsinne, dann hat er doch nicht mit VAG-COM gemessen, sondern ausschließlich mit ner Anzeige plus Geber im Abgastrakt. Das STG berechnet doch die Abgastemp nur anhand verschiedener Größen, die aus dem Verbrennungsvorgang resultieren, oder wie?!

hi,

war gestern beim freundlichen um zu fragen ob man die abgastemperaturanzeige an den vorhandenen abgastemperatursensor anschliesen könnte.
ab modelljahr 2001 hat der nämlich einen , der die werte direkt ans vag-com sendet.
die modelljahre davor berechneten die temperatur aus verschiedenen größen.

ergebnis:

1. kann man niemals zwei instrumente an einen geber anschliessen, weil die werte verfälscht werden.
2. muß das instrument immer einen spezifischen, auf das instrument abgestimmten geber haben( bsp.: öltempanzeige von autogauge passte nicht mit dem geber von VDO zusammen)
3. müßte ich also eine extraaufnahme an den abgaskrümmer schweißen lassen( ist mir zu aufwendig)
4. muß ganz ganz oft die abgastemperaturanzeige noch kalibriert werden, plug and play ist oft nicht. variert aber immer nach hersteller.

der junge mann von dem ich dieses weiß, hat, bevor er beim freundlichen angefangen hat zu arbeiten , turboinstandsetzungen und leistungssteigerungen nicht nur per chip gemacht bei einem tuner.

dennis

na das war jetzt das Wort zum Sonntag. Danke für die Info, N.M.E.

Klar war für mich aber eh, dass, wenn ich mir eine Abgastemp.-Anzeige verbaue, dass ich eine Anzeige inkl. Geber kaufe und eine Aufnahmebohrung möglichst nah hinter dem Lader verbauen lasse

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


@gt1driver

max tem 700 Grad glaub dir keiner der ahnung hat. Mit 400PS brauchst Du mehr LD und mehr Luft so um 400g/s und da kommst Du nie auf 700 Grad. Nur eine Messung mit VAG-COM ist aussagekräftig um mit anderen zu vergleichen!

wenn du dir meine downpipe ansiehst sind mehrere bohrungen für messungen vorhanden. dietemp sonde sitzt unmittelbar nsch dem turbo und gensu richtig.

aber wenn man so ein ding baut dann wird auf jeden fall vag gemessen. bei mir decken sich die anzeigen mit der vormessung die einer von uns gemacht hat.
erst dann werden die kombis eingebaut. meine kombis dürfen noch ca um 100 grad lügen dann wärs immer noch ok. tun sie aber nicht. die apexi & greddy gehn ziemlich genau und haben auch eine warnlampe verbaut wenns zu heiss wird.

wäre es nicht sinnvoll ne mutter in den krümmer einzuschweissen bevor der krümmer den motor verschweisst. da bekommt man wirklich ne gute übersicht was da vorne abgeht. wenns durch chip echt zu heiss wird dann kann man ja seinen chiptuner fragen ob er etwas mehr gibt um einge grade runter zu kommen.

haben wir schon irgentein ergebniss von einem befragten chiptuner über seine abgastemps nach einbau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen