Wie hoch sind die ungefähren Kosten des Austausch des Rücklichts?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,
weder bin ich gegen etwas gestoßen, noch wüsste ich, wieso sich ansonsten die hintere linke Leuchte gelöst haben sollte. Einzig der Fakt, dass vor etwa 3 Wochen der Kotflügel ausgetauscht werden musste (hinten rechts tourschierte jemand beim Ausparken mein Auto), bringt mich etwas zum Grübeln, ob ggf. bei der dortigen Reparatur in der Werkstatt etwas schief gelaufen sein könnte.

Jedenfalls sitzt die Leuchte nicht mehr fest und ich habe Angst, dass mir diese jederzeit herausfällt.

Frage 1) Habt ihr eine Idee, wieso sich die Leuchte lösen konnte?

Frage 2) Muss die Leuchte komplett ausgetauscht werden oder kann das die Werkstatt auch kleben?

Frage 3) Für beide Fälle, mit was für ungefähren Kosten sollte man (in München) rechnen und lohnt sich da ein Preisvergleich?

Vielen Damk

Up
40 Antworten

So, was wieder vernünftig.
Als erstes eine Entschuldigung meinerseits: ich habe aus meiner Erinnerung einen Fehler gemacht. Die Schraube ist am Gehäuse angebracht und nicht am Lampenträger.Du brauchst ein neues Gehäuse (das was du von aussen siehst). Der Lampenträger ist vermutlich weiter zu verwenden. Er ist mit 6 Clipsen am Gehäuse befestigt, diese vorsichtig öffnen (nach aussen schieben bis es klickt wg kleiner Haltenasen) und herausnehmen. Er trägt die Ersatzteilnummer 1S0.945.257 für die linke Rückleuchte (bei mir, Erstzulassung 7/2015).
Das Gehäuse ist lt Aufkleber von Farba aus der Türkei mit der Ersatzteilnummer 1S0.945.095 G
Auf dem dritten Bild siehst du rechts den Lampenträger und links das Gehäuse, erste Bild ist das komplette Rücklicht, im mittleren Bild nur das Gehäuse.
Die darauf sichtbare Schraube ist dein Problem. Die kann mit speziellen Kunststoffkleber und Primern geklebt werden - ist aber nicht einfach.,Mehrfaches kleben auch nur mit Sekundenkleber geht nicht. Je dicker die Kleberschicht, desto schlechter.
Also neues Gehäuse beschaffen, entweder Verwerter oder Internet Teilehandel. Auf richtige Teilenummer achten.
Habe heute morgen in 10 min alles erledigt (Ausbau, Zerlegung Fotos und Einba)

20210622
20210622
20210622

Zusätzlich: ohne Lampenträger ca. 40,-€ mit Lampenträger etwa 20,-€ mehr.

Also der Werkstattexperte meinte, dass auch die Leuchte als solche einen kleinen Riss/Sprung hätte. Bedeutet dies etwas, so dass man besser direkt eine Komplettleuchte kaufen sollte?

Also die Ersatzteilnummer des Gehäuses 1S0.945.095 G finde ich. Kostet so um die 45 Euro.

Die Nummer 1S0.945.257 (Lampenträger) finde ich nirgendwo. Zahlendreher=

Es wurde doch schon geschrieben das du eh die ganze Lampe tauschen musst... den Träger kannst du da behalten.

Lass mal bei der Suche die Punkte weg...

Ähnliche Themen

Was meint der Werkstattheini denn mit Leuchte? Das sichtbare Gehäuse muss doch eh getauscht werden wegen der lockeren Schraube. Falls er den Lampenträger meint, dann eben Komplettteil nehmen. Wegen 20,-€ Differenz würde ich mir keinen Kopf machen. Dir OE Nummer am Lampenträger kann ich zur Zeit nicht nochmal kontrollieren, da Fahrzeug unterwegs.
Wichtig ist die Suche über HSN/TSN Nummer und Baujahr, da ab 2016 wohl Änderungen waren. Sicherheitshalber Rückleuchte ausbauen, die OE Nummern notieren uund vor Kauf abgleichen.

2016 gab es neue Lampen wo die NSL in die Stoßfängerabdeckung gerutscht ist. Und die genannte Teilenummer ist zu finden, es müssen halt die Punkte darin entfernt werden...

Na ja, also Komplettheckleuchte mit Lampenträger kostet nicht 60, sondern um die 85 bis 90 Euro:

https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/1s0945095g.html

Oder sind solche (fabrikneuen) Preise serios:

https://www.autoteile-markt.de/.../...90784d457a96850799ae929dbbae5d61

Die Zulassung war bei meinem Exemplar 12/2014 (Up Cup), daher müsste das mit deinen Angaben passen.

Was brauche ich denn jetzt genau nach all den Infos?

Die 30€ Lampen sind halt nachbauten... hat mit seriös sein weniger zu tun.
Kauf dir die Leuchte und gut ist...

Was genau soll ich denn nun kaufen, um die dargestellten Problemen alle zu lösen?

Die Aussage von dathobi ist zT Unfug, da er nicht genau gelesen hat.
motointegrator.de kenne ich seit Jahren als zuverlässig und gut - die anderen sind mir unbekannt. autoteiledirekt.de kenne ich auch, ist in der Regel zu teuer.
Sieh mal unter kfzteile24.de nach, gebe HSN/TSN ein und in der Suche dann Heckleuchte, dann sind dort OE Angebote für 60-70€ mit Lampenträger zu finden,
die auch seriös sind. Auch diesen Lieferanten kenne und nehme ich seit Jahren. Vergleiche trotzdem deine OE-Nr auf der Heckleuchte (1S0.....)
Die 30,-€ von motointegrator sind ohne Lampenträger und ich glaube als B2B-Angebot zu verstehen.

Dann erkläre mir das mal... was genau ist Unfug? Und was soll ich nicht genau gelesen haben?
Der TE soll sich diese Lampe kaufen und fertig, verstehe echt nicht was es da zu verstehen gibt... 3 Seiten gefüllt und noch immer keine neue Lampe dran, obwohl schon mehrmals geschrieben worden ist das die Leuchte auszutauschen ist!
Und im übrigen sollte klar sein was gebraucht wird, es gibt nur zwei Möglichkeiten...die alte Version bis 2016 und die neue ab 2016....

Deine Antwort
Ähnliche Themen