Wie hoch sind die Betriebskosten pro Jahr für einen 125 mit 11 kW Roller ?
Mich interessieren mal die Unterhaltskosten für Versicherung, Verschleißteile, Inspektion für einen 125 mit 11 kW Roller im Jahr ?
Sicher ist der Unterhalt von vielen individuellen Faktoren abhängig. Dennoch interessieren mich die Kosten was der ein oder andere hier zahlt.
26 Antworten
Ich würde für den Mehrwert eines Rollers deutlich mehr als ein Ticket zahlen. Einfach weil man deutlich unabhängiger ist.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 19. Mai 2025 um 17:29:55 Uhr:
Ich sehe den großen Vorteil in der Freiheit und im Spaß,
Das war auch mein Hauptgedanke bei der ganzen Sache. Ich mag Tourfahrten im Sommer über die Alleenstraße.
Guten Morgen,
bei uns wurde die Parkplatzsituation auf der Arbeit geändert. Ich hätte für einen Parkplatz ein Deutschlandticket gebraucht. Deswegen habe ich den B196 (690 Euro) gemacht und mir eine neue Medley (4100 Euro) gekauft. Dazu kam noch eine Jacke (300 Euro) eine Regenkombi (70 Euro) ein paar Handschuhe (40 Euro) und danach Winterhandschuhe (ich glaube 120 Euro). Dazu kam noch ein Helm mit Pinlock (für knapp 300 Euro).
Dazu musste der Roller noch angemeldet werden und B196 in den Führerschein eingetragen werden (zusammen 120 Euro)
Versicherung hab ich im 1. Jahr 100 bezahlt für Teilksko und im 2. 65 Euro.
Die 1000er Inspektion hat mich ca. 300 Euro gekostet und die 10000er 520 Euro weil noch neue Bremsbeläge dazu kamen.
Ich habe für ca. 160 km 8 Euro bezahlt.
Natürlich geht das auch billiger aber im Großen und Ganzen kann man dafür sehr lange das Deutschlandticket bezahlen bis sich das irgendwann mal lohnt.
Zusätzlich müsste man noch Kosten für Reparaturen dazurechnen aber gerade die Honda ist sehr zuverlässig.
Der Preis für die 1000er ist ja frech. 2,5 mal der Preis bei meiner SH.
Ähnliche Themen
Das ist ein Ölwechsel mit kurzer Durchsicht und Kontrolle. Ich habe solche Sachen hier für Piaggio auch gehört und das ist schon frech.
Es geht aber auch günstiger.
Meinen 125er Honda Dylan habe ich 2020 für 800 Euro gebraucht gekauft.
Der war dann schon gute 15 Jahre alt und hatte ca. 20.000km runter.
Wartung und Reparaturen mache ich selbst, die Kosten für die Teile betragen im Schnitt rund 100 Euro pro Jahr, wobei ich nur Marken- bzw. Originalteile kaufe.
Alle zwei Jahre 100 Euro für den TÜV
Versicherung 70 Euro
Sprit 25 Euro pro Monat
Motorradhose gebraucht 40 Euro, Jacke neu 140 Euro, Rückenprotektor gebraucht 30 Euro, Handschuhe 25 Euro, Helm 200 Euro, Motorradstiefel 59 Euro.
Zitat:
@raymundt schrieb am 28. Mai 2025 um 10:57:50 Uhr:
Wartung und Reparaturen mache ich selbst, die Kosten für die Teile betragen im Schnitt rund 100 Euro pro Jahr, wobei ich nur Marken- bzw. Originalteile kaufe.
Da könnte ich nicht mithalten, da ich von einer Werkstatt abhängig bin.
Ich gurke auch in Berlin herum. Ich empfand eine 125er als günstig. Jedenfalls günstiger als ein Auto. Keine Steuern, Versicherung Teilkasko um die 60€/Jahr. Ja, die Jährliche Inspektion kann 100-300 schlucken - hängt vom Modell ab. Maschine und Schutzkleidung einplanen. Reifen halten bei dem geringen Gewicht und Leistung ne Weile. Ich würde 10.000km vermuten?
Wenn du ein 80€/Monat Ticket zahlst sind das ja 980€/Jahr, den dafür bezahlst angebettelt, angerempelt und angesteckt zu werden und auf Bahnhöfen zu frieren ;)
Bei Öffis fahren ist das Geld einfach weg. Nach zwei Jahren 2k. Weg. Eine Maschine steht dagegen noch im Hof, auch die Handschuhe und die Schutzkleidung lösen sich nicht magisch auf. Öffis nutze ich nur, wenn ich krank bin, was kaum vorkommt.
Der große Vorteil des B196. (Oder der 125cc) Du kannst über Landstraßen praktisch jede nahe (und Ferne) Stadt erreichen, bei dem du sonst weitere Zugtickets brauchst bzw. Die gar nicht gut angebunden sind.
Leider hat mein B196 nur 1 Jahr gehalten, und ich *musste* den A offen machen, weil ich das Thema "Landstraße fahren" zu sehr lieb gewonnen habe. ;)
Wenn dass Geld reicht, wähle etwas Haltbares wie eine Honda. Dann hast du einige Jahre Ruhe. Verstecke die Maschine, wenn keine Garage da ist, nachts unter ner Plane. Das weckt keine Begierlichkeiten.
Ja, z.zt. zahlt man (noch) 696 € im Jahr für das Deutschlandticket. Das wird sich mit Sicherheit wieder erhöhen.
Selbst wenn die 125er 100€ mehr im Jahr kostet. Das ist doch eine ganz andere Freiheit als mit sonderbaren Leuten im Bus zu hängen. Allein die Wartezeiten und das Aggro-Klientel könnten den Aufschlag wert sein.
Honda SuperCub 125 bei mir:
Baujahr 2020
Versicherung: 65€ im Jahr
3 oder 4 Inspektionen: 2024 mussten Reifen und Kettensatz mitgemacht werden ~ 1000€ bis jetzt beim Honda-Händler
Benzin: 1,5 l auf 100 km