Wie hoch sind die Betriebskosten pro Jahr für einen 125 mit 11 kW Roller ?
Mich interessieren mal die Unterhaltskosten für Versicherung, Verschleißteile, Inspektion für einen 125 mit 11 kW Roller im Jahr ?
Sicher ist der Unterhalt von vielen individuellen Faktoren abhängig. Dennoch interessieren mich die Kosten was der ein oder andere hier zahlt.
26 Antworten
Versicherung ist zu individuell und Wohnortabhängig, in Berlin zb ziemlich teuer bei Vollkasco. Inspektionen und Teile: welches Modell, neu oder gebraucht, und vor allem: wieviel wird gefahren?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 19. Mai 2025 um 14:24:33 Uhr:
wieviel wird gefahren?
Ich habe noch keinen, daher wollte ich wissen welche Folgekosten zu erwarten sind. Wie gesagt, das ist bei jedem unterschiedlich, ob das ein Gebrauchtfahrzeug ist, wie oft gefahren wird usw. Mich interessiert einfach mal der Unterhalt nicht speziell für mein Fahrzeug.
Und du hast keine Idee, was du fahren möchtest, und wohin? Ob neu oder gebraucht? Das wären erste Gesichtspunkte.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 19. Mai 2025 um 14:42:30 Uhr:
Und du hast keine Idee, was du fahren möchtest, und wohin? Ob neu oder gebraucht? Das wären erste Gesichtspunkte.
Evtl. einen gebrauchten Honda SH 125i. Der ist 1 Jahr alt. Der Hintergrund ist der: ich zahle in Berlin für ÖPV recht viel trotz Jahresabo. Wenn ich mit einer 125er drunter liege, würde ich auf einen Roller umsteigen.
Fahrten auf z.B. Alleenstraßen und innerhalb Berlins.
Ähnliche Themen
Ist der preisliche Vergleich dann das Deutschland Ticket? Ich wohne übrigens auch in Berlin und habe in 2020 mein Abo gekündigt aber das war auch wesentlich teurer und ich wollte die Bahnen wegen Corona möglichst meiden.
Die jährlichen/monatlichen Betriebs-Kosten sind das Eine - was ist mit den Kosten der Anschaffung des Rollers?
Diese 3500-4000 Euro sind erstmal der größte Kostenposten und ein Batzen Kohle, der ehrlicherweise irgendwie mit auf die Monats- und Jahres-kosten mit drauf gepackt werden muss.Helm(e) gute Handschuhe und ein solides Schloss sind auch noch dazuzurechnen...
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 19. Mai 2025 um 15:11:24 Uhr:
Ist der preisliche Vergleich dann das Deutschland Ticket? Ich wohne übrigens auch in Berlin und habe in 2020 mein Abo gekündigt aber das war auch wesentlich teurer und ich wollte die Bahnen wegen Corona möglichst meiden.
Nein das BVG Abo Ticket.
Hast du eine 125er Roller ? Mich interessieren die Preise der Inspektionsintervalle. Vielleicht nennst du mir eine Zahl. Das würde mir reichen um mir einen Überblick zu verschaffen.
Ich Versuche mal einen vorsichtigen Ansatz:
- Haftpflicht ab ca. 70€ pro Jahr, genaueres bei der Lieblingsversicherung rausfinden (geht online)
- Wartung 50€ (selber machen) bis mehrere hundert € (Vertragswerkstatt), 1 x jährlich, bei mehr als 3000 km/Jahr auch öfter ( modellabhängig)
- Benzin ab 5€ pro 100 km
- alle paar tausend Kilometer neue Reifen ( ab 100€)
- und dann noch das große X: Unfall, kaputter Motor, Diebstahl. Kosten meistens in Höhe des Kaufpreises.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Zitat:
@Multitina schrieb am 19. Mai 2025 um 15:51:43 Uhr:
Die jährlichen/monatlichen Betriebs-Kosten sind das Eine - was ist mit den Kosten der Anschaffung des Rollers?
Diese 3500-4000 Euro sind erstmal der größte Kostenposten und ein Batzen Kohle, der ehrlicherweise irgendwie mit auf die Monats- und Jahres-kosten mit drauf gepackt werden muss.Helm(e) gute Handschuhe und ein solides Schloss sind auch noch dazuzurechnen...
Das habe ich bewusst ausgelassen. Mich interessieren gerade erstmal nur die Kosten für Inspektionsintervalle + evtl. Verschleissteile., Versicherung
Zitat:
@gyver schrieb am 19. Mai 2025 um 15:56:09 Uhr:
Ich Versuche mal einen vorsichtigen Ansatz:
- Haftpflicht ab ca. 70€ pro Jahr, genaueres bei der Lieblingsversicherung rausfinden (geht online)
- Wartung 50€ (selber machen) bis mehrere hundert € (Vertragswerkstatt), 1 x jährlich, bei mehr als 3000 km/Jahr auch öfter ( modellabhängig)
- Benzin ab 5€ pro 100 km
- alle paar tausend Kilometer neue Reifen ( ab 100€)
- und dann noch das große X: Unfall, kaputter Motor, Diebstahl. Kosten meistens in Höhe des Kaufpreises.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Ja, mit Zahlen kann ich mir einen besseren Überblick verschaffen.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 19. Mai 2025 um 16:33:03 Uhr:
Rein finanziell fährst du mit den Öffis billiger.
Edit: Hast du denn bereits eine Fahrerlaubnis?
Du hast recht, das ist ein Deutschlandticket. Also sind 58 € pro Monat günstiger ?
Regulär kostet das Ticket 82.40 € /Monat. Das wäre immer noch günstiger als ein 125 Roller ?
Kommt auf die km drauf an und die Spritkosten und ob du Vollkasko nimmst und ob du mal nen Unfall hast und ob du im ADAC Mitglied bist, und und und. Aber inkl. Aller Kosten unter 700 im Jahr sinken, gerechnet über sagen wir mal 10 Jahre? Wird schwierig. Und im Winter bei unter 10 Grad und wenn es Schnee und Eis gibt und es im Okt-November vielleicht mal wochenlang ständig regnet? Dann fährt man doch wieder Bahn oder Auto.
Ich sehe den großen Vorteil in der Freiheit und im Spaß, wobei das in Berlin immer mehr abnimmt. Die Wege werden künstlich verengt und grüne Welle ist selten. Aber trotzdem bin ich mit dem Roller innerhalb von 5-10 KM bis auf Ausnahmen 2-3mal schneller als die Öffis und kann viel transportieren, ohne Parkplatz Suche.
Aber rein finanziell ist es der pure Luxus. Rad und Öffis wären billiger gewesen.