Wie hoch ist Eure Öltemperatur beim 3.0 TDI?
Moin,
ich frage deshalb, weil mir aufgefallen ist, dass die Temperatur in meinem 3.0 TDI von 2005 (GP0) immer bei ca. 90° stand, während im neuen GP3 von 2011 immer 100° angezeigt werden. Beide Werte im normalen Durchschnittsbetrieb, d.h. weder besonders heißer oder kalter Tag, noch irre Autobahnhatz oder stundenlanges Staustehen.
Meine Frage an die TDI Fahrer: Könnt ihr mir Eure Werte unter diesen Bedingungen nennen, Baujahr und GP "Stufe" wären hilfreiche Ergänzungen.
Hintergrund: Mein Händler bzw. dessen Werkstattleiter meint, die 100° wären normal, mir erscheint der Wert aber recht hoch. Oder war der Wert bei meinen GP0 zu niedrig?
Gruß Andreas
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Ja, schön.
Ich denke aber du solltest bei Tempo 160 lieber auf die Straße achten 😁
Das Foto hat doch seine Frau gemacht!
Hasel
Danke für Eure bisherigen Rückmeldungen zur Öltemperatur, wir halten fest:
Bj. 2005: Anzeige 90°
neuere Baujahre: Eher 100°
Fraglich bleibt natürlich, ob die Öltemperatur anders IST oder nur anders ANGEZEIGT wird? 😁
Ich sammle aber noch gerne weitere Meldungen von Euch,
Gruß Andreas
bei mir geht bis 130 berghoch was mache ich jetz
bei mir ist leider wenn ich in die bergen fahre ist 110 dann 120 was mache ich jetz
Ähnliche Themen
Bei Bergfahrten zeigt mein 2006er auch gelegentlich 110 Grad an. Ist normal.
Gruß
Lars
Hallo,
auch wenn das ein uralter Thread ist, kann ich evtl. etwas erhellendes beitragen:
Ich war so nett, dass Kickstarter-Projekt "Pace" zu unterstützen. Das ist ein bluetooth-fähiger Stecker, den Du auf die OBD-Schnittstelle setzt und dann über Dein Smartphone vor, während und nach der Fahrt diverse Informationen abrufen kannst. Ich habe das wegen der automatischen Log-Funktion gekauft, die mir das Führen des Fahrtenbuchs erleichtert.
Klappt prima und zeigt auch während der Fahrt diverse Werte an. Leider zwar nicht die Öl- , aber doch die Wassertemperatur. Hier läßt sich toll sehen, dass das "Thermometer" im Auto ein reiner Fake ist. Sobald ein bestimmter Wert überschritten ist, geht die Nadel auf 90 Grad und bleibt da. De fakto sind es - je nach Last und Außentemperatur - im realen Fahrbetrieb zwischen 77 und 89 Grad.
Dürfte beim Öl nicht viel anders sein, obwohl ich da schon eine Änderung erkenne, wenn ich dem Phaeton dauerhaft mehr als üblich abverlange. Allerdings deutlich weniger Änderung als bei dem Z4 meiner Frau.
Gruß, Hagen
ja.
ist so. bei wasser, als auch öll. solange im SOLL-BEREICH, soll es den Phaeton Fahrer nicht unnötig durch ständiges hin und her schwanken irritieren. das ist gemäß der P-Philosophie...
ich habe zwar einen Benziner, aber auch hier Wasser ca.90° - Öl ca. 100 ° C
Gruß Wolfgang