Wie hoch ist eure Laufleistung der Bremsen?
Wie manche evtl. wissen fahre ich einen 3.0 tdi TT. Bj. 06/06
Ich habe jetzt etwas mehr als 72.000 km drauf und immer noch die ersten Beläge. Erst heute hat man mir in der Werkstatt bestätigt daß die noch i. O. sind und noch für viele Kilometer gut sind. Das wird mir schön langsam unheimlich, wie lange halten die bei euch?😕
Bisher haben die Bremsen bei vergleichbaren Autos deutlich kürzere Lebensdauern an den Tag gelegt.🙁
Gut, ich fahre fast ausschliesslich Autobahn und etwas Stadtverkehr, einen großen Teil davon auf österr. Autobahnen mit bekanntermassen Tempolimit.
Also Frage, wie lange haben bei euch die Beläge/Scheiben gehalten?
Ach ja, ich hab die S-Line Bremsen.
48 Antworten
Morning,
3.0TDI Quattro, Avant, S-Line. Keine Probleme mit den Bremsen nach 46tkm. Nach der letzten Wäsche sahen die hinteren Scheiben böse verschlissen aus. Nach kurzer Fahrt aber wieder schön spiegelblank. Nicht eingelaufen, ohne Riefen und beißen nachwievor mega zu. Super Bremse.
Frage an unsere Technik-Experten:
Wird beim Dicken die Bremse von einem Verschleißsensor überwacht wie z.B. bei der neuen E-Klasse (W212)?
Servus.
Ich hab meine meine Klötze vorne und hinten vor ziemlich genau 30.000km gewechselt. Seit gestern brennt Bremsbelag. Fahrweise ist eher schonend. Das kann doch nicht sein oder? Kann das am Stecker/ Kabel liegen?
LG, Tom
Das schon heftig. Original Beläge oder Zubehör?
Der a3 8p meiner Eltern hat nach 90 tkm noch original bremse.
Mein 4f hat sei kauf in 08/11 und nach 40tkm noch keine neuen bremsen bekommen. Sieht auch alles noch sehr gut aus
Ich vermute mal stark dass das Kabel von der Verschleissanzeige vorn innen entweder weggerostet oder durchgeschliffen ist. War bei meinem Bruder vor kurzen auch, wenn die Beläge noch gut sind einfach das kabel mit isoband isolieren (bin mir grad nicht sicher ob man die beiden kabel zusammen binden muss (dass sie kontakt haben) oder trennen muss?) dann ist die anzeige wieder weg. kommt halt dann nicht wieder wenn die beläge wirklich alle sind 😉
P.S. zum Thema "eher schonende Fahrweise": da sagt dein Verbrauch aber was anderes... 😁
Ähnliche Themen
Das ist nicht normal, vermutlich ist mit dem Stecker was los.
Ich hatte mit meinen schon 57 Tkm runter (ATE Scheiben mit Steinen), bis es zum Unfall kam.
Zitat:
Original geschrieben von tom-tom-84
Servus.Ich hab meine meine Klötze vorne und hinten vor ziemlich genau 30.000km gewechselt. Seit gestern brennt Bremsbelag. Fahrweise ist eher schonend. Das kann doch nicht sein oder? Kann das am Stecker/ Kabel liegen?
LG, Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom-tom-84
Servus.Ich hab meine meine Klötze vorne und hinten vor ziemlich genau 30.000km gewechselt. Seit gestern brennt Bremsbelag. Fahrweise ist eher schonend. Das kann doch nicht sein oder? Kann das am Stecker/ Kabel liegen?
LG, Tom
Ich würde die Räder mal runter nehmen und auf die inneren einen Blick werfen.
30 tkm ist zu wenig.
Zange kann schwergängig sein und Stein verschlissen,
Stein (nur vorher) kann fehlerhaft sein,
Kabel kann angeschliffen sein und auf masse liegen,
In Stecker Feuchtigkeit
Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Mein dicker hat bei 92tsd hinten Neue Beläge und Scheiben bekommen war zwar noch nicht an der verschleißgrenze aber es waren noch die ersten.. Vorne sind seit 20tsd komplett neue Beläge und Scheiben gemacht worden vom Vorbesitzer...
60tkm Bremsen komplett, Scheiben/Klötze vorn und hinten.
Aussen leichter Grad, Innen total hinüber.
Jetzt ATE Scheiben mit Ceramic Klötze, mal sehen was die Taugen.
Hör blos auf zu sticheln Micha... meine 400PS wollen halt gefüttert werden. 😁 😁
Danke euch- da guck ich mal, was da genau los ist an Kabel und Stecker. Die ATE Ceramic Beläge sehen ja auch noch aus wie neu.
Nach 265 TKM mit dem 2.4 Benziner habe ich vorne erst einmal neue Beläge/Scheiben und hinten 3 x Beläge/1 x Scheibe. Ich habe vor der anstehenden Inspektion schon mal schaun lassen. Vorne und hinten noch alles gut. Den höheren Verschleiss hinten führe ich auf niedrigere Belagstärke zurück und auch auf die EPB. Trotzdem, ein Schnitt von 120 - 150 TKM vorne und 90 TKM hinten, ist schon ganz ordentlich.
Ich habe endlich die Zeit gefunden mal ein Auge auf die Bremsen zu werfen:
Die Fahrerseite innen hat als einziger Belag nur noch ca. 6mm -> Verschleißanzeige ist an.
Der Rest ist wie auf den Bildern zu sehen noch top in Ordnung. Ansonsten hätte ich dieses oder Anfang nächstes Jahr noch die Scheiben gewechselt. ATE Powerdisk + Ceramik Beläge. Außerdem würde ich mir die Bremssattelhalter für die größeren Scheiben noch organisieren.
Was mach ich jetzt? Alles kaufen und bereit legen, bis Metall auf Scheibe bremst? Gleich wechseln?
LG, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Frage an unsere Technik-Experten:Wird beim Dicken die Bremse von einem Verschleißsensor überwacht wie z.B. bei der neuen E-Klasse (W212)?
Vorne JA
Hinten NEIN
Hinten sollte bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und zurück eine Sichtkontrolle der INNEREN Steine gemacht werden.
Audi A6 Allroad Quattro 2.7 TDI
Habe Bremse hinten Bremsbeläge+Bremsscheibe bei Audi machen lassen,Sie hat gerade mal 23000 km gehalten( 11Monate).????Unfassbar
Bremse vorne hat jetzt knapp über 100.000 km runter und ist noch nicht runter, aber leicht verzogen weshalb sie bald ausgewechselt wird. Bremse hinten hat jetzt 30.000 runter und schaut aus wie neu. Wurde der Fahrzeughistorie nach auch das erste mal gewechselt, bei 175.000 km. Ich finde das grandios.