wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


BC oder real ?!

Real ausgerechnet 🙂 (BC sprang erst heute Morgen von 6.0 auf 5.9l/100km um, die Tanke liegt aber auch nur 50 Meter von mir zuhause entfernt)

Das schlimmste (in Sachen Spritverbrauch) ist für meinen 5 Gänger die Autobahn. Bis 100 bin ich noch bei rund 6 Litern dabei, danach geht es schnell auf 7.0 Liter (oder mehr).

Zum Verbrauchswert, ich muss heute mal noch einen Versuch machen, wie genau der Kilometerzähler geht. Der Tacho geht 10% vor (per GPS und auch per Weg/Zeit ermittelt). Wenn die Kilometerangabe identisch vor geht, habe ich auch 10% mehr Verbrauch.

Bei meinem alten Astra ging der Tacho ebenfalls 10% vor, der Kilometerzähler passte aber. Allerdings war der auch komplett mechanisch...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf08


.., die Tanke liegt aber auch nur 50 Meter von mir zuhause entfernt...

ach sooo, bei der nähe schnüffelt er sich heimlich was rein, "wundersame spritvermehrung"..;o)

Der Kilometerzährer geht ca. 1,5% vor, gemessen mit GPS auf 72km Fahrweg und auch GoogleMaps landet auf ziemlich genau 1,5% Differenz auf 177km. Ich denke, das liegt absolut im Bereich des Normalen.

Nur staune ich jetzt doch ein bisschen, dass der Tacho um 10% vor geht... Klar, ein bisschen muss er vorgehen, um die verschiedenen Reifen/Felgen Kombinationen und auch ein neues/abgefahrenes Reifenprofil abzudecken, ohne dabei mit der StVo zu misacheten. So 2-3% hätten auch genügt...

Übrigens, nach der 177km langen Fahrt von heute steht der BC auf 5.8l.... Hoffentlich beibt er dort ;-)

rekordverdächtig ...

ca. 1.110 km Autobahn in D und A mit 97,6 km/h im Mittel

  • 7,70 L/100 km laut BC
  • 7,65 L/100 km berechnet
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


rekordverdächtig ...
ca. 1.110 km Autobahn in D und A mit 97,6 km/h im Mittel
  • 7,70 L/100 km laut BC
  • 7,65 L/100 km berechnet

R E S P E K T

Schreibe bitte mal ein paar Details. Innerhalb welchem Zeitraum hast Du die 1.110 KM abgerissen, welchen Topspeed, mit oder ohne Tempomat, welchen Wert auf dem Tempomat ?

Bin extrem neugierig !

Ich hatte vor kurzen die Gelegenheit, den 1.4 T mit 140 PS ein Wochenende lang zu fahren. Tja, um es gleich vorweg zu sagen, mich hat hier vordergründig nicht der niedrigste Verbrauch, sondern eher der HÖCHSTE Verbrauch bei betont sportlicher Fahrweise interessiert.

Der Wagen hatte zum Startzeitpunkt ca. 2.500 km runter, war also rein kilometertechnisch schon eingefahren. Von den insgesamt gefahrenen 400 km waren ca. 50% BAB, 40 % Landstraße und der Rest Stadt. Auf der Bahn lief der Gute selten unter 150, wo es ging habe ich ihn auch RICHTIG laufenlassen. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin sicher kein typischer Raser, aber manchmal und natürlich nur zu Testzwecken darf es auch mal etwas mehr sein 😁
Auch auf der Landstraße war ich zügig unterwegs, ohne allerdings mit Flensburg in Konflikt zu kommen. Überholvorgänge sind mit diesem Motor kein Problem und können mit einer gewissen 'Gelassenheit' erfolgen.

In der Stadt bin ich im Verkehr mitgeschwommen, wie es die Situation erlaubt hat. Auch hier habe ich auf eine bewußt spritsparende Fahrweise verzichtet und relativ spät (3.000-3.500 U/min) geschaltet.

Im Mix habe ich dann exakt 9,9 Ltr/100 km verbraucht, was ich unter den gegebenen Umständen als guten Wert empfinde.

Kaufen werde ich mir allerdings den kleinen Bruder mit 120 PS, der für mein Streckenprofil der ausgewogenste Motor sein sollte.

Gruß
Gasoline1

Zitat:

Original geschrieben von gasoline1


Ich hatte vor kurzen die Gelegenheit, den 1.4 T mit 140 PS ein Wochenende lang zu fahren. Tja, um es gleich vorweg zu sagen, mich hat hier vordergründig nicht der niedrigste Verbrauch, sondern eher der HÖCHSTE Verbrauch bei betont sportlicher Fahrweise interessiert.

Der Wagen hatte zum Startzeitpunkt ca. 2.500 km runter, war also rein kilometertechnisch schon eingefahren. Von den insgesamt gefahrenen 400 km waren ca. 50% BAB, 40 % Landstraße und der Rest Stadt. Auf der Bahn lief der Gute selten unter 150, wo es ging habe ich ihn auch RICHTIG laufenlassen. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin sicher kein typischer Raser, aber manchmal und natürlich nur zu Testzwecken darf es auch mal etwas mehr sein 😁
Auch auf der Landstraße war ich zügig unterwegs, ohne allerdings mit Flensburg in Konflikt zu kommen. Überholvorgänge sind mit diesem Motor kein Problem und können mit einer gewissen 'Gelassenheit' erfolgen.

In der Stadt bin ich im Verkehr mitgeschwommen, wie es die Situation erlaubt hat. Auch hier habe ich auf eine bewußt spritsparende Fahrweise verzichtet und relativ spät (3.000-3.500 U/min) geschaltet.

Im Mix habe ich dann exakt 9,9 Ltr/100 km verbraucht, was ich unter den gegebenen Umständen als guten Wert empfinde.

Kaufen werde ich mir allerdings den kleinen Bruder mit 120 PS, der für mein Streckenprofil der ausgewogenste Motor sein sollte.

Gruß
Gasoline1

Kann Dir bei der Motorcharakteristik nur zustimmen, der geht echt gut und Deine Werte sind wohl auch realistisch wenn man die Maschine rannimmt. Habe ich so extrem allersings noch nicht gemacht

Zitat:

[Original geschrieben von MarkusNeu

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


rekordverdächtig ...
ca. 1.110 km Autobahn in D und A mit 97,6 km/h im Mittel
Neuer Rekord 7,98 Liter 100 KM bin Dir auf den Fersen, und das bei nur ca. 160 KM auf der Bahn. Jetzt weiß ich was mein Meri auf der Bahn so mag, da ist noch viel Luft nach unten...

So, hier noch mein Mist zum Thema Erfahrung mit Verbräuchen:

Ich habe den 120PS und jetzt ca. 2000 km runter. Als ich mal am Samstag getankt hatte und am Samstag und Sonntag nur in der mittleren Großstadt mit Wegen von jeweils ca. 10km unterwegs war, hatte ich am Montag vor dem Weg zur Arbeit noch 10,5l auf der BC-Uhr. Und das bei zurückhaltender Stadt-Fahrweise (zügig beschleunigen, vorausschauend fahren und früh abbremsen). Die 1410kg (lt. Fahrzeugschein) plus Personen im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel zu bringen, ist eben nicht sparsam hinzubekommen. Habe jetzt ca. 700km mit dieser Tankfüllung zurückgelegt, und die BC-Uhr steht auf 7,3l. In der Woche fahre ich pro Fahrt (2x5 Fahrten pro Woche zur Arbeit) etwas Stadt, aber auch jeweils 15km Autobahn bei 60-100km/h (beschränkt). Diese Außerortsstrecken sind die, die der Meri mag. Wenn ich dann mal testweise auf die frei Autobahn ausgewichen bin, ging die Nadel bei ca. 170km/h dann auch schnell auf 14l hoch. Ich denke, die Durchschnittsgeschwindigkeit (jetzt 40km/h) ist ein guter Anhaltspunkt für das Streckenprofil.

Ich warte auch mal auf den Sommer mit höheren Temperaturen und Sommerreifen, da ist sicher auch eine 6 vor dem Komma drin.

So long, Opel-BlitzGT

Heute eigentlich schon vorgehabt das E10 auszuprobieren.....

"R I S I K O" (damals bei Wim Thoelke ;o)

...und siehe da, was die große Tafel in der Anfahrt noch anpreist, wird an der Zapfsäule behelfsmäßig (+ehrlich) angegeben mit, derzeit nur Super/E5 vorhanden,.....letztlich zum 5-cent günstigeren, ausgezeichneten E10-Preis ! Na dann !

Bilanz: BC 6.9 / real 7.06, bei 50.0 km/h-Schnitt

Ja ich sage nur E10 nein Danke,aber das nur am Rande...
Die Woche ist rum und der "Sunny" lacht,denn nach 546 Kilometern passten genau 33,01 Liter rein,dann ging nichts mehr.
Realverbrauch 6,05 Liter bei 65,4 KM/h im Schnitt.
Wie immer auch diese Woche keine Kurzstrecke....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Ja ich sage nur E10 nein Danke,aber das nur am Rande...

.."Angst" um deine Tiefst-Verbrauchs-Werte hier ?...;o)

Bin selbst mal gespannt, fern ab der A...BILD-Schock + sonstiger Hysterien + Co, wenn's bei mir mal im Tank schwappt. Bzw. andere hier über ihre E10-(Verbrauchs-) Erfahrungen dazu berichten !

also ich kann den Nutzen für die Umwelt aber auch nicht erkennen.
Mein Auto verbraucht mehr, der CO2 Ausstoss ist höher. Es werden Regenwälder abgeholzt um Anbauflächen für Pflanzen zu schaffen, damit überhaupt genug Bioethanol hergestellt werdend kann.
Wer genau ist eigentlich der Gewinner dabei? Die Mineralölkonzerne?
Haben sich unsere Politiker mal wieder vor die Karre spannen lassen?

was man sonst so von E10 verspricht im guten/negativen wollt ich hier eigentlich gar nicht angehen (!), dafür haben wir ja gewiss etliche andere threads hier auf MT und sonstwo.
Dem Titel+Ort entsprechend, würde mich interessieren was hier unter Meriva-B-Fahrern, wenn solches getankt, damit verbraucht wird.
Zahlen/FAKTEN !
Bzw. hast du, @DerBandit_01, es denn schon wirklich ausprobiert (??!), bzw. den wahren/deinen Mehrverbrauch ermittelt ?!

Nein, hier gibt es den noch nicht. Aber die Fakten sind ja allgemein bekannt.
Ich würd gern drauf verzichten...

Aber du hast recht, das soll jetzt kein E10 Meckerthread werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen