wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zum Thema Spritverbrauch volgendes :-o
Fakt ist : Meriva B / Benziner Torbo / 1400ccm / 103 KW / Ganzjahres-Reifen 205/55 R16
Urlaubsfahrt 2014, Gepäck für 6 Wochen 2 Personen, also gut beladen
Düsseldorf BAB Kuffstein Süd 730 Km in 6 1/2 Std. 49,7 Ltr. entspricht ca. 6,8 Ltr. :-)
Der Geamtverbrauch bis 31988 Km betrug 2264,7 Ltr. das entspricht ca 7,08 Ltr.
Also alles akzeptable Werte.
Texel 15tage
103 kW 225/45 17" Sommerreifen 700km(hin & zurück) voll beladen 2 Fahrräder hinten drauf, durchnitt 110 km/h 6,83l/ 100 km 49,37 Liter und nur mit tempomat gefahren
Hallo,
ich fahre seit 12/2010 den 1,4-Benziner mit 101 PS.
Fahrleistung bisher 179510 km in vier Jahren. Durchschnittsverbrauch über die gesamte Distanz 6,7 Liter.
Bei langen Autobahnfahrten mit konstanten 120-130 km/h zwischen 5,7 und 5,9 Liter.
Kleiner Tip: Reifendruck beachten !! Ich habe den bei meinem generelll auf die Einstellung für vollbesetzt eingestellt, bringt locker nen halben Liter, gerade bei Autobahn und Landstrasse. Und die Reifen laufen schön gleichmäßig und sparsam ab.
Genial finde ich den minimalen Bremsenverschleiß: Bremsklötze vorne bei 160.000 km getauscht, die hinteren sind immer noch die ersten und laut TÜV noch gut. Bremsscheiben noch alle die ersten und top.
Eine große Hilfe zum Spritsparen ist auch der Tempomat, so genau kann kein Fuß das Tempo gleichmäßig halten. und auch und gerade in Autobahnbaustellen oder Tempolimits auf Landstraßen erspart er leicht manches Knöllchen 😉
Gruß
Zitat:
@Klausgoch schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:50:54 Uhr:
Genial finde ich den minimalen Bremsenverschleiß: Bremsklötze vorne bei 160.000 km getauscht, die hinteren sind immer noch die ersten und laut TÜV noch gut. Bremsscheiben noch alle die ersten und top.
Das hat weder mit dem Fahrzeug noch mit den Komponenten was zu tun.
Wie man mit der Bremse umgeht, so fällt auch der Bremsverschleiss aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:38:28 Uhr:
Das hat weder mit dem Fahrzeug noch mit den Komponenten was zu tun.Zitat:
@Klausgoch schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:50:54 Uhr:
Genial finde ich den minimalen Bremsenverschleiß: Bremsklötze vorne bei 160.000 km getauscht, die hinteren sind immer noch die ersten und laut TÜV noch gut. Bremsscheiben noch alle die ersten und top.
Wie man mit der Bremse umgeht, so fällt auch der Bremsverschleiss aus.
Möglich, fahre ja auch relativ viel Langstrecke bzw. Autobahn bei moderatem Tempo ( 120-140 km/h)
finde es trotzdem klasse 🙂 🙂 🙂
Fahre regelmäßig ca. 300km AB am Stück, bei entsprechender Fahrweise bremse ich nur mit der Motorbremse.
Mit Messer zwischen den Zähnen kann man nach zwei Durchfahrten die Felgen dagegen mit Bremsstaub gut schwärzen.
Es geht ja hier um Spritverbrauch..
Aber was die Bremsen betrifft gibt es auch Herstellerbedingte seltsame Anwandlungen..
Ich hatte einen Nissan Almera Tino Minivan...der hatte die Felgen Hinten immer schwärzer wie vorne ..
Und das war im Nissanforum durchaus bekannt....
Nachdem ich jetzt auf den 1,6 CDTI mit 95PS gewechselt bin , hatte ich bei der ersten Tankung einen Verbrauch von 6,3 l / 100 km , ungefähr zu gleichen Teilen Stadt und Land .
Ich hoffe das es klappt mit der audiodatei
Falsches forum shit, wenn die finger schneller sind als der Geist, kann einer der Mod's das verschieben in "komisches Geräusch aus dem Motoraum"
Neues Auto und anderer Motor und jetzt 6,2 l/100km
Ich bin zufrieden
Zitat:
@Antriebswelle24611 schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:50:54 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit 12/2010 den 1,4-Benziner mit 101 PS.Fahrleistung bisher 179510 km in vier Jahren. Durchschnittsverbrauch über die gesamte Distanz 6,7 Liter.
Bei langen Autobahnfahrten mit konstanten 120-130 km/h zwischen 5,7 und 5,9 Liter.Kleiner Tip: Reifendruck beachten !! Ich habe den bei meinem generelll auf die Einstellung für vollbesetzt eingestellt, bringt locker nen halben Liter, gerade bei Autobahn und Landstrasse. Und die Reifen laufen schön gleichmäßig und sparsam ab.
Genial finde ich den minimalen Bremsenverschleiß: Bremsklötze vorne bei 160.000 km getauscht, die hinteren sind immer noch die ersten und laut TÜV noch gut. Bremsscheiben noch alle die ersten und top.
Eine große Hilfe zum Spritsparen ist auch der Tempomat, so genau kann kein Fuß das Tempo gleichmäßig halten. und auch und gerade in Autobahnbaustellen oder Tempolimits auf Landstraßen erspart er leicht manches Knöllchen 😉
Gruß
Hallo zusammen,
auch wenn der Antwortschreiber seinen Meriva nach fast 10 Jahren evtl. nicht mehr fährt, würde ich mich gerne auf seinen Beitrag beziehen. Wenn ein Auto bei 120-130 km/h 5,7-5,9 Liter verbraucht, sollte doch bei 80-90 ein Verbrauch von um die 5 Liter möglich sein, oder?
Ich habe vorher einen Peugeot 207 SW mit 1,4-Liter-Saugbenziner und 95 PS beim Rechte-Spur-LKW-Folgen auf Verbräuche von knapp unter 5 Litern und nach Bordcomputer um die 4,6 Liter gebracht.
Normverbrauch außerorts war 4,9 Liter, unser Meriva ist da bei 5,0 Liter (101 PS-Benziner ohne Start-Stopp). Motoren sind auch grundsätzlich vergleichbar, evtl. ist der Peugeot durch Doppel-Vanos etwas effizienter im Teillastbetrieb (wobei Normverbrauch vergleichbar). Der Meriva ist jedoch 9 % schwerer und hat 26 % mehr Luftwiderstand.
Mit ihm benötige ich laut Bordcomputer 5,2 Liter, also etwas mehr als 11 % mehr. Ich halte das für realistisch aufgrund mehr Gewicht und Luftwiderstand, wobei ich mich dann frage, wie die Normverbräuche so hingeschummelt werden können. Außerdem ist der Meriva deutlich länger übersetzt und müsste daher auch evtl. noch einen Verbrauchsvorteil haben, der die anderen Verbrauchsnachteile kompensieren könnte.
Was mir noch auffällt ist, dass der Momentanverbrauch (egal ob mit oder ohne Tempomat) bei einer ebenen Strecke oder auch bei ähnlichen Gefällen oder Steigungen auf der Autobahn schwankt. Schwankungen durch Nachregeln sind normal, jedoch geht er tlw. z. B. von 5,0 Liter auf 6,0 Liter hoch und kurz danach wieder runter. Abweichung immer nach oben.
Habt ihr das auch und woran könnte das liegen?
Sind die 5,2 Liter realistisch, wie ich es denke oder kann es auch an einem sporadisch defektem Zündmodul liegen, das evtl. ab und an nicht zündet und dann müssen die anderen Zylinder mehr leisten und der Verbrauch geht kurz hoch?
Motorlauf an sich ist ruhig, daher evtl. doch eher unwahrscheinlich?
Gruß Thomas
Hallo nochmal,
ich habe die Verbräuche meiner bisherigen Autos (und des Crossland X) mal nebeneinandergelegt, siehe Anhang.
Interessant und bekannt ist ja, dass neuere Autos beim NEFZ immer mehr vom Realverbrauch entfernt liegen. Schön zu sehen ist das beim Crossland X ;-)
Was mir aber auffällt ist, dass mein Peugeot und der Meriva beim Normverbrauch und beim Realverbrauch auch nur 0,1-0,2 Liter auseinanderliegen, in der Realität jedoch deutlich mehr, zumindest bei Konstantfahrt auf der Autobahn. Dieser ist zwar nicht 100 % aussagekräftig, liefert jedoch einen guten Anhaltswert.
Habt ihr Referenzwerte für mich, ggf. auch von der konstanten Autobahnfahrt?
Gruß Thomas