wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Also ich werde E10 erstmal testen und dann Werte bei Spritmonitor auswerten, vorher ist meiner Meinung nach gar keine Aussage möglich.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Dem Titel+Ort entsprechend, würde mich interessieren was hier unter Meriva-B-Fahrern, wenn solches getankt, damit verbraucht wird.
Zahlen/FAKTEN !
Nur mal als anderer Vergleich: Beides mal E10 im Tank.
Hausstrecke, 50 km/h, Wegstrecke ca. 500m, Tempomat exakt am roten Strich, 4. Gang.
Sonntag, warmer Motor: 6 Liter Momentanverbrauch.
Montag, kalter Motor, Sitzheizung, Lenkradheizung: 9,5 Liter Momentanverbrauch.
Einfluß durch E10 wird hier wohl vernachlässigbar sein. Unterschiede werden sich wohl nur auf Meßständen korrekt ermitteln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf08
Das stimmt mich für den Sommer immer noch zuversichtlich, so um die 5.6l zu erreichen 🙂
5.83l/100km, das geht ja schneller als die Polizei erlaubt
Zum Thema Fahrspass: 95% vom Fahrweg sind sowieso im Berufsverkehr. Dort finde ich es viel entspannender, etwas zurückhaltend zu fahrend, was automatisch auch spritsparender ist (zurückhaltend heisst aber nicht langsam). Kein dem Vordermann an der Stossstange Kleben, keine ständigen Spurwechsel, kein gedränge in kleine Lücken usw. Die 2 Minuten Zeit die ich gewinnen könnte, sind es mir nicht wert.
@ Verbrauchswunderkind Sunny Melone:
Du sagst, du fährst keine Kurzstrecken, aber bei 50km Stadtverkehr käme man wahrscheinlich auch nicht unter 9l. Erzähl mir neugierigen doch mal dein tägliches Streckenprofil.
Also meins ist folgendes:
Woche 2x5 Tage Hinfahrt:
1. Kaltstart
2. 6km Stadtverkehr ohne große Staus
3. 17km Autobahn bei 60-100km/h fließender Verkehr (meist Tempomat)
4. 3km Stadtverkehr ohne Staus
Rückfahrt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge
Am Wochenende (meist)
2-3 mal ca. 10km Stadtverkehr
Ergebnis ca. 7,5 l/100km bei zurückhaltender Fahrweise, ohne Wochenende ca. 7,2l/100km (zeigt BC heute an bei Dienstag getankt)
Und du?
Ähnliche Themen
Wenn Ihr bei den Fahrprofilen seid, gebt bitte auch an wie hügelig das Gelände ist. Es macht sehr viel aus, ob's hügelig ist oder man ohne nennenswerte Steigungen dahinrollen kann (Bei meinen Dieseln bis zu 0.6 l/100km Unterschied).
Und wieviel Personen im Auto sitzen
Und ob viel Gepäck dabei ist.
Reifengröße und Reifendruck
Außentemperatur
Laufender Klimakompressor
.
.
.
Mann kann's auch übertreiben mit den Angaben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Und wieviel Personen im Auto sitzen
Und ob viel Gepäck dabei ist.
Reifengröße und Reifendruck
Außentemperatur
Laufender Klimakompressor
.
.
.
Mann kann's auch übertreiben mit den Angaben 🙄
Denke ich auch ich habe hier schon angegeben das ich min. gut 30 Kilometer pro Wegstrecke fahre ,ab und an auch mal nochmehr,dies sollte reichen,ein Wunderverbrauch habe ich mit 6,42 Liter im Schnitt sicher auch nicht .
Mit dem was ich hier von mir gegeben habe sollte man Leben können,ich werde sicher nicht Buch führen wieviel Kilometer in durch eine City muss,wieviel BAB und wieviel Landstrasse und meine Durchschnittsgeschwindigkeiten sind auch bei Spritmonitor ersichtlich.
Der Wagen ist halt top eingefahren,wird sehr schaltfreudig bewegt und ist technisch wohl top in Ordnung.
Auch erwähnte flex-didi hier mal was von technischer Streuung,nicht jeder Motor verbraucht gleich viel gleich wenig.
Aber ihr seht ja am Beispiel Ralf08 das es noch besser geht.....
Und zuletzt ja ich fahre zu 100% hier bei uns im platten Land was sicher auch einige Vorteile bringt,auch dies ist aus Spritmonitor ersichtlich,während meines Bayernurlaubs 2010 war der Verbrauch auch höher....
l.g
Sunny Melon ( Ohne e)😉
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Dies sagt mehr wie viele Worte von mir....😉www.spritmonitor.de/de/detailansicht/404129.html
genau das macht mich eben so stutzig. Wenn man Deinen Spritverbrauch über die gesamte Laufleistung so ansieht, ist der seit Anfang an niedrig und gleichbleibend.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, das mein Verbrauch noch weiter sinken wird.🙁
Und eine Differenz von ca. 3 Litern gegenüber Dir, bzw. 120 PS zu 140 PS, ist schon mehr als heftig.😰Gruß Mike
Vielleicht hat auch der Umstand dazu beigetragen das ich das Auto zur warmen Jahreszeit bekommen habe.
Und einen Tag nach dem wir den Wagen hatten bekam er gleich eine über 700 Kilometerstrecke in den Urlaub
ins schöne Chiemgau....aber siehe auch die Betankung vom 12.7.2010 und 17.7.2010 da war der Verbrauch halt auch nicht unter 7 Litern,das wäre im Chiemgau auch fast nicht möglich gewesen,haben halt optimale Verhältnisse hier im platten Land
für einen akzeptablen Verbrauch.
Ich bin jedenfalls froh ,das es ist wie es ist,werde gut auf das Schätzchen aufpassen....
Gruß Sunny Melon🙂
Na gut, ich will nicht mehr weiter nachfragen. Ja, jeder verbraucht unterschiedlich, je nach Fahrprofil, Fahrweise, Personen, Gepäck, Fahrzeugart, Zubehör, allgemeine Abweichungen. Ich denke, es gibt nur ein Fahrzeug, was für den Spritverbrauch optimiert wurde, und das ist das, was auf den EG-Rollenprüfstand gekommen ist.
Der Absolutverbrauch ist ja auch nur die eine Seite der Medallie. Wenn man so viel fahren muss, dass man wöchentlich tanken muss, hat man im Endeffekt mehr zu bezahlen auch bei niedrigem Durchschnittsverbrauch, als wenn man bei hohem Durchschnittsverbrauch nur einmal im Monat tanken muss, weil man den Rest zu Fuß, Fahrrad oder Bus/Bahn fahren kann.
Ich beende jetzt mein Herumdocktern am Spritverbrauch. Der Meriva ist nunmal größer und schwerer als der Polo und darf daher auch etwas mehr schlucken,dafür ist er auch komfortabler und geräumiger.
Tschüß, fahre morgen wieder zur Arbeit mit dem Meri. Im Sommer gehts dann aufs Motorrad (Durchschnittsverbrauch 4 l/100km).
So hab mich "einigermassen" damit abgefunden, das der Meri bei meinem Streckenprofil (überwiegend Stadt und kurzere Überlandfahrten) durch das hohe Gewicht und die relativ hügelige Gegend, im Spritverbrauch nicht der Genügsamste ist.
Da ich aber pro Monat nur 1 bis maximal 2 Tankfüllungen verbrauche, und ansonsten mit dem Rad zur Arbeit fahre, kann ich damit auch leben und freu mich trotzdem an dem sonst sehr schönen Wagen.
War heute ca 250 Km auf der BAB mit dem Tempomat bei meist konstant 130km/h (bis auf Baustellen und Tempolimit) unterwegs und der Durchschnittsverbrauch lag bei 7,7 Liter laut BC.🙂
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
War heute ca 250 Km auf der BAB mit dem Tempomat bei meist konstant 130km/h (bis auf Baustellen und Tempolimit) unterwegs und der Durchschnittsverbrauch lag bei 7,7 Liter laut BC.🙂Gruß Mike
Das sind die Werte die ich auch bei gleichen Parametern auf der BAB bisher erreichen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-BlitzGT
Na gut, ich will nicht mehr weiter nachfragen. Ja, jeder verbraucht unterschiedlich, je nach Fahrprofil, Fahrweise, Personen, Gepäck, Fahrzeugart, Zubehör, allgemeine Abweichungen. Ich denke, es gibt nur ein Fahrzeug, was für den Spritverbrauch optimiert wurde, und das ist das, was auf den EG-Rollenprüfstand gekommen ist.Der Absolutverbrauch ist ja auch nur die eine Seite der Medallie. Wenn man so viel fahren muss, dass man wöchentlich tanken muss, hat man im Endeffekt mehr zu bezahlen auch bei niedrigem Durchschnittsverbrauch, als wenn man bei hohem Durchschnittsverbrauch nur einmal im Monat tanken muss, weil man den Rest zu Fuß, Fahrrad oder Bus/Bahn fahren kann.
Ich beende jetzt mein Herumdocktern am Spritverbrauch. Der Meriva ist nunmal größer und schwerer als der Polo und darf daher auch etwas mehr schlucken,dafür ist er auch komfortabler und geräumiger.
Tschüß, fahre morgen wieder zur Arbeit mit dem Meri. Im Sommer gehts dann aufs Motorrad (Durchschnittsverbrauch 4 l/100km).
Sehr lobenswerte Einstellung,man kann es auch nie so ganz miteinander vergleichen,es fallen viel zu viel Komponennten darein.
Wichtiger ist das man mit dem Wagen glücklich ist,der Wagen zuverlässig ist und in einem für sich selbst gesundem Verbrauchsbereich bewegt.
Es bedarf nun mal sehr vieler Punkte die zusammenkommen müssen damit ein "niedriger" Verbrauch rauskommt.
Ich habe nun mal ziemlich optimale Möglichkeiten in jeder Hinsicht,diese sind aber nicht allen gegeben,
daher kann man halt sehen was unter optimalen Bedingungen möglich ist und was so der Schnitt des ganzen ist.
Zum Trost für viele ich liege trotz dieser Bedingungen auch diese Woche laut BC bei 6,6 Liter im Schnitt,
die zum Teil tiefen Temperaturen morgens tun ihr übriges,aber bald wird alles besser.
Wollte gestern eigentlich bei dem Verein mit der Muschel tanken,aber eine Riesentanke und leer wie in einer Geisterstadt,
der Preis von 1,48€ für den Liter Super 95 E 5 fand ich gut,aber leider an allen Zapfsäulen nur ein grosses weisses Blatt
mit dem Vermerk Super 95 und V Power Super derzeit nicht verfügbar,so fahr ich halt noch ein wenig,werde wahrscheinlich dann im Laufe des Tages tanken fahren und hoffe noch auf eine Ladung Super 95 E 5.....
In dem Sinne klinke ich mich hier auch mal aus,wen meine Werte interessieren der sieht einfach mal bei Spritmonitor rein.😉
l.g & einen guten Start in die Woche wünscht Euch allen
Sunny Melon ( ohne e)🙂
Gut dass es den Sunny Melon (ohne e) ;-) gibt (auch auf Spritmonitor). Das ist wenigstens eine Herausforderung, ein Ziel, was es zu erreichen gilt. Nicht ganz ernsthaft, natürlich. Man höre und staune, der BC zeigt bei mir inzwischen nach 250km 6,7l an, weil ohne große Stadtverkehrtouren (gut, dass der Tacho 10% vor geht, sonst wären es ja doch 7,4l)
So ich werde mich jetzt gleich mal auf die Socken machen,bei uns in Münster kostet der Super E 10 jetzt gerade 1,55€
je Liter,fahre jetzt nach Hamm zum Einkaufen und tanke dort für 1,47 € den Liter 😁
Laut BC steht er wieder wieder bei 6,5 Liter ,ich rechne also so mit 6,7-6,8 Liter also wieder im grünen Bereich,,,😉
Gruss
S.M.
Hallo zusammen,
habe mit meinem neuen Meriva (s.u.) jetzt die erste Tankfüllung verfahren.
BC- (7,4) und errechneter Verbrauch (7,38) stimmen so weit es geht überein. Habe jetzt in der Einfahrzeit die Gänge auch mehr ausgedreht. Von den 550 km waren ca 20% Autobahn 50% Stadt und 30% Landstrasse.
Kann mir einer von Euch sagen, wann die Reservelampe anfängt zu leuchten (Restkilometer). Ich habe Restkilometer und gefahrene Kilometer zusammengerechnet und mit dem Durchschnittsverbrauch des BC das Tankvolumen berechnet und da kam bei den beiden Tankvorgängen 50,X l raus. (Betankt bis die Zapfsäule ausschaltet). Deshalb vermute ich, dass die Lampe bei etwa 0 km Restweite anfängt zu blinken, aber immer noch etwas drin ist. Oder macht bis Stehkragen voll 4 l aus?
Hatte mich auf das Nennvolumen meines Meriva A mal verlassen (53 l) aber dann schmerzlich erfahren müssen, dass es (bis die Zapfsäule ausschaltet) nur 48 l sind.
VG Andreas