wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Also bei den sog. "Premium"-Sorten von allerlei Arten/Bez. wird's wohl weierhin eine E-freie Variante geben (wie auch generell in der Schweiz), letztlich um auch diesen Bedarf/Notwendigkeit mancher abzudecken.
Durch die EU-Verordnung der Mindestabsatzmengen muß man ja quasi das E-10 (preislich) attraktiv machen und bis 2013 ist wohl noch eine gesetzte Übergangszeit, dann will man logistisch allein wohl auch kaum so unnötig mehrgleisig fahren.
Wie auch das Normal allzu lange noch verblieben ist...
PS: Hier gibt's ne JET, die hat Super / Diesel / Lkw-Diesel. Fertig. Muß man (noch) nicht lang überlegen.
Und hier mal wieder ein paar Verbrauchsdaten....😉
Zweimal getankt diese KW,einmal nach 219 Kilometern,Fahrstil zurückhaltend der verbrauch dort sehr schmale 5,82 Liter auf
100 Kilometer.
Heute denn nach weiteren 242 Kilometern ,Fahrweise recht flott,Verbrauch trotzdem nur "7,44" Liter auf 100 Kilometer ( Höchstverbrauch seit Beginn des Besitzes des Wagens),das alles immer auf Strecke,kein Weg unter 30 Kilometer.
Bei allem was man so liesst bin ich mehr und mehr doch echt zufrieden mit dem Verbrauch....
l.g & gute Nacht
Sunny Melon
Das ist so geil mit den Spritsorten 🙂
Aral hat
Super E10
Super Plus
ultimate 102
Diesel und ultimate Diesel
Parallel dann noch Super95 und SuperPlus98 mit 5% Bioethanolanteil (zumindest eine zeitlang)
Shell hat
Shell FuelSave Diesel
Shell FuelSave Super
V-Power 95
V-Power Racing 100
V-Power Diesel
Wie die ihren E10 Sprit nennen weiß ich grad net, vielleicht Shell EcoSave E10 🙂
Bald weiß man echt nicht mehr welchen Rüssel man bei welcher Gesellschaft nehmen muß.
Die sind doch alle bekloppt 😎
Mein Frau ist ja Kassiererin bei einer Shell Tankstelle. Sie sagt es kommt immer häufiger vor, das die Leute in die Tankstelle rennen und fragen was sie denn jetzt nehmen müssen. Sie kennen sich einfach nicht mehr mit den Namen aus. Wenn da jetzt noch E10 Sprit hinzukommt isset ganz vorbei. Bin schon gespannt wie viele Autos mit Motorschaden liegen bleiben, weil die Besitzer schlichtweg nach dem falschen Rüssel gegriffen haben....
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Das ist so geil mit den Spritsorten 🙂Aral hat
Super E10
Super Plus
ultimate 102
Diesel und ultimate Diesel
Parallel dann noch Super95 und SuperPlus98 mit 5% Bioethanolanteil (zumindest eine zeitlang)Shell hat
Shell FuelSave Diesel
Shell FuelSave Super
V-Power 95
V-Power Racing 100
V-Power Diesel
Wie die ihren E10 Sprit nennen weiß ich grad net, vielleicht Shell EcoSave E10 🙂Bald weiß man echt nicht mehr welchen Rüssel man bei welcher Gesellschaft nehmen muß.
Die sind doch alle bekloppt 😎Mein Frau ist ja Kassiererin bei einer Shell Tankstelle. Sie sagt es kommt immer häufiger vor, das die Leute in die Tankstelle rennen und fragen was sie denn jetzt nehmen müssen. Sie kennen sich einfach nicht mehr mit den Namen aus. Wenn da jetzt noch E10 Sprit hinzukommt isset ganz vorbei. Bin schon gespannt wie viele Autos mit Motorschaden liegen bleiben, weil die Besitzer schlichtweg nach dem falschen Rüssel gegriffen haben....
Ja wir armen "Deutschen" wir haben es nicht leicht,ich sage mir nur kucken,Zapfpistole entnehmen und volllaufen lassen,zahlen und freundlich sein und von dannen fahren.
Wenn die alle soviel Spass an der Vielfalt haben,kann ich doch gut damit leben angst das ich was tanke was nicht rein darf habe ich nicht,solange Du einem benziner kein Diesel verpasst oder umgekehrt schadet man sich bei nicht genauem hinsehen hat nur in finazieller Hinsicht.
Die Damen und Herren die an diesen "Tankstellen" arbeiten müssen tun mir echt leid,denn eigentlich sollte man wenn man ein Auto fährt auch wissen was man tanken muss (soll,darf),alle die dies nicht wissen sollten sich denn lieber anders fortbewegen...😉
Liebe Grüsse an alle Opelaner...Euer Sunny Melon🙂
Ähnliche Themen
Würde ich so nicht unterschreiben. Denn ich bekomme es genau anders erzählt von meiner Frau.
Viele der Autofahrer wissen das ihr Auto Super oder Normal oder Diesel braucht. Alles andere hat die bisher nicht interessiert.
Jetzt kommen die Mineralölkonzerne mit tollen Sortennamen daher die keiner mehr versteht. Und jeder Konzert drückt sich auch noch eigene Namen aus der Birne. Und da kann ich es schon verstehen, das sie plötzlich vor der Batterie von (ich sag jetzt einfach mal 5 oder 6 ) Zapfpistolen stehen und nicht mehr wissen, welche sie nehmen müssen.
Bis vor gar nicht all zu langer Zeit gab es halt grad mal 3...
2x Benzin und das Ding das so stinkt ist Diesel 😁
Ging mir letztens auf einer Rasttätte so. Drei verschiedene Diesel und ich mußte echt überlegen was jetzt welcher Treibstoff ist, weil bei keinem wirklich Diesel dran stand. Ich hab dann die Pistole genommen die aussah als würde man damit seinen Heizöltank füllen. War zum Glück die Richtige ;-)
Joh, bei Diesel ist mir früher zu fremder Tanke/Marke auch mal passiert, dass ich dann die vermeintliche Edel-Variante in ihrer Hype-Hoch-10 ggü der Super-Duper-Hoch-5 Bezeichnung getankt hatte.
Einen Aufpreis (des Namens wegen) den ich ganz bestimmt nicht wollte.
Dank ein bisschen wärmeren Temperaturen und einer neuen Baustelle auf der Autobahn, habe ich heute seit langen wieder einmal die 5 vor dem Komma beim Tanken.
5.99l/100km eff. / ø70.9km/h
Das stimmt mich für den Sommer immer noch zuversichtlich, so um die 5.6l zu erreichen 🙂
Puh,ne 5 vor dem Komma da muss man aber schon sehr zurückhaltend fahren,hatte ich ja kürzlich mal wieder ...
Geht wohl,aber richtig Freude hat man denn eigentlich nur im Geldbeutel...
Aber in der Schweiz auch sicher kein so grosses Problem bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen...😉
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Hmm da er geschrieben hat 5,99 l/100km eff. meint er eventuell effektiv also errechnet. ?!?
joh, das hatte ich mich im Weiteren dann auch gefragt ;o)
@sunny: joh zum 2., ich komme ja nicht mal an deine werte derzeit, trotz "disziplin". wobei sich der abstand wohl auch ganz "natürlich" ergibt. mal laienhaft aufgeteil in: quentchen an "fahrerischem-unvermögen", streckenprofil (!) und womöglich auch kleine technische abweichung der einzelnen fahrzeuge ("serienstreuung"😉 zueinander.
wobei letzteres wurde mir mal als egalisiert "verkauft" und irgendwie auch recht eindrucksvoll dargelegt.
10 Audi A4, mit 10-tkm eingefahren, hatte man letztlich nach über 1600 km (mit einer Tankfüllung) fast nur i.d. 2 Nachkommastelle Verbrauchsabweichungen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, das hatte ich mich im Weiteren dann auch gefragt ;o)Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Hmm da er geschrieben hat 5,99 l/100km eff. meint er eventuell effektiv also errechnet. ?!?@sunny: joh zum 2., ich komme ja nicht mal an deine werte derzeit, trotz "disziplin". wobei sich der abstand wohl auch ganz "natürlich" ergibt. mal laienhaft aufgeteil in: quentchen an "fahrerischem-unvermögen", streckenprofil (!) und womöglich auch kleine technische abweichung der einzelnen fahrzeuge ("serienstreuung"😉 zueinander.
wobei letzteres wurde mir mal als egalisiert "verkauft" und irgendwie auch recht eindrucksvoll dargelegt.
10 Audi A4, mit 10-tkm eingefahren, hatte man letztlich nach über 1600 km (mit einer Tankfüllung) fast nur i.d. 2 Nachkommastelle Verbrauchsabweichungen.
Ja Diszipliniert fahren ist sicher gut und effektiv,aber ich muss sagen das unser Meriva B so gut wie keine Kurzstrecken,absolvieren muss,und wenn der "Dicke" dann tourt sind es Strecken von 30 Kilometern oder mehr am Stück.
Viele fahren sicher 10-15 Kilometer am Stück,das ist gut und der Motor auch warm,aber zum sparen fängt der Motor doch sicher erst nach 10 Kilometern an,so da ich sagen kann je mehr Kilometer am Stück desto mehr habe ich doch auch an Sparpontential,denn wenn ich 30 Kilometer am Stück fahre,hat Fahrer B oder C seinen Wagen schon 2 mal mehr kaltstarten müssen (bei 10 Kilometern am Stück),Fahrer C immerhin auch noch eine Warmlaufphase mehr.
Ich denke da liegt mein grösstes Potential zum sparen,sicher ist es auch wichtig,das man einen Motor hat der von Anfang an
nicht übermässig schluckt,also fahrerisches Unvermögen ist dies bei den allermeisten sicher nicht.
Die Mischung aus allem machts am Ende und da bleibe ich meiner Linie treu wenn eben möglich keine Strecke unter 5 Kilometern,das schaffe ich locker zu Fuss oder mit dem Rad,und auf Vollgasfahrten verzichte ich auch mitlerweile gänzlich,
ich brauch mir nichts zu beweisen,zügig angepasst und immer schön auf Strecken so hat es meiner nach über 16.000 Kilometern bis heute auf einen effektiven Verbrauch von 6,43 Liter gebracht....und mich sehr zufrieden gestellt.
Gruß
S.M.
Vom Prinzip hast Du recht Sunny, aber die örtlichen Gegenheiten müssen passen. Ich gehe davon aus das Du ländlich wohnst. Das ist bei uns nicht der Fall. Zum Einkauf brauche ich höchstens 3 KM, zum Job sind es 10 KM somit komme ich meistens über die Warmlaufphase nicht hinaus. Am Wochenende sieht das anders aus, da erziele ich mit dem 140er Recht gute Werte die ich mir allerdings in der Woche dann wieder im Alltagsbetrieb zerschieße. Zum Einkauf brauche ich den Dicken, für die fahrt zur Arbeit nicht da kommt der kleine Agila A zum Einsatz.
Fazit: Nach der Warmlaufphase läßt sich der Wagen sparsam bewegen beim 140er sind das Werte unter 8 Liter bei normaler Fahrweise, damit bin ich zufrieden.