Wie hoch ist euer Öl Verbrauch

Audi A6 C5/4B

Audi A6/4B /2.0/ 0588/755 07/2003 96Kw Benzin.Keinen Avant sondern Lim,wahrscheinlich FL.

Habe gerade nach gerechnet.

Seit 17.11.2016

bis heute 31.12.2016

bin ich 2920 Kilometer gefahren und habe 1,3 Liter öl verbraucht 5w 30.

Mein alter Audi hat auf 1000 Kilom einen Liter öl gebraucht,aber das war auch ein V6 193 Ps benzin.

Der hat ja nur 130 Ps.Ist das normal?

Mir kam es so vor das ich als ich einen Ausflug in die nächste Stadt gemacht habe,hin und zurück insgesamt 220Km,

davon 180Km Autobahn,rest Stadtverkehr am meisten Öl verbraucht habe.Schätze 2 Ringe auf diesem schwarzen Öl-messtab von Audi

Beste Antwort im Thema

Bei Benzinmotoren altern die Ventil schaft Dichtungen durch Benzin Rückstände im Öl.
Es Entzieht den Dichtungen Weichmacher.
Die werden ab 8 Betriebsjahren hart, und zerbrösseln dadurch gelangt dann Öl durch die Ventilschäfte und gelangen in die Brennräume.
Daher verbrauchen Benziner im alter immer viel Öl.
Beim Diesel ist das anders. Da halten Schaft Dichtungen locker 30Jahre und länger. Da im Diesel keine Lösungsmittel enthalten ist.

Ich konnte in der Vergangenheit vielen Ölsäufern durch erneuern der Schaft Dichtungen den Ölverbrauch auf Null bringen. Da waren auch Motoren bei die schon 300000km runter hatten.

Die Lösung mit Dickeren Öl ist eine Pfuschlösung.
Der Kraftstoffverbrauch steigt, und die schädlichen Abgasemissionen auch. Der Katalysator mag das auch nicht. Auch Lambdasonden altern schneller.

Nicht umsonst sagt man Alte Dreckschleudern...
Schaftdichtungstausch ist billiger als manche denken... Die Kosten hat man schnell wieder raus.
Der Motor zieht auch Deutlich besser, und läuft runder.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@SteveOO schrieb am 8. Januar 2017 um 23:15:22 Uhr:


Ja also der hat jetzt 228tkm runter und ich plane eh folgendes am Motor zu machen: Zahnriemen mit allen Rollen, Wasserpumpe, Thermostat und Keilriemen, VDD neu, NWV mit neuen Schienen versehen und aufbereiten + neue Dichtungen, Ölrückhalteventile erneuern. Glaube irgendein Simmerring vorne leckt auch was. Da muss ich aber erst mal schauen. Quasi Wartungsrundumschlag.
Kompression muss auch mal gecheckt werden. Mal gucken, ob die ZKD noch dicht ist. Ich hoffe da muss ich nicht ran.
Die Schaftdichtungen in einem mit zu machen wäre vermutlich sinnvoll, aber schon wieder ein Posten auf einer großen langen Liste. Muss mal schauen, wie das alles zu realisieren ist. Für ein Wochenende vermutlich zu heftig.

Für ein Wochende ist das leider keine Arbeit. Nur Zahnriemenwechsel schafft man aber alles weiter wie ZKD tausch wird eher nichts da du Köpfe planen und Ventile einschleifen mit berücksichtigen müsstest.
Die Mehrkoste, jenachdem was du für das Planen zahlst, bei mir waren es 100 Euro für beide, würden sich auf etwas 300 Euro belaufen.

Naja, ZKD hoffe ich ja auch nicht wechseln zu müssen. Wenn die auch noch fällig werden, dann ist es echt ein Akt für sich. Habe zwar noch 2 Zylinderköpfe hier liegen, aber die sind dermaßen bescheiden verpackt bei mir angekommen durch DPD, dass ich Angst habe, dass da Schäden dran sind, die man vielleicht nicht direkt sieht.

Genau richtig hab meine Schaftdichtungen auch gewechselt und Ölverbrauch gleich null. Also kann nur allen wo der Motor viel Öl frisst zum Austausch der schaftdichtungen raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen