Wie hoch ist die realistische Lebensdauer eines Fox in KM und Jahren?
Was kann man bei einem Fahrzeug, wie dem Fox typischerweise an Lebensdauer erwarten? Bei normaler bis schonender Fahrweise. Sind 10 Jahre und/oder 150000 KM ein realistischer Planungshorizont? Ich bin mir bewusst, dass es ja nach Glück/Pech auch Föxe gibt, die sehr viel früher oder sehr viel später ableben, aber wo liegt da ungefähr der Durchschnitt ab dem man sich um eine Ersatzanschaffung Gedanken machen sollte?
Beste Antwort im Thema
VW Fox 1.4 Diesel Vor und Nachteile
Ich habe mir im Januar 2008 einen Fox gekauft in der Zeit hatte er 86000 km runter.
Jetzt ist er fast 5 Jahre alt und hat 160000 km gelaufen.
Positiv: Er erinnert mich irgendwie an den alten VW Käfer auch vom Fahrverhalten her,
der einzeige Unterschied liegt darin das er Frontantrieb hat, was im Winter von Vorteil ist,
alles im Innenraum ist aus Kunstoff außer die Sitze und der Himmel.
Das man Sitz und Lenkrad auf die Person einstellen kann finde ich auch sehr gut.
Was man mit dem Fox alles mitbekommt sobald man die Rücksitze herunter klappt ist riesig.
Negativ: Die Heizung im Winter läßt sehr zu wünschen übrig, Füße des Fahrers immer kalt, erst
nach 25 km wird es angenehm warm. Hat man hinten Leute sitzen so sagen die wiederum
dreh die Heizung runter weil deren Füße zu Qualmen anfangen.
Noch ein Nachteil sind die großen Türen, die Dichtungen der Fenster lassen Regen durch
und wenn die Gummis unten an der Tür verklebt sind, dann läuft das Wasser nicht ab, und
man hört wie das Wasser in den Türen hin und her schwabt.
Und noch was finde ich überhaupt nicht gut, das man als Fahrer des Fahrzeugs beim wechsel
der H4 Birnen einiges ausbauen muss um an die Birnen heran zu kommen, auf der linken Seite ist
es die Batterie und auf der rechten Seite der Dieselfilter die im Weg liegen.
Erneuerungen in dieser Zeit:
März 2008 Holraumversiegelung 700,-€
Juni 2008 Eco Tunning durchgeführt auf 90 PS mit Eintrag in die Papiere 450,-€
Nov 2008 Scheibenbremmsen vorn mit Bremsbacken gewechselt 250,-€
Jan 2010 Vorderes rechtes Radlager gewechselt 240,-€
März 2010 Zahnriemen (Steuerriemen)und Flachzahnriemen gewechselt 550,-€
komplettes hinteres KlappenSchloß gewechselt (3 Wochen Lieferzeit)150,-€
Batteriefachhalter gebrochen (Kunstoff)gewechselt.selbst gemacht 20,-€
Luftfilter gewechselt Aufhängegummis gewechselt selbst gemacht 15,-€
Glühkerzen gewechselt 3 Stk bei VW 79,-€ selber gemacht
Fazit Da bei dem Fox sehr viel Kunststoff und Gummis verwendet werden, sind diese mit der Zeit porös oder
brüchig und müssen dann ausgewechselt werden.Sonst kann ich nur sagen das sich die Reparaturen
im Rahmen halten, also es sind alles normale Verschleißteile, die sich an Hand der km oder des
alters verabschieden.Zum Eco Tunning wäre noch zu sagen das was die Leute dort versprechen bis zu
20 % Spritersparniss trifft nur teilweise zu, bei mir sind es 2-3%.Das ist nicht viel, ich hatte
mir mehr davon versprochen. Mein Verbrauch liegt jetzt zwischen 4,7-4,9 ltr./100 km je nach Fahrweise.
Also der Fox ist ein Auto in das man sich verlieben kann, es hat vor und nachteile wie jedes
andere Fahrzeug auch. Es wäre vieleicht noch was zum Geräuschpegel des Diesels zu sagen, man
gewöhnt sich dran.So ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen ein paar Informationen
zum Thema Fox geben, vieleicht gibt es Leute die meinen Beitrag noch etwas hinzu fügen möchten.
Ansonsten wünsch ich allen Fox und zukünftigen Foxfahrern eine gute Fahrt.Also ich bin mit dem
kleinen Fox bis heute zufrieden.
Gruß Jörg
18 Antworten
Voi hyvät ihmiset 😁
Wie hast du denn die Zusatzscheinwerfer befestigt?
Jetzt, wo meiner volljährig wird, macht das Heckklappenschloss auch manchmal nicht mehr so mit.
On.
Siehe da.
Mal sehen ob er dank der Webasto auch noch die Rente erreicht (bei unter 5 Grad heize ich ihn immer vor!).
Mahtava ^^
Ah, also an der Kennzeichenhalterung... Sieht nach Hella FF200 Halogen aus (hatte ich auch mal, aber mit normalen Lampen. Waren top 😁). Sind die zusätzlich stabilisiert oder geht das mit den Vibrationen?
Die hab ich inkl. Kennzeichenhalterblech von nem verschrotteten toyota abgerippt. Die Halterung / das Gelenk scheint schon ein wenig zu stabilisieren. Sonst hab ich damit keine Probleme. Selbst bei eis/ schneepiste sind die recht stabil. Da wackeln die normalen / originalen Fernscheinwerfer mehr.