Wie hoch ist die Chance einer Werkstatt Pfusch beim Steuerkettenwechsel nachzuweisen?
Hallo liebe Community. Nach einer gut eineinhalb Jahr langen Odyssee stehe ich kurz vor einem Termin mit einem Gutachter der DEKRA der mir hoffentlich das bestätigt was ich schon lange weiß. Nach ca. 7 Wochen nach dem ich die Steuerkette an meinem Kfz wechseln ließ ging die Motorkontrollleuchte an. Bis dahin lief das Kfz gut. Aber ab diesem Zeitpunkt hatte das Auto bis ca 4000/u/min das Problem das es nicht mehr richtig zieht. Dieses verschlimmert sich mit der Zeit natürlich. Nach den 4000/u/min wurde 5000/u/min bis heute egal welche Drehzahlen. Zudem wurde das Tickern auf Bank 1 meines V6 immer lauter. Ursprung des Problems war das eine meiner 3 Steuerketten um 1 Zahn falsch verbaut wurde und ich mit anraten der Werkstatt insgesamt 3 Monate rum gefahren bin bis die Einsicht, das was nicht stimmt, auch bei denen angekommen war. Was natürlich viel zu spät war. Ergebnis Nockenwellenlager hat zu viel Spiel, welches mein KFZ vorher nicht hatte!. Die Werkstatt weißt jede Schuld von sich obwohl ich vor allem einen Kompletten Service gemacht habe (war alles o.k) und Audi für den Falle eines Steuerkettenwechsels auch eine Checkliste die einzuhalten ist, vorgibt. Da war auch alles o.k. Einsicht bei der Werkstatt gleich Null. Nach gut 5500€ die gezahlt habe und die Nerven die es mich gekostet hat, hoffe ich jetzt auf ein Happy End. Deshalb : wie gut sind meine Chancen dafür?. Da ich mit dem Gutachter selbst nicht reden darf (wegen möglicher Befangenheit) habe ich jetzt die Sorge das ohne meine Infos nicht alles ersichtlich ist. Habe bewusst versucht mich kurz zu halten. Falls inhaltlich was wichtiges fehlt weißt mich gerne drauf hin. Im Anhang das Bild was beim auslesen des Fehlerspeichers raus kam. Mfg
28 Antworten
Die juristische Sache musst Du mit Deinem Anwalt klären.
Fürs Technische kann ich Dir den Audi Schmelz Nähe Würzburg (Roden) empfehlen.
Oder gehst zu Redhead. Da muss jemand ran, der richtig Ahnung von Motoren hat, sonst wird das nichts.
Meine Vorgehensweise wäre Kompression messen (wenn nicht ok Druckverlustprüfung)
Kameraendoskopie. Falls danach immer noch alles „lohnenswert“ aussieht, Ventildeckel runter, Steuerzeiten prüfen und Nockenwellen begutachten.
Danach kann man sagen, was Sache ist und welche Kosten im Raum stehen.
@S4Avant2012 mit jedem Wort was ich von dir lese frage ich mich warum du dir die Mühe machst deinen total unüberlegten Senf hier zu schreiben der weder hilfreich noch notwendig ist. Komm mir fast so vor als ob ich mich mit meiner Exfreundin unterhalte!. Wer den Luxus einer breitgefächerten Infrastruktur der Werkstätten sein eigen nennen hat die Wahl, ich leider bei uns nicht!. Aber da bisher jegliche Versuche meiner Erklärung an dir abprallen wie Bildung an den Kevin's dieser Welt, hab ich da jetzt auch kein Bock mehr drauf zu Antworten!
@RalleRS2 jo Redhead wäre genau der richtige gewesen. Bei einem seiner youtube Videos hab ich gesehen was alles bei mir falsch gelaufen oder gar nicht(Motor Spülung) gemacht wurde. Mache noch einmal ein Bild was bei der 2. Nachbearbeitung alles geprüft wurde.
Prüfbericht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zombie01 schrieb am 24. September 2021 um 13:46:08 Uhr:
@S4Avant2012 mit jedem Wort was ich von dir lese frage ich mich warum du dir die Mühe machst deinen total unüberlegten Senf hier zu schreiben der weder hilfreich noch notwendig ist. Komm mir fast so vor als ob ich mich mit meiner Exfreundin unterhalte!. Wer den Luxus einer breitgefächerten Infrastruktur der Werkstätten sein eigen nennen hat die Wahl, ich leider bei uns nicht!. Aber da bisher jegliche Versuche meiner Erklärung an dir abprallen wie Bildung an den Kevin's dieser Welt, hab ich da jetzt auch kein Bock mehr drauf zu Antworten!
Wer sich im Internet eine "Werkstattempfehlung" einholen muss - und dann dieser Werkstatt auch noch jeden Unsinn blind glaubt, dem ist wahrlich nicht zu helfen.
Du jammerst hier über Deine eigene Dummheit - nicht mehr und nicht weniger - und willst mir dann einen von Bildung erzählen.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 24. September 2021 um 12:20:15 Uhr:
Wenn ich schon "Pitstop" lese, kommt als nächstes wahrscheinlich ATU...
Du hättest von Anfang an eine Fachwerkstatt aufsuchen sollen und keinen Bastelbetrieb, der von irgendeinem Internetportal empfohlen wird.
Ohne jetzt die genannten Werkstattketten in Schutz nehmen zu wollen aber in den Fachwerkstätten passiert auch genug Murx. Ist noch nicht lang her als jemand nach der Reparatur Ölthema TFSI mit einer Fachwerkstatt ähnlichen Trubel hatte.
@stinkstiefel danke für deinen Beitrag. In meinem Fall war die mir empfehlene Werkstatt nicht bekannt. Da es weder ne Kette noch ne 2 Mann Hinterhof Werkstatt war sondern mit gut 40 Mitarbeitern und überwiegend positiven Bewertungen auf google die obendrein Mitglied in der Kfz Innung ist dachte ich die wissen was sie tun. Zumal meine Art von Auftragsaufwand in unser Region auf wenig Gegenliebe stieß. Die kompetenten hatten kein Interesse und der Rest war damit überfordert. Da ich das 1. Mal Steuerkettenwechselkunde bin (dann noch mit diesem speziellen Motor raus problem) war mir nicht bewusst worauf man alles achten muss. Nur das mein Problem gelöst werden soll. Das gute bei Pitstop sie überschätzen sich nicht. Die andere Werkstatt schon. Wenn mein KFZ angeblich zur Überprüfung 2 Wochen bei Audi war und immer wieder bei Audi wegen dem ein oder andere Grund nachgefragt wurde, zeugt das für mich nicht von Kompetenz und schon gar nicht die mir angepriesene Weiterbildung. Da die Schluss diagnose (Nockenwelllagerschaden) auch von der Werkstatt kam ist diese bestimmt nicht richtig. Aber als leihe alles was ich weis. Wenn meine Symptome auf was anderes hinweisen bin ich dankbar für jeden der mir hilft zu verstehen was passiert ist. Für das was ich an Unterschied an Durchzug und Laufruhe spüre gibt es einen Auslöser. Das war vorher nicht. Schon gar nicht da es von jetzt auf gleich kam und seit dem immer schlimmer wurde.
Ich kann sonst leider nicht viel zu deinem Thema beitragen ausser dir die Daumen zu drücken das es irgendwie noch gut ausgeht. Interessant fand ich persönlich jedenfalls die Aussage der Kfz-Schiedsstelle, hätte ich so nicht erwartet. War bei dem von mir erwähnten Problemfall bei einem Audi Servicepartner auch mein Rat als erste Anlaufstelle.
@stinkstiefel dank dir! Das ist der Auszug von der Schlichtungsstelle Antwort der Schlichtungsstelle
Da wurde wohl das Ergebnis einer Beweisaufnahme so eingeschätzt das es anfechtbar ist und bevor ewig ping pong gespielt wird es als nicht wirtschaftlich erklärt. Genau das kann dir übriegens mit deinem Sachverständigengutachten leider auch noch blühen. Was dabei noch wirtschaftlich ist und wie hoch das Prozessrisiko einzustufen ist obligt dabei aber deinem eigenen objektiven Urteilsvermögen.
@stinkstiefel ist auch meine schlimmste Befürchtungen das im Ergebnis sowas wie "nicht eindeutig" oder "nicht zu lokalisieren" raus kommt. Fakt ist egal was es ist eine Ursache haben muss die ich nicht verursacht habe. Die Kontrolleuchte ging nach dem Auto waschen an nach ner Schleichfahrt. Die 7 Wochen davor lief das Auto bombe. Der andere Fakt ist das am Anfang bei meiner 1. Diagnose gesagt wurde das die Steuerkette auf Bank 1 auf der ich nach wie vor das Problem habe übergespungen sei und fast nach jeder erneuten Einstellung + Probefahrt es wieder tut. 2 Ventile durch das Plastik der Gleitschiene kaputt sein. Als der Ton rauer wurde, vollkommene Demenz. Weder wurde gesagt auf welcher Bank das Problem war noch welche Arbeiten verrichtet wurden. Da ich das Gespräch davor (leider nicht verwertbar) aufgenommen habe es der selbe Mitarbeiter war der 3.Wochen davor alles genau dokumentiert hatte soll ich nun glauben? Zumal je genauer meine Fragen wurden desto abenteuerlicher die Antwort wie "ich bin kein Meister" und ich ab da dann Chefsache wurde runden den Spaß ab. PS meine Batterie und den Haubendämpfer haben sie auch kaputt repariert. Argument bei ner Varta Batterie war das diese Heutzutage nur knapp 3 Jahre im Schnitt halten würde! Und sowas ist mir in 20j Autofahren nicht passiert. Diese Leute lügen wie gedruckt. Ich bin zwar Laie beim schrauben aber nicht bei Menschenkenntnis. Jeder macht mal Fehler aber diese Dreistigkeit ist ne absolute Frechheit!
Tut mir leid, aber mein Unverständnis gegenüber deiner Situation wächst bei mir mit jedem weiteren Beitrag den ich hier lese.
Du lässt zunächst eine, ja doch nicht ganz, triviale Reparatur am Motor bei einer freien Werkstatt durchführen, die du persönlich überhaupt nicht kennst. Als dein Wagen dann Probleme macht prangerst du offenbar direkt den Betrieb an, und schiebst ihnen ohne irgendwelche klare „Beweise“ direkt die Schuld in die Schuhe. Dabei zeichnest du Gespräche auf und hast in anderen Gesprächen sogar laut eigener Aussage einen „rauen“ Ton drauf, obwohl du doch derjenige bist, der von der Werkstatt Hilfe erwartet. Und dann wunderst du dich wirklich noch darüber, dass man sich dir gegenüber nicht mehr groß über Einzelheiten äußert...
Du hast dich hier m.M.n. nicht gerade vorbildlich gegenüber dem Betrieb verhalten.
Warte ab, was der Gutachter zu der ganzen Sache sagt, und hoffe das beste. Parallel schadet ein Gang zum Anwalt bestimmt auch nicht. Große Hoffnungen würde ich mir jedoch nicht machen, da wird sich die Kausalität zwischen Reparatur und Schaden wohl kaum nachweisen lassen.
Hoffe trotzdem, dass du irgendwie noch gut aus der Sache rauskommst! Gerne auch über den finalen Ausgang hier berichten.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 24. September 2021 um 21:21:33 Uhr:
Tut mir leid, aber mein Unverständnis gegenüber deiner Situation wächst bei mir mit jedem weiteren Beitrag den ich hier lese.Du lässt zunächst eine, ja doch nicht ganz, triviale Reparatur am Motor bei einer freien Werkstatt durchführen, die du persönlich überhaupt nicht kennst. Als dein Wagen dann Probleme macht prangerst du offenbar direkt den Betrieb an, und schiebst ihnen ohne irgendwelche klare „Beweise“ direkt die Schuld in die Schuhe. Dabei zeichnest du Gespräche auf und hast in anderen Gesprächen sogar laut eigener Aussage einen „rauen“ Ton drauf, obwohl du doch derjenige bist, der von der Werkstatt Hilfe erwartet. Und dann wunderst du dich wirklich noch darüber, dass man sich dir gegenüber nicht mehr groß über Einzelheiten äußert...
Du hast dich hier m.M.n. nicht gerade vorbildlich gegenüber dem Betrieb verhalten.Warte ab, was der Gutachter zu der ganzen Sache sagt, und hoffe das beste. Parallel schadet ein Gang zum Anwalt bestimmt auch nicht. Große Hoffnungen würde ich mir jedoch nicht machen, da wird sich die Kausalität zwischen Reparatur und Schaden wohl kaum nachweisen lassen.
Hoffe trotzdem, dass du irgendwie noch gut aus der Sache rauskommst! Gerne auch über den finalen Ausgang hier berichten.
Genau meine Meinung!
Danke euch werde ich auf jeden Fall tun! Nur eins noch nicht ich bin ausfallend geworden sondern die Werkstatt! Selbst zum Schluss nicht. Aber Wurst. Da hier eh das ein oder andere überlesen oder falsch verstanden worden ist kommt es auf das auch nicht mehr an. Mein Anwalt ist der Meinung das ich anhand meiner Dokumente ne gute Chance hab... aber jemand der Lottoscheine verkauft würde auch sagen heut ist ihr Glückstag so what. Schönes Wochenende an euch alle