Wie hoch ist bei EUh der Ölverbrauch?
Mein 1,9 TDI PD (3c Trendline) braucht 0,1l/1000km
Vielelicht könnt Ihr auch EUre Erfahrungen berichten.
Wenn es mehr wäre würde ich von VWI (variabler wartungsinterval) auf fixen (15tkm) wechseln, da ich sonst ja teures Öl mehrfach zahlen muß.
ciao
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Na ganz einfach, warte bis du zu wenig Öl hast dann kommt die Anzeige von ganz allein.
Was für eine Frage 🙄
Hi Jetta!
Meine aber im Handbuch gelesen zu haben das man das auch abfragen kann, bevor die Meldung kommt.
Somit ist die Frage durch aus berechtig, wenn man diesen Punkt nicht findet.
Gruß Alex
Das mit dem Ölverbrauch ist doch ein allgemein bekanntes
VW-Leiden. Nicht nur bei den TDIs, sondern auch bei den
FSIs.
VW hat noch relativ veraltete Fertigungsverfahren gegenüber
z.B. Ford oder Opel, so dass es zu ziehmlich Schwankungen
bei der Produktion kommt. Man kann halt Glück haben, aber
auch Pech. Bei Testwagen (die eher stramm gefahren werden)
nimmt der Ölverbrauch ab ca. 100.000km sogar noch zu.
Wahrscheinlich ist deshalb der Volkswagen-Konzern auch
der einzigste Hersteller weltweit, der einen Ölverbrauch
von 1l/1.000km noch für "normal" hält.
Bei Audi hat man bei den Top-Motoren allerdings auch schon
auf die neuen Fertigungsmethoden umgestellt, so dass es
wohl nur eine Frage der Zeit seien wird, wann diese auch bei den
kleineren Motoren (und dann natürlich auch bei VW)
eingeführt werden.
Also ich habe bisher so ca 700 ml in zwei Etappen nachgefüllt auf den ersten 17.000 km. Nach ca. 7.000 - 8.000 war auf einmal
der Ölstand ziemlich niedrig, danach war der Verbrauch aber
kaum zu erkennen...
Hallo zusammen,
bei mir kam bei 22.000 km eine Warnmeldung über die MFA, dass mein Ölstand zu niedrig ist. Habe vorher nie nachgeschaut oder nachgefüllt. Musste ca. 700 - 800 ml nachfüllen, da Öl nur noch auf unterstem Plastikteil des Meßstabes zu sehn war. (Handbuch ca. 1 L bei dieser Messung)
Ähnliche Themen
17000 KM kein Tropfen Öl. Messstab steht immer noch bei Maximum. Bei meinem Touran vorher (gleicher Motor) 1 Liter auf 8000 KM.
Bei mir sinds 0,5l auf ca. 6000KM
Vor kurzem kam die Meldung in der MFA 😉
Gruß
DSkywalker
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Das mit dem Ölverbrauch ist doch ein allgemein bekanntes
VW-Leiden. Nicht nur bei den TDIs, sondern auch bei den
FSIs.VW hat noch relativ veraltete Fertigungsverfahren gegenüber
z.B. Ford oder Opel, so dass es zu ziehmlich Schwankungen
bei der Produktion kommt. Man kann halt Glück haben, aber
auch Pech. Bei Testwagen (die eher stramm gefahren werden)
nimmt der Ölverbrauch ab ca. 100.000km sogar noch zu.Wahrscheinlich ist deshalb der Volkswagen-Konzern auch
der einzigste Hersteller weltweit, der einen Ölverbrauch
von 1l/1.000km noch für "normal" hält.Bei Audi hat man bei den Top-Motoren allerdings auch schon
auf die neuen Fertigungsmethoden umgestellt, so dass es
wohl nur eine Frage der Zeit seien wird, wann diese auch bei den
kleineren Motoren (und dann natürlich auch bei VW)
eingeführt werden.
Also mein 1,8T vorher hat 20.000 km kein zus. Öl gebraucht.
Das ist eher bekannt von Dieseln. Meiner hat jetzt 1 l (gerade 0,5 nachgefüllt) bei ca. 8700 km .
ich habe null ml öl nachgefüllt bei 10000 km, damit abe ich ihn abgegeben und da war alles noch wie frisch befüllt.
ohne jetzt eine diskussion lostreten zu wollen, aber der ölverbrauch hängt doch davon ab, wie man einen wagen einfährt und behandelt, entgegen einiger meinungen von besserwissern weiß jeder der sich mit motoren ernsthaft beschäftigt, dass dies technisch bedingt nunmal so ist, und sich auch nie ändern wird.
wagen die man nicht einfahren muss, nennen sich ferrari, porsche etc. nur da wird jeder motor auf dem prüfstand eingefahen, das kann sich bei vw und auch bei anderen großkonzernen aufgrund der masse an fahrzeugen niemand leisten, somit ist es im interesse jedes einzelnen ob er behutsam mit seinem wagen umgeht oder nicht.
auch wenn jetzt wieder leute sagen es sei stuss, so will ich jedem ans herz legen sich dort in fachbüchern zu belesen, selbst, wenn ihr die mglichkeit habt, motoren mit verschiedenen einfahrprofilen auseinander zu bauen und euch anzusehen, dann seht ihr warum der dann öl braucht und der andere nicht...
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
ich habe null ml öl nachgefüllt bei 10000 km, damit abe ich ihn abgegeben und da war alles noch wie frisch befüllt.
ohne jetzt eine diskussion lostreten zu wollen, aber der ölverbrauch hängt doch davon ab, wie man einen wagen einfährt und behandelt, entgegen einiger meinungen von besserwissern weiß jeder der sich mit motoren ernsthaft beschäftigt, dass dies technisch bedingt nunmal so ist, und sich auch nie ändern wird.
wagen die man nicht einfahren muss, nennen sich ferrari, porsche etc. nur da wird jeder motor auf dem prüfstand eingefahen, das kann sich bei vw und auch bei anderen großkonzernen aufgrund der masse an fahrzeugen niemand leisten, somit ist es im interesse jedes einzelnen ob er behutsam mit seinem wagen umgeht oder nicht.
auch wenn jetzt wieder leute sagen es sei stuss, so will ich jedem ans herz legen sich dort in fachbüchern zu belesen, selbst, wenn ihr die mglichkeit habt, motoren mit verschiedenen einfahrprofilen auseinander zu bauen und euch anzusehen, dann seht ihr warum der dann öl braucht und der andere nicht...
...und von der Prozessstreuung bei den Zulieferern oder bei VW selbst. So gibt es Motore, die nahezu kein Öl brauchen, andere eher mehr. Gleicher Motor, andere Charge.
Ganz normal, es kann nicht tileranzfrei gefertigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
ohne jetzt eine diskussion lostreten zu wollen, aber der ölverbrauch hängt doch davon ab, wie man einen wagen einfährt und behandelt, entgegen einiger meinungen von besserwissern weiß jeder der sich mit motoren ernsthaft beschäftigt, dass dies technisch bedingt nunmal so ist, und sich auch nie ändern wird.
...
seht ihr warum der dann öl braucht und der andere nicht...
Wobei es nicht nur vom Einfahren abhängen kann. Denn dann würde mein Motor kein Öl brauchen, tut er aber 😉
Schöne Grüße
SD
103 kW DPF
km Stand jetzt 15000, bislang nix nachgefüllt, aber auch keine Warnung.
Am Anfang ein paar Mal den Stand geprüft, aber nix.
Samstag ist dann sowieso der erste LL-Service 😁
Auto wurde auch in der Einfahrphase nicht geschont und dreht jetzt in den Gängen 1-5 zügig in den roten Bereich.
Also ich habe ihn in der Einfahrphase schon nicht getreten!
Ab 1000Km fahr ich aber regelmäßig Bleifuß auf der 31!
Kavalierstarts sind auch dabei.
Und er braucht kein Öl!