Wie hoch darf die Öltemperatur beim VR max sein???
Guten Tag,
frage wie Titel! Wenn ich länger autobahn fahre gucke ich oft auf mein Bordcomputer und da sehe ich oft wenn ich lange schneller fahre das die Öltempeartur 128 grad anzeigt!
Gehe dann lieber vom Gas, denke mal das es nachher zu flüssig ist und dem Motor ja gar nicht gut tut!
Kann sie noch höher sein???
Abhilfe durch exterenen Ölkühler gute Variante???
Danke LG
65 Antworten
Die Lebenserwartung von einem solchen Riemen ist schon recht hoch, aber Leute haben bei VW auch schon ein neues Thermostat gekauft welches kaputt war.
Also was erwartest du für eine Antwort???
Es kann dir passieren, dass jedes Teil von jetzt auf gleich einfach mal aussteigt... da interessiert es nicht wie alt !!!
Einfach kontrollieren, wenn du wissen möchtest woran es liegt. 🙄
Matze
Ok hast recht, war ne dumme Frage.
Ich beobachte die Sache und mach mich am Wochenende nochmal dran und check alles, hab ja einige Tipps bekommen.
Danke schon mal dafür.
Gruss
Patrick
@ DAMAGo.... Thermostat wechslen, das macht nicht mehr zu!!!
welchen? den küwa? weil lüfter läuft ab und zu also müsste der eig funktionieren.
Ähnliche Themen
@daMoMgolf3
Ignoriert wirst du, weil du mitten in einem Problem vone einem anderen User(welches noch nicht behoben ist), mit deinen Problemen kommst, die nen ganz anderen Grund haben. Entweder wartest du bis das Thema erledigt ist oder du eröffnest ein eigenes. Stell dir vor du unterhälst dich mit jemanden und dann kommt ein anderen und quatscht dazwischen.
Sie die Worte nicht als Kritik an deiner Person, sondern als Denkanstoß, warum man dich irgnoriert. 😉
@vw-paddy
Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Hast du beobachten können ob der Krümmer glüht??? Nicht das was mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt und er deswegen zu heiß geworden ist. Hast du zufällig an einer anderen Tankstelle getankt? Würde erklären warum es jetzt wieder funzt, wenn du dann wieder anderen Sprit drin hast.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@vw-paddyWie sehen denn die Zündkerzen aus? Hast du beobachten können ob der Krümmer glüht??? Nicht das was mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt und er deswegen zu heiß geworden ist. Hast du zufällig an einer anderen Tankstelle getankt? Würde erklären warum es jetzt wieder funzt, wenn du dann wieder anderen Sprit drin hast.
Hallo UURRUS
Ich tank tank eigentlich immer an der gleichen Tanke, aufjedenfall die letzten 5 mal und der Tank war jedesmal fast leer, müsst also nur der Sprit von der Tanke drin gewesen sein.
Spritverbrauch lag am Montag laut MFA bei 8 bis 9,5L
Krümmer hab ich bis jetzt noch nicht glühen gesehn, ehrlich gesagt hab ich nach der Fahrt am Montag darauf nicht geachtet und gestern Abend is er nicht lang gelaufen.
Hab mal irgendwo gelesen, das die Abgase mit bis zu 800°C direkt am Block in den Krümmer ströhmen.
Is da ein "glühender" Krümmer nicht fast normal bei ner langen Fahrt?
Die Kerzen auf der vorderen Zylinderbank (2 4 6) sehen in Ordnung aus, die auf der hinteren Bank (1 3 5) sind etwas dünkler, sind aber nicht schwarz oder verölt.
Gruss Patrick
hätte ich einen neuen thread aufgemacht hättet ihr wieder gemeckert von wegen das gibts schon, und hatte kb mehr zu suchen und dachte ich schreib das mal rein.. seit wohl nicht multitasking fähig 😉
vllt könnt ihr ja mal auf mein problem zurück kommen wenn das andere behoben ist. Danke.
dein problem wurde doch schon angesprochen . dein Thermostat wir daueroffen sein .
also überprüfe dein Thermostat und dann sehen wir weiter
wie überprüfst du dein Thermostat aus bauen und schauen ob es schließt
normaler weise überprüft mann ein Thremostat in einen Kochtopf ob es bei erwärmen des wassers ganz öffnet bei dir ist es anders es schließt wahrscheinlich ncht mehr
passiert schon mal öfters und hättest du in der suchfunktion gefunden
unter Themperatur zu niedrig etc da hättest du weiterschreiben können . das ist nämlich ein anderes thema
geh ich mal nicht von aus weil wenn der kaputt wäre hätte ich ja keine schwankungen in der küwa temp.
Fährst du unter gleichbleibender Last, wenn du Schwankungen hast?
Tausch das Ding aus und du wirst wieder glücklich sein. Da brauchst noch nicht mal was testen, es gab schon Thermostate, die im Kochtopf funktioniert und im Fahrzeug nicht funktioniert haben.
Das Teil kostet 30 Euro bei VW, woanders brauchst es nicht kaufen, außer, du bekommst ein Behr oder Wahler (Erstausrüster bei VW).
@daMomgolf3
Das hat nix mit Multitasking zu tun. Sowas nennt man Übersichtlichkeit(bzw wenn einer dazwischen quatscht-Anstandlos). 😉
Wo liegt das Problem nen neuen Thread aufzumachen? 😕😕😕🙂🙄🙄🙄
muss meinen flansch eh neu machen also kommt auch nen neues thermostat rein. werde mich dann nochmal melden in einem neuen thread. Trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von daMoMgolf3
geh ich mal nicht von aus weil wenn der kaputt wäre hätte ich ja keine schwankungen in der küwa temp.
natürlich hast du auch dann gerade dann Schwankungen auf der bahn geht es gegen 70 grad und sonst normal
aber du willst ja nicht hören was dir die leute sagen und weißt es ja eigentlich besser warum sollte mann dir da noch antworten 😉
ich weiß es nicht besser nur kann mir nicht vorstellen das der küwa thermostat was mit der öltemp zu tun hat also.
und der küwa thermostat funktioniert ja also öffnet bei kp über 90 und schließt auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von daMoMgolf3
ich weiß es nicht besser nur kann mir nicht vorstellen das der küwa thermostat was mit der öltemp zu tun hat also.und der küwa thermostat funktioniert ja also öffnet bei kp über 90 und schließt auch wieder.
Wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass das Thermostat etwas mit der Öltemperatur zu tun hat, dann klemm den Wasserkreislauf einfach ab oder mach ihn im Sommer leer... denn der Wasserkreislauf scheint bei dir ja nur was mit der Heizung zu tun zu haben. 😁
Oder du verbaust ne Klimaanlage, denn die scheint ja für die Motorkühlung zuständig zu sein... oder???