Wie hoch darf die Öltemperatur beim VR max sein???

VW Passat 35i/3A

Guten Tag,
frage wie Titel! Wenn ich länger autobahn fahre gucke ich oft auf mein Bordcomputer und da sehe ich oft wenn ich lange schneller fahre das die Öltempeartur 128 grad anzeigt!
Gehe dann lieber vom Gas, denke mal das es nachher zu flüssig ist und dem Motor ja gar nicht gut tut!

Kann sie noch höher sein???
Abhilfe durch exterenen Ölkühler gute Variante???

Danke LG

65 Antworten

Oh, viel zu beantworten 🙂

@aixcessive

Also, Berge kamen 20km vor der deutschen Grenze, vorher wars gut 90km eher flach, klar es ging mal e weng hoch oder runter, sind aber eher "Hügel" kann dir jetzt keine x% Steigung nennen. hab nicht zurück schalten müssen. 🙂
Auf gerader Strecke hab ich e weng langsamer gemacht um zu schaun wie sich die Temperatur verhält, nicht bergauf.

Klima hab ich keine.

Kilos is schwer zu sage, 3 Erwachsene und e bissle Kleider vom Wochenende aufm Campingplatz, nix schweres weil unser Wohnwagen fest aufm Platz steht.
Was ich damit sagen will, is dass mein Vater (der den Passi vorher gefahren hat) genau die gleiche Strecke mit vollbeladenem Wohnwagen gefahren is und solche Temperaturen nicht hatte und da hat der VR ganz anders arbeiten müssen.

@Nuddel88

Die Temperatur is vielleicht 2°C runter mehr nich.
Stimmt nicht ganz, vor 2 Wochen trat des schon mal auf, aber da hatte ich des auf den Verkehr zurück geführt, wegen Verwirbelungen vor der Schnautze, aber es war lang nicht so heftig und hat sich schnell wieder normalisiert, nur gestern war kaum was los. Er hatte eigentlich genug Luft zum kühlen.

@UURRUS

Zusatzwapu funzt, hab ich heut abend auch schon nachgeschaut.
Ja Spoiler und alles andere ist noch dort wo es hingehört, nix verbastelt 🙂

beobachten   wahrscheinlich Elektriktrick

Zitat:

zu a ich meine natürlich bergauf mit gerader ebener Strecke
zu b glaube ich nicht das die direkt bocksprünge in der öltemperatur macht wiederspricht meiner Erfahrung und ich fahre nur mit MFa in Öltemp Anzeige
er soll das einfach mal beobachten die letzte Messung war in der toleranz
und ich habe geschrieben das es bei mir maximal 146 grad ist nicht das er das dauerhaft habe wenn ich mit 200 cruise modus fahre .
wichtig ist nachwie vor beladung steigung und einpaar andere paramete

und die Frage von urrus ist schon berechtigt die Zusatzwapu pumpenräder haben nämlich auch einen öfter auftretenden Fehler die lösen sich auch schon mal bevor sie ganz den Dienst quitieren dann funktionieren sie mal mal nicht ebenso kann es in der steuerung oder den kabeln der Zusatzwapu probleme geben

Ich fahr auch immer nach Ölanzeige bei MFA, gerade weil ich der Öltemperatur nicht traue..

Und wegen der ZusatzWaPu hab ich ja gefragt wegen dem Zusammenhang, wer nicht fragt, der nichts weiß😉
zu dem spoiler, wenn er verbaut (seinen zweck nicht mehr erfüllen würde) wäre das problem ständig oder?

ja  wenn der spoiler  weg ist wirds  dauerhaft wärmer

und  das deiner  nicht so warm  wird  ist weil du ein mädchen bist 😁 ( duck und wech )

wenn mann den VR normal fährt  und  mit roundaboeut 180 bis 200  ist er auch bei mir mur um die 124  bis  132  warm im ölbad

immer  davon ausgehend  Öl max   bei Min wird er bei mir  auch einiges  heißer 😉

ich gehe mal davon aus  der ölstand ist normal und ölpumpe  ist in ordnung  und nicht verschlammt
Filter in ornung und ölkühler  nicht durchfluß gemindert oder  dessen Wasserzug  verkalkt

das ist grundbedingung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Ich fahr auch immer nach Ölanzeige bei MFA, gerade weil ich der Öltemperatur nicht traue..

Wie sieht denn deine Ölanzeige aus??? Ich kenn nur die Öltemp.anzeige aber der traust du ja nicht! 😁😁😁😁😁😁

PS: der Spoiler muß verbaut sein, damit er seine Funktion erfüllen kann. 😉 Ohne Spoiler keine Kühlluft am Kühler.

Mein ich doch deshalb auch die Frage, dass er ja dann immer heiß werden sollte😉

Ich mein auch die ÖLTEMPANZEIGE!!😛😛😛😛😛
Und weil ich der Ölhitze nicht traue schau ich auf die ÖLTEMPANZEIGE😉😉😉😉

Zitat:

und das deiner nicht so warm wird ist weil du ein mädchen bist 😁 ( duck und wech )

Na das zeigste mir mal😁😁

sorry, aber ich kann es mir net verkneifen

HaaaaaaaaaaaHaaaaaaaaaaaaaa

und zur Farge:

wenn alles gut läuft sollteßt du bei Vollast um die 140 Grad haben. Bei 160 kommt der Summer und es ist die Drehzahl zu verringern. Es liegt auf jeden Fall an der Wasserkühlung, sonst wäre in der Stadt auch schon die Temp höher. Lippe und Pumpe müssen schon Funktion haben :-)))

warum ignoriert ihr mich? 🙁

tut doch keiner!

Sind bissl abgedriftet, aber zu deiner Farge, die Öltemp. sollte nicht so hoch kommen, wenn du den Frischluftweg über den Spoiler korrekt wieder neu machst und der Kühlkreislauf (die Pumpe und Durchfluss) OK sind. Was hast du denn noch auf dem Herzen? Ist das alles OK beid dir???

wie was wo? ^^ die temp ist ja garnicht zu hoch...

@aixcessive

Ölstand ist in Ordnung, Filter und Öl sind noch keine 7000km alt.
Wasser und Ölborungen sollten eigentlich frei sein, da der Motor grad mal ein Jahr alt is.
Kühler und Wärmetauscher weiss ich leider nicht wies da aussieht.

Na dann werd ich das mal beobachten, auf der Autobahn hab ich immer die die Öltemp drin und im Stadtverkehr schau ich sporadisch rein, werd jetzt bei jeder Fahrt die Anzeige beobachten.

Wenns nochmal auftritt werd ich wohl den Kühler und Wärmetauscher spühlen müssen.

Wenn alles keine Besserung bringt hab ich mir überlegt, statt ein externen Ölkühler, ein zusätzlichen Wasserkühler zu verbauen.
Also das Wasser erst durch den Zusatzkühler zu leiten bevors durch den Ölkühler wieder in Block läuft.

Ist als Notlösung gedacht falls das Problem, trotz Kühlerspühlung oder sonstiges, weiter besteht.
Was haltet ihr davon?

Gruss Patrick

Zitat:

Original geschrieben von vw-paddy


@aixcessive

Ölstand ist in Ordnung, Filter und Öl sind noch keine 7000km alt.
Wasser und Ölborungen sollten eigentlich frei sein, da der Motor grad mal ein Jahr alt is.
Kühler und Wärmetauscher weiss ich leider nicht wies da aussieht.

Na dann werd ich das mal beobachten, auf der Autobahn hab ich immer die die Öltemp drin und im Stadtverkehr schau ich sporadisch rein, werd jetzt bei jeder Fahrt die Anzeige beobachten.

Wenns nochmal auftritt werd ich wohl den Kühler und Wärmetauscher spühlen müssen.

Wenn alles keine Besserung bringt hab ich mir überlegt, statt ein externen Ölkühler, ein zusätzlichen Wasserkühler zu verbauen.
Also das Wasser erst durch den Zusatzkühler zu leiten bevors durch den Ölkühler wieder in Block läuft.

Ist als Notlösung gedacht falls das Problem, trotz Kühlerspühlung oder sonstiges, weiter besteht.
Was haltet ihr davon?

Gruss Patrick

ich würde die Ursache beheben !!! alles andere ist ... naja pfusch

er muss die temp. halten können ... da stimmt was nicht und das muss man halt jetzt suchen !

Zitat:

Original geschrieben von passiblus



ich würde die Ursache beheben !!! alles andere ist ... naja pfusch

er muss die temp. halten können ... da stimmt was nicht und das muss man halt jetzt suchen !

Des is klar, ich beobachte des und such weiter, einfach will ich mir des sicher nich mache, mein Passi soll ja noch einige Km laufe.

Ich bring den Wasserkreislauf aufjedenfall erst in Ordnung.

Hab mir nur gedacht es wird immer von Ölkühler geredet, aber warum den Ölkreislauf vergrössern und gefahrlaufen das da was leckt und dem Motor dann das Öl ausgeht.
Is schlussendlich schlimmer wenns Öl fehlt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vw-paddy


@aixcessive

Ölstand ist in Ordnung, Filter und Öl sind noch keine 7000km alt.
Wasser und Ölborungen sollten eigentlich frei sein, da der Motor grad mal ein Jahr alt is.
Kühler und Wärmetauscher weiss ich leider nicht wies da aussieht.

Na dann werd ich das mal beobachten, auf der Autobahn hab ich immer die die Öltemp drin und im Stadtverkehr schau ich sporadisch rein, werd jetzt bei jeder Fahrt die Anzeige beobachten.

Wenns nochmal auftritt werd ich wohl den Kühler und Wärmetauscher spühlen müssen.

Wenn alles keine Besserung bringt hab ich mir überlegt, statt ein externen Ölkühler, ein zusätzlichen Wasserkühler zu verbauen.
Also das Wasser erst durch den Zusatzkühler zu leiten bevors durch den Ölkühler wieder in Block läuft.

Ist als Notlösung gedacht falls das Problem, trotz Kühlerspühlung oder sonstiges, weiter besteht.
Was haltet ihr davon?

Gruss Patrick

Ich würde an deiner Stelle, bei nochmaligem Auftreten, gucken was die beiden Pumpen machen... also mal am kleinen Schlauch zum AGB gucken ob überhaupt Kühlwasser in den AGB gepumpt wird... und mal an der Zusatzwasserpumpe fühlen, ob sie läuft.

Außerdem guck doch mal nach deinem Rippenriemen... nicht das der nicht mehr der Beste ist und schon ziemlich ausgeleiert ist, oder bei höheren Temperaturen anfäng weich zu werden.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Ich würde an deiner Stelle, bei nochmaligem Auftreten, gucken was die beiden Pumpen machen... also mal am kleinen Schlauch zum AGB gucken ob überhaupt Kühlwasser in den AGB gepumpt wird... und mal an der Zusatzwasserpumpe fühlen, ob sie läuft.
Außerdem guck doch mal nach deinem Rippenriemen... nicht das der nicht mehr der Beste ist und schon ziemlich ausgeleiert ist, oder bei höheren Temperaturen anfäng weich zu werden.

Matze

Oh, hab ich vergessen zu schreiben.

Wasser kommt von dem kleinen Schlauch in den AGB und es kommt auch mehr wenn die Drehzahl steigt, Pumpe läuft auch, hat sie zumindest heut Abend als ich die Temperatur, Thermostat und den Lüfter kontrolliert hab.

Wie hoch is denn die Lebenserwartung des Rippenriemen?
der kam vor nem Jahr auch neu rein.

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen