Wie habt ihr Euren finanziert?

BMW M2 F22 (Coupe)

Hallo miteinander,

ich habe vor mir einen neuen/gebrauchten M2 zuzulegen.

Ich habe aktuell 40.000 Euro beiseite gelegt.

Wie würdet ihr das angehen mit der Bezahlung/Finanzierung eines Neuwagen? Oder doch lieber gebraucht?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris77899 schrieb am 4. März 2019 um 19:28:43 Uhr:



Zitat:

Meine Frau hat sich ihren Polo 9N3 damals als Neuwagen gekauft und bar bezahlt. Jahrelang während des Studiums brav gejobt und gespart, damit waren die knapp 19 TEUR kein Problem.

Nichts gegen deine Frau, aber etwas mit "Wirtschaft" hat sie wohl nicht studiert, sonst hätte sie die 20k natürlich vorzugsweise investiert und sich - Niedrigzinsphase sei Dank - eine Aktionsfinanzierung mit < 1% gesichert. Ich frage mich wirklich, was aktuell am "Barzahlerdasein" so erstrebens-/bewundernswert sein soll. Ganz im Gegenteil, für mich grenzt es bei derart niedrigen Zinsen fast schon an wirtschaftlichen Unfug, um es mal deutlich auszudrücken. Dann auch noch einen Neuwagen zu erwerben ist (Stichwort: Wertverlust) natürlich die Krönung des Ganzen.

... wenn man das macht, ist das nichts Anderes als "Investieren auf Pump". Das kann man natürlich machen, sollte man jedoch nur machen, wenn das Invest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr Rendite bringt, als der Kredit auf der anderen Seite an Zinsen kostet.

Fest steht, dass die Bank jedes Monat die Rate für das Auto abbucht.

Wenn ich mir nun ansehe, das z.B. der DAX heute fast genau da steht, wo er auch am 2.1.2017, also vor mehr als zwei Jahren stand, dann war die Entscheidung, das Auto zu bezahlen, nicht die Schlechteste. 😉

Dass ein Neuwagen ein besonderer Luxus ist, der im Verhältnis zum jungen Gebrauchten recht teuer ist, ist wohl jedem klar. Aber wenn man es mal geschafft hat, mal so einen Betrag anzusparen, dann hat man auch die Freiheit selbst zu entscheiden, wie man es ausgibt.

Nebenbei bemerkt sagt meine Lebenserfahrung, dass diejenigen, die immer besser wissen, was Andere mit ihrem Geld machen sollten, häufig meist schlechter dastehen, als diejenigen, die in ihren Augen wirtschaftlichen Unfug betreiben. 😉

XF-Coupe

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ach komm, diese Diskussionen hatten wir doch hier schon mal ... muss ja nicht nochmal sein.

Wenn Du Dich dabei wohlfühlst ist alles gut.

Aber so krampfhaft, wie Du versuchst, hier das zu rechtfertigen, hegst Du wohl insgeheim auch Deine Zweifel, die Du Dir mit ellenlangen Beiträgen selbst zu nehmen versuchst.

XF-Coupe

Zitat:

Und nimms mir nicht böse, aber es geht dich einen feuchten Kehrricht an wie ich meine Autos finanziere 😉.

Wieso schreibst du es dann hier ausführlichst, wenn es uns einen feuchten Kehricht angeht? Verstehe ich nicht...😕

Ich wollte etwas ähnliches schreiben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, es im Internet nach einer solchen Erwiderung einfach dabei zu belassen.

Die Audis sind im Großkundenvertrag geleast. Unschlagbar im Preis.

Der BMW wurde von privat gekauft mit Barzahlung.

Das würde ich nicht nochmals machen. Ich fühle mich wohler mit Krediten, wenn ich dann noch eine große Summe an finanzieller Reserve habe.

Im Übrigen, ich bin Baufinanzierungsspezialist und lebe von der Kreditvermittlung. Ich sehe das daher wohl etwas anders, als viele hier, :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@JSWLDK schrieb am 5. März 2019 um 18:30:13 Uhr:



Zitat:

Und nimms mir nicht böse, aber es geht dich einen feuchten Kehrricht an wie ich meine Autos finanziere 😉.

Wieso schreibst du es dann hier ausführlichst, wenn es uns einen feuchten Kehricht angeht? Verstehe ich nicht...😕

Weil es die Ausgangsfrage des Themenstarters war 😕 , dem habe ich geantwortet. Es war keine Aufforderung an irgendwelche Dritten dies zu bewerten und noch dazu in jeglicher Hinsicht absolut unqualifiziert mangels jeglicher Zusammenhänge 😁

Hier scheinen aber manche so abgehoben zu sein, dass ihnen das nicht mehr bewusst ist 😉

Anstatt z.B. in schöner "Besserwisser" Manier loszupoltern hätte man auch z.B. einfach fragen können warum solch ein Finanzierungszeitraum gewählt worden ist oder besser gewählt werden soll oder ähnliches.

Was ich ganz besonders gerne hab sind halt Leute die sich einbilden irgendetwas "bewerten/einschätzen" zu müssen ohne irgendeinen Plan zu haben 😉

Um nochmal auf Fett Esser zurückzukommen, wenn ich vor hätte das Auto 100% 10 Jahre zu fahren (was ich bei keinem Auto je tun würde, aber gehen wir mal davon aus) und eine Finanzierung weiterhin zu 0,99% bekomme, dann würde ich dieses Auto auch über 10 Jahre finanzieren, solange Restwert permanent > Restschuld.

In diesem Zusammenhang noch eine Frage an dich Fett Esser, was ist deiner Meinung nach die Definition von "zu teuer" ? Wie würdest du persönlich das festlegen ? Nur mal aus Interesse. Und damit meine ich die pure Definition und keine persönliche Einschätzung was man selbst als "zu teuer" empfindet.

Im Falle eines Autos wäre meine Definition von "zu teuer", wenn ich es mir nicht leisten könnte, d.h. wenn ich den Preis bzw. die Raten, die nötig wären um Restwert > Restschuld zu halten, nicht aufbringen könnte.

Nun ist es aber auch gut mit dem Thema 😉

Barzahlung.
Ein Ammenmärchen, das bei Kredit der Rabatt höher wäre. Praktische Erfahrung sagt: Bestes Angebot IMMER Barzahlung. Über eine Autobank würde ich nicht finanzieren.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 6. März 2019 um 09:27:47 Uhr:


Barzahlung.
Ein Ammenmärchen, das bei Kredit der Rabatt höher wäre. Praktische Erfahrung sagt: Bestes Angebot IMMER Barzahlung. Über eine Autobank würde ich nicht finanzieren.

Ganz klarer Schwachsinn. Das habe ich beim jetzigen Auto abgecheckt, weil ich überlegt habe anstatt der Plus3 direkt ne Vollfinanzierung über meine Hausbank zu machen zu guten Konditionen, um eben gerade einen Barzahler Rabatt zu bekommen. In meiner Fantasie dachte ich da schon so an 1000€ die er nochmal runtergeht, so war das Früher bei meinem Dad und bei meinem Opa auch noch 🙂

Als ich dann nach nem Barzahlerrabatt gefragt habe, hat mich der Verkäufer etwas irritiert angeschaut und mir dann erklärt, dass sie da keinen (weiteren) Rabatt geben können. Bei einer Finanzierung über die Mercedes Bank hingegen wären nochmal 500€ drin.

Warum ?

Ganz simpel. Was hat der Händler von einer Barzahlung ? Nix. Im schlimmsten Fall hat er bei einer "echten" Barzahlung einen Haufen Bargeld rumliegen das er mit hohem Sicherheitsaufwand auf die Bank schaffen muss.

Dem Händler isses piep egal ob er das Geld von dir oder einer Bank bekommt, Hauptsache er hat sein Geld.

Warum gibt's manchmal extra Rabatte bei einer Finanzierung über die Hersteller Bank ? Auch ganz einfach. Die Bank zahlt dem Händler eine Provision wenn er quasi den Kredit vermittelt. Der Händler wiederrum gibt dann einen Teil dieser Provision an den Kunden zurück in Form eines weiteren Rabattes.

Das ist nicht pauschal bei allen Händlern so natürlich.

Ist das gleiche Prinzip wie bei den ganzen günstigen Handyverträgen von Sparhandy und co., dort werden die Geräte mit Provisionen subventioniert, weshalb die Anbieter direkt da garnicht mithalten können. Aber gibt ja trotzdem noch genug Leute die in einen Telekom oder Vodafone Laden gehen, dort einen Vertrag abschließen oder im schlimmsten Fall sogar noch ein Handy in Bar kaufen 🙄

Diesen Blödsinn verzapft der Herr "Spardynamiker" ständig. Ist wohl noch nicht bei ihm angekommen, dass in Zeiten der Nullzinspolitik die Händler nicht mehr an Finanzierungskosten beteiligt werden und deshalb auch keinen zusätzlichen Spielraum zugunsten des Barzahlers haben (sondern im Gegenteil u.U. einen Bonus für die Kreditvermittlung erhalten, den sie teilweise weitergeben können).

Ja ich weiß es ist "Schwachsinn". MIR wurde noch kein Finanzoierungsangebot unterbreitet, dass unter Berücksichtigung aller Faktoren unterm Strich so günstig war, wie die Barzahlung (beim günstigsten Händler)
Der Händler wird sich bei der Frage nach Rabatt immer querstellen. Der Käufer muss halt klarmachen, dass er dann woanders kauft.
Der Händler, der mir Online vermittelt wurde, gibt den gleichen Preis auch nicht annähernd, wenn ich als "normaler" Kunbde direkt bei ihm anfrage. Auf einem Portal MUSS er der Günstigste sein, um den Zuschlag zu bekommen. Deutschlandweit. Barzahlung wird vorausgesetzt. Der Ablauf ist optimiert auf möglicht wenig Arbeit für den Händler. Heisst auch er braucht nicht mal die Bankkonditionen abfragen. Natürlich will nicht jeder Kunde "ohne Betreuung" ein Auto kaufen (ich schon).

Ihr wisst aber schon, das der Thread aus,2017 ist und der TE seit Okt. 2017 nicht mehr reagiert?

Da hat Spardynamiker auch Recht, denn der Kredit mit Rabatt müsste schon weit unter 1 % Zins liegen und keine Bearbeitungsgebühr beinhalten, damit es billiger als die Barzahlung ohne Rabatt wird.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. März 2019 um 11:23:50 Uhr:


Da hat Spardynamiker auch Recht, denn der Kredit mit Rabatt müsste schon weit unter 1 % Zins liegen und keine Bearbeitungsgebühr beinhalten, damit es billiger als die Barzahlung ohne Rabatt wird.

Die Barzahlung im Vergleich zu nem 1% Kredit ist aber nur billiger, wenn du am Stichtag X nicht angelegtes Bargeld da liegen hast was dir keine Zinsen bringt.

Da dieses Bargeld aber nicht auf magische Weise erscheinen wird, außer du gewinnst im Lotto oder sonst irgendwo, wirst du es ansparen müssen. In dieser Zeit verlierst du höchstwahrscheinlich mehr Wert an die Inflation als du beim 1% Kredit drauf Zahlen würdest 🙄

Zitat:

@Strykaar schrieb am 6. März 2019 um 11:44:12 Uhr:



Da dieses Bargeld aber nicht auf magische Weise erscheinen wird, außer du gewinnst im Lotto oder sonst irgendwo, wirst du es ansparen müssen. In dieser Zeit verlierst du höchstwahrscheinlich mehr Wert an die Inflation als du beim 1% Kredit drauf Zahlen würdest 🙄

Diese Tatsache ist schwer zu greifen.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 6. März 2019 um 09:27:47 Uhr:


Barzahlung.
Ein Ammenmärchen, das bei Kredit der Rabatt höher wäre. Praktische Erfahrung sagt: Bestes Angebot IMMER Barzahlung. Über eine Autobank würde ich nicht finanzieren.

Absoluter Unsinn.

Der Händler bekommt ca. 2,5 Prozent Provision für den Kredit und ca. 15 Prozent auf den Betrag der Restschuldversicherung. Macht bei einem Kredit von 40 T. Euro oft 2000 Euro aus.

Die Restschuldversicherung zahlt dann wer? Der Kunde. MIT RSV ist KEIN Finanzierungsangebot attraktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen