Wie habt Ihr Eure Cabrios versichert?
Hi,habe mir letzten Herbst ein e36 cabrio zugelegt,und bin die letzten Tage letztes Jahr nur mit Haftpflicht gefahren.
Ab April ist er wider zugelassen,und ich überlege mir nun wwie ich das Auto versichern soll.
Tk. oder Vk.
Bin mir noch nicht richtig schlüssig.
Der Zustand ist absolut Top,74tkm.
Bj 4 99.
Preis lt .Rechnung als Neuwagen 74000 Dm.
Gruss
Danke schonmal für Eure Meinungen.
23 Antworten
VK würde ich auch nur machen, wenn das Fzg. auf Kredit gekauft ist, oder Teile sehr sehr teuer sind (z.B. E31).
Hi, ich muß mich jetzt auch mal dazu ausko....!
Also die Entscheidung VK oder TK muß jeder selber treffen! Ich habe meinen 328 nur TK versichert da 1. die VK nur den Zeitwert ersetzt und dann kommt es auch noch auf die Selbstbeteiligung an 300- 1000 €.
Wichtiger ist, such Dir eine Versicherung, die Rabatschutz anbietet, da hast Du sozusagen einmal im Jahr ( falls mal was passiert) einen "Bumms" frei, ohne das du in den Prozenten hochgestuft wirst.
Dann würde ich bei der Versicherung nachfragen ob es für deinen Wagen eine zusatzversicherung für Vandalismuss gibt!!! Es gibt immer neider die es toll finden dein Fahrzeug mit nachträglich angebrachten Luftzufuhr schlitzen im Dach zu tunen !! ;-)
Im Übrigen die VK zahlt nur zusätzlich den Schaden an deinem Fahrzeug
ansonsten inst die TK in der VK mit drin.
Du mußs abwegen, Mehrkosten ( Selbstbeteiligung nicht vergessen) zum Wert des Wagens ( Ich rede von Zeitwert / Wiederbeschaffungswert) nicht vom Persöhnlichen Wert !!
Gruß Thomas
VK nur neue Wagen bis 4 Jahre.
Danke für Eure Antworten.
Meine Sorge ist halt echt das Verdeck.Wenn da mal so ein Schwachmat sich dran zu schaffen macht....,und der Wagen ist wie gesagt absolut Topzustand mit 74tkm.
Der Unterschied zw.vk-u.tk ca 120€
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Telethom
Wichtiger ist, such Dir eine Versicherung, die Rabatschutz anbietet, da hast Du sozusagen einmal im Jahr ( falls mal was passiert) einen "Bumms" frei, ohne das du in den Prozenten hochgestuft wirst.
Das "böse Erwachen" kommt dann aber, wenn man die Versicherung mal wechseln möchte, weil man woanders ein besseres Angebot erhält. Die tatsächlichen % laufen auch hier im Hintergrund normal weiter und man wird bei der nächsten Versicherung sofort wieder hochgestuft.
Der Rabattschutz ist ein gutes Werkzeug der Kundenbindung. Auch wenn die eigene Versicherung im nächsten Jahr teurer wird als andere, muß man es sich dann zweimal überlegen zur Konkurrenz zu wechseln
Für 120€ Aufpreis gibts überhaupt nix zu überlegen. Ein kleiner Parkrempler mit Unfallflucht und schon hast du einen vierstelligen Schaden
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Das "böse Erwachen" kommt dann aber, wenn man die Versicherung mal wechseln möchte, weil man woanders ein besseres Angebot erhält. Die tatsächlichen % laufen auch hier im Hintergrund normal weiter und man wird bei der nächsten Versicherung sofort wieder hochgestuft.Zitat:
Original geschrieben von Telethom
Wichtiger ist, such Dir eine Versicherung, die Rabatschutz anbietet, da hast Du sozusagen einmal im Jahr ( falls mal was passiert) einen "Bumms" frei, ohne das du in den Prozenten hochgestuft wirst.
Der Rabattschutz ist ein gutes Werkzeug der Kundenbindung. Auch wenn die eigene Versicherung im nächsten Jahr teurer wird als andere, muß man es sich dann zweimal überlegen zur Konkurrenz zu wechselnFür 120€ Aufpreis gibts überhaupt nix zu überlegen. Ein kleiner Parkrempler mit Unfallflucht und schon hast du einen vierstelligen Schaden
Danke Dir!
Wie ist das.Wenn man einen VK Schaden hat,wird man hochgestuft-richtig?
Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
Danke Dir!Zitat:
Wie ist das.Wenn man einen VK Schaden hat,wird man hochgestuft-richtig?
Ja, sonst hätten die % ja keinen Sinn 😉
Wie hoch wäre eigentlich die SB in der VK?
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Ja, sonst hätten die % ja keinen Sinn 😉Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
Danke Dir!
Wie ist das.Wenn man einen VK Schaden hat,wird man hochgestuft-richtig?
Wie hoch wäre eigentlich die SB in der VK?
500
Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
500Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Ja, sonst hätten die % ja keinen Sinn 😉
Wie hoch wäre eigentlich die SB in der VK?
Soviel? Liegt es am Fahrzeug oder warum ist dies so hoch? Bei meinem Winterauto konnte ich zwischen 300 u. 500 wählen.