Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
Ah. Also magst du dann nach 2 Monaten Neue Reifen hinten kaufen? Das geht natürlich auch. Ich weiß ja nicht wie die Polizei bei unter 4mm bei euch reagiert.
Ja ich bin BMW Fahrer seit sicher 15Jahren. Hatte 2 E30 und 2 E36 und einen F31. Aber um den Wagen was es hier geht ist der F31 Bj 2012
Mach den A5 hinten hin, dass der wegkommt und du schnellstmöglich gleiche Reifen aufs Auto bekommst, dann kommen die neuen Polaris5 ala Ersatz für die A5 wieder hinten hin und alles gleicht sich schön an. Regelmäßiger Wechsel hinten vorne und gut ists für Zukunft.
Mach den neuen hinten drauf und er verschleißt schneller, bis der A5 vorne die 4mm unterschreitet und die nachzulaufeden Polaris5 haben eine größere Differenz zu den bereits vorhandenen. Da müsstest du dann die Neuen hinten drauf nachen und die vorhandenen Reifen nach vorne.
Nichts davon ist optimal. Du kannst es, weil zwei Marken/Modelle und großer Profilunterschied nur falsch machen!
Ähnliche Themen
So hab ich es mir gedacht. In etwa. Aber ich hoffe das ich mit den A5 trotzdem durch den Winter 2018/2019 komme. Fahre ca 12000km im Winter von O bis O gerechnet. Heuer werd ich aber wahrscheinlich erst November wechseln.
Sinnvoll ist die ganze Aktion nicht. Nur die neuen vorne hin zu machen ist fahrlässig. Denn ein übersteuerndes Auto zu beherrschen ist deutlich schwerer als ein übersteuerndes. Und ein Reifen der schon Nässeschwach ist dann mit wenig Profil hinten zu fahren....
Hab erst vorgestern einen gehabt der sich mit seiner neuen C Klasse bei 120 auf nasser Straße auf der Autobahn einmal um sich selbst gedreht hat und in die Leitplanke eingeschlagen ist weil das Heck wo anderst hin wollte wie die Front.
Liegt bei 120km/h und Nässe aber erst zuletzt an den Reifen...
Wie war der denn reifentechnisch auagerüstet?
MO Werksbereifung auf 18 oder 19 Zoll Alu. Da hab ich zu wenig Zeit gehabt, Unfallstelle absichern und sich um die Personen kümmern war da wichtiger.
Die Strecke war aber kein Problem. Mir ist mit 110 nichts passiert.
Der Grad ist schmal zwischen Abflug und Haftung.
Lieber mit dem Tempo weiter unten bleiben, ggf. genug Selbstbewusstsein haben auch mal rechts langsamer sein zu können und dann kommste auch mit einem 5mm Michelin gut an.
5mm und alte Michelin helfen da aber nicht die Sicherheit zu erhöhen. Sonst könnte de TE ja auch seine Goodride weiter fahren...
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 25. Sep. 2018 um 15:25:32 Uhr:
5mm und alte Michelin helfen da aber nicht die Sicherheit zu erhöhen.
Wo war davon die Rede, dass 5mm-Michelin die Sicherheit erhöhen?
Nein. Deswegen sollte man diese vorne bzw am besten garnicht montieren. Egal welcher Reifen und welches Modell. Bei 5mm zu 9 mm ist die Sache glasklar...
Und trotzdem wird es gemacht, blacky wirds wohl auch machen.
Ich würde die aus o.g. Gründen eher hinten montieren, sonst generiert man gleich das nächste Problem, wenn wieder nur 2 Reifen fällig werden und die neueren Reifen hinten schon tüchtig abgebaut haben.
Bis dahin (1mm Verschleiß) gilt eben Zurückhaltung bei feucht-nasser und winterlicher Straße.
Zitat:
@gromi schrieb am 25. September 2018 um 15:42:49 Uhr:
Und trotzdem wird es gemacht, blacky wirds wohl auch machen.
Ich würde die aus o.g. Gründen eher hinten montieren, sonst generiert man gleich das nächste Problem, wenn wieder nur 2 Reifen fällig werden und die neueren Reifen hinten schon tüchtig abgebaut haben.
Bis dahin (1mm Verschleiß) gilt eben Zurückhaltung bei feucht-nasser und winterlicher Straße.
Genau so ist es. Danke