Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Woher weisst du das?? Ich hab nur eine holländische Firma ausfindig machen können.

Als ob es relevant wäre, wo der Schrott produziert wird. Wie viele Stunden hast Du Dich jetzt schon mit der Suche nach Billigst-Reifen beschäftigt und wie viel hättest Du in der Zeit durch Überstunden, Zweit- oder Nebenjob verdienen können? Wahrscheinlich genug für den Aufpreis zu Premiumreifen.😁

So und nun zur Info, ich habe ne Reifensucht, ich liebe es Reifen zu testen und Stunden lang das Internet zu nutzen. Das gleiche wie andere ihre Briefmarken oder andere Sachen lieben. So und jetzt erklärt mich für doof.

Mach dir nichts daraus, die kennen dich eben noch nicht. Ich kenn dich schon lange und selbst wenn ich dir den Nexen ans Herz lege und du doch den Milestone nimmst, dann ist das für mich nicht schlimm.
Der Milestone sieht sehr martialisch und grobschlächtig vom Profil her aus. Ob der leise bleibt? Versuchs doch, wer weiß, ob es die Marke noch gibt nächstes Jahr... ;-)

Ähnliche Themen

Das mit der "Reifensucht" kann ich ja sogar nachvollziehen, und wenn es darum geht das möglichst beste für den möglichst niedrigsten Preis zu finden sowieso.
Aber Milestone, Landsail und Co sind nicht das möglichst beste, sie sind nicht mal ansatzweise gut.
Tu dir einen Gefallen und kaufe den Matador oder Nexen.
Geht es dir wirklich um das billigste, dann kaufe auch das billigste und lebe damit 😉
Den Rat dieses Forums brauchst du in letzterem Fall jedenfalls nicht: Zum einen wird dir niemand zu diesen Reifen raten (vielleicht aus gutem Grund?), zum anderen wird sie kaum jemand montiert haben und damit Praxiserfahrung wiedergeben können.

Letztendlich liegt es bei dir, ob dir der Preis einer Schachtel Zigaretten pro Reifen das Experiment zwischen einem anerkannt brauchbaren Reifen und einem absoluten No-Name wert ist.
Nochmal: Günstig und brauchbar gerne ja, günstig um jeden Preis aber ist bei mir ein NoGo 😉

P.S: Hier geht es ja sogar nur um 2 Reifen. Dann nimm doch bitte schon im Sinne der Fahrstabilität (keine Ahnung was auf der anderen Achse ist) nicht den billigsten Pneu, und ganz ehrlich: Wegen knapp 10 Euro rumgrübeln? Ernsthaft? Man kann es mit dem Experimentierungs- und Sparzwang auch wirklich übertreiben...

Jetzt komms auf der anderen Achse kommen 2 gebrauchte Michelin A5 mit ca 5mm von Baujahr 2016

Und jetzt willst du diese halbwegs vernünftige Bereifung mit den billigsten Neupneus versauen?
Mal davon ab, dass ich Mischbereifung (nicht im technischen Sinne) immer für eine mittelprächtige Katastrophe halte.
Fährt sich a) pauschal immer scheisse und b) kann nie ein Pneu seine Stärken (und auch Schwächen) ausspielen. Ergo ist ein "Reifentest" bzw Erfahrungsbericht von einem PKW mit unterschiedlicher Bereifung ausnahmslos komplett wertlos.
Also lasse ich im konkreten Fall nicht mal den Forscherdrang gelten, dafür bräuchte es 4 Billigpneus.

Naja werden sehen. Hast ja irgendwie recht. Halt euch am laufenden.

Da würd ich ähnlich gebrauchte A5 zukaufen...

Ich auch, oder noch besser generell von gebrauchten Reifen Abstand nehmen.

In Österreich haste mit 5mm sowieso nur noch 1mm frei für Winterreifen...2016 ist jetzt nicht alt an sich, da kann man noch 10.000-15.000km mit machen, aber da müssen die schon verdammt billig gewesen sein, dass man das macht.
Da wäre ich ja ernsthaft sogar eher für 4 neue Matador.

Gibts bei euch in Österreich keine “Hausmarken“ von Reifenketten/-händlern?

Österreich, wird ja immer besser bzw. ich hätte mal besser lesen sollen 😉 Und da kauft man gebrauchte WR mit noch 1mm über der gesetzlichen Mindestprofiltiefe?
Bitte lass sie ein Geschenk gewesen sein...
Ich plädiere auch für 4 neue, von mir aus Modell unterste Schublade, aber dafür gleichmäßig bereift und mit vollem Profil.

Ja waren fast ein Geschenk 20€ für beide. Und ich dachte MICHELIN sind KM Fresser. Da kann ich die 5mm schon nehmen. Ich fahre ca 10000km im Winter.

Eben. Mischbereifung ist Bullshit. Grade im Winter. Damit wird das Auto unkontrollierbar in Extremsituationen. Alleine für die Assistenzsysteme bringt das schon Probleme mit, da trotz der Nominell gleichen Größe doch deutliche Abweichungen der Maße vorhanden sind.

Jeder Fahrzeughersteller legt einem Nähe 4 gleiche Reifen zu fahren.

Sinnvollster Entschluss wäre nun der Kauf von 2 Michelin Winterreifen.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. September 2018 um 22:07:17 Uhr:


In Österreich haste mit 5mm sowieso nur noch 1mm frei für Winterreifen...2016 ist jetzt nicht alt an sich, da kann man noch 10.000-15.000km mit machen, aber da müssen die schon verdammt billig gewesen sein, dass man das macht.
Da wäre ich ja ernsthaft sogar eher für 4 neue Matador.

Gibts bei euch in Österreich keine “Hausmarken“ von Reifenketten/-händlern?

Nein, nicht das ich wüsste. Hat ATU eventuell Hausmarke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen