wie gut sind renault 1.9 diesel (bj ab 2001)

Renault Scenic

Hallo,
hatte bis jetzt einen AstraG 2.0 diesle mit 82 PS
will aber demnächst auf einen scenic diesel oder zafira diesel umsteigen..
was würdet Ihr mir raten?
aus was muss ich bei renault aufpassen?
teile problematik?
utopische teile preise??
hat der diesel zahnriemen oder kette?
typische scenic probleme??

danke !!!!

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Er bekommt regelmässig etwas 2T Öl.

Meinst Du, er bekommt regelmäßig etwas Zweitaktöl? Wozu soll das gut sein, füllst Du das in den Tank?

Mein Kangoo 1,9 DTI ist ja auf 80 PS "gedrosselt", aber bei nur 1200 kg reicht das für diesen Wagen vollkommen aus, um überall zügig mitzuschwimmen und auf der Autobahn auch mal Tacho 190 bei 4000 Touren zu fahren.

Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 5,5 und 6,5 Litern (80% BAB).

Pro Jahr fahre ich zwischen 25000 und 30000 km. Der MOtor hat jetzt 76000 runter und einen neuen Zahnriemen. Defekte gab es bisher noch KEINE, außer normaler Wartung war nix zu machen.

Anders sah es mit den Bremstrommeln hinten aus, die bei etwa 60000 beim rückwärts aus der Garage fahren ein paar mal kurz blockierten. Wurden von der Werkstatt gereinigt, seitdem war Ruhe.

Meine Wertung für den Kangoo: Note 1 Plus!

Zitat:

Meinst Du, er bekommt regelmäßig etwas Zweitaktöl? Wozu soll das gut sein, füllst Du das in den Tank?

Genau. I.d.R jede Tankfüllung so ca. 2-3 dl. Das genaue warum und wieso findest du

hier.

Ab Seite 4 beginnen die Beiträge von User Sterndocktor welche besonders hervorzuheben sind.

Wenn du nächstes Wochenende nichts los hast, so lies es mal durch... 😉 Du findest Antworten auf alle Fragen in dem Zusammenhang und kannst dir deine eigene Meinung bilden.

hallo,

puuuuuh da hab ich aber was angebahnt 😉
Hoffentlch endet das nicht gleich beim streit 😉

also ich wiederhole kurz auf was ich aufpassen sollte :

- sitznähte hab ich in anderen topics gelesen
- Wasser (feuchtigkeit im Frontbereich innen (irgendwas am schweller soll schuld sein)
- Bremsen besser nochmal prüfen
- Zahnriemen versteht sich von alleine..

könnten bitte scenic 1.9 dci fahrer vielleicht noch ein wörtchen dazu
sagen mit ihren Erfahrungen.. das wär echt ne tolle sache und ne
große Kauferleichterung.

Danke !!!

Ach ne Kinder, kann man für eine solche Duskussion nicht einen anderen thread auf machen? Es war die Frage gestellt über den 1,9l Motor Diesel von Renault.

Nun zu unseren Spezi,
also unser Twingo hatte außer dem berühmten Federn-Brech Symptom keine Problem. Trotz das ihn viele Leute kritisiert haben, muss ich sagen lief er besser als viele andere. Ich hatte damals selber 3 VW`s und 2 Audi`s. Und ich muss sagen, ne danke.

Unser Renault rostet noch nicht. Hat zwar erst seine 35000km runter aber von Rost oder festgesessenen Bremsen ist nichts zu sehen.

Also zurück zum Thema,
die 1,9l Diesel Motoren von Renault laufen.
Natürlich kann es Montags autos geben. Da würd ich sagen hat man dann gerade pech, aber man kann ja auch Glück haben.

So etwas darf man aber nicht nur auf eine Marke beziehen. Den Spruch "nobody ist perfekt" könnte man auch auf Autos beziehen, denn kein Auto ist perfekt.

Ähnliche Themen

Beim ´01er Scénic muss auf jeden Fall der Zahnriemen gewechselt werden, falls nicht schon geschehen (Intervall 120-tkm oder alle 5 Jahre). Ab etwa 150 km/h ist der Wagen schon recht laut innen, aber immer noch erträglich. Der neue mit 120 PS ist da deutlich leiser. Richtig große Probleme gibt es bei dem 2001er nicht. Es hängt natürlich wie bei jedem Auto davon ab, wie der oder die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Bremsenverschleiß ist etwas höher als bei manch anderen Marken (ca. alle 40-tkm neue Beläge vorn, alle 80-tkm neue Scheiben vorn). Wenn der Wagen einen sauberen Stammbaum hat, kann man kaufen.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Beim ´01er Scénic muss auf jeden Fall der Zahnriemen gewechselt werden, falls nicht schon geschehen (Intervall 120-tkm oder alle 5 Jahre).

Bist Du mit den 120tkm sicher? Beim Kangoo mit 1,9l Diesel wurde der Intervall offiziell von 120000 auf 75000 veringert, weil es Motorschäden gab. Meinen Recherchen nach war der Grund folgender: Es hängen zu viele Aggregate zusätzlich am Zahnriemenantrieb, wodurch die Belastung zu groß ist, so dass 120000 zu viel waren.

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Bist Du mit den 120tkm sicher? Beim Kangoo mit 1,9l Diesel wurde der Intervall offiziell von 120000 auf 75000 veringert, weil es Motorschäden gab. Meinen Recherchen nach war der Grund folgender: Es hängen zu viele Aggregate zusätzlich am Zahnriemenantrieb, wodurch die Belastung zu groß ist, so dass 120000 zu viel waren.

Das ist richtig. der dti-Motor hat ein Intervall von 75000. Ab 2001 gab es aber den 1.9 dci mit 102 statt 98 PS und dieser hat ein Intervall von 120tkm.

Alle 40tkm neue Bremsbeläge?

Ist das nicht ein bissle Viel?

Ich habe Bremsbeläge sonst immer nach verschleiß gewechselt oder aber so nach 70tkm. Die meisten meiner Bremsen die ich bisher an einem Auto hatte, haben dat alle locker mit gemacht. Außer die am Roller. Naja und Bremsscheiben auch nur wenn sie runter waren.

Aber nun gut, ich bin ja noch nie Scenic Besitzer gewesen so kann ich da nichts zu sagen.

Ich habe einen Scénic 1.9 dci automatik. Eigentlich hatte ich einen höhrern Bremsverschleiss erwartet de es ein Automatik ist. Dazu wird er die ltzten zwei Jahre fast ausschliesslich auf Kurzstrecken gefahren. Er hat jetzt über 90tkm und noch immer die ersten Bremsen. Die halten auch noch eine Zeitlang. Gleiches gilt übrigens auch für den Auspuff. Als die Sommrreifen draufkamen habe ich mal unter das Auto geschaut. Sieht alles noch wirklich gut aus.

hehe, wenn ein auspuff aber von unten noch gut aussieht, muss das nicht heißen, das er von innen noch genau so gut ist. Denn meistens gehen die von innen nach außen kaputt und nicht andersherum.

Zu deinen Bremsen erscheint mir realistisch. So die 90000km,
aber viel länger würde ich die persöhnlich nicht fahren denn bei 90000 sind die auch schon sehr abgenutzt und ob die dann noch die volle Bremswirkung haben, ist ne andre sache.

Aber andre frage, wie lässt sich denn der scenic mit diesel und automatik fahren? Ich wusste bisjetzt nicht das es einen 1,9er diesel mit automatik gab. Ich hätte auch nichts gegen automatik, aber meine Frau, die will lieber schalten weil sie angst hat mal die bremse mit ne kupplung zu verwechseln.

zum Auspuf: der Mech meinte, dass renault die Anlagen geändert hat. Damithalten die wesentlich länger asl früher.

Zur Automatik: ist leider nur eine 4-Gang. Aber zum Scénic passt die recht gut. Sie schaltet recht weich, aber wie gesagt, würde ich mir eine Stufe mehr wünschen - insbesondere wenn es dann üner die 150/160 geht. Verbrauch ist auch OK. Fahre den Scénic um die 7l/1000. Für uns kommt nichts anderes als Automatik mehr in Frage.

Hi,
und ich hab immer soviel angst vor dem automatik seit unserem 300 Diesel (bj 76) 😁
seitdem mag ich keins mehr fahren na ja ist halt ne einbildung das es nicht vorwärts bei automatik gegangen ist.

also ich hatte letzte woche den scenic 1,6 16v als automatik und ich kann nur sagen scheiße. zum anfahren musst du viel gas geben und wenn du dann mal 130 oder 140 fährst, dann hat der ne laute drehzahl von 4-5000u/min.

aber wie bist du an einen diesel mit automatik gekommen.

Die heutigen automatiks, besonders die mit tiptronic sind sehr schön zu fahren. Aber auch nur wenn sie nen paar mehr gänge haben als der scenic. die 4 gänge reichen nicht aus.

vom kollegen die Frau hat sich den neuen Mitsubishi colt als 1,5 109ps benziner geholt. in der luxus ausstattung mit diesem automatisiertem 6 gang getriebe. Dat ist auch geil. der lässt sich sehr gut fahren. wenn wir nen bissssssle mehr geld hätten dann würden wir den kaufen.

doch dann stellt man sich die frage, wo leben wir ein kleinwagen kostet schon fast 20000€ das sind 40000dm. das ist ne ganze stange geld. da hab ich früher nen golf für bekommen.

den Scénic I Phase II gab es ab ca. 2002 alc dCi Automatik. Davor gab es wohl auc heinen dti Automatik. Beim aktuellen ist wohl was in Planung.
Den 1.6er hatte meine Schwester - war nicht unbedingt ein Rennwagen aber es ging (ist aber als Schalter auch nicht viel besser ;-) ). Allerdings ist er als Diesel mit Automatik wesentlich angenehmer, da er einfach mehr Drehmoment hat - und das passt gut zur Automatik. Aber Du hast Recht - ein Gang mehr wäre ganz schön. Man kann aber mit den vier Gängen ganz gut leben (wie gesagt: sind bei uns bereits über 90tkm)

Hallo

mein R19 ist Bj. 1990, hat aber jetzt 297.000 Km runter ohne Probleme und läuft heute noch ohne "Zicken".

Gruss
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen