wie gut sind renault 1.9 diesel (bj ab 2001)

Renault Scenic

Hallo,
hatte bis jetzt einen AstraG 2.0 diesle mit 82 PS
will aber demnächst auf einen scenic diesel oder zafira diesel umsteigen..
was würdet Ihr mir raten?
aus was muss ich bei renault aufpassen?
teile problematik?
utopische teile preise??
hat der diesel zahnriemen oder kette?
typische scenic probleme??

danke !!!!

59 Antworten

Hallo Astra,

nach meiner schlechten Erfahrung würde ich dieses Auto nicht kaufen. Einfach mal googlen - z. b. "EGR renault" - das hatte ich auf der Autobahn.

Renault hatte Probleme mit einigen Modellen, der Laguna ist da noch stärker betroffen. Leider hat sich Renault auch wenig kundenfreundlich gezeigt, sowohl was Kulanz als auch was die Anerkennung von tatsächlichen Fehlern angeht.

Nun gibt es ja Pressemeldungen, wonach bei Renault Qualitätstandards wie bei Toyota eingeführt und eingehalten werden sollen - wir werden sehen - aber sicher werden sie sich bewegen müssen, denn selbst die Franzosen kaufen weniger Renaults...

Viele Grüsse Bousquet

Zitat:

Original geschrieben von Bousquet


Ich habe das Auto im Mai 2005 gebraucht von privat gekauft und hatte seither mehrere grosse Pannen, u.a. Antriebswelle und Getriebe.

da kann man auch sagen - da hat der verkäufer einen idioten gefunden, der ihm das auto abkauft 😉

bei einem 4 jahre alten auto noch die qualität des herstellers zu bewerten ist ziemlich gewagt - da spielt die sache der pflege durch den halter eine größere rolle.

Hallo,

das Auto hatte 55000 km auf dem Tacho und die vorgeschriebenen Werkstattinspektionen - warum bin ich deswegen ein Idiot?

Gruss Bousquet

Zitat:

Original geschrieben von Bousquet


Hallo Astra,

nach meiner schlechten Erfahrung würde ich dieses Auto nicht kaufen. Einfach mal googlen - z. b. "EGR renault" - das hatte ich auf der Autobahn.

Renault hatte Probleme mit einigen Modellen, der Laguna ist da noch stärker betroffen. Leider hat sich Renault auch wenig kundenfreundlich gezeigt, sowohl was Kulanz als auch was die Anerkennung von tatsächlichen Fehlern angeht.

Nun gibt es ja Pressemeldungen, wonach bei Renault Qualitätstandards wie bei Toyota eingeführt und eingehalten werden sollen - wir werden sehen - aber sicher werden sie sich bewegen müssen, denn selbst die Franzosen kaufen weniger Renaults...

Viele Grüsse Bousquet

bin selbst mal wg EGR bei 80tkm liegen geblieben. Ist tatsächlich ein bekanntes Problem, allerdings nicht nur bei Reanault sondern genauso bei PSA, Opel etc... Dies meinte zumindest der Meister in der Citroen Werkstatt, der das bei mir in Frankreich repariert hatte.

Und die Verkaufszahlen in F waren hauptsächlich zurückzuführen auf den (veralteten) Clio. Die neuesten Zahlen sehen anders aus ;-)

Ähnliche Themen

Renault und Kulanz

Ich habe mit der Kulanz von Renault nur beste Erfahrungen:
Mein 1,6 16 V hatte bei 130 000 km einen gebrochenen Kolbenring, Reparatur von mir bezahlt. Bei 140 000 km war ein Teilimotor fällig, da ein Zylinder ausgeschlagen war. Die Werkstatt übernahm die Arbeitskosten, Renault völlig den Teilaustauschmotor im Wert von über Euro 2 000.-!
In meinem Vel Satis fiel der Navi immer wieder aus: Austausch kostenlos.
Von Bekannten habe ich von anderen, auch deutschen Fabrikaten viel schlechteres gehört!

beim opel zafira weißte ja das du keine handy währrend der fahrt im auto ahebn darfst, net war?? das hatte nen kollege hatte sein handy in die mittelkonsole gelegt, und dann spielten die ganzen geräte verrückt. klima ging nicht aus, ZV schloss einfach zu u.s.w. Hat sich herausgestellt, das das steuergerät nicht abgeschirmt von diesen strahlen gestört wurde.

Ob man sich jetzt abschrecken lässt von einem Schreiber oder nicht, jeder hersteller hat einen montagswagen. Es kann sein das du gerade mal die Katze im sack kaufst oder auch nicht.

Der Diesel von Renault klingt bissle komisch und ruppig, aber er läuft sehr gut und sehr sparsam. ich fahre meinen espace q,9dci mit 120ps mit rund 7-8l in der stadt und 6 auf der autobahn. wohl gemerkt das der wagen schon alleine 1,8t wiegt und wenn dann noch drei schwere Kinder 😁 hinten drin sitzen, dann haste schon 2500kg.

Es gibt bei jedem Hersteller Probleme. Ausgeschlossen ist davon keiner selbst TOYOTA nicht. Nen Kollege von mir fuhr nen Corolla Benziner. Der wagen steht mehr in der werkstatt immer noch als auf der straße. und kulant sind die werkstätten von toyota nicht gerade.

Hallo,

sicherlich hatte ich ein Montagsfahrzeug, und die gibt es bei jedem Hersteller. Das ziehe ich gar nicht in Zweifel.

Die Eingangsfrage war jedoch die nach dem Motor, und da bin jetzt beim Googeln doch noch fündig geworden.

Für die die französisch können, hier:

Zitat:

20/04/2006 10:11 - Selon une enquête de L'UFC - Que Choisir relayée par nos confrères de Le Parisien (20/04/06), quatre modèles Renault seraient confrontés à de sérieuses avaries.

Les Mégane II, Scénic, Laguna II et Espace IV équipés du bloc Diesel 1.9 dCi 120 ch subiraient des "casses prématurées" sur les modèles "commercialisés entre 2001 et juin 2003".

Conscient du problème, le constructeur au losange a reconnu les faits pour les Laguna II et Espace IV, "avec une prise en charge à 100 %" des réparations.

Les possesseurs de Mégane II et Scénic sont moins biens lotis, puisque Renault ne les indemnnise qu'à hauteur de 80 %.

L'UFC - Que Choisir demande le même traitement pour tous.

Kurz zusammengefasst: Auf Druck der frz. Verbraucherschutzvereinigung "UFC - Que choisir" hat Renault nun offiziell anerkannt, dass die Modelle Mégane II, Scénic, Laguna II und Espace IV mit dem Diesel 1.9 dCi 120 PS (Verkaufszeitraum von 2001 bis Juni 2003) das Problem vorzeitiger Motorschäden haben. Renault übernimmt diese Schäden zu 100% bzw. 80%.

Quelle:

http://automobile.nouvelobs.com/mag/breves/breve.asp?N=3331

Hier steht, dass im frz. Fernsehen kam, dass Renault nun alle diese Motoren bis 150000km zu 100% übernimmt.

Ich musste die unangenehme Erfahrung machen, dass diese Meldungen dem Wiederverkaufswert der betroffenen Modelle (mein Auto gehörte dazu) nicht gut getan haben.
Als Käufer würde ich dieses Argument durchaus geltend machen.

Viele Grüsse Bousquet

Ops, das ist mir ganz neu. Zum Glück bin ich davon nicht betroffen.

Wo genau liegen denn die Probleme?

meiner ist 04 gebaut, also hoffe ich mal das ich dieses problem nicht mehr habe.

wobei ich will nicht abnstreiten, das ich auch schon ein problem mit unserem hatte, bei uns ging immer der motor aus und dann hatt sich herausgestellt, das irgendwelche kabel kaputt waren.

Ja gut, aber ein def. Kabel oder Steckverbindung ist ja nicht ganz das Selbe wie ein Konstruktionsfehler im Motor, der Motorschäden produziert.

ja richtig wobei ich es schon zoemlich nervig und gefährlich fand, das bei 50kmh einfach die handbremse anzieht und währrend der fahrt einfachj der motort aus geht.

hat zwar nichts mit nem motorschaden zu tun aber auch scheiße und gefährlich und bei mir hat sich renault nichts angenommen.

ok, einverstanden... 😉

Hallo,
ja dann möchte ich mich erstmal recht herzlich für diese rege Beteiligung bedanken und muss jetzt genau nochmal alles überdenken und dann ne entscheidung fallen.

Danke !!
gut das es solche foren gibt !

grüße

AstraG20di

wir waren ja auch nur ehrlich.

Ich glaube es ist egal wofür du dich entscheidest, hauptsache der Händler gefällt dir und das Auto auch. Jeder Wagen hat seine Mucken,
ich glaube an jedem Wagen ist nichts perfekt.

Hallo,

ich habe einen Senic BJ 2001 mit 130 TKM. Bisher keine Probleme. Bei normaler Fahrweise ca. 6 l. Bin schonaml auf 4,5 runter (in Holland Autobahn mit 120)

Deine Antwort
Ähnliche Themen