Wie gut ist das MMI Navi und Navi plus?

Audi Q5 8R

Wir stehen kurz davor, die Bestellung für unseren 3,0 TDI abzugeben und grübeln jetzt noch darüber nach, ob sich das MMI Navi plus lohnt. Fast 3000€ ist ne Menge Geld für ein Navi. Was bekommt man für die 2800€? ist es das wirklich wert? Ist es zuverlässig? Deckt es ganz Europa ab? Was hat das Navi plus, was das kleine Navi nicht hat, abgesehen von der Grafik? Oder meint Ihr, das kleine Navi reicht aus? Wobei 2100€ für sein Navi auch noch viel Geld sind. Die zuverlässigen TomToms kosten 1/10 davon. Ja, ich weiß, es sieht nicht cool aus, in einem Q5 ein Navi an der Scheibe kleben zu haben... Aber abgesehen davon: Was spricht für die Anschaffung des Audi-Navis im Gegensatz zu einem mobilen Navi, wenn man man den "uncool"-Faktor wegläßt?

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von QFaenger



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wieso? Was macht MMI+ mit ACC? Gehe mal auf den Konfigurator.

Gruß

Stefan
(Wirklich keine Ahnung dazu)

Da fehlte mir auch die Eingabe. Da habe ich eine Mail an den Support geschrieben. Daruf hat ein Nichtswissender von Audi angerufen. Frage; was hat eine ausziehbare Sonnenblende mit beleuchteten Luftausströmern zu tun? Oder, Sicherheitssysteme mit einem 4 Speichenlenkrad? Warum kann das 3 Speichen Sportlenkrad nicht mit den Sicherheitssystemen konfiguriert werden. Von Audi keine befriedigende Antwort. Meine Antwort: Alles nur kaufmännisch.

Also evtl.  kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen:

  • ACC ist gekoppelt an Radio (Symphonie, Concert oder MMI+): siehe Konfiguratorund FIS bunt (wegen der Anzeige): technisch bedingt
  • Sonnenblende Koppelung mit Lichtpaket (luftausströmerlicht) technisch nicht erklärbar: kfm. Paketbildung?
  • Sicherheitssystem: Lane Assist mit 4 Speichenlenkrad muss sein, da Lane Assist zwie Vibratotionsmotoren hat, die dem Fahrer anzeigen, ob er rechts oder links die Fahrspur verlässt. Im 3 Speichen Lenkrad fehlt da Einbauplatz, da die oberen Speichen schon durch Multifunktion etc. belegt sind. Also geht es nur in den unteren Speichen, da hat das 3-Speichenlenkrad halt nur eine, also geht es technisch nicht.

Gruß

Stefan
(IMHO Angaben, auch durch meinen gut geschulten Betreuer beim 🙂)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wo kaufst du? Werde nach Monaten doch noch bestellen über PSC Neuwagenvermittler a.Tegernsee. Aber mit kleinem Navi, da ich die 800 Aufpreis nich benötige.

Nochmal zum Thema Update beim MMI+ ...

ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr Häuser in der 3D-Darstellung anzeigt ... kann das sein, oder bilde ich mir das nur ein?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Guten Abend,
ich hole diesen alten Fred zwecks "Neufredvermeidung" noch einmal hervor, da auch ich eine Entscheidung zwischen 3 möglichen Varianten treffen muß.
Vorab: Ich fahre zwar ca. 25tkm p. a., dabei benötige ich aber vielleicht auf 1% der Strecke wirklich ein Navi, ich kann Karten und sogar Straßenschilder lesen und mir potentiell ausgeschilderte Zwischenziele merken. Als Alleinfahrer in Milano war ich allerdings froh übers iPhone 😉 und will seitdem nicht bestreiten, daß, wer häufig in absolut fremden Städten unterwegs ist, etwas entspannter sein kann - auch potentielle Eheprobleme mit dem kartenlesenden Beifahrer werden vermieden, auf die Wiedergabe einschlägiger Dialoge kann hier sicherlich verzichtet werden... 😉

A) iPhone 3GS mit Navigon inkl. Navigon Verkehrsmeldungen + Radio Symphony
B) MMI
C) MMI+


Mit A) bin ich im XC60 gut bedient gewesen, wie sieht es allerdings mit dem potentiellen Empfang im Q5 aus? Was sagt die "grüne Wärmeschutzverglasung" und "die Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand" zum GPS-Empfang? Wenn, dann würde das iPhone im Landscape-Modus vor dem Radio-Display liegen, per USB-Spezialkabel an das AMI angeschlossen => in der Hoffnung, das der Ladepin korrekt belegt ist! (Ist er das? Bitte sagt "Ja."😉 Die KlausKlaus-Aktivhalterung ist unsexy und teuer, nur, falls mir jemand den Hinweis geben möchte.

B) Ist das im MMI eingebaute Radio/Verstärkersystem irgendwie besser, als im Symphony?

C) Ist hier nochmals ein besseres Soundsystem verbaut? Habe ich richtig verstanden, dass die SD-Steckplätze nur beim + vorhanden sind? Wie oft gibt es Updates für die HDD und sind diese kostenfrei? Die Sprachsteuerung hat mich allerdings nicht so vom Hocker gerissen - ich hoffe, die Sprachsteuerung für das Adreßbuch bleibt auch ohne "+" bestehen? Warum ist das + nicht in der Lage, die Adressdaten der iPhone-Kontakte zu erkennen? Laut meinem 🙂 müßte ich die Adreßbucheinträge exportieren und als vCard ins + importieren - das ist natürlich grober Unfug, wozu hat man nur noch eine Datenquelle (Exchangeserver mit UM)

So ein bißchen scheint es mir ein "Wenn schon, denn schon" zu sein: ob nun 2k oder 2,8k€ macht den Kohl auch nicht mehr fett - aber 0 zu 2,8k sind eben schon ein Wort und wie gesagt: Ich brauche das wirklich nicht oft, aber wenn ich mit dem iPhone keinen zuverlässigen GPS-Empfang habe, dann kenne ich jetzt bereits das Ergebnis von Murphys Law im Ernstfall.

Vielen Dank für die Geduld mit einem zukünftigen Audi-newbie - der manatee

Eine Frage kann ich mir wohl schon selbst beantworten: Aufgeladen wird das iPhone, wenn diese Informationen hier stimmen.

Eine neue Frage taucht jedoch auf: Das AMI <=> iPhone-Kabel sieht aber verdammt kurz aus, das reich doch nie soweit, daß das iPhone vors Radiodisplay gelegt werden könnte. 🙁 (Ich habe schon "Verlängerungskabel" in Netz gesehen, auch nicht wirklich schick)

Irgendwie schwant mir, daß manche Dinge beim Q5 doch künstlich verkompliziert sind, beim XC60 habe ich (ohne Aufpreis für ein "Music Interface"😉 eine USB-Buchse in der Mittelkonsole - da kommt das normale, weiße & lange Dock-Connector-Kabel rein und alles funktioniert. (Laden, Bedienung am Lenkrad, Musikhören, Navi...)

lg - der manatee

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Irgendwie schwant mir, daß manche Dinge beim Q5 doch künstlich verkompliziert sind, beim XC60 habe ich (ohne Aufpreis für ein "Music Interface"😉 eine USB-Buchse in der Mittelkonsole - da kommt das normale, weiße & lange Dock-Connector-Kabel rein und alles funktioniert. (Laden, Bedienung am Lenkrad, Musikhören, Navi...)

lg - der manatee

Du hast - leider - recht. Wieso ein USB-Anschluß oder ein SD-Kartenslot bei einem 60 k€ Auto 1. ein Extra und dann 2. noch so teuer sein können ist mir schleierhaft. Jedes € 250,- Radio hat das heute eingebaut. Nicht aber bei AUDI.

Die nennen das dann: Vorsprung durch Technik! 😠

Du stehst also auch vor der Wahl, Dich die nächsten Jahre zu ärgern, oder jetzt zähneknirschend dafür kräftig aufzuzahlen. Ich habe zweiteres gewählt.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Irgendwie schwant mir, daß manche Dinge beim Q5 doch künstlich verkompliziert sind, beim XC60 habe ich (ohne Aufpreis für ein "Music Interface"😉 eine USB-Buchse in der Mittelkonsole - da kommt das normale, weiße & lange Dock-Connector-Kabel rein und alles funktioniert. (Laden, Bedienung am Lenkrad, Musikhören, Navi...)

lg - der manatee

Du hast - leider - vollkommen recht. Wieso ein USB-Anschluß oder ein SD-Kartenslot bei einem 60 k€ Auto 1. ein Extra und dann 2. noch so teuer sein können ist mir schleierhaft. Jedes € 250,- Radio hat das heute eingebaut. Nicht aber bei AUDI.

Die nennen das dann: Vorsprung durch Technik! 😠

Du stehst also auch vor der Wahl, Dich die nächsten Jahre zu ärgern, oder jetzt zähneknirschend dafür kräftig aufzuzahlen. Ich habe zweiteres gewählt.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Habe ich richtig verstanden, dass die SD-Steckplätze nur beim + vorhanden sind?

Der Katalog verspricht SDHC-Slots ab Concert aufwärts, also auch fürs kleine Navi. Das Eifone wird wohl wie in jedem anderen Auto auch eher rudimentär funktionieren, da die Apple-Gurus schlicht die heutigen Connectivity-Standards ignorieren.

Ich hoffe ja noch auf ein Radio-Plus wie im großen Bruder, damit ich die Rückfahrkamera auch ohne das Navi-Gerödel bestellen kann. Navigon auf Pocket PC, bzw. neuerdings ein Becker Crocodile funktionieren beide besser als das große MMI+ im A6 meiner Frau.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


[ Das Eifone wird wohl wie in jedem anderen Auto auch eher rudimentär funktionieren, da die Apple-Gurus schlicht die heutigen Connectivity-Standards ignorieren.

Was meinst Du mit "heutigen Connectivity-Standards?" OK, das eine oder andere Bluetoothprofil wäre nice to have - aber ich habe bis dato nichts vermißt - im Gegenteil, das 3G ist das erste Handy, welches mir so einige Dinge obsolet erscheinen läßt, u.a. auch ein 2.800,- teueres Navi, welches so gut wie nichts besser kann, als das Navigon - außer, tja, außer eben dem GPS Empfang im Auto und dies könnte der brühmte "showstopper" sein. 🙁

Gibt es denn dazu gar keine Erfahrungen hier im Forum?

lg - der manatee

Naja es gibt eine ganze Menge Smartphones, die das x-fache des Eifones können, aber lassen wir das. Im ML habe ich weder mit dem Nokia E75, noch mit dem Becker-Crocodile Probleme Empfang zu bekommen. Beide bappen aber auch mit so häßlichen Saugern direkt an der Scheibe. Der MDA Pro hat eine externe BT-Maus an der C-Säule, da gabs auch noch nie Empfangsprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Naja es gibt eine ganze Menge Smartphones, die das x-fache des Eifones können, aber lassen wir das.

d´accord - aber mir fehlt nichts von dem.

Zitat:

Beide bappen aber auch mit so häßlichen Saugern direkt an der Scheibe.

Das ist nur die Pflicht - die Kür wäre, wenn vor dem Radiodisplay Empfang ist 😉

Danke trotzdem für die Erfahrungswerte - der manatee

Das hängt dann wohl vom verbauten GPS-Empfänger ab. Das Nokia muß, wenn es auf der Mittelkonsole liegt bei geschlossenem Schiebedach-Rollo schonmal A-GPS bemühen (Positionsbestimmung über Mobilfunknetz) das Crocodile bringt auch dann -zumindest auf freiem Feld- noch ausreichenden Empfang. Im (Groß-)Stadtverkehr habe ichs noch nicht versucht, fahre nie innerstädtisch.

Zitat:

Mit A) bin ich im XC60 gut bedient gewesen, wie sieht es allerdings mit dem potentiellen Empfang im Q5 aus? Was sagt die "grüne Wärmeschutzverglasung" und "die Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand" zum GPS-Empfang? Wenn, dann würde das iPhone im Landscape-Modus vor dem Radio-Display liegen, per USB-Spezialkabel an das AMI angeschlossen => in der Hoffnung, das der Ladepin korrekt belegt ist! (Ist er das? Bitte sagt "Ja."😉 Die KlausKlaus-Aktivhalterung ist unsexy und teuer, nur, falls mir jemand den Hinweis geben möchte.

Der Empfang meines Nokia N97 ist unterirdisch, wenn ich es im Innenraum nutzen möchte. Einzig bei geöffnetem P-Dach gehts gut, was den Verdacht auf eine Strahlungsobsorption der Windschutzscheibe nahe legt. Vor der Verlängerung des USB-Kabels aus dem AMI wird ebenso ausdrücklich gewarnt wie das Nachschalten von eigenen Adaptern. Entweder um teure Kabel zu verkaufen oder um solche Lösungen wie Smartphone statt Navi zu verhindern.

Zitat:

B) Ist das im MMI eingebaute Radio/Verstärkersystem irgendwie besser, als im Symphony?

Weiß nicht - das im MMI+ ist auf jeden Fall recht gut.

Zitat:

C) Ist hier nochmals ein besseres Soundsystem verbaut? Habe ich richtig verstanden, dass die SD-Steckplätze nur beim + vorhanden sind? Wie oft gibt es Updates für die HDD und sind diese kostenfrei? Die Sprachsteuerung hat mich allerdings nicht so vom Hocker gerissen - ich hoffe, die Sprachsteuerung für das Adreßbuch bleibt auch ohne "+" bestehen? Warum ist das + nicht in der Lage, die Adressdaten der iPhone-Kontakte zu erkennen? Laut meinem 🙂 müßte ich die Adreßbucheinträge exportieren und als vCard ins + importieren - das ist natürlich grober Unfug, wozu hat man nur noch eine Datenquelle (Exchangeserver mit UM)

So ein bißchen scheint es mir ein "Wenn schon, denn schon" zu sein: ob nun 2k oder 2,8k€ macht den Kohl auch nicht mehr fett - aber 0 zu 2,8k sind eben schon ein Wort und wie gesagt: Ich brauche das wirklich nicht oft, aber wenn ich mit dem iPhone keinen zuverlässigen GPS-Empfang habe, dann kenne ich jetzt bereits das Ergebnis von Murphys Law im Ernstfall.

Ich glaube auch an die "Wenn schon denn schon" Theorie.

Adressbuchzugriff auf Smartphone und dann noch Sprachsteuerung klappt nicht, da das Adressbuch sich zu den Einträgen eigene Sprachsteuerungsdateien erstellt, die mit den Eingaben verglichen werden. Ich nehme an, dass da eine Datenbank zwischengeschaltet ist, was ein interner Prozess wäre, den ist mit externen Quellen nicht gibt.

Die Updates für die Navidaten soll es regelmäßig einmal pro Jahr geben (bald kommt wieder eins) und kostet (angeblich >250€).

Gruß

Stefan
(Im Vergleich zu einer Scheidung sind 2.800€ doch günstig 😁 )

Na ich sehe schon, es wird wohl ein MMI+ werden - wer will schon ein Navi ohne TMC (wobei, wenigstens dafür könnte ich ja das eifon anwerfen 😁) aber Sprachsteuerung als Buchstabieren-variante, wenn man doch wie seinerzeit James T. Kirk.... 😉

Aber 250 Glocken für ein update des Kartenmaterials ist ja wohl ultrafrech - da könnte man aus Gnatz ja doch wieder die kostenlos zu updatende Variante bevorzugen - Junge, Junge, jetzt verstehe ich langsam, warum Ingolstadt jedes Jahr so viel Geld nach Wolfsburg überweisen kann - das Geschäft ist nicht der Tintenstrahldrucker, sondern die Tintenpatronen 🙁

lg - der manatee

Ich bräuchte nichtmal für TMC ein MMI-Navi (MDO PRO hats, Crocodile auch)

Die 2800,- in der Anschaffung sind das eine, bei mir stehen dann aber immer noch 28,- zusätzlich jeden Monat auf der Bruttolohnabrechnung. So daß ich für das Ding übern dicken Daumen bei 36 Monaten nochmals 400,- zusätzlich abdrücken muß. Nur zum Vergleich: Die 400,- ist genau der Preis, den ich für die Navi-Funktion im Superb meines MA berappen muß und er hat dann 4,- monatlich mehr auf der Abrechnung. Auch bei den meisten VW's bekommt man Navi-Funktionalitäten für 400-500,-. Das wären mir die Dinger auch wert. Ich kenne das MMI+ aus dem A6 meiner Frau, ein mieseres P/L-Verhältnis als bei dem Ding gabs höchtesn noch in meinem A6 4B mit dem RNS-D

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich bräuchte nichtmal für TMC ein MMI-Navi (MDO PRO hats, Crocodile auch)

ja eben, das eifon hat es ja auch.

Zitat:

Ich kenne das MMI+ aus dem A6 meiner Frau, ein mieseres P/L-Verhältnis als bei dem Ding gabs höchtesn noch in meinem A6 4B mit dem RNS-D

Deswegen hadere ich ja auch so damit, kann denn nicht mal jemand sein eifone vors navidisplay legen und gucken, ob googlemaps die exakte Position nachführt? Im Xc60 geht genau dies problemlos (solange man nicht die IR-reflektierende Windschutzscheibe bestellt hat!)

Rund 30€ p. M. +3x250,- update in 36 Monaten sind 1.800€ für eine Funktion, die ich mit 100,-€ für die Navigonsoftware längst bezahlt habe, ist schon ein Sümmchen, welches ich lieber in die Credit Suisse tragen könnte 😉

immer noch grübelnd - der manatee, der jetzt mal Bilder von der Mittelkonsole ohne Navi suchen geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen