Wie gut ist das AMG Sportfahrwerk im AMG Paket?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich fahr bis jetzt einen Golf VI R und muss wohl oder über auf einen c300 cdi 4matic umsteigen.
Meine frage wäre nun jetzt wie "sportlich" dieses AMG Paket Fahrwerk nun wirklich ist?

Ich habe meinen Golf immer am Limit gefahren sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn und er ist immer brav in der Kurve geblieben.

Kann mir jeamand seine Erfahrung dazu mitteilen ?

DANKE schon einmal im Voraus.

12 Antworten

🙂
Egal mit welchem Fahrwerk, Mercedes wird, ähnlich wie Dein Golf, im Grenzbereich eher über die Vorderräder schieben als hinten ausbrechen. Immer vorausgesetzt Dein Gasfuß weiß was er tut.

Brav in der Kurve bleiben wird ein aktueller Mercedes auch mit dem Komfortfahrwerk. Es fühlt sich nur wankender an. Straffer ist dann das Normalfahrwerk (auch im Avantgarde verbaut). Beide haben keine reduzierte Höhe.

FDP und AMG-Fahrwerk sind 15mm tiefer, nochmal härter und haben ein verbindlicheres Kurvengefühl da sich das Auto weniger neigt in schnellen Kurven.

Durch den etwas längeren Radstand wird der Mercedes satter in den Kurven liegen, vom Gewicht schenken sich die Autos ja nicht so viel, wenn MB die Limo ist. Beim T-Modell ist die Neigung in Kurven nach außen zu drängen natürlich höher und fühlt sich in Kurven schwerfälliger an als die Limo.

Unter dem Strich, Du wirst mit dem C nicht langsamer am Ziel sein, aber entspannter.

Ich bin Mercedes Neuling mit aktuell einem C Coupe mit AMG Paket und zusätzlich Fahrdynamikpaket (FDP). Der Mercedes bleibt im Vergleich zu den Alternativen eher komfortabel, was das Auto aber nicht unbedingt langsamer macht.

Als Umsteiger von einem (ich denke sportlich ausgelegten) Golf R würde ich genau diese Kombination (AMG + FDP) emfehlen. Der Sportmodus des FDP macht nochmal spürbar härter.

Ich finde das AMG Sportfahrwerk wirklich toll!! Es ist sehr straff und in den Kurven neigt es praktisch kaum zur Seite. Es vermittelt zudem ein sehr sportliches und knackiges Fahren. Einziger Minuspunkt ist, wenn man auf schlechten Strassen fährt, holpert es ganz schön.
Würde es nicht mehr anders wollen...

FDP bringt Xebis nichts, da es für 4-Matic nicht verfügbar ist.

Dennoch muss man ganz einfach sagen, dass ein Golf R sportlicher zu fahren ist als ein C mit AMG Fahrwerk. Das soll nicht heißen eine C-Klasse wäre nicht sportlich zu bewegen; dafür hat der C die bessere Gesamtabstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZH-Rider


Ich finde das AMG Sportfahrwerk wirklich toll!! Es ist sehr straff und in den Kurven neigt es praktisch kaum zur Seite. Es vermittelt zudem ein sehr sportliches und knackiges Fahren. Einziger Minuspunkt ist, wenn man auf schlechten Strassen fährt, holpert es ganz schön.
Würde es nicht mehr anders wollen...

+1 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Dennoch muss man ganz einfach sagen, dass ein Golf R sportlicher zu fahren ist als ein C mit AMG Fahrwerk.

... dann sollte er mal nen C63 mit dem Performance Package Fahrwerk fahren 😉

Ich bin allerdings froh das ich das PP Fahrwerk NICHT bei mir drin hab (wohl aber Diff-Sperre, Pflicht!), denn mir ist das PP Fahrwerk deutlich zu hart. Das normale C63 Fahrwerk ist schon sehr straff ausgelegt...

Zitat:

Original geschrieben von xebia


Hallo Zusammen,

ich fahr bis jetzt einen Golf VI R und muss wohl oder über auf einen c300 cdi 4matic umsteigen.
Meine frage wäre nun jetzt wie "sportlich" dieses AMG Paket Fahrwerk nun wirklich ist?

In Sachen Komfort wird das sicher kein Abstieg sein...😉
Im Fahrverhalten schon..., ausser du kaufts dir einen C63er...😁😁
Aber das Sportfahrwerk ist wirlich gut, und sonst kannst du den w204 auch noch ein bisschen tieferlegen, bringt meines Erachtens sehr viel.😎

Ich habe meinen Golf immer am Limit gefahren sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn und er ist immer brav in der Kurve geblieben.

Wie viele km hast du so mit deinen Reifen gefahren, dauernd am Limit😕😉
Kann mir jeamand seine Erfahrung dazu mitteilen ?

DANKE schon einmal im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von xebia


Hallo Zusammen,

ich fahr bis jetzt einen Golf VI R und muss wohl oder über auf einen c300 cdi 4matic umsteigen.
Meine frage wäre nun jetzt wie "sportlich" dieses AMG Paket Fahrwerk nun wirklich ist?

In Sachen Komfort wird das sicher kein Abstieg sein...😉
Im Fahrverhalten schon..., ausser du kaufts dir einen C63er...😁😁
Aber das Sportfahrwerk ist wirlich gut, und sonst kannst du den w204 auch noch ein bisschen tieferlegen, bringt meines Erachtens sehr viel.😎

Ich habe meinen Golf immer am Limit gefahren sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn und er ist immer brav in der Kurve geblieben.

Wie viele km hast du so mit deinen Reifen gefahren, dauernd am Limit😕😉
Kann mir jeamand seine Erfahrung dazu mitteilen ?

DANKE schon einmal im Voraus.

Mir hat 1 Satz Reiffen immer fast eine ganze Saison gehalten. Im Jahr fahre ich so ca. 50k KM.

Das Problem ist im Endeffekt nur, dass ich an dem Auto nichts schrauben kann (Firmenwagen) und somit nur die Mercedes Ab Werk funktionen dazu buchen kann.

Das Fahrwerk vom Golf R ist Bretthart und geil. Aber den vergleich kann man wohl nur machen, wenn man mit beiden gefahren ist.

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Wie ist der C300 cdi 4matic sonst so von der Leistung? Ich werde Ihn glauch ich auch noch auf 270 PS Chippen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von xebia


Wie ist der C300 cdi 4matic sonst so von der Leistung? Ich werde Ihn glauch ich auch noch auf 270 PS Chippen lassen.

Nicht viel langsamer als dein "VI R".

Ich persönlich würd mir den Chip sparen... und das sag ich als "Ex-Chipper".

Generell wird es aber schon ein RIESEN Wechsel sein.
1. Der C300 ist nicht annähernd so "hart" auf der Strasse wie dein VI R. Nicht mal mit SportFW.
2. 3Liter Diesel vs 2Liter Turbo (im VI R)

Sitz halt einfach mal in einer NL in einen Rein und mach ne Runde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xebia



Zitat:

Original geschrieben von andy0871

Mir hat 1 Satz Reiffen immer fast eine ganze Saison gehalten. Im Jahr fahre ich so ca. 50k KM.

Das Problem ist im Endeffekt nur, dass ich an dem Auto nichts schrauben kann (Firmenwagen) und somit nur die Mercedes Ab Werk funktionen dazu buchen kann.

Das Fahrwerk vom Golf R ist Bretthart und geil. Aber den vergleich kann man wohl nur machen, wenn man mit beiden gefahren ist.

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Wie ist der C300 cdi 4matic sonst so von der Leistung? Ich werde Ihn glauch ich auch noch auf 270 PS Chippen lassen.

Mir reicht 1 Satz, am Limit, da leider nicht 50tkm..

😁😁😁😁😁

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von xebia


Mir hat 1 Satz Reiffen immer fast eine ganze Saison gehalten. Im Jahr fahre ich so ca. 50k KM.

Das Problem ist im Endeffekt nur, dass ich an dem Auto nichts schrauben kann (Firmenwagen) und somit nur die Mercedes Ab Werk funktionen dazu buchen kann.

Das Fahrwerk vom Golf R ist Bretthart und geil. Aber den vergleich kann man wohl nur machen, wenn man mit beiden gefahren ist.

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Wie ist der C300 cdi 4matic sonst so von der Leistung? Ich werde Ihn glauch ich auch noch auf 270 PS Chippen lassen.

Mir reicht 1 Satz, am Limit, da leider nicht 50tkm..

😁😁😁😁😁

lg aus der Schweiz
andy0871

Ohne jetzt hier einen Glaubenskrieg vom Zaun zu brechen... Ich finde 25t km für 1 Satz Reiffen schon viel. 25t km SR und 25t km WR

Ist normal. Sobald man anfängt häufig zu beschleunigen oder heftiger zu bremsen, egal ob auf der AB oder B neigt sich der Gummi schnell der Abnutzungsgrenze entgegen. Geht man davon aus, dass keine Rennen gefahren werden und das Limit nur auf normalen Straßen ausgekostet wird kann man bei 25tkm je Saison und der Leistung bei einem Allrad schon von einem Limitfahrer ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen