Wie gut ist 150PS/Benziner im Golf V???
Wie gut ist 150PS FSI im Golf V???
Guten Morgen zusammen!
Habe mal eine oder mehrere Fragen zum Golf V mit 150PS, wie gut ist der Motor? Was für Macken oder Fehler hat der und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Unterhalt weiß ich schon sollen so 135 Euro Steuern im Jahr kosten. Gibt sonst generell was man am Golf V beachten sollte oder am besten mitbestellen sollte?
Weiß es waren jede menge Fragen aber hoffe das jemand Lust hat die zu beanworten!?! Danke schon im voraus.
Gruß Chris
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
@corrado-hh: Ich finde nix daran das ich soviele verschiedene Fragen gestellt habe
Kann ich verstehen. Ich bin lediglich in diesen Thread gegangen, weil mich weitere Details zum 2.0 FSI interessiert haben. Die folgenden Antworten hätten aber besser zum Thread "welche Ausstattung soll ich für meinen Golf V nehmen?" gepasst. Nichts für Ungut ... und nicht die Beratung beim Händler vergessen.
Zurück zum thema:
Der 2.0FSI ist klasse, macht viel Spaß und ist wirklich sehr laufruhig. Wirklich, von dem Motor hört man nichts, Vibrationen gibt es auch nicht.
Verbrauch:
Also, wenn ich viel Landstrasse fahre, dann sind es ziwschen 6,5 und 7 l/100km, Stadt so 8 - 10, Autobahn je nach Tempo (ist ja klar), alles laut MFA. Über alles bin ich im Moment bei 8,7, wobei meist Autoahn dabei ist und das Fahrzeug nur über langstrecken verwendet wird. Allerdings ist es die Allrad Version, also, eventuell verbraucht das Auto also etwas mehr.
Habe selber lange überlegt ob 2.0 TDI oder FSI, habe mich für den Benziner entschieden und bin mit der Maschine sehr, sehr zufrieden.
zu den Extras: Wenn es das Geld her gibt würde ich noch die Ledersitze empfehlen: Sau bequem und pflegeleicht (zumindest ein dunkler Farbton). Zusätzlich sieht es einfach schön schlicht und schick aus.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das ist aber eher eine Ausnahme. Die meisten Importeure beziehen da, wo sie selber am billigsten bei wegkommen. Ich habe mir diverse Ver bei einem Re-Importeur angesehen. Da hat überall irgendwas gefehlt - und nur ASR statt ESP finde ich schon krass.
Ich würde eher die Finger von Importwagen lassen. Gibt auch später Probleme, wenn man den Wagen verkaufen will.
Ich hatte schon 3 Importwagen und nie Probleme beim Verkauf, also würde ich keine falschen Behauptungen aufstellen! Oder wie oft hast DU denn schon einen Wagen verkaufen wollen und hattest Probleme dabei???
Wie ich oben schon erwähnt habe, sollte man die Ausstattung detailiert VERGLEICHEN.
Du redest von fertigen Haldefahrzeugen die auf dem Hof stehen, und nicht von Bestellfahrzeugen...
Bei meinen Seat Importen war ESP auch ein Extra, dafür waren viele andere Sachen Serie. Trotz des extra Geldes für ESP kam ich auf eine deutliche Ersparnis zum dt. Händler...
Natürlich muss sich ein Import nicht bei jedem Modell lohnen, beim Golf sind die Preisunterscheide, soweit mir bekannt, nicht so groß, aber ein objektiver Preisvergleich unter Berücksichtigung der Ausstattung hat noch nie jemanden geschadet 😉
Gerade ein Golf verkauft sich doch quasi von selbst, egal ob Import oder nicht, hauptsache die Ausstattung stimmt...
Hallo,
ich fahre den Golf V 2.0 FSi jetzt ca. 2000 Km.
Mein Eindruck von dem Motor:
beim Anfahren und rel. langsamer Fahrt mit ca. 2000-3000 U/Min. hört man ein Geräusch, dass an einen Diesel-Motor erinnert. Dieses rel. rauhe dröhnige Motorgeräsch soll lt. VW-Händler FSI-typisch sein. Ich empfinde es als unangenehm.
Ansonsten läuft der Motor, rel. vibrationsarm und "hängt" gut am Gas.
Der Verbrauch liegt z.Zt. bei ca. 9.0 L/100 Km. Ich fahre überwiegend Kurz- und Mittelstrecke.
Ich habe mich für den CL entschieden, da der SL bei der Testfarht für mich entschieden zu hart und hoppelig über kleinere Bodenwellen und Unenbenheiten fuhr. Das nennt man wohl sportlich.
Der CL fährt ist komfortabeler und fährt auch ohne seitl. Karosserieneigungen um Kurven.
Das Auto gefällt mir eigentlich ganz gut, wenn da nicht so viele Verarbeitungsmängel wären.
freundliche Grüße
Ähnliche Themen
@webflash
folgende Mängel:
schiefstehendes Lenkrad (wurde mehrmals nachgebessert, jetzt akzeptabel aber nicht 100%ig)
ungleiche Spaltmaße an Motorraumhaube (wurde nachgebessert, jetzt akzeptabel aber nicht 100%ig)
leicht rauher Lauf des Kupplungspedals nach längerer Fahrt
Türdichtungen lösen sich (Werk hat dem Händler z.Zt. verboten, auszubessern, hält alles nicht auf Dauer, man wartet auf neue Werksvorgaben)
leichtes Auspuffrasseln beim Kaltstart
Freundliche Grüße
Danke danke die letzten Antworten haben mir geholfen werde mir dann warscheinlich auch nen 2.0 FSI zulegen!
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
....auch nen 2.0 FSI zulegen!
Gruß Chris
Die Entscheidung kann ich nur begrüßen 😁
Meiner hat jetzt 26.000 km geschafft - o h n e Mängel.....
Verbrauch bei meiner forschen Fahrweise übrigens bis ca. 10.000 km bei 10.05 l, jetzt bei 9,62 l (auf ie 26.000 berechnet).
Siehe auch links: SPS = SuperPlusSäufer
Uwe
ZITAT:
"Verbrauch bei meiner forschen Fahrweise übrigens bis ca. 10.000 km bei 10.05 l, jetzt bei 9,62 l (auf ie 26.000 berechnet)."
--------
Na, da bin ich ja "beruhigt". Meiner genehmigt sich mittlerweile bei gelaufenen 12.000 km auch so um die 9-10 Liter (lag anfangs bei 1-1.5 Liter darunter!).
Und ich dachte schon, mein Motor kommt in die Pubertät...
ABER: Zumindest der Meinige genehmigt sich auch schon mal ein Tröpfchen Öl zusätzlich. Damit muss man bei dieser Maschine laut Aussage seitens VW angeblich leben.....wie dem auch sei:
Ansonsten ein feines Teil...man ist ja dankbar für jedes PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kleinbonum
ABER: Zumindest der Meinige genehmigt sich auch schon mal ein Tröpfchen Öl zusätzlich. Damit muss man bei dieser Maschine laut Aussage seitens VW angeblich leben.....wie dem auch sei:
Ansonsten ein feines Teil...man ist ja dankbar für jedes PS 😉
Ich hatte bei ~13.600 km den freundlichen Hinweis in der MFA: Bitte Öl nachfüllen.
Hab ich gemacht - und prüfe seither regelmäßig. Seitdem kaum meßbarer Ölverlust.
Ich gehe mal davon aus, dass der Ölverbrauch anfangs etwas höher liegt.
Vielleicht aber reduziert regelmäßige Kontrolle auch den Ölverbrauch 😁
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Kleinbonum
ABER: Zumindest der Meinige genehmigt sich auch schon mal ein Tröpfchen Öl zusätzlich.
In welchen Abständen?
Ich habe jetzt auf 12.000 km ca. 2.5 - 3Liter Öl verbraucht.
Ist ein MJ05-Schichtlader
Ich denke aber, dass irgend etwas mit dem gesamten System nicht stimmt (er kommt Anfang September zum Komplettcheck in die VW-Klinik):
- wie gesagt: Ölverbrauch
- Benzinverbrauch ging ab ca. 8.000 km Laufleistung um ca. 1-1.5 Liter nach oben.
- Mittlerweile ist er im Leerlauf ziemlich unruhig - Anfangs war dies nicht der Fall. Bei hohen Touren allerdings absolut laufruhig. Hört sich an, als ob ein TDI mit laufendem Motor neben einem steht.
- Die Schaltung besonders in den kleinen Gängen ist je nach Temperatur auch mal samtweich, dann wieder ausgesprochen ruppig. Insgesamt fühlt es sich z.T. so an, als wenn man ohne Öl fährt (nein, keinen dummen Kommentare jetzt!).
- Von Anfang an habe ich ein Problem mit der Kupplung: Sanft schalten ist bei zügiger Fahrt in den kleinen Gängen nicht möglich: Lässt man sie schnell kommen, dann ist man unfreiwillig der Assi an jeder Ampel (hopps und weg). Er holpert bei jedem Schaltvorgang - geradeso, wie wir alle in der Fahrschule unsere ersten Versuche gestaltet haben. Und mit Zwischengas muss ich ihn ja wohl nicht fahren...Und den 1./2. Gang nicht mal über 3000 Umdrehungen ziehen zu dürfen, ist wohl auch keine Lösung (unterhalb dessen ist das Schalten dann wieder problemlos). Ich vermute als Ursache die Schichtladerei. Irgend etwas läuft da nicht so, wie es sein sollte.
Dies alles wie gesagt nur in den kleinen Gängen und je nach "Lust und Laune" meines Schätzchens.
Allerdings hat er komischerweise an Dynamik eher zugelegt, zieht phantastisch in allen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen. Auf Landstraßen und BAB eine Freude - in der Stadt und auf Ampelstrecken ist er im Vergleich zum GTI (vom Handling) eher mein Alptraum.
Das Problem meines Freundlichen und auch von mir ist, dass wir keinen anderen 2.0 FSI zum Vergleich haben, um zu sehen, was normal ist und was nicht (vor allem in Bezug auf die Kupplung).
Also:
Falls jemand aus dem Düsseldorfer/Neusser Raum dies liest und so freundlich wäre, mir einen kurzen Vergleich zu ermöglichen, wäre ich mehr als ausgesprochen dankbar!
Grüße
PS: Ich hab´ihn trotzdem lieb 😉
War letztes Jahr von einem Ford Focus I auf dem Autobahn bei 170 locker überholt. Golf hatte 150ps TDI, der Focus war maximal einen 1.8 benziner kombi!!. Trotzdem zog er vor mir weg obwohl ich meinen fuss auf dem boden hatte 🙁 Hat ihn aber bestimmt 20 liter /100 benzin gekostet 🙂
Naja bei 100 wäre es einen anderen Geschichte gewesen.
ZITAT:
"... von einem Ford Focus I auf dem Autobahn bei 170 locker überholt ..."
--------
<bezweifel> obrige Aussage </bezweifel>
Wäre dir mit dem 2.0 FSI nicht passiert 🙂
@Kleinbonum
Wie ich hier mehrfach las, soll die Umstellung der FSi's auf Homogenmodus Ende 04/Anfang 05 erfolgt sein. Hat mir auch der VW-Techniker im Frühjahr zur hiesigen Automesse so erzählt. Woran kann man erkennen, für welchen Betrieb der Motor ausgelegt ist?
Warum der 2,0 FSi nach wie vor mit Super+ betrieben werden soll, begründete er mit der Verdichtung. Da hatte ich nicht gleich parat, daß er nur mit 11,5 verdichtet, währender der 1,6 FSi mit 12er Verdichtung mit Super auskommt.
Hi webflash,
ich dachte, der "neue" darf auch "billiges" Super tanken - es soll doch angeblich jetzt so auf dem Tankdeckel stehen????
Doch nur der 1.6er????
Nun, woran man die Umstellung erkennen kann, weiß ich auch nicht - nur, dass eine nachträgliche Umstellung (nach Aussage meines Freundlichen) NICHT möglich ist. Ich schlussfolgere mal daraus, dass dementsprechend hard/softwaremäßig doch so einiges geändert wurde.
Die homogenen sollen angeblich besser "von unten raus" kommen (also unterhalb der "magischen" 3.000 upm).
Was immer das auch heißen mag.....
FRAGE (falls Deiner auch Schichtarbeiter ist):
Sind Dir mein geschildertes Kupplungsproblem und der rauhe Sound fremd - oder ist´s bei Dir ähnlich?
BVB09UWE´s schnurrt ja angeblich leise vor sich hin 🙂
Thanx
Grüße