Wie genau ist eure Restkilometeranzeige?
Habe den Eindruck, dass die Restkilometeranzeige im FIS total daneben liegt.
Lt. Anzeige waren es heute Morgen noch 40 KM. Beim Tanken war dann nach 63 Litern Ende.
Und das bei einem 80 L Tank.
Kann doch nicht sein, oder?
Die werden doch wohl nicht den kleinen Tank eingebaut haben???
Wie sind eure Erfahrungen? Beim 4B konnte ich mich halbwegs auf die Anzeige verlassen.
Gruß
Juwi
33 Antworten
Beim letzten sowie jetzt beim 4F ist die Anzeige immer sehr gut.
Man muss aber auch sehen, das die letzten 30km hier zu Rechnung benutzt werden. Fährt man die wie Sau wir die Anzeige schnell weniger. In deinem Fall wären das 35 Liter Verbrauch was eigentlich nur durch rumstehen an Ampeln zu erreichen ist.
Wenn das FIS Okm anzeigt, kann man locker noch noch 10km fahren(meine Erfahrung).
bei Fis 0 km sind sogar noch ca. 5 l im tank
das reicht auch für weit mehr als 10 km
ich tanke nie vorher
Also mit fahren "wie Sau" war nicht. Ich will den Wagen ja 3 Jahre behalten.
Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt..
Gruß
Juwi
Ähnliche Themen
der 2.7 hat serienmässig einen 70 l tank
Zitat:
Original geschrieben von rufux
der 2.7 hat serienmässig einen 70 l tank
beim quattro - so wie in juwi hat - sind es serienmässig immer 80 liter.
gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von rufux
bei Fis 0 km sind sogar noch ca. 5 l im tank
das reicht auch für weit mehr als 10 km
ich tanke nie vorher
Gibt's dann "logischerweise" auch einen Minuswert? 😁
Ich trau mich das nicht so recht, auch wenn ich mir sicher bin das noch genug drin ist, weil ich noch nie über 70 Liter getankt habe, aber ist ja auch nicht förderlich für den Dieselmotor wenn er stehen bleiben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Gibt's dann "logischerweise" auch einen Minuswert? 😁...
Witzbold! Statt dessen kommt eine Meldung im MMI:"Sie hätten seit XXX KM stehen bleiben sollen..."
Aber mal im Ernst. Wenn so um 3- 5 L als "Nottropfen" bei der Errechnung nicht berücksichtigt werden, wäre das in Ordnung. Aber bei 15 L sollte man doch lieber ganz darauf verzichten.
Denn dann ist das Teil wertlos.
Wie geagt, ich werde das mal beobachten und notfalls mal jemanden darauf sehen lassen, der Ahnung haben sollte.
Gruß
Juwi
Re: Wie genau ist eure Restkilometeranzeige?
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Habe den Eindruck, dass die Restkilometeranzeige im FIS total daneben liegt.
Lt. Anzeige waren es heute Morgen noch 40 KM. Beim Tanken war dann nach 63 Litern Ende.
Und das bei einem 80 L Tank.
Kann doch nicht sein, oder?
Die werden doch wohl nicht den kleinen Tank eingebaut haben???
Wie sind eure Erfahrungen? Beim 4B konnte ich mich halbwegs auf die Anzeige verlassen.
Gruß
Juwi
Das kenne ich nur zu gut... :
http://www.motor-talk.de/t690658/f309/s/thread.htmlHabe diese Problem zwar nicht immer aber immer wieder. Einfach nach dem "ersten" Tanken den rüssel rausnehmen, dann vernimmst Du vll "Gluck-Geräusche". Danach wieder nachtanken.
Gestern habe ich so sage und schreibe 11 Liter noch reinbekommen.
Ein Bekannter meinte das vll. eine Delle im Tank wäre wo sich Luft sammelt. Zumindest hatte er das vor Jahren mal so gehabt.
Meist sind es aber so um die 7 Liter die ich Nachtanken kann.
Ich finde die Restkilometeranzeige auch ziemlich daneben. Habe beim letzten Mal bis zum ersten Abschalten der Tankanlage ca. 65 l getankt, (Restkilometeranzeige 10 kM) und dann noch mal nachgetankt. Dann gingen ohne Probleme noch mal 8 Liter rein, also über 73 l . Müßten demnach noch mindestens 7 l vorhanden gewesen sein. Bei meinem alten Benziner hatte ich einen 70 l Tank und konnte auch 73 Liter tanken ohne Probleme, wenn er richtig leer war, da ich die Tankanzeige genau kannte und keine Angst hatte ohne Sprit stehenzubleiben. Beim Diesel möchte ich den Tank nicht unbedingt entlüften lassen. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich jetzt mit dem 80-Liter-Tank bzw. der Anzeige die 80-Liter nicht ausschöpfe, da ich aus Sorge vor leerem Tank vorher zur Tanke fahre.
hinweis am rande... in meinen 80 liter tank bringe ich bei restkilometer 0 und etwa fünf kilometer drüber 85 liter rein.
gruss
reto
Einige der 3.2 FSI Fahrer haben schon über 75 Liter getankt, trotz 10-30 km Restreichweite. Ob es einen Unterschied gibt in den Tanks?
Grade bei dem momentanen Wetter muss man mit dem Volltanken aufpassen. Fährt man direkt wieder auf die Bahn ist alles klar, aber Morgens volltanken, wohlmöglich noch mit allen Tricks und dann draussen auf den Parkplatz stellen, ist nicht so gut. Knallt die Sonne runter wird der Treibstoff expandieren.
Erklärt alles nicht die leichte Fehlanzeige. Auf meine kann ich mich verlassen. Hab schon ein paar mal auf 0 km runtergefahren.
Sicher wird Audi dort mit Absicht eine Reserver einbauen. Bleibt ein Audi mit leerem Tank liegen, taucht der wohlmöglich in einer Pannenstatistik auf.
Übrigens verstehe ich die 4F Bedienungsanleitung so, das die Dieselmotoren sich selbst entlüften können. Es muss halt nur länger gestartet werden.
es gibt ein Notprogramm bei den modernen TDI, die den Motor abschaltet bevor die Pumpe trocken läüft und dann ist immer noch eine Pfütze im Tank.
also man kann ihn ohne Folgen "leerfahren"
ob das ganze allerdings auch noch funktioniert, wenn da irgendwer im Steuergerät rumgepfuscht hat weiss ich nicht, aber das soll nicht meine Sorge sein 😉
Diesel schäumt übrigens beim Tanken und deshalb ist das nicht unerheblich wie der Wagen steht und sich dadurch vielleicht eine Luftblase bildet und es dehnt sich auch mehr aus als Benzin unter Hitzeeinfluss!
wie schwachsinnig ein Volltanken bis zum Rand des Einfüllstutzens aber gerade bei Benzinern auch in Bezug auf die Umwelt ist, dürfte aber hier wohl leider wieder keinen interessieren 🙁
@rufux
Wenn du so weitermachst wist du wirklich noch als Troll gebrandet. Dann antwortet keiner mehr auf Themaen an denen du dich beteiligst.
Ist es dir nicht möglich etwas zum Thema zu schreiben ohne zu provozieren.
Bitte nicht gleich wieder loslegen. Soll nur ein gut gemeinter Ratschlag sein.
Gruß
Juwi